Geolokalisieren

Topografische Karten Aargau

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Etzwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach

Durchschnittliche Höhe: 466 m

Boswil

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Durchschnittliche Höhe: 516 m

Oftringen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen

Durchschnittliche Höhe: 460 m

Attelwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen > Attelwil

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Rütihof

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Baden

Durchschnittliche Höhe: 406 m

Tegerfelden

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach

Durchschnittliche Höhe: 436 m

Brugg

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg

Innerhalb des Staates Bern nahm Brugg als «Munizipalstadt» eine Sonderstellung ein. Brugg war keiner Landvogtei zugeordnet und genoss eine grosse Autonomie. An der Spitze der Stadt standen zwei Schultheisse, die alternierend alle zwei Jahre den Vorsitz übernahmen. Zusammen mit sieben weiteren Personen…

Durchschnittliche Höhe: 400 m

Kleindöttingen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach

Durchschnittliche Höhe: 369 m

Mönthal

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg

Funde belegen, dass das Tal bereits seit der frühen Bronzezeit vor rund 4500 Jahren besiedelt war. Damals befand sich auf der Burghalde eine befestigte Höhensiedlung. Die erste urkundliche Erwähnung der Kirche von Muenuntal erfolgte im Jahr 1273. Der Ortsname stammt vom althochdeutschen (ze) muonintale und…

Durchschnittliche Höhe: 540 m

Bellikon

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Das Dorf liegt hoch über dem Reusstal am Südwesthang des Heitersbergs. Der Hang fällt ziemlich gleichmässig ab. Mit Ausnahme eines kleinen Plateaus, auf dem sich das Dorfzentrum befindet, gibt es kaum flache Stellen. Etwa einen Kilometer nördlich des Dorfzentrums liegt auf einer Höhe von 635 Metern der…

Durchschnittliche Höhe: 585 m

Asp

Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau

Durchschnittliche Höhe: 630 m

Freienwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 508 m

Beinwil (Freiamt)

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Durchschnittliche Höhe: 634 m

Brittnau

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen

Durchschnittliche Höhe: 493 m

Rüfenach

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg

Die Gemeinde erstreckt sich am Nordfuss des Bruggerbergs (516 m ü. M.) und des Reinerbergs (516 m ü. M.), den südöstlichsten Ausläufern des Tafeljuras. Sie besteht aus den drei Dörfern Rüfenach, Hinterrein (394 m ü. M.) und Vorderrein (397 m ü. M.). Die zwei letztgenannten Dörfer bildeten bis 1898…

Durchschnittliche Höhe: 403 m

Oberentfelden

Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau

Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom bewaldeten Hügelzug Schornig (596 m ü. M.) im Osten quer über die rund zwei Kilometer breite Ebene des Suhrentals zum Tann (502 m ü. M.) im Westen, einem weiteren bewaldeten Hügelzug. Während der Tann sanft ansteigend ist, ragt der Schornig im unteren Bereich steil…

Durchschnittliche Höhe: 447 m

Suhr

Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau

Durchschnittliche Höhe: 420 m

Villigen

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg

Durchschnittliche Höhe: 427 m

Mägenwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 438 m

Rottenschwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Durchschnittliche Höhe: 406 m

Hausen (AG)

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg

Durchschnittliche Höhe: 394 m

Zeiningen

Schweiz > Aargau > Bezirk Rheinfelden

Durchschnittliche Höhe: 399 m

Klingnau

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach

Das Stadtgebiet von Klingnau liegt auf der Ostseite des Klingnauer Stausees in der Ebene des Aaretals und auf dem Acheberg (535 m ü. M.), einer Anhöhe des Tafeljuras. Der teilweise bewaldete Südwesthang des Hügelzugs ist steil und geht gegen Nordosten allmählich in ein Hochplateau über. Im Südosten ragt…

Durchschnittliche Höhe: 379 m

Untersiggenthal

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 425 m

Killwangen

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Das Dorf liegt zwischen dem linken Ufer der Limmat und dem mit zahlreichen Tobeln durchzogenen, bewaldeten Nordosthang des Heitersbergs. Während der alte Dorfkern sich am Fusse des Heitersbergs befindet, liegen die neuen Quartiere in der schmalen Ebene zwischen dem Dorfkern und dem Bahnhof. Auf einer Höhe…

Durchschnittliche Höhe: 483 m

Remetschwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Remetschwil liegt an der Kantonsstrasse 282 zwischen Baden und der Mutschellen-Passhöhe, Busslingen an der Kantonsstrasse 281 nach Bremgarten. Es gibt keine direkte Strassenverbindung zwischen Remetschwil und Busslingen, beide Ortsteile sind nur mit einem Umweg über Oberrohrdorf erreichbar. Der Anschluss…

