Geolokalisieren

Topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Österreich

Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Indien

Höchster Punkt Indiens ist der Berg Kangchendzönga mit 8586 m Höhe. Er liegt im äußersten Westen Sikkims; über ihn verläuft die Grenze zu Nepal. Der höchste vollständig auf indischem Gebiet liegende Berg ist die Nanda Devi mit 7822 m. Vor dem Beitritt des damaligen Königreichs Sikkim zur indischen…

Durchschnittliche Höhe: 1.017 m

Trentino-Südtirol

Italien

Im ausgehenden 19. Jahrhundert machten sich insbesondere in liberal-nationalen Kreisen des Trentino Stimmen für einen Anschluss des Trentino an das Königreich Italien laut, die in der Irredenta-Bewegung ihre radikalste Ausdrucksform fand. Aber auch andere nicht radikalisierte bürgerliche Schichten des…

Durchschnittliche Höhe: 1.533 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Rhotia

Tansania > Arusha

Durchschnittliche Höhe: 1.557 m

Niederösterreich

Österreich

Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Burgenland

Österreich

Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…

Durchschnittliche Höhe: 373 m

Weilimdorf

Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart

Weilimdorf liegt am südöstlichen Ende des Strohgäus und nordwestlich der Stuttgarter Innenstadt (genaue Lage: 48° 49′ 1″ N, 9° 6′ 40″ O – Oswaldkirche). Der Stadtbezirk umfasst eine Fläche von 1.258,5 Hektar, davon sind 29,4 % bebaut, 12,3 % werden von Verkehrsbauten in Anspruch genommen, 3,9 %…

Durchschnittliche Höhe: 343 m

Pichlern

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Steyr-Land

Durchschnittliche Höhe: 379 m

86510

Deutschland > Bayern > Landkreis Aichach-Friedberg > Zillenberg

Durchschnittliche Höhe: 524 m

Zugspitze

Deutschland > Bayern > Landkreis Garmisch-Partenkirchen > Grainau

Die Zugspitze ist mit einer Höhe von 2962 Metern (Ostgipfel) der höchste Berg des Zugspitzmassivs. Dieser Wert nach dem Amsterdamer Pegel wird als offizielle Höhe vom Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung genannt. Nach dem in Österreich verwendeten 27 cm tiefer liegenden Triester Pegel…

Durchschnittliche Höhe: 2.300 m

Graz

Österreich > Steiermark > Graz > Graz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 482 m

Oberösterreich

Österreich

Nördlich des Donautales und im Sauwald befindet sich die Böhmische Masse (auch Böhmisches Massiv), die geologisch älteste Landschaft Österreichs. Sie ist ein altes Faltengebirge und besteht im westlichen Teil aus dem Moldanubikum, im östlichen Teil (außerhalb von Oberösterreich) aus dem Moravikum. Die…

Durchschnittliche Höhe: 722 m

Mto wa Mbu

Tansania > Arusha

Durchschnittliche Höhe: 1.019 m

Oberpinswang

Österreich > Tirol > Bezirk Reutte > Pinswang

Durchschnittliche Höhe: 917 m

Ungarn

Die ungarischen Mittelgebirge verlaufen vom Zemplén-Gebirge im Nordosten bis zum Bakonywald im Westen. Fast alle Mittelgebirge in Ungarn tragen in höheren Lagen dichten Laubwald. Die Hänge und Becken sind mit fruchtbaren Böden bedeckt, die Acker-, Obst- und Weinbau ermöglichen. Thermalquellen, die an den…

Durchschnittliche Höhe: 259 m

86510

Frankreich > Neu-Aquitanien > Vienne > Chaunay > Senille

Durchschnittliche Höhe: 136 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Trins

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land

Auf dem Höhepunkt des Vietnamkrieges fanden 1969 in oder bei Trins auch Dreharbeiten zum Antikriegsfilm Das vergessene Tal (The Last Valley) mit Michael Caine und Omar Sharif statt. Die malerische Bergkulisse des Gschnitztales kommt auch in Filmen wie Die Bourne Identität und 3 Zimmer/Küche/Bad vor.

