Geolokalisieren

Topografische Karte Köflach

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Köflach

Zwischen 4.400 und 3.500 vor Christus waren Siedlungen auf Bergkuppen, wie dem Heiligen Berg in Bärnbach oder auf dem Franziskanerkogel im heutigen Maria Lankowitz, vorherrschend. Wirtschaftliche Grundlage war Ackerbau und Viehzucht. Während der frühen Bronzezeit (etwa 2300 bis 1600 v. Chr.) wurden Siedlungen in Tälern angelegt, wie beispielsweise in Pichling bei Köflach. In der späten Bronzezeit wurden die Siedlungen wiederum auf geschützten Anhöhen errichtet. Diese waren fallweise bis in die Hallstattzeit bewohnt oder in der Latènezeit wieder benutzt.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Köflach, Höhe, Relief.

Ort: Köflach, Bezirk Voitsberg, Steiermark, 8580, Österreich (47.02377 14.98934 47.15550 15.12144)

Durchschnittliche Höhe: 686 m

Minimale Höhe: 375 m

Maximale Höhe: 1.361 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Kemetberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Voitsberg > Maria Lankowitz

Durchschnittliche Höhe: 1.083 m

Hirschegg

Österreich > Steiermark > Bezirk Voitsberg > Hirschegg-Pack

Durchschnittliche Höhe: 1.055 m

Packsattel

Österreich > Steiermark > Bezirk Voitsberg > Hirschegg-Pack > Pack

Die Ortschaft Pack liegt auf steirischer Seite unweit der Passhöhe

Durchschnittliche Höhe: 1.124 m