Topografische Karte Neumünster
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Neumünster
1871 wurde die Holstenschule als Privatschule für Jungen aus dem höheren Bürgerstand gegründet. Auch die Gründung der Privaten Höheren Mädchenschule, die heute Klaus-Groth-Schule Neumünster heißt und seit 1925 staatlich ist, fiel in diese Zeit.
Über diese Karte
Name: Topografische Karte Neumünster, Höhe, Relief.
Ort: Neumünster, Padenstedt, Schleswig-Holstein, Deutschland (54.01763 9.92564 54.14968 10.05847)
Durchschnittliche Höhe: 26 m
Minimale Höhe: 11 m
Maximale Höhe: 58 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Lütjenburg
Deutschland > Schleswig-Holstein > Plön
Die Gemarkung Lütjenburg ist gekennzeichnet durch stark unterschiedliche Höhenlagen: Im Nordwesten steigt das Gelände im Nienthal-Gebiet bis auf 91 m, im Westen und nördlich der Umgehungsstraße auf 69 m, im Nordosten (Mittelsberg) auf 66 m an – zur Kossauniederung fällt das Gelände bis auf 15 bis 20 m…
Durchschnittliche Höhe: 37 m
Arnis
Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg
Große Probleme hatte der Schifferort Arnis während der napoleonischen Kontinentalsperre gegen England, als die traditionellen Handelswege abgesperrt waren. Eine ganze Reihe von Arnisser Schiffen, die ja unter dänischer Flagge fuhren, wurden von der englischen Marine aufgebracht – als Antwort auf die…
Durchschnittliche Höhe: 5 m
Schönberg (Holstein)
Deutschland > Schleswig-Holstein > Plön
Ende 2022 waren in der freiwilligen Feuerwehr circa 70 Mitglieder aktiv, darunter ein Anteil von rund 20 Prozent Frauen. Hinzu kommen etwa 20 Jugendliche der Jugendwehr sowie ältere Ehrenmitglieder. Weit höher ist mit ungefähr 990 die Zahl der passiv fördernden Mitglieder.
Durchschnittliche Höhe: 4 m
Kisdorf
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg
Der Ort liegt am Westhang des Kisdorfer Wohldes, eines Höhenzuges, der mit seiner höchsten Erhebung – dem Rathkrügen (91 Meter) – die Höhe des Segeberger Kalkberges erreicht.
Durchschnittliche Höhe: 43 m
Schinkel
Deutschland > Schleswig-Holstein > Rendsburg-Eckernförde
Blasonierung: „In Silber unter einem blauen Wellenbalken ein flacher, erhöhter blauer Sparren, der die Giebelseite eines roten steinernen Hauses einschließt mit Treppengiebel, drei gotischen Fenstern im Dachgeschoss, das mittlere höher, und einem spitzgiebeligen Vorhaus.“
Durchschnittliche Höhe: 15 m
Aukrug
Deutschland > Schleswig-Holstein > Rendsburg-Eckernförde
Die Landschaft im Gemeindegebiet wird geprägt durch Wiesen und Felder, Heide, Moore, Teiche und kleine Flussläufe. Durch den langjährigen Torfabbau zur Herstellung von Torfkohle sind die Moorflächen im Gemeindegebiet jedoch stark zurückgegangen. Heute besteht nur noch das Viertshöher Moor, ein Hochmoor…
Durchschnittliche Höhe: 27 m
Maasholm
Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg
Maasholm liegt auf der Südwestspitze der früheren Insel Oehe, die zusammen mit der Lotseninsel in der damals wesentlich breiteren Schleimündung lag. An der Südseite von Oehe gab es bereits eine Wikingersiedlung. Ende des 13. Jahrhunderts befand sich auf Oehe ein Jagdgebiet des dänischen Königshauses,…
Durchschnittliche Höhe: 1 m
Hetlingen
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Pinneberg
Am 3. Januar 1976 wurde aufgrund eines Deichbruchs bei Hetlingen die gesamte Haseldorfer Marsch bei einer schweren Sturmflut überflutet. Es entstand ein Sachschaden in dreistelliger Millionenhöhe. Wie durch ein Wunder kam kein Mensch zu Tode.
Durchschnittliche Höhe: 3 m
Travemünde
Deutschland > Schleswig-Holstein > Lübeck
Die Strandpromenade entlang der Ostsee mit einem breiten Sandstrand entstand von 1898 bis 1899 und wurde 1904 eingeweiht. Die besondere Atmosphäre ergibt sich durch die großzügigen Dimensionen und den Blick auf den Badebetrieb und den internationalen Fährverkehr. Von Ende 2010 bis Mitte 2012 wurde die…
Durchschnittliche Höhe: 10 m
Sylt
Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland
Der Osten der Insel bildete bis zum Zusammenschluss mit Westerland 2009 kommunalpolitisch die Großgemeinde Sylt-Ost mit rund 5500 Einwohnern. Sie war ein Zusammenschluss der zuvor selbstständigen Dörfer der so genannten Nössehalbinsel: Tinnum, Archsum, Morsum mit Keitum (einschl. Munkmarsch) als…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Rabenkirchen
Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg > Rabenkirchen-Faulück
Durchschnittliche Höhe: 31 m
Preetz
Deutschland > Schleswig-Holstein > Plön
Schwentine und Mühlenau (oder Postau oder Alte Schwentine). Die Mühlenau mündet auf Höhe des Harderparks in die Schwentine.
