Topografische Karte Großraming
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Großraming
Die Berge im Westen sind das Reichraminger Hintergebirge (Teil der Oberösterreichischen Voralpen), die Berge östlich werden meist schon zu den Ybbstaler Alpen gerechnet. Ortsüblich fasst man die Höhen beiderseits der Enns als Enns- und Steyrtaler Voralpen und Enns- und Steyrtaler Flyschberge zusammen. Letzteres Hügelland zieht sich über das Laussatal und den Spadenberg (1000 m ü. A., als nördlichster Punkt der Gemeinde) beim Ort Großraming bis an die Enns, während der Schieferstein (1205 m ü. A., Gipfel nicht im Gemeindegebiet) talauswärts noch zu den größeren Stöcken der Kalkvoralpen gehört. Östlich erstreckt sich die Gemeinde bis an das Feichteck (1114 m ü. A.), südlich bis tief ins Hintergebirge, an den Almkogel (1513 m ü. A., höchster Punkt der Gemeinde), dem Hochkogel (1157 m ü. A., im Süden) und dem Fahrenberg (1253 m ü. A., im Westen).
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Bodenwies
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Steyr-Land > Weyer
Die Bodenwies ist mit 1540 m ü. A. Höhe der höchste Berg des Dürrensteigkamms, des östlichsten Teils der Oberösterreichischen Voralpen.
Durchschnittliche Höhe: 1.123 m

Sauzahn (Stockzahn)
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Steyr-Land > Laussa
Durchschnittliche Höhe: 633 m