Durchschnittliche Höhe: 531 m

Safenwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen

Durchschnittliche Höhe: 526 m

Sins

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Durchschnittliche Höhe: 465 m

Suhrerchopf

Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau > Suhr

Durchschnittliche Höhe: 407 m

Döttingen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach

Durchschnittliche Höhe: 371 m

Rupperswil

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg

Durchschnittliche Höhe: 390 m

Baden

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Baden liegt am Schnittpunkt des Schweizer Mittellandes und des Juragebirges. Die Lägern, ein sich bis nach Dielsdorf im Zürcher Unterland erstreckender felsiger Höhenrücken (Höhe bis 866 m ü. M.), bildet den östlichsten Ausläufer des Faltenjuras. Der Höhenzug entstand vor vier bis neun Millionen…

Durchschnittliche Höhe: 462 m

Muri

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Durchschnittliche Höhe: 517 m

Schafisheim

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg

Durchschnittliche Höhe: 440 m

Reusshof

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri > Oberrüti

Durchschnittliche Höhe: 433 m

Hägglingen

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten

Durchschnittliche Höhe: 487 m

Strengelbach

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen

Durchschnittliche Höhe: 453 m

Rothrist

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen

Durchschnittliche Höhe: 456 m

Suhrenhübel

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm > Schlossrued

Durchschnittliche Höhe: 539 m

Lenzburg

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg

Das Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss Lenzburg, das im 11. Jahrhundert entstanden und seither mehrmals erweitert worden ist. Die Lenzburg zählt zu den ältesten und bedeutendsten Höhenburgen der Schweiz und befindet sich auf dem Schlossberg, einem Molassehügel, der die Ebene um etwa hundert Meter…

Durchschnittliche Höhe: 434 m

Baldegg

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Baden

Durchschnittliche Höhe: 453 m

Nussbaumen

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 475 m

Spreitenbach

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 860 Hektaren, davon sind 306 Hektaren bewaldet und 338 Hektaren überbaut. Höchste Stelle ist das Waldgebiet Berg nahe der Heitersberg-Passhöhe auf 672 m ü. M., die tiefste Stelle liegt auf 385 m ü. M. an der Limmat. Nachbargemeinden sind Würenlos im Norden, Oetwil…

Durchschnittliche Höhe: 493 m

Schöftland

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm

Durchschnittliche Höhe: 502 m

Dättwil

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Baden

Durchschnittliche Höhe: 456 m

Aarburg

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen

Die Gemeinde verfügt über sechs Kindergärten und drei Schulhäuser. In diesen werden alle Schultypen der obligatorischen Volksschule unterrichtet: Die Primarschule in den Schulhäusern Höhe und Hofmatt sowie Sekundarschule und Realschule im Schulhaus Paradiesli. Die Bezirksschule wird in der…

Durchschnittliche Höhe: 468 m

Zeihen

Schweiz > Aargau > Bezirk Laufenburg

Durchschnittliche Höhe: 514 m

Oberkulm

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm

Durchschnittliche Höhe: 555 m

Anglikon

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten > Wohlen

Der Höhenzug oberhalb des Dorfes war erstmals während der Hallstattzeit besiedelt. Die Historische Gesellschaft Freiamt stiess in den 1920er Jahren bei archäologischen Grabungen im Häslerhau auf Grabhügel aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Ferner kamen römische Mauerreste zum Vorschein. Die erste urkundliche…

Durchschnittliche Höhe: 450 m

Bünzen

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Bünzen liegt an der Bünz, einem teilweise kanalisierten Fluss, der in nordwestlicher Richtung fliesst. Das Dorf selbst befindet sich ganz im Süden des Gemeindegebiets und ist beinahe mit Boswil zusammengewachsen. Mehr als zwei Kilometer nördlich liegt auf 433 m ü. M. die Ortschaft Waldhäusern. Im…

Durchschnittliche Höhe: 444 m

Ursprung

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg > Bözberg

Durchschnittliche Höhe: 492 m

Fischbach-Göslikon

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten

Durchschnittliche Höhe: 402 m

Ittenthal

Schweiz > Aargau > Bezirk Laufenburg

Durchschnittliche Höhe: 476 m

Bezirk Zofingen

Schweiz > Aargau

Durchschnittliche Höhe: 513 m

Obermumpf

Schweiz > Aargau > Bezirk Rheinfelden

Durchschnittliche Höhe: 466 m

Leibstadt

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach

Die Gemeinde besteht geologisch aus zwei Teilen: Im Norden die rund einen Kilometer breite Rheinebene, im Süden die Ausläufer des Tafeljuras. Die Wandfluh im Südwesten ist sehr steil und von einzelnen Kalkfelsen durchzogen. Im Süden liegt eine flache Hochebene, die bis auf eine Höhe von 509 Metern reicht.…

