Geolokalisieren

Topografische Karte Schnalstal

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Schnalstal

Auf der orographisch linken Seite befindet sich das Pfossental, das mit Abstand längste Schnalser Seitental. Dieses zweigt zwischen Katharinaberg und Karthaus ab und führt zwischen Texelgruppe und Schnalskamm zunächst nordwärts, später ostwärts, ehe es unter dem Eisjöchl endet, einem 2895 m hohen Übergang ins Pfelderer Tal. Etwas höher gelegene Seitentäler sind das Tisental und das Fineiltal (auch Finailtal geschrieben), die sich beide beim Vernagt-Stausee am Tisenhof bzw. am Finailhof lösen und nordwärts zum Alpenhauptkamm führen. Am Ende des Tisentals befinden sich zwei bekannte Übergänge Richtung Ötztal: das Niederjoch (3017 m), Standort der Similaunhütte, sowie das Tisenjoch (3208 m), der Fundort der rund 5300 Jahre alten Gletschermumie „Ötzi“.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Schnalstal, Höhe, Relief.

Ort: Schnalstal, Schnals, Vinschgau, Bozen, Trentino-Südtirol, 39020, Italien (46.65661 10.76939 46.75777 10.94935)

Durchschnittliche Höhe: 2.262 m

Minimale Höhe: 750 m

Maximale Höhe: 3.575 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Grawand

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Schnals

Durchschnittliche Höhe: 2.762 m

Kurzras

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Schnals

Durchschnittliche Höhe: 2.457 m

Kreuzspitz

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Schnals

Durchschnittliche Höhe: 2.665 m

Unser Frau

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Schnals

Durchschnittliche Höhe: 1.977 m