Geolokalisieren

Topografische Karte Magdeburg

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Magdeburg

Die Stadt erstreckt sich vornehmlich am westlichen Hochufer des Stroms an einer Geländestufe, die durch den Domfelsen (Sand- und Schluffsteine des Rotliegenden in Verlängerung des Flechtinger Höhenzuges) gebildet wird. Magdeburg ist eine der wenigen Städte der Norddeutschen Tiefebene, die neben Grauwacke, einem sandsteinernen Sedimentgestein des Paläozoikums, und in kleinem Maße auf Zechstein und eiszeitlichen Feuersteinablagerungen, auf Fels gegründet ist. Teilweise liegt das Stadtgebiet auf einer langgestreckten Insel zwischen der „Strom-Elbe“ und der „Alten Elbe“ sowie am flachen östlichen Ufer des Flusses. Die Fläche des Stadtgebietes beträgt etwa 201 km², die Stadtlängengrenze einschließlich Exklaven ist 89,9 km lang. 27,1 km davon grenzen an das Jerichower Land, 18,3 km an den Salzlandkreis und 44,5 km an den Landkreis Börde.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Magdeburg, Höhe, Relief.

Ort: Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland (52.02375 11.51724 52.22836 11.76399)

Durchschnittliche Höhe: 66 m

Minimale Höhe: 31 m

Maximale Höhe: 144 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Königsruhe

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Thale

Durchschnittliche Höhe: 378 m

Polte

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Stendal > Tangerhütte > Ringfurth

Durchschnittliche Höhe: 43 m

Hohen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Saalekreis

Durchschnittliche Höhe: 108 m

Brocken

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode

Der Gipfel liegt auf 1141,2 m ü. NHN. Bei dieser Angabe bleiben Aufbauten wie Pfeiler, Granitfelsbrocken etc. unberücksichtigt. Die auf einigen topographischen Karten angegebene Höhe von 1140,7 m bezieht sich auf den Geodätischen Grundnetzpunkt (GGP), welcher der Messung des Erdschwerefelds dient. Dieser…

Durchschnittliche Höhe: 963 m

Köthen

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Köthen

Am 14. April 1945 begannen amerikanische Truppen aus Richtung Pilsenhöhe mit dem Beschuss Köthens, um die Stadt kurz darauf einzunehmen. Anfang Juli 1945 wurde die Besatzung an die Sowjetarmee abgegeben. Die zahlreichen Flüchtlinge, die nach Köthen strömten, wurden in Baracken unweit des Fliegerhorsts…

Durchschnittliche Höhe: 83 m

Dessau

Deutschland > Sachsen-Anhalt

Durchschnittliche Höhe: 106 m

Belfort

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Klötze > Kunrau > Belfort

Durchschnittliche Höhe: 59 m