Topografische Karten Tirol
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Dölsach
Österreich > Tirol > Bezirk Lienz
Die Gemeinde Dölsach liegt im Lienzer Talboden und erstreckt sich länglich von den östlichen Hängen des äußeren Debanttales über das Dorf Dölsach mit Ortsteilen bis zu den Feldern vor Lengberg (Nikolsdorf). Der Hauptort Dölsach liegt östlich von Lienz auf 731 m Seehöhe. Die Drau an der Südgrenze…
Durchschnittliche Höhe: 1.415 m

Sauruggen
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Volderwald > Mühlinger
Durchschnittliche Höhe: 691 m

Weichsölln
Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel > Hopfgarten im Brixental
Durchschnittliche Höhe: 845 m

Rohrberg
Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz
Die Gemeinde Rohrberg erstreckt sich östlich des Zillers auf den Hängen des Rohrberges in einer Höhenlage zwischen 600 und 2200 m. Die Grenze im Nordwesten bildet der Ziller, nach Osten steigt das Land im Törljoch auf 2189 m an.
Durchschnittliche Höhe: 1.045 m

Jungholz
Österreich > Tirol > Bezirk Reutte
Jungholz ist eine Tiroler Gemeinde der Region Tannheimer Tal im Bezirk Reutte in Österreich mit einer Fläche von 7 km² und 299 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) und ein Dorf, dessen Ortszentrum auf einer Höhe von 1054 m ü. A. liegt. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Reutte. Da sie fast vollständig…
Durchschnittliche Höhe: 1.142 m

Innsbruck
Österreich > Tirol > Innsbruck
Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefern. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…
Durchschnittliche Höhe: 611 m

Eggenstall
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sankt Leonhard im Pitztal
Durchschnittliche Höhe: 1.892 m

Elferspitze
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Neustift im Stubaital
Von Neustift im Stubaital aus ist der Elfer – eher eine Bezeichnung für das Areal – bis in eine Höhe von 1790 m mit einer Seilbahn erschlossen: ab 1964 mit einem Einsersessellift der Firma Felix Wopfner, ab 1987 mit einem Doppelsessellift von der Firma Leitner und seit 2004 mit einer 8er-Gondelbahn…
Durchschnittliche Höhe: 1.978 m

Hochvogel
Österreich > Tirol > Bezirk Reutte > Hinterhornbach
Der Hochvogel ist ein 2592 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen. Über seinen Gipfel verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Obwohl nur der dreizehnthöchste Gipfel der Allgäuer Alpen, dominiert der Hochvogel weite Teile der Allgäuer Alpen und der unmittelbar benachbarten Gebirgsgruppen.…
Durchschnittliche Höhe: 1.897 m

Gaimberg
Österreich > Tirol > Bezirk Lienz
Der Tourismus in Gaimberg hat für die Gemeinde eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung, wenngleich viele Osttiroler Gemeinden wesentlich höhere Nächtigungszahlen aufweisen. Gaimberg konnte im Tourismusjahr 2011/12 rund 30.000 Übernachtung zählen. Im Sommerhalbjahr 2012 verzeichnete Gaimberg 13.132, im…
Durchschnittliche Höhe: 1.283 m

Holzgau
Österreich > Tirol > Bezirk Reutte
Das Haufendorf Holzgau liegt im Lechtal auf dem Schwemmkegel des Höhenbachs. Das Lechtal liegt in einer Höhe von rund 1100 Meter. Nach Süden steigt das Gemeindegebiet zu den Lechtaler Alpen an. Der höchste Gipfel ist die Griestaler Spitze mit 2622 Meter. Im Norden bildet der Hauptkamm der Allgäuer Alpen…
Durchschnittliche Höhe: 1.755 m

Tuxer Alpen
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land
In der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) wird die hier beschriebene Gebirgsgruppe als Tuxer Alpen bezeichnet. Die Bezeichnung Tuxer Voralpen kommt noch aus den Alpengliederungen des 19. Jahrhunderts: Ursprünglich umfassten die Tuxer Alpen die Berge bis zum Zemm-/Zamser Grund, das bei Mayrhofen…
Durchschnittliche Höhe: 1.555 m

Mittelbergferner
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sankt Leonhard im Pitztal
Obwohl der Mittelbergferner zu den flächengrößten Gletschern der Ostalpen zählt, wird er wie die anderen Pitztaler Gletscher erst sehr spät in der Literatur erwähnt, insbesondere im Vergleich zu den benachbarten Ötztaler Gletschern, wie beispielsweise dem Vernagtferner. Sicher aber haben auch die…
Durchschnittliche Höhe: 3.056 m

Rauhkopf
Österreich > Tirol > Bezirk Lienz > Matrei in Osttirol
Der Anstiegsweg führt von der Bonn-Matreier Hütte zunächst auf dem Venediger Höhenweg ostwärts zur Kälberscharte. Von dort geht es in einem steilen Steig in einer erdigen Schuttrinne hinauf auf den Südostrücken und über diesen zunächst unschwierig bis kurz vor den Gipfel. Die letzten Meter zum Gipfel…
Durchschnittliche Höhe: 2.655 m