Durchschnittliche Höhe: 1.706 m

Serengeti

Tansania > Mara

Durchschnittliche Höhe: 1.486 m

Apetlon

Österreich > Burgenland > Bezirk Neusiedl am See

Apetlon liegt im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel am Ostufer des Neusiedler Sees direkt an der ungarischen Grenze. Die Ortschaft selbst ist auf 120 Meter Seehöhe gelegen. Im Gemeindegebiet gibt es aber auf 114 m ü. A. auch eine Stelle, die mit „tiefst gemessener Punkt Österreichs“ beschildert…

Durchschnittliche Höhe: 116 m

Palenque

Mexiko > Chiapas

Das Municipio Palenque liegt im Nordosten des mexikanischen Bundesstaats Chiapas auf Höhen bis zu 900 m. Es zählt zu 53 % zur physiographischen Provinz der Sierra Madre de Chiapas und zu 47 % zu den südlichen Küstenebenen des Golfs von Mexiko und liegt gänzlich in der hydrologischen Region…

Durchschnittliche Höhe: 314 m

Agrigent

Italien > Sizilien > Agrigent

Die Stadt liegt auf 213 m s.l.m. einer nach Osten und Norden steil sowie nach Westen langsam abfallenden Felshöhe und wird von zwei Flüssen umschlossen, dem S. Anna oder Fiume Drago und dem S. Biagio. Diese vereinen sich unterhalb der Stadt, auf halber Strecke zum Meer.

Durchschnittliche Höhe: 191 m

Europa

Europa ist ein Kontinent von bemerkenswerter topografischer Vielfalt, der von hohen Gebirgen bis zu weiten Ebenen reicht. Im Westen dominieren die Alpen mit dem Mont Blanc als höchstem Gipfel (4.810 Meter) und die Pyrenäen, die die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bilden. Im Osten erstrecken sich die…

Durchschnittliche Höhe: 223 m

Linz

Österreich > Oberösterreich > Linz > Linz

Ab 2015 sollen am Hafen etwa nicht mehr benötigte Silos abgerissen, Bauten modernisiert und neu errichtet sowie neu eine Ebene (über gewerblich genutzten Hallen) in bis zu 18 m Höhe für Kultur eingerichtet werden: Fußläufig mit dem Veranstaltungsort Posthof verbunden und mit Treppen hinunter zu den Hafenbecken.

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Pfarrkirchen im Mühlkreis

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Rohrbach

Pfarrkirchen im Mühlkreis liegt auf einer Höhe von 819 m ü. A. im südwestlichen Teil des Bezirks Rohrbach im oberen Mühlviertel. Bezogen auf die naturschutzfachliche Raumgliederung hat das Gemeindegebiet Anteil am Südlichen Böhmerwaldausläufer, am Zentralmühlviertler Hochland sowie im äußersten…

Durchschnittliche Höhe: 625 m

Ternberg

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Steyr-Land

Durchschnittliche Höhe: 618 m

Stanzach

Österreich > Tirol > Bezirk Reutte

Durchschnittliche Höhe: 1.477 m

Hofamt

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Lilienfeld

Durchschnittliche Höhe: 635 m

2700

Ungarn > Cegléd

Durchschnittliche Höhe: 103 m

Wolfgangsee

Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung > Sankt Gilgen

Die Wolfgangsee Straße (B 158) führt, von Salzburg kommend, von St. Gilgen entlang des Südwestufers über Strobl nach Bad Ischl. Die St. Wolfgang Straße (L 546) verläuft am Nordufer bis nach St. Wolfgang. Von Norden führt die Mondsee Straße (B 154) vom Mondsee über die Scharflinger Höhe nach St.…

Durchschnittliche Höhe: 844 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 231 m

Innsbruck

Österreich > Tirol > Innsbruck

Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefern. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…

Durchschnittliche Höhe: 611 m

Mittenwald

Deutschland > Bayern > Landkreis Garmisch-Partenkirchen

1288 ist ein Prennerius de Mittenwalde auf dem Gebiet des Brennerpasses urkundlich belegt. Das dortige Waldgebiet auf der Passhöhe wurde damals als 'Mittenwald' bezeichnet und später nach ihm benannt.

