Geolokalisieren

Topografische Karte Almsee

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Almsee

Die Klimadaten zeigen eine für die nördlichen Kalkalpen typische Temperatur- und Niederschlagsverteilung: kühle und niederschlagsreiche Sommer, mit einem Maximum von 16,6 °C bzw. 214 mm im Juli, und niederschlagsarme Winter, mit einem Temperaturminimum von −2,7 °C im Jänner. Der Niederschlag weist von Dezember bis Jänner ein Nebenmaximum auf. Bedingt durch den oftmaligen Wolkenstau am Nordrand des Toten Gebirges fällt im Bereich der Prielgruppe überdurchschnittlich viel Niederschlag. Ein Vergleich der Jahresniederschläge von 1854 mm am Almsee (589 m ü. A.) an der Nordwestseite des Toten Gebirges mit 1309 mm in Hinterstoder (591 m ü. A.) an dessen Ostseite zeigt bei fast gleicher Seehöhe und einer Entfernung von nur 16 km deutlich die Barrierewirkung des Toten Gebirges. Die Zeitdauer der winterlichen Schneebedeckung liegt beim Almsee bei etwa 114 Tagen. Der Jahresniederschlag betrug 1854 mm mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 7,2 °C.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Almsee, Höhe, Relief.

Ort: Almsee, Grünau im Almtal, Bezirk Gmunden, Oberösterreich, 4645, Österreich (47.74503 13.95051 47.76636 13.96226)

Durchschnittliche Höhe: 732 m

Minimale Höhe: 579 m

Maximale Höhe: 1.214 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

In der Röll

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Gmunden > Grünau im Almtal

Der Talboden befindet sich zwischen 600 m ü. A. und 800 m ü. A. Die Röll ist nur nach Nordwesten offen und auf den anderen Seiten von steilen Wandfluchten umgeben, die durchwegs eine Höhe von über 2000 m ü. A. erreichen. Der höchste Berg ist das Rotgschirr mit 2270 m ü. A. Landschaftsprägend sind die…

Durchschnittliche Höhe: 1.120 m