Geolokalisieren

Topografische Karte Hohenems

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Hohenems

Hohenems liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland von Österreich im mittleren Rheintal an der Grenze zur Schweiz auf 432 Metern Höhe. 42,0 % der Fläche sind bewaldet.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Hohenems, Höhe, Relief.

Ort: Hohenems, Bezirk Dornbirn, Vorarlberg, 6845, Österreich (47.33757 9.64955 47.39322 9.76241)

Durchschnittliche Höhe: 660 m

Minimale Höhe: 402 m

Maximale Höhe: 1.636 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Kanisfluh

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Mellau

Der Hauptgipfel Holenke befindet sich auf einer Höhe von 2044 m ü. A. und kann über einen bequemen Bergwanderweg (T2) bestiegen werden. Weitere Gipfel sind der Hohe Stoß (1806 m ü. A.), der Runde Kopf (2014 m ü. A.) und die Sonnenspitze (1965 m ü. A.). Diese sind jedoch nur weglos zu erreichen und…

Durchschnittliche Höhe: 1.284 m

Kehlegg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Dornbirn > Dornbirn

Kehlegg liegt am östlichen Rand des Vorarlberger Rheintals und an den westlichen Ausläufern des Bregenzerwaldgebirges (Hochälpele-Weißenfluh-Gruppe) auf einer Höhe von 794 Metern Seehöhe. Die teilweise noch erhaltene naturnahe Landschaft ist von offenen Flächen, Waldzungen, Solitärbäumen (alten,…

Durchschnittliche Höhe: 801 m

Dafins

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Durchschnittliche Höhe: 838 m

Runggels

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Göfis

Durchschnittliche Höhe: 569 m

Hoher Ifen

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Egg

Nordöstlich des Ifenplateaus befindet sich das Gottesackerplateau, eine unter Naturschutz stehende Karstlandschaft mit zahlreichen Höhlen und seltenen Gebirgspflanzen. Die bedeutendsten Höhlen sind das Hölloch im Mahdtal und die Schneckenlochhöhle bei Schönenbach. Am östlichen Abhang des Bergstocks…

Durchschnittliche Höhe: 1.826 m

Dünser Horn

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Dünserberg

Durchschnittliche Höhe: 1.286 m

Winterstaude

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Egg

Maximal beträgt die Luftlinien-Entfernung zwischen diesen Gipfeln 5,5 Kilometer. Die Schartenhöhe der Winterstaude beträgt mindestens 837 Meter, ihre Dominanz 6,6 Kilometer, wobei der Diedamskopf jeweils Referenzberg ist.

Durchschnittliche Höhe: 1.436 m

Widderstein

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Mittelberg

Der Widderstein (auch Großer Widderstein) ist ein 2533 m ü. A. hoher Berg in Vorarlberg im westlichen Österreich. Topografisch gehört er zu den Südöstlichen Walsertaler Bergen der Allgäuer Alpen. Er ist der höchste Berg dieser Gruppe.

Durchschnittliche Höhe: 1.845 m

Goppeskopf

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Thüringerberg

Durchschnittliche Höhe: 1.510 m

Flexenpass

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Lech

Am 11. Oktober 1897 wurde das erste Teilstück der neuen Flexenstraße bis zur Passhöhe feierlich eingeweiht. Anstelle des alten Saumwegs mit seinen vielen Kehren (Flexen) von Stuben westlich des Zürser Bachs durch einen ständig lawinengefährdeten steilen Südhang nach Zürs hinauf wurde eine Abzweigung…

Durchschnittliche Höhe: 1.984 m

Außerziggam

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Galgenul

Durchschnittliche Höhe: 1.205 m

Schrecken

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Rehmen

Durchschnittliche Höhe: 1.065 m

Hochkrumbach

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Warth

Durchschnittliche Höhe: 1.850 m

Riezlern

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Das Dorf liegt etwa 9 Kilometer südwestlich von Oberstdorf am Anfang des Tales 4 Kilometer nach der Grenze. Es befindet sich rechts der Breitach, dem Hauptbach des Tales, auf ca. 1089 m ü. A. Höhe. Es hat ca. 250 Adressen.

