Geolokalisieren

Topografische Karte Bülzig

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Bülzig, Höhe, Relief.

Ort: Bülzig, Zahna-Elster, Wittenberg, Sachsen-Anhalt, 06895, Deutschland (51.87284 12.73714 51.91284 12.77714)

Durchschnittliche Höhe: 95 m

Minimale Höhe: 72 m

Maximale Höhe: 130 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

06925

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Annaburg

Durchschnittliche Höhe: 80 m

Wittenberg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Wittenberg liegt im norddeutschen Tiefland im Osten Sachsen-Anhalts. Das Stadtzentrum und der größte Teil des Stadtgebietes befinden sich am Nordufer der Elbe. Ihr heutiges Oberflächenbild ist das Ergebnis der älteren Glazialzeit sowie der Saalevereisung, und daher trägt das Wittenberger Stadtgebiet die…

Durchschnittliche Höhe: 108 m

Klebitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Durchschnittliche Höhe: 112 m

Wörlitzer Park

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Wörlitz

Als Höhepunkt konnte der „Vesuv von Wörlitz“ bei Gartenfesten des Fürsten mittels ausgefeilter Ton-, Licht- und Wassereffekte „Lava speien“. Ende August 2005 und 2006 wurde der Vulkanausbruch erstmals wieder vorgeführt.

Durchschnittliche Höhe: 63 m

Elster (Elbe)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Durchschnittliche Höhe: 73 m

Schköna

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Gräfenhainichen

Durchschnittliche Höhe: 146 m

06886

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Wittenberg

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Bergwitzsee

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Kemberg

Durchschnittliche Höhe: 72 m

Annaburg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Durchschnittliche Höhe: 80 m

Trebitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Bad Schmiedeberg

20 Jahre nach dem Untergang der SED-Diktatur zeigt sich Trebitz als gepflegtes Dorf mit Gemeinschaftssinn. In einer Broschüre der Verwaltungsgemeinschaft wird ausgeführt, dass der Karneval seit vielen Jahren einen Höhepunkt darstellt und weit über die Kreisgrenze bekannt ist. Ein traditionelles Hoffest,…

Durchschnittliche Höhe: 80 m

Rehsen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Durchschnittliche Höhe: 64 m

Axien

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Annaburg

Durchschnittliche Höhe: 76 m

Straach

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Wittenberg

Durchschnittliche Höhe: 148 m

Jüdenberg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Gräfenhainichen

Durchschnittliche Höhe: 76 m

Mühlanger

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Durchschnittliche Höhe: 72 m

Pretzsch (Elbe)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Bad Schmiedeberg

Auf dem Schlossgelände entstand um 1900 eine Mädchenschule, in der höhere Töchter aus preußischen Familien auf ihre Zukunft vorbereitet wurden. Im Ersten Weltkrieg war das Schloss wieder als Lazarett genutzt worden. bevor es danach erneut als Waisenhaus diente. Auch eine Orgelbau-Werkstatt war hier…

Durchschnittliche Höhe: 83 m

Klieken

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Coswig (Anhalt)

Durchschnittliche Höhe: 68 m

Eutzsch

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Kemberg

Der Ort selber liegt auf einer gegenüber der ihn umgebenden Auenlandschaft maximal 1 Meter höheren Erhebung aus angelagerten Flusssedimenten, die im Verlauf der Geschichte – insbesondere im Umfeld der Dorfkirche und des Friedhofs – möglicherweise zusätzlich künstlich aufgeschüttet wurde. Während…

Durchschnittliche Höhe: 67 m

Bad Schmiedeberg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Zum Wappen der Stadt Bad Schmiedeberg liegen Beschreibungen aus einem Schriftwechsel des Magistrats mit dem Preußischen Staatsarchiv Magdeburg aus dem Jahre 1927 vor: „… eine fünftürmige Burg mit breitem niederen Torturm mit offenem Tor und anschließender Zinnenmauer, über der jederseits ein höherer…

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Coswig (Anhalt)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Coswig liegt am nördlichen Ufer der Elbe im Süden des Höhenzugs Fläming.

Durchschnittliche Höhe: 108 m

Jessen (Elster)

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

1838 wurde das erste „Schulfest“ gefeiert, das auch heute noch stattfindet. Es bildet traditionell den kulturellen Jahreshöhepunkt in Jessen und wird als Anlass für Familientreffen und Rückkehrertreffen ehemaliger Einwohner genutzt. Die Festlichkeiten finden über zwei Wochen Anfang August jeden Jahres…

Durchschnittliche Höhe: 82 m

Kakau

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Durchschnittliche Höhe: 66 m

Oranienbaum

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Durchschnittliche Höhe: 66 m

Gräfenhainichen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Durchschnittliche Höhe: 96 m

Zahna

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Der gesamte nördlich von Wittenberg gelegene Höhenzug wurde dabei so stark durch die Eigenheiten der Flamen geprägt, dass sich die Herkunfts- und Stammesbezeichnung der Neusiedler auf den ganzen Landstrich bezog, der heute noch Fläming genannt wird.

Durchschnittliche Höhe: 97 m

Bräsen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Coswig (Anhalt)

Durchschnittliche Höhe: 104 m

Labrun

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Annaburg

Durchschnittliche Höhe: 78 m

Wittenberg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Wittenberg

Durchschnittliche Höhe: 94 m

Kemberg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Oranienbaum-Wörlitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Durchschnittliche Höhe: 70 m

Wörlitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg

Wörlitz ist mit dem Wörlitzer Park der Höhepunkt des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter der Regentschaft von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817) geschaffen wurde. Er holte bedeutende Persönlichkeiten wie Erdmannsdorff, Rust…

Durchschnittliche Höhe: 64 m

Wartenburg

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Kemberg > Wartenburg

Durchschnittliche Höhe: 70 m

Köselitz

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Coswig (Anhalt) > Köselitz

Durchschnittliche Höhe: 131 m

Uthausen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Kemberg

Durchschnittliche Höhe: 109 m

Meuro

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Wittenberg > Bad Schmiedeberg

Durchschnittliche Höhe: 113 m