Topografische Karte Greifswald
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Greifswald
Das Gebiet um Greifswald ist flach; das Gelände erreicht kaum 20 m ü. NN. Die höchste Erhebung im Süden ist der im Naturschutzgebiet Eldena gelegene Ebertberg mit einer Höhe von 29,5 m ü. NHN, gefolgt vom Studentenberg (27,2 m ü. NHN), Martensberg (24,7 m ü. NHN) und Helmshäger Berg (24,3 m ü. NHN).
Über diese Karte
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Groß Petershagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Wackerow
Durchschnittliche Höhe: 3 m

Rustow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Loitz
Durchschnittliche Höhe: 7 m

Karlsruh
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Fahrenwalde
Durchschnittliche Höhe: 61 m

Wildpark
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Ahlbeck
Durchschnittliche Höhe: 8 m

Balm
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Neppermin
Durchschnittliche Höhe: 4 m

Holzhäuser
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Sauzin
Durchschnittliche Höhe: 8 m

Helmshagen II
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Weitenhagen
Durchschnittliche Höhe: 26 m

Waldeshöhe
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Groß Spiegelberg
Durchschnittliche Höhe: 64 m

Heilgeisthof
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Levenhagen
Durchschnittliche Höhe: 6 m

Starkshof
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Brietzig
Durchschnittliche Höhe: 43 m

Daugzin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Rubkow
Durchschnittliche Höhe: 26 m

Sommersdorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Penkun
Durchschnittliche Höhe: 49 m

Marienthal
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Viereck
Durchschnittliche Höhe: 7 m

Demnitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Altwigshagen
Durchschnittliche Höhe: 8 m

Radlow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Züssow
Durchschnittliche Höhe: 40 m

Schwerinsburg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Ducherow
Nachdem 1854 die auf dem Butterberg befindliche Windmühle ihren Betrieb eingestellt hatte, wurde durch das Gut die dampfbetriebene Mühle gebaut. An der westlichen Seite befand sich ein Schornstein aus Blech von ca. 20 m Höhe. 1922/23 erhielt die Mühle Elektroanschuss und das Mühlenwerk wurde mit…
Durchschnittliche Höhe: 12 m

Auerose
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Neu Kosenow
Durchschnittliche Höhe: 4 m

Bansin Dorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Bansin
Durchschnittliche Höhe: 11 m

Ruden
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Kröslin
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Zinnowitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Flagge ist gleichmäßig und quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Weiß und Blau gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des weißen und blauen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Greifswald
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Greifswald > Greifswald
Das Gebiet um Greifswald ist flach; das Gelände erreicht kaum 20 m ü. NN. Die höchste Erhebung im Süden ist der im Naturschutzgebiet Eldena gelegene Ebertberg mit einer Höhe von 29,5 m ü. NHN, gefolgt vom Studentenberg (27,2 m ü. NHN), Martensberg (24,7 m ü. NHN) und Helmshäger Berg (24,3 m ü. NHN).
Durchschnittliche Höhe: 6 m

Gehren
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Strasburg (Uckermark)
Durchschnittliche Höhe: 48 m

Kräpelin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Vierow > Kräpelin
Durchschnittliche Höhe: 16 m

Koserow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Koserow > Koserow
Im Jahr 1820 wurden die ersten Salzhütten gebaut, um den gefangenen Fisch zu konservieren. Koserow zählte damals zu den ärmsten Gemeinden auf Usedom. Mehrere Sturmfluten trafen den Ort, so wurde bei dem verheerenden Ostseesturmhochwasser 1872 in der Nacht vom 12. zum 13. November die Insel Usedom zwischen…
Durchschnittliche Höhe: 1 m

Anklam
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Anklam > Anklam
Durchschnittliche Höhe: 7 m

Ueckermünde
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Ueckermünde > Ueckermünde
Ueckermünde liegt an der Mündung der Uecker in das Stettiner Haff. Die Umgebung Ueckermündes ist – von einigen kaum 20 Meter Höhe erreichenden Erhebungen abgesehen – fast eben. Der Naturraum wird durch den Naturpark am Stettiner Haff geschützt. Südöstlich der Stadt erstreckt sich mit der…
Durchschnittliche Höhe: 3 m

Schmuggerow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Ducherow > Schmuggerow
Durchschnittliche Höhe: 11 m

Berndshof
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Ueckermünde > Berndshof
Durchschnittliche Höhe: 5 m