Geolokalisieren

Topografische Karte Kaiserslautern

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Kaiserslautern

Kaiserslautern liegt 251 Meter über dem Meeresspiegel am nordwestlichen Rand des Pfälzerwaldes im Kaiserslauterer Becken, das wiederum Teil der St. Ingbert-Kaiserslauterer Senke ist. Das Stadtgebiet dehnt sich im Westen in das Landstuhler Bruch aus, das im Süden von der Sickinger Höhe begrenzt wird. Der Nordwesten des Stadtgebiets hat Anteil am Reichswald und reicht bereits bis an das Nordpfälzer Bergland heran. Die nächsten größeren Städte sind Ludwigshafen am Rhein, etwa 50 km östlich, Mainz etwa 70 km nordöstlich und Saarbrücken etwa 60 km westlich. Kaiserslautern befindet sich auf einem Rotsandsteingebirge, welches ursprünglich von Muschelkalksedimenten überlagert war. Diese Sedimente wurden später jedoch ausgewaschen und im Westrich abgelagert.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Kaiserslautern, Höhe, Relief.

Ort: Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland (49.35871 7.62710 49.49513 7.87068)

Durchschnittliche Höhe: 324 m

Minimale Höhe: 210 m

Maximale Höhe: 520 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Ofenberg

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz > Merzalben

Durchschnittliche Höhe: 351 m

Hengstberg

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz > Leimen

Durchschnittliche Höhe: 419 m

Muhl

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Neuhütten

Durchschnittliche Höhe: 638 m

Grünbühl

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz > Rodalben

Durchschnittliche Höhe: 337 m

Dörnbach

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Donnersbergkreis > Rockenhausen

Durchschnittliche Höhe: 297 m

Kirnberg

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwaldkreis > Seck

Durchschnittliche Höhe: 427 m

Eifel

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Adenau

Im Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands wurde in den Jahren bis 1960 der deutsche Teil der zum Rheinischen Schiefergebirge gehörenden Eifel naturräumlich in drei Haupteinheitengruppen (zweistellig) und diese weiter in Haupteinheiten (dreistellig) unterteilt. Diese Gliederungen wurden…

Durchschnittliche Höhe: 585 m

Mainz

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Mainz

Mainz befindet sich auf einer Höhe von 82 bis 245 m ü. NN. Die Stadt liegt am westlichen (linken) Ufer des Rheins, der die östliche Stadtgrenze bildet, mit Rheinkilometer 500 ungefähr auf halbem Wege zwischen Bodensee und Nordsee. Im Süden und Westen wird die Stadt im Mainzer Becken vom Rande der…

Durchschnittliche Höhe: 183 m

Erpeler Ley

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Erpel

Über die Erpeler Ley führt der Rotbäckchen-Wanderweg sowie der Rheinsteig, das Plateau ist über die asphaltierte Zufahrtsstraße (von der B42 Ausfahrt Erpel, ab da ausgeschildert) erreichbar. Aus Richtung Bruchhausen und Unkel führen verschiedene ausgebaute Wanderwege zur Erpeler Ley. Auf dem Plateau sind…

Durchschnittliche Höhe: 102 m