Geolokalisieren

Topografische Karte Neubrandenburg

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Neubrandenburg

Neubrandenburg liegt im Südosten Mecklenburgs in 18 m Höhe über NN (Stadtzentrum) am Nordufer des zur Stadt gehörenden Tollensesees und in den Flusstälern der hier beginnenden Tollense und Datze und der in den Tollensesee mündenden Linde, sowie den umliegenden Erhebungen der Grundmoränenplatten auf etwa halbem Wege zwischen Berlin und der Insel Rügen. Neben dem Tollensesee gehört auch die damit verbundene südlich gelegene Lieps zum Gebiet der Stadt, dieser See ist Teil des Naturschutzgebietes Nonnenhof. Die nächstgelegenen Ballungsräume sind Stettin 90 km in östlicher, Rostock 110 km in nordwestlicher, Berlin 140 km in südlicher und Hamburg 250 km in westlicher Richtung.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Neubrandenburg, Höhe, Relief.

Ort: Neubrandenburg, Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland (53.44411 13.13671 53.61898 13.34418)

Durchschnittliche Höhe: 58 m

Minimale Höhe: 7 m

Maximale Höhe: 127 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Feldberg

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte

Feldberg liegt im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns, an der Landesgrenze zu Brandenburg. Im Gemeindegebiet gibt es zahlreiche Seen, die zwischen der Mecklenburgischen Seenplatte und den Uckermärkischen Seen liegen. Die größten Seen sind der Breite Luzin, der Carwitzer See, der Schmale Luzin und der…

Durchschnittliche Höhe: 109 m

Neuenhagen

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte

Altenhagen liegt etwa 15 Kilometer nordwestlich von Altentreptow. Die Bundesstraße 194 verläuft westlich der Gemeinde. Der Ort ist über den Anschluss Altentreptow der Bundesautobahn 20 zu erreichen. Im Gemeindegebiet liegen mit 110 m ü. NHN die höchsten Anhöhen im früheren Landkreis Demmin.

Durchschnittliche Höhe: 89 m

Röbel/Müritz

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte

Die Stadt Röbel liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte an einem südwestlichen Ausläufer der Müritz auf einer Höhe von 65 m ü. NHN.

Durchschnittliche Höhe: 74 m

Demmin

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Demmin > Demmin

Bei der letzten freien Reichstagswahl März 1933 waren die Stimmanteile für die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) in Demmin höher als im Rest des Landes. Die NSDAP errang in der Stadt Demmin 53,7 % (4429 Stimmen). Bei den Kommunalwahlen am 12. März 1933 waren es 49,2 %. Die Synagoge…

Durchschnittliche Höhe: 13 m

Malchin

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Malchin > Malchin

Malchin liegt in einer Senke an der Malchiner Peene zwischen dem Malchiner See, mit dem die Stadt über den Dahmer Kanal verbunden ist, und dem von der Stadt über den Peenekanal erreichbaren Kummerower See östlich der waldreichen Mecklenburgischen Schweiz. Diese erreicht um die nordwestlichen Ortsteile Neu…

Durchschnittliche Höhe: 22 m

Helpter Berg

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Woldegk

Die aus der Pommern-Phase der Weichsel-Eiszeit stammende Endmoräne wurde nach der 2,4 Kilometer nordnordwestlich liegenden Ortschaft Helpt benannt. Der bewaldete Höhenzug liegt im Osten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte rund neun Kilometer westsüdwestlich von Strasburg (Uckermark), etwa drei…

Durchschnittliche Höhe: 128 m

Waren (Müritz)

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Waren (Müritz) > Waren (Müritz)

Seit 1736 sind jüdische Einwohner in Waren belegt (nach dem Sternberger Hostienschänderprozess waren alle Juden aus Mecklenburg vertrieben worden). 1752 wird vom Rabbiner Lebh Peiser aus Waren berichtet. 1785 lebten zehn jüdische Familien in Waren, 1811 sind 31 Familien namentlich erwähnt. Die Warener…

Durchschnittliche Höhe: 72 m