Topografische Karte Bozen
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Bozen
Der Ortsmittelpunkt liegt auf einer Höhe von 262 m s.l.m. Die höchste Erhebung des Bozner Stadtgebiets, der Titschengipfel, liegt auf 1616 m s.l.m. Die niedrigste Stelle mit 232 m s.l.m. befindet sich am Etschufer an der Südgrenze der Stadt. Bozens Nachbargemeinden sind Deutschnofen, Leifers und Pfatten im Süden, Eppan und Terlan im Westen, Ritten und Jenesien im Norden sowie Karneid mit dem Eggentaler Bach als natürlicher Grenze im Osten. Die nächsten Großstädte sind Trient 51 km in südlicher und Innsbruck 85 km in nördlicher Richtung. Die Entfernung zur Hauptstadt Rom beträgt 520 km.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Bozen, Höhe, Relief.
Ort: Bozen, Trentino-Südtirol, Italien (46.21977 10.38180 47.09215 12.47797)
Durchschnittliche Höhe: 1.725 m
Minimale Höhe: 159 m
Maximale Höhe: 3.832 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Pfelders
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Pfelders (italienisch Plan) liegt in Südtirol (Italien) im Pfelderer Tal, einem Seitental des hinteren Passeiertals, auf 1630 m Höhe. Das Dorf, eine Fraktion der Gemeinde Moos in Passeier, ist vom Naturpark Texelgruppe umgeben und liegt am Fuße des Hinteren Seelenkogels (3426 m) und der Hochwilde (3482 m).…
Durchschnittliche Höhe: 2.071 m

Vezzano
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Vallelaghi
Durchschnittliche Höhe: 693 m

Potzach im Fasstal
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient
Durchschnittliche Höhe: 1.583 m

Mendelpass
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Mendel
Auf der Ostseite führt die Passstraße nach der Kreuzung mit der SP 14, der Südtiroler Weinstraße bei Eppan, mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,4 % (maximal 12 %) auf einer Strecke von 15 km zur Passhöhe. Ab oberhalb von Kaltern (Kalterer Höhe) sind 15 nummerierte Kehren zu durchfahren. Die…
Durchschnittliche Höhe: 1.241 m

Burgeis
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Burgeis (italienisch: Burgusio; rätoromanisch Barbusch) ist eine Fraktion der Gemeinde Mals in Südtirol mit 821 Einwohnern (Januar 2022). Das Dorf liegt auf 1216 m s.l.m. Höhe an der Malser Haide im Vinschgau und Vinschger Oberland, dem höchstgelegenen Abschnitt des Etschtales. Burgeis befindet sich auf…
Durchschnittliche Höhe: 1.476 m

Maderno
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Trient > Martignano
Durchschnittliche Höhe: 494 m

St. Valentin
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Kastelruth > Seis am Schlern
Durchschnittliche Höhe: 1.237 m

Sankt Maria im Pein
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient
Durchschnittliche Höhe: 1.744 m

Trafoi
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Stilfs
Trafoi ist eine Ortschaft mit etwa 80 Einwohnern auf 1450−1600 m Höhe am Fuße des Ortlers im Trafoital, einem Seitental des Suldentals in den Ortler-Alpen. Sie gehört zur italienischen Gemeinde Stilfs in Südtirol.
Durchschnittliche Höhe: 2.048 m

Valongia
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Vigo di Fassa - Vich
Durchschnittliche Höhe: 1.610 m

Vigo di Fassa - Vich
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient
Durchschnittliche Höhe: 1.600 m

Tabland
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Tabland ist eine Fraktion der Gemeinde Naturns im unteren Vinschgau in Südtirol (Italien). Das Dorf hat etwa 280 Einwohner. Tabland liegt auf 670 m Meereshöhe auf der orographisch rechten Seite des Etschtals auf einem fruchtbaren Schwemmkegel am Fuße des Nörderbergs und am Ausgang des Schleidertals.
Durchschnittliche Höhe: 824 m

Galsaun
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Kastelbell-Tschars > Kastelbell
Durchschnittliche Höhe: 935 m

Vigolo Baselga
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Trient
Durchschnittliche Höhe: 591 m

