Geolokalisieren

Topografische Karte Schlatt (ZH)

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Schlatt (ZH)

Das hüglige und stark bewaldete Gemeindegebiet wurde wohl erst im 8. Jh. besiedelt. Alemannischen Ursprungs sind die Dörfer Schlatt und Nussberg. Ihre erste schriftliche Erwähnung wird geliefert von Schenkungsurkunden an das Kloster St. Gallen, die ältere erwähnt 744 oder 746 den Ort Nuzperech (Nussberg), die andere nennt 754 Sclatte (Unterschlatt). Der Siedlungsname Schlatt geht zurück auf ein altes Wort für «Abhang, Bodensenkung; Mulde, Tal». Die Bezeichnung als Nidern-Schlatta ist 1306 bezeugt (Niderschlatt 1504), die Nennung der höher gelegenen Siedlung als Ober-Schlatt ist allerdings erst für 1642 belegt. Der Name Waltensteyn ist erstmals 1539 erwähnt.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Schlatt (ZH), Höhe, Relief.

Ort: Schlatt (ZH), Bezirk Winterthur, Zürich, 8418, Schweiz (47.45384 8.79536 47.48871 8.86135)

Durchschnittliche Höhe: 650 m

Minimale Höhe: 515 m

Maximale Höhe: 878 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Gotzenwil

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Winterthur

Gotzenwil ist eine Aussenwacht und zugleich ein Quartier der Stadt Winterthur und gehört zum Kreis 3 (Seen). Zur Aussenwacht gehört die Siedlung Weierhöhe und der Weiler Ziegelhütte.

Durchschnittliche Höhe: 539 m

Gotzenwil

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Winterthur

Gotzenwil ist eine Aussenwacht und zugleich ein Quartier der Stadt Winterthur und gehört zum Kreis 3 (Seen). Zur Aussenwacht gehört die Siedlung Weierhöhe und der Weiler Ziegelhütte.

Durchschnittliche Höhe: 539 m

Nussberg

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur

Das hüglige und stark bewaldete Gemeindegebiet wurde wohl erst im 8. Jh. besiedelt. Alemannischen Ursprungs sind die Dörfer Schlatt und Nussberg. Ihre erste schriftliche Erwähnung wird geliefert von Schenkungsurkunden an das Kloster St. Gallen, die ältere erwähnt 744 oder 746 den Ort Nuzperech (Nussberg),…

Durchschnittliche Höhe: 609 m

Hinterhueb

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Neftenbach

Durchschnittliche Höhe: 499 m

Rossberg

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Winterthur

Durchschnittliche Höhe: 542 m

Sulz

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur

Durchschnittliche Höhe: 466 m

Waltenstein

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur

Das hüglige und stark bewaldete Gemeindegebiet wurde wohl erst im 8. Jh. besiedelt. Alemannischen Ursprungs sind die Dörfer Schlatt und Nussberg. Ihre erste schriftliche Erwähnung wird geliefert von Schenkungsurkunden an das Kloster St. Gallen, die ältere erwähnt 744 oder 746 den Ort Nuzperech (Nussberg),…

Durchschnittliche Höhe: 622 m

Unterherten

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Altikon > Unterherten

Durchschnittliche Höhe: 408 m

Reutlingen

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Winterthur > Reutlingen

Durchschnittliche Höhe: 479 m