Topografische Karte Leibstadt
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Leibstadt
Die Gemeinde besteht geologisch aus zwei Teilen: Im Norden die rund einen Kilometer breite Rheinebene, im Süden die Ausläufer des Tafeljuras. Die Wandfluh im Südwesten ist sehr steil und von einzelnen Kalkfelsen durchzogen. Im Süden liegt eine flache Hochebene, die bis auf eine Höhe von 509 Metern reicht. Die südöstliche Grenze bildet die 462 Meter hohe Hochwacht. Das Siedlungsgebiet erstreckt sich über anderthalb Kilometer von Nord nach Süd. Im Norden liegt nahe dem Ufer des Hochrheins der Ortsteil Bernau. Das Dorfzentrum befindet sich am Rande der Ebene, unmittelbar vor den Südhängen von Brüehalde und Winterberg, zwei steilen vorspringenden Hügeln. Zwischen diesen Hügeln liegt in einem tief eingeschnittenen Tal das südliche Drittel des Dorfes.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Leibstadt, Höhe, Relief.
Ort: Leibstadt, Bezirk Zurzach, Aargau, 5325, Schweiz (47.57136 8.15598 47.60499 8.19847)
Durchschnittliche Höhe: 399 m
Minimale Höhe: 301 m
Maximale Höhe: 559 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Bad Zurzach
Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach > Zurzach
Das historische Zentrum des Fleckens liegt am Ausgang eines kleinen Tals, das die Hügel des Tafeljuras voneinander trennt. Westsüdwestlich des Zentrum erhebt sich der Acheberg (535 m ü. M.) und südsüdöstlich das Hörndli (521 m ü. M.). Beide Hügel weisen steile Flanken auf und gehen in weitläufige…
Durchschnittliche Höhe: 381 m