Durchschnittliche Höhe: 399 m

Hausen

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Bellikon

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Endingen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach

Durchschnittliche Höhe: 477 m

Zofingen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen

Die nächstgelegenen Messstationen von MeteoSchweiz befinden sich in Buchs und Wynau. Sie liegen 14 bzw. 11 km Luftlinie entfernt und liefern annähernd gleiche Werte. Daraus ergibt sich für Zofingen ungefähr eine Jahresmitteltemperatur von 8,4 °C. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich…

Durchschnittliche Höhe: 482 m

Menziken

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm

Durchschnittliche Höhe: 625 m

Bad Lauterbach

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen > Oftringen

Durchschnittliche Höhe: 529 m

Kaisten

Schweiz > Aargau > Bezirk Laufenburg

Durchschnittliche Höhe: 420 m

Wettingen

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Nachdem 1891 im benachbarten Baden die BBC gegründet worden war, die in der Folge stark expandierte, wandelte sich Wettingen sehr rasch zu einem Arbeitervorort. Baden selbst hatte aufgrund der ungünstigen topographischen Lage wenig Platz für neue Siedlungen, und so zogen viele BBC-Arbeiter nach Wettingen,…

Durchschnittliche Höhe: 461 m

Reinach

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm

Auf dem Kapf, der Anhöhe in Richtung Beinwil, steht die reformierte Kirche. Sie entstand 1529 und ist das erste Gotteshaus der Schweiz, das von Anfang an reformiert war. 1664 musste das Gebäude wegen drohender Einsturzgefahr ausgebessert werden, ausserdem erhöhte man damals den Kirchturm um ein Stockwerk.…

Durchschnittliche Höhe: 575 m

Küttigen

Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau

Im 16. und 17. Jahrhundert baute man an den Berghängen Gips und Alabaster ab, Letzterer erneut (zumindest) zwischen 1806 und 1810 auf der Höhe der Staffelegg. Der rosenrote, fleischrote und schneeweisse Alabaster war jedoch zu weich, salzhaltig und brüchig, sodass es den daraus geformten Kunstwerken an…

Durchschnittliche Höhe: 530 m

Aarau

Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau

Die nächstgelegene Messstation von MeteoSchweiz befindet sich in der Nachbargemeinde Buchs auf einer Höhe von 387 m ü. M. Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 10,0 °C. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 1,2 °C, der wärmste der Juli mit 19,4 °C. Es…

Durchschnittliche Höhe: 421 m

Oberholz

Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau > Aarau

Durchschnittliche Höhe: 423 m

Frick

Schweiz > Aargau > Bezirk Laufenburg

Das Dorf liegt im Tal der Sissle, das sich an dieser Stelle zu einem breiten und flachen Becken ausweitet. Im Osten beginnt das Gemeindegebiet bei der Mündung des Staffeleggbachs in die Sissle. Im Südwesten liegt das Tal des Bruggbachs, der im Zentrum von Frick in die Sissle mündet. Die Talmulde, die einen…

Durchschnittliche Höhe: 424 m

Möhlin

Schweiz > Aargau > Bezirk Rheinfelden

Der grösste Teil des Gemeindegebiets besteht aus dem Möhliner Feld. Dabei handelt es sich um eine mächtige Endmoräne, die während der Riss-Eiszeit vor rund 140'000 Jahren entstand und den nordwestlichsten Punkt der alpinen Vergletscherung bildete. Bedingt durch die Erosion entstand eine erhöht liegende…

Durchschnittliche Höhe: 334 m

Unterkulm

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Auw

Schweiz > Aargau > Bezirk Muri

Die Gemeinde am Fusse des Lindenbergs besteht aus den Ortsteilen Auw und Rüstenschwil. Die östliche Hälfte des Gemeindegebiets ist flach bis wellig und befindet sich im Übergangsbereich zwischen Bünztal und Reusstal. Die Hauptsiedlung Auw liegt im Süden. Etwas mehr als einen Kilometer nördlich davon…

Durchschnittliche Höhe: 521 m

Gränichen

Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau

Durchschnittliche Höhe: 480 m

Wölflinswil

Schweiz > Aargau > Bezirk Laufenburg

Durchschnittliche Höhe: 535 m

Erlinsbach (AG)