Durchschnittliche Höhe: 1.270 m

Laternsertal

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Laterns

Durchschnittliche Höhe: 1.159 m

Letze

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Feldkirch

Durchschnittliche Höhe: 610 m

Halde

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Schoppernau

Durchschnittliche Höhe: 1.129 m

Brandnertal

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Brand

Durchschnittliche Höhe: 1.557 m

Garsella

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Bartholomäberg

Durchschnittliche Höhe: 1.315 m

Tobel

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Hirschegg

Durchschnittliche Höhe: 1.336 m

Oberlech

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Lech

Durchschnittliche Höhe: 1.725 m

Göfis

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Gemeinde Göfis

Durchschnittliche Höhe: 541 m

Montafon

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Sankt Gallenkirch

Das Montafon (anhören) ist ein 39 Kilometer langes Tal in Vorarlberg (Österreich), das von der Bielerhöhe bis Bludenz reicht und von der Ill durchflossen wird. Das Tal wird im Norden von der Verwallgruppe und im Süden vom Rätikon und der Silvretta begrenzt. Die höchste Erhebung in der Umgebung ist der…

Durchschnittliche Höhe: 1.566 m

Schlins

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Gemeinde Schlins

Durchschnittliche Höhe: 561 m

Nenzing

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Marktgemeinde Nenzing

Durchschnittliche Höhe: 694 m

Kehlegg

Österreich > Vorarlberg > Stadt Dornbirn

Kehlegg liegt am östlichen Rand des Vorarlberger Rheintals und an den westlichen Ausläufern des Bregenzerwaldgebirges (Hochälpele-Weißenfluh-Gruppe) auf einer Höhe von 794 Metern Seehöhe. Die teilweise noch erhaltene naturnahe Landschaft ist von offenen Flächen, Waldzungen, Solitärbäumen (alten,…

Durchschnittliche Höhe: 801 m

Faschina

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Fontanella

Durchschnittliche Höhe: 1.556 m

Bildstein

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Bildstein

Bildstein liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südlich des Bodensees auf 659 Metern Höhe (Ortskern). 45,1 % der Fläche sind bewaldet. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Bildstein. Die höchste Erhebung ist der Schneiderkopf mit 971 m ü. A. an der…

Durchschnittliche Höhe: 585 m

Gaschurn

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Gaschurn

Der Ortskern von Gaschurn Dorf liegt 979 m ü. A. im Montafon zwischen Gortipohl und dem zur Gemeinde Gaschurn gehörigen Ort Partenen, wobei sich der Höhenbereich auf bis 3312 m ü. A. (Piz Buin) erstreckt. Der größte Ort im Gemeindegebiet ist Gaschurn Dorf. 12,7 Prozent der Gemeindefläche sind bewaldet,…

Durchschnittliche Höhe: 1.377 m

Körbersee

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Schröcken > Schröcken

Der Körbersee befindet sich südwestlich des Hochtannbergpasses im österreichischen Bundesland Vorarlberg im Gemeindegebiet von Schröcken. Er liegt im Lechquellengebirge auf einer Höhe von 1654 m ü. A. und kann nur zu Fuß erreicht werden.

Durchschnittliche Höhe: 1.654 m

Hofsteig

Österreich > Vorarlberg > Marktgemeinde Lustenau

Durchschnittliche Höhe: 404 m

Innerlaterns

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Durchschnittliche Höhe: 1.287 m

Wald am Arlberg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Durchschnittliche Höhe: 1.377 m

Bludenz

Österreich > Vorarlberg > Bludenz

Der Stadtkern von Bludenz liegt auf etwa 570 Meter Höhe am südwestlichen Fuß des Lechquellengebirges, terrassenförmig über dem Talboden der Ill und auf einem Teil des Schuttfächers des Galgentobelbaches angelegt. Die offizielle Höhenangabe für Bludenz lautet 588 m. Diese bezieht sich auf die Lage der…

Durchschnittliche Höhe: 988 m

Düns

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Gemeinde Düns

Der Name Túnia soll seiner alten Betonung nach vorrömischen Ursprungs sein, unter Umständen eine Ableitung von *Dûnia im Sinne von zur Anhöhe, Burg gehörig und mit dem kelt.: *dûnon im Sinne von Höhe, Burg verwandt sein.

