Geolokalisieren

Topografische Karte Solingen

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Solingen

Das Stadtgebiet Solingens hat eine Größe von 89,54 km². Die größte Ost-West-Ausdehnung beträgt 15,68 Kilometer, die größte Nord-Süd-Ausdehnung 11,7 Kilometer. Der geographische Mittelpunkt der Stadt befindet sich hinter dem Haus Damaschkestraße 17 in Solingen-Mitte. Er wurde offiziell ermittelt und mit einem Felsblock gekennzeichnet. Die Stadtgrenze hat eine Gesamtlänge von 62 Kilometern, wovon die Wupper als Fluss eine natürliche Stadtgrenze von ca. 26 Kilometern bildet. Solingen liegt auf 51 Grad 10 Minuten nördlicher Breite und 7 Grad 3 Minuten östlicher Länge und damit auf dem gleichen Breitengrad wie Leipzig, London und Quebec und auf dem gleichen Längengrad wie Monaco und Basel. Der höchste Punkt im Stadtgebiet befindet sich mit 276 Metern über Normalhöhennull am ehemaligen Gräfrather Wasserturm, dem heutigen Lichtturm. Der tiefste Punkt befindet sich in der Ohligser Heide und liegt nur 53 Meter über Normalhöhennull.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Solingen, Höhe, Relief.

Ort: Solingen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (51.11420 6.95137 51.22038 7.17408)

Durchschnittliche Höhe: 184 m

Minimale Höhe: 54 m

Maximale Höhe: 371 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Drabenderhöhe

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberbergischer Kreis > Wiehl

Drabenderhöhe (hommersch Dravenderhöh/de Höh) ist eine Ortschaft der Stadt Wiehl im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen.

Durchschnittliche Höhe: 287 m

Desenberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Warburg > Daseburg

Durchschnittliche Höhe: 218 m

Dürscheid

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Kürten

Nach unbelegten Quellen beschenkten Pipin von Heristal und Plektrudis um das Jahr 700 das freiadelige Damenstift von St. Maria im Kapitol unter anderem mit dem Hof Dursten (auch Dursen), der als Ursprung des heutigen Dürscheids gilt. 1217 bestätigt Graf Adolf III. von Berg, dass aus seinem Besitz die Mühle…

Durchschnittliche Höhe: 210 m

Bornen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Kürten > Olpe

Bornen ist ein Ortsteil von Kürten im Rheinisch-Bergischen Kreis. Es liegt an der Höhenstraße, die südlich von der im Sülztal verlaufenden Wipperfürther Straße verläuft.

Durchschnittliche Höhe: 222 m

Dülken

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen

Durchschnittliche Höhe: 61 m

Klixdorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Viersen > Kempen

Durchschnittliche Höhe: 35 m

Menzelen-West

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Wesel

Durchschnittliche Höhe: 24 m

NSG Kamptal

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Essen

Durchschnittliche Höhe: 79 m

Steinenbrück

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Overath

Ortsteile der Kernstadt: Aulhof | Bernsau | Bettenachen | Böke | Brambach | Broich | Brücke | Burg | Burghof | Burgholz | Cyriax | Diepenbroich | Eichen | Eulenthal | Ferrenberg | Griesenbalken | Großbernsau | Gut Eichthal | Gut Ennenbach | Halfensbüchel | Halzemich | Hammermühle | Hasenberg | Höderath |…

Durchschnittliche Höhe: 166 m

Breinig

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Stolberg

Zu Breinig gehören Breinigerberg und Breinigerheide. Breinigerberg zählt statistisch als eigener Stadtteil, während Breinigerheide (274,0 m ü. NHN) ein kleiner westlicher Ortsteil von Breinig ist. Die Höhenlage Breinigs ist ca. 280 m über dem Meeresspiegel. Nachbarorte sind Dorff und Büsbach im Norden,…

Durchschnittliche Höhe: 270 m

Sondern

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Olpe > Olpe

Durchschnittliche Höhe: 352 m

Paschenburg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Lippe > Horn

Durchschnittliche Höhe: 236 m

Calle

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede

Calle (früher Kalle) ist ein Stadtteil von Meschede. Geschützt zwischen dem 377 m hohen Rasenberg im Nordosten und dem 387 m m Seltenberg im Südwesten liegt der Ort in einem Paralleltal der Ruhr am Zusammenlauf des Bachlaufes der Kelbke, des Waller Baches und die des Schürenbaches. Angrenzende Orte sind…

Durchschnittliche Höhe: 327 m

Buschberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bielefeld

Durchschnittliche Höhe: 200 m

Roter Stein

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen

Durchschnittliche Höhe: 243 m

Zillertal

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Herdecke

Durchschnittliche Höhe: 163 m

Sauerland

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen. Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel. Im Kern besteht die Region aus dem…

Durchschnittliche Höhe: 316 m

Höhe

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Overath > Marialinden

Lage von Höhe in Overath

Durchschnittliche Höhe: 190 m

Ibbenbüren

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Steinfurt > Ibbenbüren > Ibbenbüren

Die Stadt, die von der Ibbenbürener Aa durchflossen wird, liegt am Nordwestende des Teutoburger Walds zwischen Rheine im Westen und Osnabrück im Osten, die jeweils etwa 20 Kilometer entfernt sind. Im Norden von Ibbenbüren liegt die Ibbenbürener Bergplatte mit dem Schaf- und Dickenberg, von dem bis 1859 die…

Durchschnittliche Höhe: 98 m

Bonn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn

Durchschnittliche Höhe: 138 m

Imgenbroich

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Monschau > Imgenbroich

Imgenbroich ist ein Stadtteil von Monschau in der Städteregion Aachen und liegt direkt oberhalb Monschaus auf den Eifelhöhen.

Durchschnittliche Höhe: 514 m

Dortmund

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund

Dortmund liegt im Südwesten der Westfälischen Bucht, dem südlichen Fortsatz der Norddeutschen Tiefebene an der Grenze zum Deutschen Mittelgebirge; südlich erheben sich die Ausläufer des Sauerlands und das Ardeygebirge, zu dem als nördlichste Erhebung noch der Dortmunder Rücken im Osten der Stadt…

Durchschnittliche Höhe: 112 m

Schüren

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Schüren

Durchschnittliche Höhe: 426 m

Rurberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rurberg

Durchschnittliche Höhe: 382 m

Losheim

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Losheim

Aufbereitung I | Aufbereitung II | Blumenthal | Bruch | Bungenberg | Büschem | Dickerscheid | Dommersbach | Eichen | Felser | Giescheid | Grube Wohlfahrt | Hahnenberg | Haus-Eichen | Hecken | Heiden | Hellenthal | Hescheld | Hollerath | Hönningen | Ingersberg | Kamberg | Kammerwald | Kehr | Kradenhövel |…

Durchschnittliche Höhe: 582 m

Lüttringhausen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Klausen

Durchschnittliche Höhe: 289 m

Stierkopf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Arnsberg

Durchschnittliche Höhe: 350 m

Bramberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Durchschnittliche Höhe: 172 m

Auf der Schardung

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Meerbusch

Durchschnittliche Höhe: 33 m

Gericht

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Warstein > Belecke

Durchschnittliche Höhe: 312 m

Möllmicke

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wenden > Möllmicke

Durchschnittliche Höhe: 387 m

Derikum

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Neuss > Derikum

Durchschnittliche Höhe: 39 m

Flaberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Gummersbach > Flaberg

Durchschnittliche Höhe: 261 m

Obernberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bad Salzuflen

Durchschnittliche Höhe: 131 m