Schweiz > Aargau > Bezirk Aarau

Die nördliche Gemeindegrenze erstreckt sich dem Hauptkamm des Faltenjuras entlang, zwischen der Wasserflue (866 m ü. M.) im Nordosten und der Geissflue (963 m ü. M.) im Nordwesten. Ein Nebengipfel der Geissflue, der Geissfluegrat, ist mit einer Höhe von 908 Metern die höchste Erhebung des Kantons Aargau.…

Durchschnittliche Höhe: 546 m

Rheinfelden

Schweiz > Aargau > Bezirk Rheinfelden

Auf dem Kapuzinerberg, auf einer Höhe von 300 m ü. M., befindet sich eine Messstation des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie. Dort beträgt die Jahresmitteltemperatur 8,9 °C. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich −0,1 °C, der wärmste der Juli mit 18,1 °C. Es gibt…

Durchschnittliche Höhe: 319 m

Wohlen

Schweiz > Aargau > Bezirk Bremgarten

Der Norden und Osten des Gemeindegebiets wird vom Höhenzug des Wagenrains geprägt. Begrenzt wird er durch steile Hanglagen, die 40 bis 90 Höhenmeter zur Talebene hin abfallen. Der Wagenrain besteht aus einer ausgedehnten, von Südosten nach Nordwesten allmählich ansteigenden Hochebene, die überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 445 m

Beznau

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach > Döttingen

Durchschnittliche Höhe: 375 m

Bremgarten (AG)

Schweiz > Aargau > Bremgarten (AG)

Die östliche Gemeindegrenze befindet sich am Fuss der Steigung zum Mutschellen, dem Übergang ins Limmattal. Westlich der Halbinsel Au breiten sich die weitläufigen Flächen Fohlenweid und Oberebene auf durchschnittlich 380 m ü. M. aus. Den westlichen Rand des Reusstals markiert eine rund 40 Meter hohe…

Durchschnittliche Höhe: 435 m

Hallwilersee

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg > Meisterschwanden

Durchschnittliche Höhe: 559 m

Möriken

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg > Möriken

Durchschnittliche Höhe: 420 m

Laufenburg

Schweiz > Aargau > Bezirk Laufenburg

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Zurzach

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach > Zurzach

Durchschnittliche Höhe: 416 m

Lägeren Burghorn

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden > Wettingen

Durchschnittliche Höhe: 603 m

Chestenberg

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg > Birr

Durchschnittliche Höhe: 462 m

Hörndli

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach > Zurzach

Durchschnittliche Höhe: 402 m

Birrfeld

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg > Lupfig

Durchschnittliche Höhe: 395 m

Oberholz

Schweiz > Aargau > Suhr

Durchschnittliche Höhe: 419 m

Böttstein

Schweiz > Aargau > Böttstein

Durchschnittliche Höhe: 393 m

Bad Zurzach

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach > Zurzach

Das historische Zentrum des Fleckens liegt am Ausgang eines kleinen Tals, das die Hügel des Tafeljuras voneinander trennt. Westsüdwestlich des Zentrum erhebt sich der Acheberg (535 m ü. M.) und südsüdöstlich das Hörndli (521 m ü. M.). Beide Hügel weisen steile Flanken auf und gehen in weitläufige…

Durchschnittliche Höhe: 381 m

Bergdietikon

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Die Gemeinde Bergdietikon setzt sich aus den Dörfern Baltenschwil (450 m ü. M.), Bernold (500 m ü. M.) und Kindhausen (581 m ü. M.) sowie den Weilern Gwinden (530 m ü. M.), Herrenberg (618 m ü. M.), Oberschönenberg (671 m ü. M.) und Unterschönenberg (591 m ü. M.) zusammen. Diese Siedlungen liegen…

Durchschnittliche Höhe: 529 m

Habsburg

Schweiz > Aargau > Bezirk Brugg > Habsburg

Durchschnittliche Höhe: 397 m

Leuggern

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach > Leuggern

Die Gemeinde liegt westlich der Aare und umfasst mehrere Dörfer und Weiler. Der kleinere nördliche Teil des rund sechs Kilometer langen und bis zu drei Kilometer breiten Gemeindegebiets liegt in der fruchtbaren Flussebene der Aare. Am südwestlichen Rand dieser Ebene, ungefähr in der Mitte des…

Durchschnittliche Höhe: 370 m

Oberentfelden

Schweiz > Aargau > Oberentfelden

Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom bewaldeten Hügelzug Schornig (596 m ü. M.) im Osten quer über die rund zwei Kilometer breite Ebene des Suhrentals zum Tann (502 m ü. M.) im Westen, einem weiteren bewaldeten Hügelzug. Während der Tann sanft ansteigend ist, ragt der Schornig im unteren Bereich steil…

Durchschnittliche Höhe: 424 m

Staufen

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg > Staufen

Durchschnittliche Höhe: 425 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •