Topografische Karten Solothurn
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Zullwil
Schweiz > Solothurn > Amtei Dorneck-Thierstein
Im Norden wird die Talmulde von der Waldhöhe des Chilchbergs (761 m ü. M.) begrenzt. In einem schmalen Zipfel reicht der Gemeindebann nach Nordwesten bis zum Eichlenberg. Die westliche Abgrenzung bildet hier der Mittellauf des Ibachs. Von der Gemeindefläche entfielen 2014 10 % auf Siedlungen, 47 % auf Wald…
Durchschnittliche Höhe: 705 m

Matzendorf
Schweiz > Solothurn > Amtei Thal-Gäu
Nördlich an die Talebene der Dünnern schliesst die vom Dorfbach durchflossene Mulde von Matzendorf an, die von den Vorbergen Alphübel (594 m ü. M.) und Emet (597 m ü. M.) flankiert wird. Weiter im Norden erstreckt sich der Gemeindeboden über den zunächst relativ sanft, im oberen Teil steil ansteigenden,…
Durchschnittliche Höhe: 750 m

Günsberg
Schweiz > Solothurn > Amtei Solothurn-Lebern
Auf dem Hauptkamm der Jurakette verläuft der Jurahöhenweg.
Durchschnittliche Höhe: 785 m

Chesselberg
Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen > Hauenstein-Ifenthal
Durchschnittliche Höhe: 706 m

Trimbach
Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen
Die südliche Grenze verläuft im westlichen Gemeindeteil auf den Rumpelflühen (bis 640 m ü. M.), die nördliche auf dem Jurahauptkamm von der Wisnerhöchi (778 m ü. M.) nördlich am Erlimoos vorbei über die Waldhöhe beim Restaurant Frohburg (mit 866 m ü. M. der höchste Punkt von Trimbach) bis an den…
Durchschnittliche Höhe: 557 m

Steinhof
Schweiz > Solothurn > Amtei Bucheggberg-Wasseramt
Die Muttergotteskapelle am südlichen Dorfrand wurde 1720 erbaut und 1970 letztmals restauriert. Steinhof gehört zur Pfarrei Aeschi (SO). Auf der Höhe südlich des Dorfes befindet sich der Findling Grosse Fluh.
Durchschnittliche Höhe: 515 m