Durchschnittliche Höhe: 28 m
Husum
Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordfriesland
Die Gründung der benachbarten Stadt Friedrichstadt 1621 wirkte sich auf die wirtschaftliche Entwicklung Husums negativ aus. 1634 zerschlug die Burchardiflut die durch Landwirtschaft reich gewordene Insel Alt-Nordstrand. Husum wurde selbst nicht sehr stark getroffen, aber viele Bauern aus der Umgebung, die…
Durchschnittliche Höhe: 8 m
Norderstedt
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg
Im geografischen Mittelpunkt der vier 1970 zusammengeschlossenen Gemeinden Garstedt, Friedrichsgabe, Harksheide und Glashütte entstand mit Norderstedt-Mitte in den 1980er und 1990er Jahren ein neues Stadtzentrum, das neben Wohnquartieren auch wichtige Verwaltungs-, Behörden- und Kommunalbauten wie das…
Durchschnittliche Höhe: 29 m
Bad Segeberg
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg
Blasonierung: „Auf einem von Silber und Blau im Wellenschnitt geteilten Dreiberg in Silber eine rote Ziegelburg, bestehend aus einer beiderseits von je zwei runden, niedrigen Zinnentürmen flankierten Zinnenmauer mit schwarzer, rundbogiger Toröffnung, darin ein hochgezogenes, goldenes Fallgitter, und aus…
Durchschnittliche Höhe: 39 m
Mölln
Deutschland > Schleswig-Holstein > Herzogtum Lauenburg
Mölln war Hochburg der NSDAP im Kreis Herzogtum Lauenburg. Schon 1924 erzielte die NSDAP in Mölln mit 24,6 % beinah ein Viertel der Wählerstimmen für die Reichstagswahl am 4. Mai 1924. Die Arbeitslosigkeit war nicht erheblich höher als in anderen Städten des Kreises Herzogtum Lauenburg wie Ratzeburg oder…
Durchschnittliche Höhe: 37 m
Barmstedt
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Pinneberg > Barmstedt
Der Name wurde erstmals 1140 als Barmiste verschriftlicht. 1212 ist Barmetstede geschrieben worden und ein Schriftzeugnis von 1221 lautet Barmestide. Es liegen niederdeutsch barm und -stedt zugrunde. Die Bedeutung ist ‚Siedlung an der Anhöhe‘.
Durchschnittliche Höhe: 15 m
Nindorf
Deutschland > Schleswig-Holstein > Rendsburg-Eckernförde
Nindorf liegt am nordwestlichen Hang des Nindorfer Höhenzuges im Naturpark Aukrug. Neben feuchten Wiesenflächen und lehmigen Ackerböden ist in der Feldmark ein hoher Waldanteil zu verzeichnen. Rendsburg, Neumünster und Itzehoe liegen jeweils etwa 20 bis 25 Kilometer entfernt. Von 1901 bis 1957 war Nindorf…
Durchschnittliche Höhe: 52 m
Neumünster
Deutschland > Schleswig-Holstein > Neumünster
1871 wurde die Holstenschule als Privatschule für Jungen aus dem höheren Bürgerstand gegründet. Auch die Gründung der Privaten Höheren Mädchenschule, die heute Klaus-Groth-Schule Neumünster heißt und seit 1925 staatlich ist, fiel in diese Zeit.
Durchschnittliche Höhe: 25 m
Ratzeburg
Deutschland > Schleswig-Holstein > Herzogtum Lauenburg > Ratzeburg
Blasonierung: „In Silber eine durchgehende rote Burg mit offenem, rundbogigem Tor, bis zum unteren Schildrand reichender Zinnenmauer und drei Zinnentürmen, von denen der mittlere, höhere mit blauem Spitzdach (darauf ein roter Knauf) versehen ist; neben den aufgeschlagenen, goldenen Torflügeln je drei…
Durchschnittliche Höhe: 39 m
Kiel
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel
Der reine Güterumschlag, der zum großen Teil im Kieler Ostuferhafen stattfindet, spielt dagegen deutschlandweit eine eher untergeordnete Rolle. Im Jahr 2010 wurden in den Kieler Häfen 5,8 Millionen t Güter umgeschlagen, 2011 lag der Wert mit 6,29 Mio. t um 8,5 % höher, 2012 wurden mehr als 6,3 Mio. t…
Durchschnittliche Höhe: 24 m
Kiel
Deutschland > Schleswig-Holstein
Der reine Güterumschlag, der zum großen Teil im Kieler Ostuferhafen stattfindet, spielt dagegen deutschlandweit eine eher untergeordnete Rolle. Im Jahr 2010 wurden in den Kieler Häfen 5,8 Millionen t Güter umgeschlagen, 2011 lag der Wert mit 6,29 Mio. t um 8,5 % höher, 2012 wurden mehr als 6,3 Mio. t…
Durchschnittliche Höhe: 22 m
Glückstadt
Deutschland > Schleswig-Holstein > Glückstadt
Glückstadt liegt am Nordufer der Elbe, etwa 50 km von der Mündung entfernt, 16 km südwestlich von Itzehoe, am Südrand Schleswig-Holsteins. Das Stadtgebiet musste mittels Deichbau der Elbe abgerungen werden und befindet sich fast auf Meereshöhe. In der südlichen Stadthälfte fließen der Herzhorner Rhin…
Durchschnittliche Höhe: 0 m
Timmendorfer Strand
Deutschland > Schleswig-Holstein > Timmendorfer Strand
Durchschnittliche Höhe: 15 m