Geolokalisieren

Topografische Karte Merkur

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Merkur

Der Merkur und der südlich benachbarte Kleine Staufenberg (623,4 m) sind aus mehreren Schichten von Sedimentgesteinen aufgebaut. Aufsteigend vom Stadtgebiet Baden-Baden findet man zunächst Ablagerungen bzw. Konglomerate aus dem Rotliegenden. Da es sich bei den darin eingeschlossenen größeren Steinen um vulkanische Gesteine (Quarzporphyr) handelt, erhielten die Gesteine den Fachausdruck Porphyrkonglomerat. Oberhalb des Rotliegenden findet man Buntsandstein, zunächst Unteren Buntsandstein und in höheren Lagen Mittleren Buntsandstein.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte