Topografische Karte Mönthal
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Mönthal
Funde belegen, dass das Tal bereits seit der frühen Bronzezeit vor rund 4500 Jahren besiedelt war. Damals befand sich auf der Burghalde eine befestigte Höhensiedlung. Die erste urkundliche Erwähnung der Kirche von Muenuntal erfolgte im Jahr 1273. Der Ortsname stammt vom althochdeutschen (ze) muonintale und bedeutet «im Tal des Muono». Im 13. Jahrhundert fassten die Habsburger ihre Herrschaftsrechte westlich und nördlich von Brugg im Gericht Bözberg zusammen. Dazu gehörten neben Mönthal auch Oberbözberg, Unterbözberg, Lauffohr, Linn, Rein, Remigen, Riniken, Rüfenach, Stilli und Villigen. In diesen Dörfern übten die Habsburger die Blutgerichtsbarkeit aus, in Mönthal, Remigen und Villigen zusätzlich die niedere Gerichtsbarkeit.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Mönthal, Höhe, Relief.
Ort: Mönthal, Bezirk Brugg, Aargau, 5237, Schweiz (47.50903 8.11197 47.52632 8.15892)
Durchschnittliche Höhe: 540 m
Minimale Höhe: 414 m
Maximale Höhe: 688 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.