Topografische Karte Baden
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Baden
Baden liegt am Schnittpunkt des Schweizer Mittellandes und des Juragebirges. Die Lägern, ein sich bis nach Dielsdorf im Zürcher Unterland erstreckender felsiger Höhenrücken (Höhe bis 866 m ü. M.), bildet den östlichsten Ausläufer des Faltenjuras. Der Höhenzug entstand vor vier bis neun Millionen Jahren durch Auffaltung von Kalksteinschichten. Seine Fortsetzung findet der Faltenjura im Westen mit dem Hundsbuck (539 m ü. M.) und dem vorgelagerten Schlossberg (457 m ü. M.). Die beiden Anhöhen östlich und westlich von Baden sind durch eine Klus getrennt, die von der Limmat in der Zeit der Auffaltung des Juras geschaffen wurde. Die Klus ist an ihrer engsten Stelle so schmal, dass die Strasse mit einer kurzen Holzbrücke über den Fluss geführt werden konnte. Im Bereich des Engnisses weist die Limmat aufgrund des stärkeren Gefälles Untiefen und leichte Stromschnellen auf.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Baden, Höhe, Relief.
Ort: Baden, Bezirk Baden, Aargau, Schweiz (47.43292 8.24713 47.49698 8.31939)
Durchschnittliche Höhe: 462 m
Minimale Höhe: 338 m
Maximale Höhe: 786 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.