Topografische Karte Speyer
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Speyer
Das Stadtgebiet Speyers hat Anteil an der Rheinniederung (etwa 93 m über Normalnull), der Niederterrasse (im Mittel bei 103 m über Normalnull) und der Hochterrasse (bis zu 113 m über Normalnull). Die Rheinniederung besteht aus alluvialen und holozänen Ablagerungen. Die Niederterrasse entstand in der letzten Eiszeit; über einer mächtigen Kiesablagerung liegt eine etwa 50 cm dicke Lehmschicht durch Flussschlickablagerungen (Pleistozän). Die Hochterrasse besteht im Südwesten aus eiszeitlichen Anhäufungen von Löss (gegen Dudenhofen der nördliche Teil der Schwegenheimer Lößplatte) und im Nordwesten aus Sandflächen und Sanddünen (Truppenübungsplatz und Speyerer Wald) westlich der B 9. Die Übergänge zwischen den drei Ebenen zeichnen sich durch teilweise deutlich erkennbare Versprünge aus. Den Speyerern sind diese Höhenunterschiede von der Niederterrasse zum Rhein als „Museumsbuckel“, die Terrassierung im Domgarten, die Treppe an der Nordseite des Domes oder die abfallenden Straßen zum Fischmarkt bekannt. Die Anstiege zu Hochterrasse kennen sie als „Brauereibuckel“ (Obere Langgasse) oder „Schützenbuckel“ (Schützenstraße). Die relativ hochwassersicheren Niederterrassen liegen mehr oder weniger weit von der Hauptachse des Flusses entfernt. In Speyer ragte diese Niederterrasse wie ein Keil unmittelbar an den Rhein heran und bot damit die Möglichkeit, relativ sicher vor Hochwasser möglichst nahe am Fluss zu siedeln.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Speyer, Höhe, Relief.
Ort: Speyer, Rheinland-Pfalz, 67346, Deutschland (49.28306 8.37685 49.37601 8.49183)
Durchschnittliche Höhe: 100 m
Minimale Höhe: 89 m
Maximale Höhe: 134 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Heidenberg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz > Erlenbach bei Dahn
Durchschnittliche Höhe: 358 m

Muhl
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg > Neuhütten
Durchschnittliche Höhe: 638 m

Dörnbach
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Donnersbergkreis > Rockenhausen
Durchschnittliche Höhe: 297 m

Eifel
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Adenau
Im Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands wurde in den Jahren bis 1960 der deutsche Teil der zum Rheinischen Schiefergebirge gehörenden Eifel naturräumlich in drei Haupteinheitengruppen (zweistellig) und diese weiter in Haupteinheiten (dreistellig) unterteilt. Diese Gliederungen wurden…
Durchschnittliche Höhe: 585 m

Meerfelder Maar
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich > Meerfeld
Durchschnittliche Höhe: 428 m

Mainz
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Mainz
Mainz befindet sich auf einer Höhe von 82 bis 245 m ü. NN. Die Stadt liegt am westlichen (linken) Ufer des Rheins, der die östliche Stadtgrenze bildet, mit Rheinkilometer 500 ungefähr auf halbem Wege zwischen Bodensee und Nordsee. Im Süden und Westen wird die Stadt im Mainzer Becken vom Rande der…
Durchschnittliche Höhe: 183 m

Erpeler Ley
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Erpel
Über die Erpeler Ley führt der Rotbäckchen-Wanderweg sowie der Rheinsteig, das Plateau ist über die asphaltierte Zufahrtsstraße (von der B42 Ausfahrt Erpel, ab da ausgeschildert) erreichbar. Aus Richtung Bruchhausen und Unkel führen verschiedene ausgebaute Wanderwege zur Erpeler Ley. Auf dem Plateau sind…
Durchschnittliche Höhe: 102 m

Holzmaar
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel > Gillenfeld
Durchschnittliche Höhe: 442 m