Geolokalisieren

Topografische Karte Latsch

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Latsch

Sehenswert ist auch die oberhalb der Fraktion Tarsch auf 950 m Seehöhe über einem früheren Quellheiligtum erbaute romanische St.-Medardus-Kirche (11. oder 12. Jahrhundert) mit Rundbogenfriesen und gekuppelten Rundbogenfenstern am Turm und Wandgemälden im Inneren aus dem 13. bis 15. Jahrhundert (u. a. Kreuzigungsgruppe, Mäanderband, Rankenornament, diverse figurale Szenen). Die Kirche gehörte zu einem nicht mehr erhaltenen Pilgerhospiz am Übergang nach Ulten.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Latsch, Höhe, Relief.

Ort: Latsch, Vinschgau, Bozen, Trentino-Südtirol, 39021, Italien (46.54151 10.78695 46.66638 10.93035)

Durchschnittliche Höhe: 1.618 m

Minimale Höhe: 546 m

Maximale Höhe: 3.241 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Plätzwiese

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Prags

Durchschnittliche Höhe: 2.063 m

Taufers

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.208 m

Vals

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.723 m

Gasteig

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.222 m

Lunz

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Wengen

Durchschnittliche Höhe: 1.556 m

Atzwang

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ritten

Durchschnittliche Höhe: 786 m

Pfitsch

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.939 m

Erdpyramiden

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Percha

Durchschnittliche Höhe: 1.582 m

Klobenstein

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ritten

Klobenstein (italienisch Collalbo) ist der Hauptort der Gemeinde Ritten in Südtirol (Italien). Das Dorf befindet sich in etwa 1140 m Höhe auf dem Ritten hoch über dem unteren Eisacktal. Unmittelbar östlich schließt sich die kleine Ortschaft Lengmoos an.

Durchschnittliche Höhe: 1.135 m

Ostalpen

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ahrntal

Die Ostalpen sind niedriger als die Westalpen, ebenso erreichen die meisten ihrer Pässe nicht so große Höhen wie die der Westalpen. Der Alpenbogen im Osten verläuft weniger gekrümmt als der Westalpenbogen. Die Ostalpen zeigen in ihrem Westbereich eine stark südwestvergente Querfaltung, die sich bis…

Durchschnittliche Höhe: 1.431 m

Campill

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > St. Lorenzen

Durchschnittliche Höhe: 1.926 m

Amthorspitze

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Pfitsch

Durchschnittliche Höhe: 2.273 m

Neuhaus

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Proveis

Durchschnittliche Höhe: 1.684 m

Gampenpass

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix

Passhöhe, Blick nach Süden

Durchschnittliche Höhe: 1.637 m

Gfrill

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Tisens > Gfrill

Durchschnittliche Höhe: 1.160 m

Wieslehen

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ridnaun > Wieslehen

Durchschnittliche Höhe: 1.669 m