Topografische Karte Sieggraben
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Sieggraben
Von einer Besiedlung in der Bronzezeit zeugt ein Gräberfeld im Sieggrabener Bahnwald, welches 1893 erstmals von dem ungarischen Gymnasiallehrer und Heimatforscher Lajos Bella aus Sopron erwähnt und zuletzt im Sommer 1980 untersucht wurde. In keltischer Zeit war das Gebiet Teil des Königreichs Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg. Im Römischen Reich war das Gebiet Teil der Provinz Pannonia. Ein von Markt Sankt Martin und Weppersdorf kommender, westlich an der Sieggrabener Gemeinde- und Landesgrenze vorbeiführender Höhenweg in Richtung Forchtenstein wird als „Römerweg“ bezeichnet. Die frühesten mittelalterlichen Lebensspuren in Sieggraben gehen laut Auswertung archäologischer Funde auf die Karolingerzeit zurück.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Sieggraben, Höhe, Relief.
Ort: Sieggraben, Bezirk Mattersburg, Burgenland, 7223, Österreich (47.63284 16.35174 47.68037 16.42185)
Durchschnittliche Höhe: 501 m
Minimale Höhe: 335 m
Maximale Höhe: 662 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Stöttera
Österreich > Burgenland > Bezirk Mattersburg > Zemendorf-Stöttera
Durchschnittliche Höhe: 210 m

Zemendorf
Österreich > Burgenland > Bezirk Mattersburg > Zemendorf-Stöttera
Durchschnittliche Höhe: 225 m

Pöttsching
Österreich > Burgenland > Bezirk Mattersburg > Gemeinde Pöttsching
Durchschnittliche Höhe: 241 m