Heiterwand
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Tarrenz
Die Heiterwand ist nach Alpenvereinsführer die längste geschlossene Wand der Nördlichen Kalkalpen, die eine Mindesthöhe von 2400 m an keiner Stelle unterschreitet. Die Wand verläuft in West-Ost-Richtung, nach Norden und Süden präsentiert sie geschlossene Wände. Im Westen verbindet das Steinjöchle,…
Durchschnittliche Höhe: 1.963 m

Navis
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 1.898 m

Tannheim
Österreich > Tirol > Bezirk Reutte
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 1.465 m

Tulfes
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 1.610 m

Hinteres Sonnwendjoch
Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein > Thiersee
Das Hintere Sonnwendjoch in Tirol ist mit 1986 m ü. A. der höchste Berg des Mangfallgebirges, eines Teilgebirges der Bayerischen Voralpen. Da der südlich gelegene Teil der Brandenberger Alpen niedriger ist, bietet der Gipfel trotz seiner relativ geringen Höhe hervorragende Ausblicke auf die Zentralalpen.…
Durchschnittliche Höhe: 1.499 m

Angerberg
Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 778 m

Vomp
Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz
Vomp liegt auf 566 Meter Seehöhe.
Durchschnittliche Höhe: 1.315 m

Mutters
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 1.036 m

Schalfkogel
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sölden
Der Schalfkogel liegt etwa sieben Kilometer Luftlinie südsüdwestlich von Obergurgl, einem Ortsteil der Gemeinde Sölden. Der Berg ist vollkommen von Gletschern umgeben. Im Nordwesten liegt der Diemferner, im Nordosten der Gurgler Ferner, sowie der Kleinleitenferner und im Süden der Nördliche Schalfferner,…
Durchschnittliche Höhe: 3.074 m

Fügen
Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 794 m

Radfeld
Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 708 m

Wildspitze
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sölden
Die Wildspitze ist mit 3768 m ü. A. Höhe der höchste Berg Nordtirols und der Ötztaler Alpen. Sie ist nach dem Großglockner (3798 m ü. A.) der zweithöchste Berg Österreichs.
Durchschnittliche Höhe: 3.284 m

Buchensteinwand
Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel > Sankt Ulrich am Pillersee
Durchschnittliche Höhe: 1.109 m

Sankt Ulrich am Pillersee
Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel
St. Ulrich am Pillersee liegt auf 847 Metern Seehöhe am namensgebenden Pillersee im Pillerseetal in der Westabschattung der Loferer Steinberge.
Durchschnittliche Höhe: 1.215 m

Hinterer Brunnenkogel
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sankt Leonhard im Pitztal
Eine automatische Wetterstation der ZAMG befindet sich in 3429 m Höhe zwischen dem Cafe und dem höchsten Punkt. Deren Messwerte (siehe Weblinks) sind ständig auf der ZAMG-Internetseite präsent. Sie ist die mit Abstand (nächsttiefer befindliche Station in 3114 m Seehöhe auf dem Sonnblick) höchstgelegene…
Durchschnittliche Höhe: 3.045 m

Steinplatte
Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel > Waidring
Die Steinplatte liegt im Gemeindegebiet von Unken und Lofer im Saalachtal, Pinzgau und von Waidring im Bezirk Kitzbühel. Der Hauptgipfel (1869 m ü. A.) liegt am Westrand der Formation. Oberhalb des Strubtals erstreckt sich die etwa 1000 Höhenmeter hohe Sonnwand bis zum Grubhörndl (1747 m ü. A.) und die…
Durchschnittliche Höhe: 1.432 m

Mölser Scharte
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Wattenberg
Durchschnittliche Höhe: 2.242 m

Kramsach
Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 837 m

Kirchberg in Tirol
Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel
Dörfer: Bockern • Kirchberg in Tirol • Klausen • Spertendorf | Weiler: Katzendorf | Rotten: Aschau • Grafen • Innere Kleinseite | Häusergruppe: Wötzing | Zerstreute Häuser: Äußere Kleinseite • Brandseite • Ehrenbachhöhe • Gaisberg • Gründau • Issbühel • Krinberg • Sonnberg •…
Durchschnittliche Höhe: 1.330 m

Sankt Johann in Tirol
Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel
St. Johann in Tirol befindet sich im Tiroler Unterland im Zentrum des Leukentals. Die Gemeinde liegt als regionaler Verkehrsknotenpunkt und als Schnittpunkt von vier Talschaften in einem breiten Talkessel. In Nord-Süd-Richtung wird das St. Johanner Becken vom Leukental durchschnitten, von Südosten kommend…
Durchschnittliche Höhe: 982 m

Grän
Österreich > Tirol > Bezirk Reutte
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 1.414 m