Durchschnittliche Höhe: 1.347 m

Runzelberg

Deutschland > Thüringen > Landkreis Hildburghausen

Durchschnittliche Höhe: 627 m

Paldau

Österreich > Steiermark > Bezirk Südoststeiermark

Durchschnittliche Höhe: 350 m

Eggenstall

Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sankt Leonhard im Pitztal

Durchschnittliche Höhe: 1.892 m

Streichen

Deutschland > Bayern > Landkreis Traunstein > Ettenhausen

Durchschnittliche Höhe: 823 m

Alberschweiler

Frankreich > Grand Est > Mosel

Durchschnittliche Höhe: 422 m

Traunsee

Österreich > Oberösterreich > Traunkirchen

Durchschnittliche Höhe: 729 m

Teneriffa

Spanien

Teneriffa ist eine Vulkaninsel. Sie gehört – wie alle Kanarischen Inseln – topografisch zu Afrika, liegt 288 Kilometer vor der Küste Marokkos und der Westsahara und ist 1274 Kilometer von der Südküste des spanischen Mutterlandes entfernt.

Durchschnittliche Höhe: 281 m

St. Ives

Vereinigtes Königreich > England > Cornwall

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Thal

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Wiener Neustadt

Durchschnittliche Höhe: 751 m

Oberamt

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Scheibbs > Gresten-Land

Durchschnittliche Höhe: 648 m

Schutzgebiet Ngorongoro

Tansania > Arusha

Die Entstehung des Ngorongoro-Kraters ist eng verbunden mit der Herausbildung des Ostafrikanischen Grabenbruchs. Dieser begann sich vor etwa 18 Millionen Jahren im Unteren Miozän zu öffnen, wodurch große Flächen im Bereich des heutigen Grabenbruchs absackten. Im Zuge der Grabenbruchöffnung kam es zu…

Durchschnittliche Höhe: 1.604 m

Rio de Janeiro

Brasilien > Rio de Janeiro > Região Metropolitana do Rio de Janeiro

Architektonisch interessant ist die Catedral de São Sebastião do Rio de Janeiro, auch bekannt als Catedral Metropolitana. Die nach dem Patron der Stadt benannte Kathedrale wurde 1979 fertiggestellt und befindet sich am Rande des Stadtzentrums. Die Höhe des konischen modernistischen Gebäudes beträgt 96…

Durchschnittliche Höhe: 43 m

Waldviertel

Österreich > Niederösterreich

Das Waldviertel ist eine Grundgebirgslandschaft aus Graniten und Gneisen mit Höhen bis 1000 m. Wichtigster Fluss des nordöstlichen Teils dieser nördlich der Donau gelegenen Landschaft ist der Kamp. Nördlich von Krems tritt er in das Donautal, dessen nördliche Hangkante durch alte schotterführende…

Durchschnittliche Höhe: 519 m

Plantsoen

Niederlande > Südholland > Leiden

Durchschnittliche Höhe: 3 m

Vorderau

Deutschland > Bayern > Landkreis Freyung-Grafenau > Jandelsbrunn

Durchschnittliche Höhe: 752 m

Kroatien

Das Klima an der adriatischen Küste hingegen ist wesentlich feuchter und es herrscht mediterranes Klima vor. Die Sommer sind also meist sonnig und trocken mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 30 °C, während die Winter regenreich und mild sind (durchschnittliche Tageshöchstwerte um 10 °C). Im…

Durchschnittliche Höhe: 364 m

Goganz

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Scheibbs > Gaming

Durchschnittliche Höhe: 1.146 m

Blankenheim

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen

Im Jahre 721 wird in der Gründungsurkunde für die Abtei Prüm der Name „blancium“ genannt. Nach Meinung von Teilen der lokalhistorisch aktiven Heimatforscher wird damit das heutige Blankenheimerdorf zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. In der Urkunde heißt es: „quidquid nobis obtingit de…

