Topografische Karte Wohlen
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Wohlen
Der Norden und Osten des Gemeindegebiets wird vom Höhenzug des Wagenrains geprägt. Begrenzt wird er durch steile Hanglagen, die 40 bis 90 Höhenmeter zur Talebene hin abfallen. Der Wagenrain besteht aus einer ausgedehnten, von Südosten nach Nordwesten allmählich ansteigenden Hochebene, die überwiegend bewaldet ist. Insbesondere im Osten präsentiert sich die Hochebene deutlich erkennbar als postglaziale Moränenlandschaft. Dort liegen mehrere markante Findlinge wie der Erdmannlistein und der Bettlerstein sowie die abflusslosen, von Sümpfen umgebenen Teiche Steffetsmösli und Cholmoos. Ein weiteres Sumpfgebiet ist das Torfmoos an der östlichen Gemeindegrenze. Der Althau nahe der nördlichen Gemeindegrenze ist ein Bruchwald. Vom Wagenrain her fliessen der Guggibach, der Ehrunsbach, der Oberhaubach und der Reservoirbach in die Bünz.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Wohlen, Höhe, Relief.
Ort: Wohlen, Bezirk Bremgarten, Aargau, Schweiz (47.33376 8.25035 47.37436 8.31941)
Durchschnittliche Höhe: 445 m
Minimale Höhe: 354 m
Maximale Höhe: 549 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Anglikon
Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten > Wohlen
Der Höhenzug oberhalb des Dorfes war erstmals während der Hallstattzeit besiedelt. Die Historische Gesellschaft Freiamt stiess in den 1920er Jahren bei archäologischen Grabungen im Häslerhau auf Grabhügel aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Ferner kamen römische Mauerreste zum Vorschein. Die erste urkundliche…
Durchschnittliche Höhe: 450 m

Anglikon
Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten > Wohlen
Der Höhenzug oberhalb des Dorfes war erstmals während der Hallstattzeit besiedelt. Die Historische Gesellschaft Freiamt stiess in den 1920er Jahren bei archäologischen Grabungen im Häslerhau auf Grabhügel aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Ferner kamen römische Mauerreste zum Vorschein. Die erste urkundliche…
Durchschnittliche Höhe: 450 m