Durchschnittliche Höhe: 911 m

Stuben

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Aus dem Jahr 1330 stammt die erstmalige Erwähnung von Stuben, als Poststation, „des Kaisers höchste Stuben“. Der Name Stuben stammt nach Überlieferungen von der Bezeichnung „Wärmestube“ ab – Stuben war letzter Ort für Rast und Einkehr vor der Arlberg-Passhöhe und in den langen Wintern die…

Durchschnittliche Höhe: 1.871 m

Haggen

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Lochau

Durchschnittliche Höhe: 598 m

Bödele

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Schwarzenberg

Der Losenpass verbindet auf einer Meereshöhe von 1.139 Meter die Talschaften Rheintal und Bregenzerwald. Die höchste Erhebung im Bödelegebiet ist der Hochälpelekopf mit einer Höhe von 1464 m.

Durchschnittliche Höhe: 1.027 m

Warth

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Warth

Warth liegt im Bezirk Bregenz etwa 42 km südöstlich des Bodensees auf 1495 m Höhe am Tannberg. Dort befindet sich die Ortschaft nur etwas südlich des Haldenwanger Ecks. Mit der offiziellen Seehöhe von 1495 m ü. A. ist Warth die höchstgelegene Vorarlberger Gemeinde. Warth ist die östlichste Gemeinde,…

Durchschnittliche Höhe: 1.703 m

Tschengla

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Bürserberg

Durchschnittliche Höhe: 1.057 m

Baad

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg

Baad liegt am Ende des Kleinwalsertals, noch etwa 4 km hinter Mittelberg, auf etwa 1244 m ü. A. Höhe. Der Ort ist ein Ortschaftsbestandteil der Ortschaft Mittelberg, wird aber ortsüblich als eigenständiger Ortsteil gerechnet. Er umfasst, zusammen mit der kleinen Ortslage Vorderboden, etwa 35 Gebäude mit…

Durchschnittliche Höhe: 1.558 m

Danöfen

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Klösterle

Durchschnittliche Höhe: 1.321 m

Sonntag

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Sonntag

Der Ort Sonntag liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz auf 888 Metern Höhe. Das größte Gewässer ist die Lutz, zum Gemeindegebiet gehören auch die Einzugsgebiete von Steinbach, Huttlabach und Rotenbrunnenbach. Die Grenze im Süden, Osten und Nordwesten bilden die…

Durchschnittliche Höhe: 1.185 m

Seefels

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Klösterle

Durchschnittliche Höhe: 2.054 m

Schetteregg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Egg

Durchschnittliche Höhe: 1.132 m

Pfänder

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Lochau

Der Pfänder ist der zweithöchste Punkt des Höhenrückens, der sich im Osten des Bodensees, oberhalb von Bregenz und Lochau, über eine Strecke von etwa 5 Kilometern hinzieht. Der höchste Gipfel der Kette ist der Hochberg (1069 m).

Durchschnittliche Höhe: 826 m

Reute

Österreich > Vorarlberg > Hohenems

Reute (häufig auch Emsreute, Emser Reute, Hohenems-Reute oder von den Einwohnern Emsner Rütte genannt) ist ein Ortsteil der österreichischen Stadt Hohenems im Bundesland Vorarlberg. Der Ortsteil liegt auf etwa 650 m ü. A. Höhe am östlichen Berghang über dem Stadtkern von Hohenems. Mit einer…

Durchschnittliche Höhe: 701 m

Riezlern

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg

Das Dorf Riezlern liegt etwa 9 Kilometer südwestlich von Oberstdorf, am Anfang des Tales 4 Kilometer nach der Grenze. Es befindet sich rechts der Breitach, dem Hauptbach des Tales, auf ca. 1089 m ü. A. Höhe. Es hat ca. 250 Adressen.

