Topografische Karte Haus Dellwig
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Haus Dellwig
Ihre gemeinsame Tochter Anna Maria Sophia heiratete 1727 den Freiherrn Wilhelm von Droste-Erwitte und brachte ihm den Besitz zu. Seine Familie blieb für drei Generationen auf Dellwig ansässig, ehe Engelbert von Droste-Erwitte 1792 kinderlos starb und das Anwesen testamentarisch seinem Vetter, dem kurkölnischen Kammerherrn Friedrich von Hoerde zu Schwarzenraben und Störmede, vermachte. Dessen Nachfahr Engelbert verkaufte Haus Dellwig 1816 an Carl Theodor von Rump zu Crange, der dabei nicht nur Land- und Immobilienbesitz, sondern auch eine Hypothekenschuld in Höhe von 34.000 Reichstalern übernahm. Schon sein Sohn Carl Alexander scheint wieder ohne wirtschaftliche Schwierigkeiten gewesen zu sein, denn er ließ auf Dellwig diverse Veränderungen vornehmen, zum Beispiel das Ersetzen der Zugbrücke durch feste Steinkonstruktionen sowie die Umwandlung des Nutzgartens südlich des Herrenhauses zu einem Englischen Landschaftsgarten. Carl Alexander starb 1883 noch vor seiner Mutter, und so vermachte Carl Theodors Witwe Walburga von Schade zu Ahausen Haus Dellwig ihrer ältesten Tochter Anna, die seit 1862 mit Friedrich von Landsberg, Velen und Gemen verheiratet war. Durch sie kam der Besitz an seine Familie.
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Persebeck
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund
In der Nacht zum 30. September 2019 überflutete Starkregen eine Wiese am Grotenbach, auf der 350 Schafe nächtigten. Der Starkregen überflutete die Wiese teilweise auf 2 m Höhe. Ein Nachteinsatz von 120 Feuerwehrleuten rettete ca. 330 Tiere, 20 Schafe ertranken. Es war ein schwieriger und kraftraubender…
Durchschnittliche Höhe: 109 m

Eving
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund
Die Deutung des Ortsnamens kann mit ein spitzes Landstück oder aber Siedlung als Höhenzug oder Hügel des Evo’ umschrieben werden.
Durchschnittliche Höhe: 87 m

Asseln
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund
Asseln liegt etwa 8 Kilometer östlich der Dortmunder Innenstadt am Hellweg, der alten Ost-West-Verbindung. Die Ortsmitte Asselns liegt auf einer Höhe von 77 m ü. NHN. Geographisch grenzt sich Asselns Wohnbebauung, mit Ausnahme des östlichen Übergangs nach Wickede im Hellwegbereich, klar von seinen…
Durchschnittliche Höhe: 99 m

Phoenix-See
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund
Am Phoenixsee sind etwa 2.000 Wohneinheiten entstanden. Während am Nord- und Nordostufer überwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser gebaut wurden, bestehen am Südufer des Sees verschiedene Wohnformen mit höheren Wohndichten. An der südwestlichen Seite des Sees überwiegt eine Bürobebauung mit…
Durchschnittliche Höhe: 116 m

Eichlinghofen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund
Der Ort liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 110 m ü. NHN. Im Norden von Eichlinghofen befindet sich der Landschaftspark Rahmkebachtal.
Durchschnittliche Höhe: 113 m

Scharnhorst
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund
Der Stadtbezirk Scharnhorst befindet sich im Nordosten Dortmunds auf einer Höhe von 71 m ü. NN und grenzt im Norden an die Stadt Lünen sowie im Osten an die Stadt Kamen. Scharnhorst grenzt an die Stadtbezirke Eving im Westen, Innenstadt-Nord im Südwesten und Brackel im Süden.
Durchschnittliche Höhe: 72 m

Lütgendortmund
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund
Lütgendortmund liegt auf einer Höhe von 88 m ü. NHN. Die höchste Erhebung im Ort liegt unweit der ehemaligen Ritterbrauerei auf 135 m ü. NHN. Der niedrigste Punkt befindet sich vor dem Lütgendortmunder Bahnhof auf 79 m ü. NHN.
Durchschnittliche Höhe: 107 m

Nette
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund
Das Wort Nette leitet sich von Nyt oder Ned ab und steht für eine feuchte Niederung. Ursprünglich nur aus einigen Bauernhöfen bestehend, aufgeteilt in Niedernette, Obernette und den Dorhöfen, begann die Geschichte von Nette eigentlich erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Errichtung der Zeche…
Durchschnittliche Höhe: 71 m

Brünninghausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund
Der Ort liegt südlich der Innenstadt auf einer Höhe von 104 m ü. NHN. Im Norden grenzt Brünninghausen an das Naturschutzgebiet Bolmke und die durchfließende Emscher, im Westen an die Stadtteile Renninghausen und Hombruch, im Süden an Kirchhörde und im Osten an Hacheney.
Durchschnittliche Höhe: 107 m