Durchschnittliche Höhe: 502 m

Buchschachen

Österreich > Burgenland > Bezirk Oberwart

Durchschnittliche Höhe: 401 m

Zapopan

Mexiko > Jalisco > Zapopan

Durchschnittliche Höhe: 1.598 m

Reichenfels

Österreich > Kärnten > Bezirk Wolfsberg

Durchschnittliche Höhe: 1.235 m

Frielingsdorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Lindlar

Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies, Blatt Amt Steinbach, belegt, dass der Wohnplatz bereits 1715 mehrere Hofstellen besaß, die als Frilingsdorf beschriftet und mit Dorf ohne Kirche bezeichnet sind. Carl Friedrich von Wiebeking benennt die Hofschaft auf seiner Charte des Herzogthums…

Durchschnittliche Höhe: 274 m

Allgäu

Deutschland > Bayern

Durchschnittliche Höhe: 1.087 m

Föderationskreis Nordkaukasus

Russland

Durchschnittliche Höhe: 625 m

Shimoda

Japan

Durchschnittliche Höhe: 31 m

Schleswig-Holstein

Deutschland

Schleswig-Holstein zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die maßgeblich von den Eiszeiten geprägt wurde. Im Osten dominiert das Schleswig-Holsteinische Hügelland mit sanften Erhebungen, zahlreichen Seen und Förden, die durch glaziale Prozesse entstanden sind. Die höchste Erhebung des…

Durchschnittliche Höhe: 17 m

Kasachstan

Kasachstan ist mit einer Fläche von 2.724.900 Quadratkilometern das neuntgrößte Land der Erde und außerdem der größte Binnenstaat. Er liegt etwa in der Mitte Eurasiens und zieht sich von der Ebene der Wolga im Westen bis zum Altai-Gebirge im Osten. Dabei gehören 5 % der Fläche, geographisch betrachtet,…

Durchschnittliche Höhe: 703 m

Tsavo-West-Nationalpark

Kenia > Taita-Taveta

Die Landschaft des Tsavo West ist sehr vielfältig und deutlich hügeliger, bergiger und feuchter als die des größeren Tsavo Ost. Aus der Ebene ragen zahlreiche Vulkankegel. Im nördlichen Teil des Parks dominieren Acacia–Commiphora-Savannen mit einzelnen Bäumen (z. B. Baobabs). Einzelne Felsen und…

Durchschnittliche Höhe: 970 m

Zwingen

Schweiz > Basel-Landschaft > Bezirk Laufen

Durchschnittliche Höhe: 414 m

Staudach

Deutschland > Bayern > Landkreis Lindau > Hergatz

Durchschnittliche Höhe: 611 m

Alpen

Italien

Die Gipfelhöhen in den westlichen Gebirgsstöcken liegen meist zwischen 3000 und 4300 Meter über dem Meeresspiegel, in den Ostalpen sind die Berge etwas niedriger. Der höchste Gipfel der Alpen ist der Mont Blanc mit 4810 Metern. 128 Berge der Alpen sind Viertausender, etliche Berge mehr oder weniger…

Durchschnittliche Höhe: 526 m

Paris

Frankreich > Île-de-France > Paris

Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 105,40 Quadratkilometern. Das entspricht ungefähr der Fläche von Koblenz oder von Gelsenkirchen und weniger als 12 Prozent der Fläche Berlins. Hierbei handelt es sich aber nur um die Fläche der Kernstadt. Die Metropolregion erstreckt sich über eine Bodenfläche von…

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Ernstbrunn

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Korneuburg

Durchschnittliche Höhe: 297 m

Karatu

Tansania > Arusha

Der Distrikt ist 3300 Quadratkilometer groß und hat 280.454 Einwohner (Volkszählung 2022). Karatu liegt zwischen dem Eyasisee im Westen und dem Manyara-See im Osten und wird im Norden von hohen Bergen begrenzt. Westlich des Manyara-Sees zieht eine Spalte des Ostafrikanischen Grabens durch den Distrikt,…