Uderns
Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz
Uderns liegt zwischen Fügen und Ried im vorderen Zillertal auf dem Schuttkegel des Finsingbachs. Neben dem Straßendorf Uderns gehören auch das Dorf Finsing und die Rotte Kleinboden an der Grenze zu Fügen sowie die am Hang gelegene Hofsiedlung Kupfnerberg zur Gemeinde. Der Talboden liegt auf rund 500 Meter…
Durchschnittliche Höhe: 752 m

Hochgurgl
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sölden
Hochgurgl befindet sich nördlich der Ortschaft Obergurgl ca. 200 m höher und ist ein Hoteldorf.
Durchschnittliche Höhe: 2.277 m

Alpbach
Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein
Der Große Galtenberg mit seinen 2424 m ü. A. liegt am südlichen Talschluss von Alpbach und ist vom Ortsteil Inneralpbach aus zu erreichen. Zwischen Alpbach und Reith im Alpbachtal liegt im Südwesten das Wiedersberger Horn mit einer Höhe von 2127 m ü. A., welches touristisch sowohl im Winter als Skigebiet…
Durchschnittliche Höhe: 1.433 m

Sankt Johann im Walde
Österreich > Tirol > Bezirk Lienz
St. Johann im Walde liegt im vorderen Iseltal zwischen Ainet und Huben (Gemeinde Matrei in Osttirol). St. Johann im Walde wird von der Isel durchflossen. Die wichtigsten Nebenbäche sind der Michelbach im Westen und der Leibnitzbach im Osten. Der Talboden liegt in einer Meereshöhe von 740 Meter. Nach Westen…
Durchschnittliche Höhe: 1.569 m

Achenkirch
Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 1.332 m

Weer
Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz
Das Haufendorf befindet sich auf dem östlichen Teil des Murkegels des Weerbaches in einer Seehöhe von 558 Metern. Der Weerbach (ein kleiner Seitenbach des Inns) entspringt in den Tuxer Voralpen und bildet die Grenze zwischen den Bezirken Schwaz und Innsbruck-Land sowie zwischen den beiden Gemeinden Weer und…
Durchschnittliche Höhe: 622 m

Nordkette
Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Rum
Im Südwesten ist der Nordkette ein kleines Gebirgsmassiv vorgelagert, der Hechenberg, der mit dem Kirchbergköpfl eine Höhe von 1943 m ü. A. erreicht und nach Nordosten und Osten durch die Kranebitter Klamm von der Nordkette abgegrenzt ist.
Durchschnittliche Höhe: 1.363 m

Hart im Zillertal
Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz
Hart liegt im vorderen Zillertal östlich des Ziller gegenüber von Fügen. Der Ziller fließt in rund 530 Meter über dem Meer und bildet die westliche Gemeindegrenze. Der Ort liegt etwa 130 Meter höher. Weiter nach Osten steigt das Land bis zum Grat vom Wiedersberger Horn im Norden zum Standkopf im Süden…
Durchschnittliche Höhe: 1.146 m

Wilder Kaiser
Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein
Das Naturschutzgebiet Kaisergebirge, das sämtliche Gipfel des Wilden und des Zahmen Kaisers umfasst, hat eine Größe von 102 km² und liegt auf den Flächen der Gemeinden Kufstein, St. Johann in Tirol, Ebbs, Ellmau, Going, Kirchdorf in Tirol, Scheffau und Walchsee und erstreckt sich von einer Höhe von 480 m…
Durchschnittliche Höhe: 976 m

Münster
Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein
Münster liegt im unteren Inntal und wird im Süden vom Inn begrenzt, nur im Südosten reicht das Gemeindegebiet über den Fluss. Von dem in 520 Meter Seehöhe liegenden Ufer steigt das Land nach Norden auf über 2000 Meter im Rofangebirge an. Die höchsten Gipfel sind Vorderes Sonnwendjoch (2224 m), Roßkopf…
Durchschnittliche Höhe: 999 m

Iselsberg-Stronach
Österreich > Tirol > Bezirk Lienz
Iselsberg-Stronach liegt an der Grenze zweier Gebirgsgruppen, wobei der Mühlbach die Schobergruppe im Westen von der Kreuzeckgruppe im Osten trennt. Im Bereich der Schobergruppe umfasst das Gemeindegebiet von Iselsberg-Stronach Teile der Sonnenseite des Debanttals, wobei der Anteil der Gemeinde über rund…
Durchschnittliche Höhe: 1.488 m

Hinterbichl
Österreich > Tirol > Bezirk Lienz > Prägraten am Großvenediger
Hinterbichl besteht aus dem Dorf Hinterbichl sowie mehreren umliegenden Rotten und Einzelsiedlungen. Insgesamt umfasste der Ort 2001 55 Gebäude. Das Dorf Hinterbichl selbst liegt dabei in einer Höhe von 1329 m ü. A. auf dem Schuttkegel des Dorferbaches. Ebenfalls zu Hinterbichl gehört die östlich an der…
Durchschnittliche Höhe: 1.805 m