Durchschnittliche Höhe: 1.270 m

Stuben

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Aus dem Jahr 1330 stammt die erstmalige Erwähnung von Stuben, als Poststation, „des Kaisers höchste Stuben“. Der Name Stuben stammt nach Überlieferungen von der Bezeichnung „Wärmestube“ ab – Stuben war letzter Ort für Rast und Einkehr vor der Arlberg-Passhöhe und in den langen Wintern die…

Durchschnittliche Höhe: 1.871 m

Au

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Au

Durchschnittliche Höhe: 1.072 m

Lustenau

Österreich > Vorarlberg > Lustenau

Die erste Volkszählung fand 1750 statt und ergab 1073 Einwohner. Die Gemeinde Lustenau verzeichnete während großer Abschnitte ihrer Geschichte ein wesentlich höheres Bevölkerungswachstum als der Durchschnitt Vorarlbergs. Insbesondere das starke Wirtschaftswachstum, das mit der blühenden…

Durchschnittliche Höhe: 426 m

Marul

Österreich > Vorarlberg > Gemeinde Raggal > Marul

Durchschnittliche Höhe: 1.282 m

Lustenauer Kanal

Österreich > Vorarlberg > Hard

Durchschnittliche Höhe: 399 m

Feldkirch

Österreich > Vorarlberg > Feldkirch

Durchschnittliche Höhe: 554 m

Bregenz

Österreich > Vorarlberg > Bregenz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 541 m

Damüls

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Damüls

Damüls ist der höchstgelegene Urlaubsort zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal und liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz auf 1429 Metern Höhe. Die Gemeinde befindet sich im Tal des Argenbachs, eingebettet zwischen den Damülser Bergen im Norden, und…

Durchschnittliche Höhe: 1.593 m

Kleinwalsertal

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Mittelberg

Im Sommer kommen die Gäste meist zum Wandern und Bergwandern. Die Wanderwege erstrecken sich über drei Höhenlagen zwischen 1.086 und 2.536 m. Das Wegenetz besteht aus 185 km naturbelassenen, markierten Wanderwegen. Sie werden von 40 Hütten, Sennalpen und Bergrestaurant flankiert. Das Kleinwalsertal ist…

Durchschnittliche Höhe: 1.461 m

Dornbirn

Österreich > Vorarlberg > Dornbirn

Dornbirn liegt auf 437 Metern Höhe im Rheintal am Fuße des Bregenzerwaldgebirges und damit am westlichen Rande der Ostalpen. Geografisch gehört Dornbirn zur Landschaft Vorderer Bregenzerwald, die Teil der österreichischen Voralpen ist. Der mit Abstand wichtigste Fluss ist die Dornbirner Ach, die das…

Durchschnittliche Höhe: 574 m

Murbruch Schesatobel

Österreich > Vorarlberg > Gemeinde Bürserberg

Durchschnittliche Höhe: 1.222 m

Dalaas

Österreich > Vorarlberg > Dalaas

Das Gebiet von Dalaas wird im südlichen Teil durch das Klostertal gekennzeichnet, das von Ost nach West von der Alfenz (angebunden an das Flusssystem des Rheins) durchflossen und an ihr entlang durch die Arlberg Schnellstraße (S16/E60) durchquert wird. Im Norden des Dalaaser Gebiets findet sich das…

Durchschnittliche Höhe: 1.256 m

Innerbraz

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz > Gemeinde Innerbraz

Der Ort Innerbraz liegt im Klostertal am Fluss Alfenz auf 708 Metern Höhe. Die Gemeinde umfasst das Tal zwischen Außerbraz und Dalaas sowie die Hänge nördlich und südlich davon. Im Norden liegt die Masonalpe, begrenzt durch die Pitschiköpfe (2280 m) und den Schafberg (2413 m). Im Süden steigt das Land…

Durchschnittliche Höhe: 1.111 m

Mohnenfluh

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Gemeinde Schröcken

Der Name „Mohn(-en)“ stehe möglicherweise im Zusammenhang mit dem Mond. Da sich in der Nähe auch Bergmähder befinden, kann auch eine Ableitung von Mahd/Mähen gegeben sein. Adelung nennt als Bedeutung für „Fluh“ („Fluhe“) in seinem Grammatisch-kritischen Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart,…

Durchschnittliche Höhe: 2.014 m

Hard

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Marktgemeinde Hard > Hard

Durchschnittliche Höhe: 400 m