Topografische Karte Kolbingen
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Kolbingen
Neben Ackerbau und Viehzucht wird in Kolbingen auch Obst angebaut. Ein Baumwart lieferte aus einer Gemeindebaumschule raue, späte Kernobstsorten. Neben den gewöhnlichen Mostsorten, Reinetten, Lederäpfeln, Heubirnen, Kirschen und Zwetschgen sind auch Kolbinger Birnen unter den alten Streuobstbäumen zu finden. Dabei handelt es sich um einen bewährten Zufallssämling aus Kolbingen, welcher als genetischer Klon vermehrt wird. Die hochstämmigen Obstbäume wurden am Straßenrand und auf privatem Grund gepflanzt. Auf den höher gelegenen Orten, spätblühende raue Sorten. Im Grundbuch war die Nutzung der Seitenstreifen in Württemberg über Dienstbarkeiten geregelt. Neben König Wilhelm verschenkten auch die Brüdergemeinden Obstbäume. Heute werden die Kolbinger Goldbirnen als Hochstämme vom Naturschutzzentrum in Beuron über Sammelbestellungen bereitgestellt. Die Streuobstwiesen sind nicht nur wegen ihrer landschaftsprägenden Bedeutung so wertvoll, sondern auch wegen ihres ökologischen Reichtums. So bieten sie Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten und dienen als Naherholungsgebiet. Vor allem die alten, heutzutage fast unbekannten Sorten wie die Kolbinger Goldbirne erweisen sich als besondere Aromaträger in der Weiterverarbeitung zu Obstspezialitäten.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Witthoh
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen
Der Witthoh ist ein Höhenzug (862 m ü. NHN), Aussichtsberg und Standort des Senders Witthoh südlich von Tuttlingen in Baden-Württemberg.
Durchschnittliche Höhe: 804 m

Witthoh
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen
Der Witthoh ist ein Höhenzug (862 m ü. NHN), Aussichtsberg und Standort des Senders Witthoh südlich von Tuttlingen in Baden-Württemberg.
Durchschnittliche Höhe: 804 m

Lembergturm
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen > Gosheim
Durchschnittliche Höhe: 828 m

Aixheim
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen
Aixheim liegt am Ostende der Baar am Rande der Schwäbischen Alb, etwa zwei Kilometer nordwestlich von Aldingen und fünf Kilometer nordöstlich von Trossingen, auf einer Höhe von 664 m ü. NN und hat 1285 Einwohner (Stand 31. Januar 2012).
Durchschnittliche Höhe: 653 m

Kirchen-Hausen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen > Geisingen
Durchschnittliche Höhe: 729 m

Wilde
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen > Neuhausen ob Eck
Durchschnittliche Höhe: 695 m

Zundelberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen > Spaichingen
Durchschnittliche Höhe: 817 m

Seitingen-Oberflacht
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen
Durchschnittliche Höhe: 749 m

Rietheim-Weilheim
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen
Durchschnittliche Höhe: 759 m

Höwenegg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen > Immendingen
Durchschnittliche Höhe: 759 m

Wartenberg
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen > Geisingen
Durchschnittliche Höhe: 705 m

Hintschingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen > Hintschingen
Durchschnittliche Höhe: 747 m

Leipferdingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen > Geisingen
Durchschnittliche Höhe: 754 m

Seitingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen > Seitingen-Oberflacht
Durchschnittliche Höhe: 801 m

Hattingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen > Hattingen
Durchschnittliche Höhe: 741 m