Topografische Karten Australien
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Shire of Macedon Ranges
Das Gebiet rund um den 1013 m hohen Mount Macedon wurde bereits in den 1830er Jahren besiedelt. Vor allem Schafzüchter ließen sich hier nieder. Während der Goldgräberzeit war es Durchgangsgebiet zwischen der Hauptstadt Melbourne und den westlichen Goldfeldern um Bendigo und Castlemaine. Im 20. Jahrhundert…
Durchschnittliche Höhe: 464 m

Brisbane
Verglichen mit anderen australischen Großstädten wie Sydney oder Melbourne ist die Bevölkerungsdichte in der Innenstadt mit 379,4 Einwohnern je Quadratkilometer relativ gering. Dies liegt an dem hohen Anteil von Einfamilienhäusern, die bis in die 1950er Jahre im traditionellen Queenslander Style auch im…
Durchschnittliche Höhe: 71 m

Katoomba
Australien > Neusüdwales > Sydney
Katoomba ist eine australische Stadt mit rund 8000 Einwohnern, die das touristische und kulturelle Zentrum der Blue Mountains darstellt. Sie befindet sich im Bundesstaat New South Wales, 110 km westlich der Metropole Sydney und 38 km südöstlich von Lithgow am Great Western Highway. Katoomba liegt auf einer…
Durchschnittliche Höhe: 912 m

Melbourne
Im Jahre 2006 wurde der Eureka Tower fertiggestellt, der seitdem mit 297 Metern Höhe und 91 Stockwerken das größte Gebäude Melbournes ist. Am 18. März 2013 wurde der Bau eines Wolkenkratzers mit Adresse Southbank Boulevard 70 genehmigt. Bei Fertigstellung soll „Australia 108“ mit 388 m Höhe und 108…
Durchschnittliche Höhe: 185 m

Sydney
Der 1. Januar 2006 wurde in Sydney (und Australien) als der heißeste Jahresanfang seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1858 festgestellt. In Sydney selbst wurden an der offiziellen Station am Observatory Hill um 16:24 Uhr Höchsttemperaturen von 44,7 Grad Celsius gemessen. Der Januar-Temperaturrekord von…
Durchschnittliche Höhe: 53 m

Canberra
Die Struktur des Stadtzentrums beruht auf geometrischen Motiven wie Kreisen, Sechsecken und Dreiecken. Diese Planstadt ist auf Achsen ausgerichtet, welche sich an topographischen Landmarken im ACT orientieren, insbesondere dem Stausee Lake Burley Griffin. Das Design der Stadt ist von den Prinzipien der…
Durchschnittliche Höhe: 638 m

Australisches Hauptstadtterritorium
Außerhalb der Stadt Canberra gibt es im ACT weitläufige Landwirtschaftsflächen, die vor allem für die Schafzucht und die Milchwirtschaft verwendet werden; auch einige Weinberge sind vorhanden. Große Teile außerhalb Canberras nehmen der bergige und mit viel Wald bedeckte Namadgi-Nationalpark und das…
Durchschnittliche Höhe: 971 m

Südaustralien
Ein Teil des 2375 Kilometer langen Murray River fließt durch South Australia. Die sich um den bei Adelaide mündenden Fluss erstreckende Region wird von Wassersportlern genutzt und verfügt über Weinanbaugebiete. Im Kontrast zu den landwirtschaftlich genutzten Arealen im Süden stehen die trockenen Ebenen im…
Durchschnittliche Höhe: 110 m

Neusüdwales
New South Wales hat Anteil an unterschiedlichen Klimazonen, wobei die südlichen Küstenregionen ein kühlgemäßigtes Seeklima aufweisen, das sich nach Norden hin allmählich zu den Subtropen verschiebt. In den Mittelgebirgen überwiegt gemäßigtes Klima mit kühlen Wintern und relativ milden Sommern. Im…
Durchschnittliche Höhe: 154 m

Tasmanien
Die Bass-Straße, welche die Insel vom australischen Festland trennt, wird im Nordwesten durch King Island, an der Nordostspitze von Flinders Island flankiert. Landschaftlich dominieren Gebirge und Hochebenen bis circa 1600 m Höhe die Insel. Die höchste Erhebung ist der Mount Ossa (1617 m).
Durchschnittliche Höhe: 6 m

Bendigo
Bendigo liegt exakt im geographischen Zentrum des Staates, etwa 150 km nordwestlich von Melbourne auf etwa 225 m Höhe.
Durchschnittliche Höhe: 223 m

Tatiara District Council
Australien > Südaustralien > Tatiara District Council
Durchschnittliche Höhe: 71 m