Topografische Karte Molenbeek-Saint-Jean - Sint-Jans-Molenbeek
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Molenbeek-Saint-Jean - Sint-Jans-Molenbeek
Der Molenbeek entspringt im westlichsten Gemeindeteil im Bereich des Weilers Moortebeek und ist in der Gegenwart weitgehend kanalisiert und nur noch im westlichsten Teil im Bereich des Scheutbos offen. Weiter östlich waren früher zahlreiche Teiche aufgestaut, um die die Chaussée de Gand/Gentsesteenweg in Höhe der U-Bahn-Station Etangs Noirs/Zwarte Vijvers noch immer einen Bogen macht. Dort lag der Platz Quatre-Vents/Vier-Winden, wo von Nordwesten zudem ein weiterer Bach, der Karreveldbeek einmündete und der Zehnthof (thiendscure) lag, der den Zehnt für die Brüsseler Michael-und-Gudula-Kathedrale als größtem Grundstückseigentümer im Ancien Régime einsammelte.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Brüssel
Die Stadt Brüssel befindet sich recht zentral innerhalb des belgischen Staatsgebiets, eingebettet im Brüsseler Becken zwischen dem Flandrischen Tiefland und dem Brabanter Plateau auf einer Höhe zwischen 15 und 100 Metern über dem Meeresspiegel. Die Senne durchzieht die Stadt von Südwesten nach Nordosten,…
Durchschnittliche Höhe: 54 m