Durchschnittliche Höhe: 1.468 m

Saint-Sampson

Guernsey > Guernsey > St Sampson

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Grimmenstein

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Neunkirchen

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 565 m

El Capitan

Vereinigte Staaten von Amerika > Kalifornien > Mariposa County

El Capitan ist kein Berg im eigentlichen Sinn, sondern ein riesiger, durch vulkanische Schmelzprozesse entstandener Granitblock. Er fällt nach Westen, Südwesten und Südosten faktisch senkrecht und nach Osten relativ sanft zum Merced River im Yosemite-Tal bzw. in die Schluchten seiner Zuflüsse ab. Im Westen…

Durchschnittliche Höhe: 1.814 m

Kilimandscharo

Tansania > Kilimandscharo

Der Kilimandscharo (auch Kilimandscharo-Massiv, von 1902 bis 1964 Kaiser-Wilhelm-Spitze oder auch Wilhelmskuppe, englisch Kilimanjaro oder Mount Kilimanjaro; Chagga: kilima ndjaro, „Berg des Wassers“) ist ein Bergmassiv im Nordosten Tansanias. Der höchste Berg des Massivs ist mit 5895 m Höhe der Kibo.…

Durchschnittliche Höhe: 1.537 m

Tsavo-Ost-Nationalpark

Kenia > Ost

Durchschnittliche Höhe: 450 m

Rüßwihl

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 647 m

Sankt Oswald

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau

Durchschnittliche Höhe: 1.560 m

Lötschental

Schweiz > Wallis > Westlich Raron > Blatten

Die nördlich begrenzende Gebirgskette bildet der vom Lötschenpass bis zum Hockenhorn (3293 m ü. M.) ansteigende Gasterngrat sowie der östlich daran anschliessende Petersgrat. Gleichzeitig stellt sie die Wasserscheide zwischen Rhone und Aare und somit einen Teil der Europäischen Hauptwasserscheide dar. Die…

Durchschnittliche Höhe: 2.215 m

Gespanschaft Istrien

Kroatien

Durchschnittliche Höhe: 129 m

Malta

Das charakteristischste geographische Merkmal Maltas ist die Verschiedenheit seiner Küstenlinien, was sich besonders auf der Hauptinsel offenbart. Sind die Ost- und die Nordostseite von flachen Stränden und weiten Buchten wie der Marsaxlokk-Bucht, dem Marsamxett-Hafen, dem Grand Harbour, der Mellieħa-Bucht…

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Olbersdorf

Tschechien > Nordosten > Pardubitzer Region

Durchschnittliche Höhe: 447 m

Kossenblatt

Deutschland > Brandenburg > Oder-Spree

Durchschnittliche Höhe: 49 m

Bad Iburg

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osnabrück

Durchschnittliche Höhe: 125 m

Koisdorf

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Sinzig

Durchschnittliche Höhe: 148 m

Kuchl

Österreich > Salzburg > Bezirk Hallein

Durchschnittliche Höhe: 826 m

Silbertal

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Der Ort Silbertal ist eine Streusiedlung und liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz auf 889 m ü. A. Höhe im Silbertal in der Verwallgruppe. Sein Name entstand infolge des früher dort betriebenen Kupfer- und Silberbergbaus.

Durchschnittliche Höhe: 1.526 m

Gschwendt

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Volderwald

Durchschnittliche Höhe: 928 m

Krottendorf

Ungarn > Komitat Vas

Durchschnittliche Höhe: 271 m

Broich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Euskirchen > Schleiden

Broich ist ein südöstlicher Stadtteil von Schleiden im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen. Nördlich der Ortschaft entspringt der Geisbach, südlich der Golbach. Westlich der Ortschaft schließt sich die Broicher Höhe an. In Broich befindet sich ein Dorfgemeinschaftshaus.

Durchschnittliche Höhe: 477 m

Mühlviertel

Österreich > Oberösterreich

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Kristiansand

Norwegen > Agder

Durchschnittliche Höhe: 76 m

Dafins

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Durchschnittliche Höhe: 838 m

Kirchweidach

Deutschland > Bayern > Landkreis Altötting

Durchschnittliche Höhe: 497 m

Egg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Egg liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südöstlich des Bodensees auf 561 Metern Höhe. Die höchste Erhebung ist der Hohe Ifen mit der Schneckenlochhöhle, der größten Höhle Vorarlbergs.

Durchschnittliche Höhe: 1.028 m