Molvenosee
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Malfein
Der auf einer Höhe von 822 m s.l.m. gelegene See ist etwa 4,4 km lang und bis zu 124 m tief. Er liegt westlich der Etsch in einem Einschnitt, der die Brentagruppe vom östlich gelegenen Bergrücken der Paganella–Monte Gazza abgrenzt und sich von Andalo bis Stenico hinab zieht. Er ist nach dem Caldonazzosee…
Durchschnittliche Höhe: 1.071 m

Tiglio selvatico di Prà da l'Albi
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Castellano
Durchschnittliche Höhe: 929 m

Gschnon
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Montan an der Weinstraße
Durchschnittliche Höhe: 1.080 m

Ortler
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Stilfs
Der Ortler (italienisch Ortles) ist mit einer Höhe von 3905 m s.l.m., nach österreichischer Vermessung 3899 m ü. A., die höchste Erhebung der italienischen Provinz Südtirol und der Region Tirol. Der größtenteils aus Hauptdolomit aufgebaute, stark vergletscherte Berg ist der Hauptgipfel der Ortler-Alpen,…
Durchschnittliche Höhe: 3.175 m

Köllkuppe
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Peio
Durchschnittliche Höhe: 3.004 m

Turnerkamp
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Mühlwald
Der heutige Normalweg auf den Turnerkamp führt zuletzt entlang dieser sogenannten Engländerrinne durch die Westflanke. Ausgangspunkt ist meist der Nevesstausee oberhalb von Lappach bzw. zur Verkürzung des Zustiegs die Chemnitzer Hütte auf 2419 m Höhe, gelegen auf dem Neversjoch oberhalb von Weißenbach.…
Durchschnittliche Höhe: 2.868 m

Kreuzbergpass
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Sexten
Der Kreuzbergpass (kurz Kreuzberg; italienisch Passo di Monte Croce di Comélico, kurz: Passo Monte Croce) ist ein in der Nähe von Sexten (Italien) gelegener Alpenpass zwischen Südtirol und Venetien (Provinz Belluno). Er verbindet das Sextental mit dem Cadore, hat eine Höhe von 1636 m und bildet die…
Durchschnittliche Höhe: 1.734 m

Welsberg
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Welsberg-Taisten
Welsberg (italienisch Monguelfo) ist ein Dorf im Südtiroler Pustertal und eine Fraktion der Gemeinde Welsberg-Taisten. Die Ortschaft liegt auf rund 1100 m Höhe und hat etwa 1500 Einwohner. Welsberg befindet sich an der Stelle, wo das Gsieser Tal ins Pustertal einmündet, und wird von der Rienz und vom…
Durchschnittliche Höhe: 1.289 m

Penegal
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Sarnonico
Der Penegal (italienisch Monte Penegal, 1737 m) ist ein Berg im Mendelkamm im Süden Südtirols an der Grenze zum Trentino. Eine schmale und kurvenreiche, mautfreie Straße führt vom Mendelpass über 3,9 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 358 Metern zum Gipfel.
Durchschnittliche Höhe: 1.311 m

Steinegg
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Steinegg befindet sich in mittelgebirgiger Lage auf rund 825 m s.l.m. auf einer Verebnung hoch über dem Übergang des Tierser Tals ins Eisacktal. Verkehrstechnisch ist die Ortschaft über eine Höhenstraße mit 15 Kehren erschlossen, die in Blumau von der Brennerstaatsstraße abzweigt.
Durchschnittliche Höhe: 824 m

Alba - Dèlba
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Kanzenei
Durchschnittliche Höhe: 1.842 m

Siebeneich
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Siebeneich liegt nahe der Etsch auf der orographisch linken, östlichen Seite im Etschtal zwischen Bozen und Meran, knapp nordwestlich vom Bozner Talkessel. Die Ortschaft befindet sich auf 247 m Meereshöhe und zählt 844 Einwohner (25. Juni 2008). Sie ist umgeben von Apfelbäumen und Weinbergen.
Durchschnittliche Höhe: 427 m

Molvenosee
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Malfein
Der auf einer Höhe von 822 m s.l.m. gelegene See ist etwa 4,4 km lang und bis zu 124 m tief. Er liegt westlich der Etsch in einem Einschnitt, der die Brentagruppe vom östlich gelegenen Bergrücken der Paganella–Monte Gazza abgrenzt und sich von Andalo bis Stenico hinab zieht. Er ist nach dem Caldonazzosee…
Durchschnittliche Höhe: 1.071 m

