Topografische Karte Seeboden am Millstätter See
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Seeboden am Millstätter See
1918 forderte die Spanische Grippe in Seeboden mindestens 15 Todesopfer (Pfarrchronik Lieseregg). Da die Krankheit nicht meldepflichtig und schwer zu diagnostizieren war, ist die genaue Opferzahl nicht bekannt. In der Schulchronik der Volksschule Seeboden wurde für den 5. November 1918 festgehalten, dass der Unterricht erst nach einer Sperre von zwei Wochen wieder aufgenommen werden konnte. Österreich-Ungarn befand sich zum Höhepunkt der 2. Grippewelle in Auflösung. Es gab keinerlei staatliche Unterstützung. Wegen Truppendurchzügen, Soldaten kehrten von den Fronten in ihre Heimatländer zurück und plünderten gelegentlich, herrschte im Ort eine gewisse Unruhe. Auch von österreichischen Kriegsgefangenen wurde berichtet, die zwar den Krieg überlebt, aber dann an der Grippe im Ausland verstarben. Besonders schwer wurde eine Fabriksarbeiterfamilie vom Schicksal heimgesucht. Der Mann und älterer Sohn fielen im Krieg, die Mutter verstarb mit dem jüngeren Kind an der Grippe.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Tangern
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Seeboden am Millstätter See > Liedweg
Durchschnittliche Höhe: 854 m

Schattseite
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Weißensee > Techendorf
Durchschnittliche Höhe: 1.186 m

Steinfeld
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Steinfeld im Drautal
Durchschnittliche Höhe: 869 m

Aich
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Spittal an der Drau > Edling
Durchschnittliche Höhe: 676 m

Egelsee
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Spittal an der Drau > Aichforst > Oberzmöln
Der Egelsee (früher auch Ecksee genannt) ist ein Moorsee in Kärnten, Österreich, und liegt auf 780 m ü. A. Höhe auf dem Millstätter-See-Rücken. Erreichbar ist der kleine Waldsee von Molzbichl und Rothenthurn, vom Südufer des Millstätter Sees aus beziehungsweise über die Wanderwege am Millstätter…
Durchschnittliche Höhe: 690 m

Kremsbrücke
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Krems in Kärnten
Durchschnittliche Höhe: 1.316 m

Winkl
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Heiligenblut am Großglockner
Durchschnittliche Höhe: 1.780 m

Steinfeld
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Steinfeld im Drautal
Durchschnittliche Höhe: 869 m

Lind im Drautal
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Kleblach-Lind
Durchschnittliche Höhe: 874 m

Großglockner
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Heiligenblut am Großglockner
Der Großglockner (häufig auch kurz Glockner genannt) ist mit einer Höhe von 3798 m ü. A. der höchste Berg Österreichs. Die markante Spitze aus Gesteinen der Grünschieferfazies gehört zur Glocknergruppe, einer Bergkette im mittleren Teil der Hohen Tauern, und gilt als einer der bedeutendsten Gipfel der…
Durchschnittliche Höhe: 3.128 m

Stieflberg
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Latzendorf
Durchschnittliche Höhe: 1.319 m

Innerkrems
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Krems in Kärnten
Durchschnittliche Höhe: 1.811 m

Obermillstatt
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Millstatt am See
Das Haufendorf am Millstätter Berg liegt in 857 m ü. A. Seehöhe auf einem Hochplateau rund 150 m über dem Millstätter See am Fuße der Millstätter Alpe in den Nockbergen und ist über die B 98 von Millstatt (2 km) bzw. über die L 17 von Dellach oder Seeboden aus erreichbar (Entfernung zur Tauern…
Durchschnittliche Höhe: 953 m

Tangern
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Spittal an der Drau
Durchschnittliche Höhe: 691 m

Großglockner
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Heiligenblut am Großglockner
Der Großglockner (häufig auch kurz Glockner genannt) ist mit einer Höhe von 3798 m ü. A. der höchste Berg Österreichs. Die markante Spitze aus Gesteinen der Grünschieferfazies gehört zur Glocknergruppe, einer Bergkette im mittleren Teil der Hohen Tauern, und gilt als einer der bedeutendsten Gipfel der…
Durchschnittliche Höhe: 3.128 m

Emberger Alm
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Berg im Drautal
Durchschnittliche Höhe: 1.581 m

Hochalmspitze
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Malta
Die Hochalmspitze (veraltet und ortsunüblich auch Hochalpenspitze) ist mit einer Höhe von 3360 m ü. A. die höchste Erhebung der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern. Als Gegenstück zum Glockner wird sie auch „Tauernkönigin“ oder „Tauernfürstin“ genannt. Im Volksmund heißt sie Der Hochalmer. Sie…
Durchschnittliche Höhe: 2.857 m

Zlatting
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Trebesing
Durchschnittliche Höhe: 1.015 m

Leutschach
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Obervellach > Stallhofen
Durchschnittliche Höhe: 1.024 m

Laggen
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Krems in Kärnten > Gamschitz
Durchschnittliche Höhe: 1.155 m

Schloßau
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Seeboden am Millstätter See
Durchschnittliche Höhe: 814 m

Eisentratten
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Krems in Kärnten
Durchschnittliche Höhe: 1.094 m

Schattseite
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Techendorf
Durchschnittliche Höhe: 1.186 m

Steindorf
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Lurnfeld > Pusarnitz
Durchschnittliche Höhe: 722 m

Apriach
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Heiligenblut am Großglockner
Durchschnittliche Höhe: 1.643 m

Techendorf
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Weißensee
Durchschnittliche Höhe: 1.183 m

Pirkeggen
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Krems in Kärnten > Leoben > Pirkeggen
Durchschnittliche Höhe: 1.161 m