Geolokalisieren

Topografische Karte Korneuburg

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Korneuburg

Ende des Mittelalters erlitt die Stadt schwere Schäden im Zuge der Belagerung und Eroberung durch die Ungarn unter König Matthias Corvinus (1477, 1484), vermutlich der Grund für die Aufgabe der vorstädtischen Besiedlung in der Folgezeit. In der frühen Neuzeit ging die Bedeutung der Stadt als Handelszentrum zurück. Gründe waren die Verlagerung der Verkehrswege infolge des Baus der Wiener Donaubrücken (um 1440), die erfolgreiche wirtschaftliche Konkurrenz Stockeraus und die Verlandung stadtnaher Donauarme durch Veränderungen der Gewässertopographie. Anfang des 18. Jahrhunderts verlor Korneuburg schließlich seine Salzladstätte, die nach St. Johann bei Grafenwörth und dann nach Stockerau verlegt wurde.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Korneuburg, Höhe, Relief.

Ort: Korneuburg, Bezirk Korneuburg, Niederösterreich, 2100, Österreich (48.32658 16.28799 48.36410 16.34970)

Durchschnittliche Höhe: 168 m

Minimale Höhe: 158 m

Maximale Höhe: 283 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Weinsteig

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Korneuburg

Durchschnittliche Höhe: 267 m

Zaina

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Korneuburg > Hausleiten

Durchschnittliche Höhe: 174 m

Würnitz

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Korneuburg

Durchschnittliche Höhe: 283 m

Nursch

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Korneuburg

Durchschnittliche Höhe: 276 m

Seyring

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Korneuburg

Durchschnittliche Höhe: 170 m

Goldgeben

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Korneuburg

Durchschnittliche Höhe: 190 m

Mollmannsdorf

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Korneuburg

Durchschnittliche Höhe: 260 m

Großmugl

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Korneuburg > Gemeinde Großmugl > Großmugl

Der Ort befindet sich 33 Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum Wiens und 13 km südöstlich von Hollabrunn. Er liegt in der Mitte des Gemeindegebiets auf rund 220 m ü. A. Höhe in den Südausläufern der Leiser Berge am Stiegelberg (272 m ü. A.). Durch den Ort fließt der Mugler Bach.

Durchschnittliche Höhe: 246 m