Laatsch
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Laatsch ist eine Fraktion der Gemeinde Mals und liegt auf einer Höhe von 984 m s.l.m. an der Malser Haide im Vinschgau bzw. Vinschger Oberland. Der von der Etsch durchflossene Ort liegt auf der westlichen Talseite des Etschtals am Eingang zum Münstertal. Beim Laatsch fließt der Rambach.
Durchschnittliche Höhe: 1.148 m

Biotop Galizien
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Leifers > Steinmannwald
Durchschnittliche Höhe: 354 m

Vinschgau
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Der Vinschgau wird je nach Autor entweder in zwei oder drei Abschnitte geteilt. Eine Zweiteilung setzt die Grenze zwischen dem Untervinschgau und dem Obervinschgau am Gadria-Schwemmkegel zwischen Schlanders und Laas an. Eine Dreiteilung belässt den unteren Vinschgau im selben Umfang, unterscheidet im höher…
Durchschnittliche Höhe: 2.208 m

Schlossoir
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Taufers im Münstertal
Durchschnittliche Höhe: 1.545 m

Strigno
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient
Strigno (dt. veraltet Striegen) ist eine Fraktion der Gemeinde Castel Ivano und war bis 2015 eine selbstständige Gemeinde (comune) im norditalienischen Trentino in der Region Trentino-Südtirol. Die Gemeinde Strigno gehörte zur Talgemeinschaft Comunità Valsugana e Tesino. Strigno liegt etwa 31 Kilometer…
Durchschnittliche Höhe: 568 m

Neustift
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen
Neustift befindet sich im Eisacktal im Nordwesten des Brixner Talkessels. Der Ort liegt auf der orographisch linken, östlichen Seite des Eisack auf rund 600 m Höhe, gegenüber vom Hauptort Vahrn auf der anderen Flussseite. Hinter Neustift steigen die Hänge zum Plateau von Natz-Schabs an. Die Ortschaft wird…
Durchschnittliche Höhe: 777 m

Hasenöhrl
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ulten
Das Hasenöhrl, auch Hasenohr genannt (italienischer Name: l’Orecchia di Lepre), ist mit 3257 Metern Höhe ein Gipfel des Zufrittkamms in den Ortler-Alpen, einem Gebirge der südlichen Ostalpen. Es ist der östlichste Berg und Endpunkt des Marteller Hauptkamms, eines von der Fürkelescharte im Westen über…
Durchschnittliche Höhe: 2.813 m

Piz Boè
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Corvara
Der Piz Boè lockt auch mit einem der schwierigsten aller bisher gebauten Klettersteige, dem Piazzetta-Klettersteig (italienisch Via ferrata Cesare Piazzetta). Die ersten 150 Höhenmeter des Klettersteiges sind extrem kraftraubend und anspruchsvoll. Danach folgt Kletterei im I. und II. Schwierigkeitsgrad.…
Durchschnittliche Höhe: 2.664 m

Altenburg
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Kaltern an der Weinstraße
Durchschnittliche Höhe: 638 m

Seceda
Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > St. Christina in Gröden
Die Seceda-Alm wird im Winter als Skigebiet genutzt (Höhenlagen von 2.500 m bis 1.200 m), es gibt u. a. Pisten nach St. Ulrich (10,5 km) und St. Christina (6 km). Das Gebiet ist Teil des Skikarussells Seceda-Col Raiser-Raschötz. Ein Höhepunkt der jährlichen Skisaison ist die Gardenissima, das längste…
Durchschnittliche Höhe: 2.106 m

Potzach im Fasstal
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient
Durchschnittliche Höhe: 1.583 m

Calavino
Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient
Calavino liegt etwa 10,5 Kilometer westsüdwestlich von Trient auf einer Höhe von 460 m.s.l.m. auf der orographisch linken Talseite im Valle dei Laghi. Durch das ehemalige Gemeindegebiet fließt die Sarca, hier liegt auch der Lago di Toblino mit Castel Toblino.
Durchschnittliche Höhe: 566 m