Geolokalisieren

Topografische Karte Wettingen

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Wettingen

Nachdem 1891 im benachbarten Baden die BBC gegründet worden war, die in der Folge stark expandierte, wandelte sich Wettingen sehr rasch zu einem Arbeitervorort. Baden selbst hatte aufgrund der ungünstigen topographischen Lage wenig Platz für neue Siedlungen, und so zogen viele BBC-Arbeiter nach Wettingen, das im flachen Wettingerfeld noch weitläufige Baulandreserven aufwies. Die Bevölkerungsstruktur veränderte sich durch die jahrzehntelange Zuwanderung nachhaltig. Neben der katholischen Dorfbevölkerung kamen viele Reformierte nach Wettingen, ebenso Katholiken aus anderen Regionen der Schweiz und später auch aus dem Ausland. Dies führte zum Bau der reformierten Kirche Wettingen (1939) und der römisch-katholischen Pfarrkirche St. Anton (1954) sowie der Errichtung einer gleichnamigen Pfarrei. 1938 wurde das Elektrizitäts- und Wasserwerk Wettingen gegründet. 1939 nahm die BBC vom Kraftwerk Wettingen nach Zürich eine experimentelle Anlage zur Gleichstrom-Hochspannungsübertragung in Betrieb.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Wettingen, Höhe, Relief.

Ort: Wettingen, Bezirk Baden, Aargau, Schweiz (47.44493 8.30851 47.48147 8.37531)

Durchschnittliche Höhe: 461 m

Minimale Höhe: 345 m

Maximale Höhe: 786 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Rütihof

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Baden

Durchschnittliche Höhe: 406 m

Baldegg

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Baden

Durchschnittliche Höhe: 453 m

Nussbaumen

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 475 m

Dättwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Baden

Durchschnittliche Höhe: 456 m

Hausen

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Bellikon

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Lägeren Burghorn

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Wettingen

Durchschnittliche Höhe: 603 m