Topografische Karten Tschechien
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Lainsitz
Danach durchschneidet sie von Tábor bis zur Mündung in einem canyonartigen Tal mit bis zu 50 Meter Tiefe den Beckenrand, die Mittelböhmische Granithöhe. Bei Stádlec überspannt die einzige erhaltene tschechische Empire-Kettenbrücke den Fluss.
Durchschnittliche Höhe: 546 m

Reichenberg
Tschechien > Nordosten > Reichenberger Region
Die 80 Grundsiedlungseinheiten sind Aloisina výšina (Aloisienhöhe), Bedřichovka, Broumovská, Černá hora, Čisticí stanice, Doubí, Doubí-průmyslová zóna, Františkov, Hanychov, Hanychov-průmyslový obvod, Harcov I, Harcov II, Hluboká, Horní Hanychov, Horní Růžodol, Horní Růžodol-západ,…
Durchschnittliche Höhe: 510 m

Ostrau
Tschechien > Mährisch-Schlesien > Mährisch-Schlesische Region
Die Anfänge der 1991 gegründeten Universität Ostrava (OSU) finden sich in der 1953 eingerichteten Höheren pädagogischen Schule in Opava wieder. Neben pädagogischen, natur- und geisteswissenschaftlichen Studiengängen ist eine medizinische Fakultät mit einem Universitätsklinikum angegliedert.
Durchschnittliche Höhe: 245 m

Wollmersdorf
Tschechien > Mährisch-Schlesien > Mährisch-Schlesische Region
Durchschnittliche Höhe: 303 m

Brenndorf
Tschechien > Nordosten > Königgrätzer Region
Hořiněves befindet sich in den südlichen Ausläufern des Horschitzer Berglandes auf einem Höhenzug zwischen den Tälern der Trotina und der Bystřice. Südöstlich erhebt sich der Hügel Rejdiště (317 m), der auch Tumplac genannt wird. Im Südwesten liegt der Svíb (Swiep, 330 m). Nördlich des Dorfes…
Durchschnittliche Höhe: 282 m

Sadská
Unterhalb der Anhöhe entwickelte sich eine Marktsiedlung, die 1562 durch König Ferdinand I. zu einem königlichen Kammerstädtchen erhoben wurde. 1665 und 1712 wurde das Städtchen durch Brände verwüstet. Im 18. Jahrhundert entstanden um eine Mineralquelle Badehäuser und Badeanlagen, die später jedoch an…
Durchschnittliche Höhe: 188 m

Südböhmische Region
Den Kern der Region bildet der Südböhmische Kessel. Südwestlich erstreckt sich der Böhmerwald, südöstlich liegen das Gratzener Gebirge und das Hühnergebirge. Im Osten und Norden erheben sich die Böhmisch-Mährische Höhe und die Böhmische Granithöhe.
Durchschnittliche Höhe: 576 m

Braunsdorf
Tschechien > Mährisch-Schlesien > Mährisch-Schlesische Region
Durchschnittliche Höhe: 334 m

Prag
Tschechien > Prag > Prag
Die Moldau tritt im Süden auf einer Höhe von rund 190 Metern in das Stadtgebiet ein und verlässt es im Norden bei rund 176 Metern. Sie hat hier eine durchschnittliche Tiefe von 2,75 Metern bei einer größten Tiefe von 10,5 Metern. Sie umströmt mehrere Inseln, darunter die südlich der Karlsbrücke…
Durchschnittliche Höhe: 300 m

Bischofsmütze
Tschechien > Nordosten > Reichenberger Region > Großblatzen
Durchschnittliche Höhe: 329 m

Jizerka
Tschechien > Nordosten > Reichenberger Region > Witkowitz
Jizerka (deutsch Klein Iser, früher Wilhelmshöhe) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kořenov im Okres Jablonec nad Nisou. Der Ort hat acht Einwohner und 23 Häuser, die fast ausschließlich touristisch oder gastronomisch genutzt werden.
Durchschnittliche Höhe: 703 m

Kaltenbach
Tschechien > Südwesten > Südböhmische Region
Nové Hutě liegt elf Kilometer westlich von Vimperk auf einer Höhe von 1025 m ü. M. im Böhmerwald am Studený potok (Kaltenbach), einem Zufluss des Vydří potok (Thierbach). Der Ort am Osthang des 1219 m hohen Přilba (Helmit) ist ein bedeutendes Wintersportzentrum Tschechiens.
Durchschnittliche Höhe: 1.037 m