Topografische Karte Glarus
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Glarus
Der Kanton umfasst das Einzugsgebiet der Linth bis zum Walensee und die Linthebene westlich der Linth bis Bilten sowie den Kerenzerberg. Grosse Höhenunterschiede prägen das Bild des Glarnerlandes: Vom flachen Talboden auf 414 Metern Höhe steigt das Gelände bis auf über 3600 Meter (Tödi, 3612 m ü. M.). Diese Gegensätze widerspiegeln sich im Klima: Es wechselt innerhalb weniger Kilometer von mild am Walensee mit seiner südländischen Pflanzenwelt zu hochalpin auf den vergletscherten Berggipfeln; und bläst der Föhn durchs Tal, können Temperaturrekorde gemessen werden. Das Tal ist nur nach Norden zur Linthebene hin geöffnet.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Glarus, Höhe, Relief.
Ort: Glarus, Schweiz (46.79647 8.87123 47.17399 9.25258)
Durchschnittliche Höhe: 1.612 m
Minimale Höhe: 413 m
Maximale Höhe: 3.565 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Rapperswil
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster > Rapperswil-Jona
Durchschnittliche Höhe: 448 m

Alvier
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Werdenberg > Wartau
«In ihrer Frühlingsversammlung hatte die Sektion "Alvier" in Buchs beschlossen, die im Herbst 1875 erstellte Clubhütte und Wege auf dem Alvier mit einer einfachen Festlichkeit einzuweihen. Es wurden dazu eingeladen die benachbarten Sectionen St. Gallen, Toggenburg, Sentis, Chur, Glarus, Zürich vom Schweiz.…
Durchschnittliche Höhe: 1.866 m

Cierfs
Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Münstertal
Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 1,1 °C, wobei im Januar mit −9,1 °C die kältesten und im Juli mit 11,0 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 249 Frosttage und 75 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…
Durchschnittliche Höhe: 2.023 m

Bürgenstock
Schweiz > Nidwalden > Ennetbürgen
Auf der topographischen Karte der Schweiz von 1845 bis 1865, der Dufourkarte, hatte der Bergriegel als Ganzes keine Bezeichnung. Der höchste Höhenkamm war mit Hametschwand (sic) bezeichnet, Bürgenberg war als Bezeichnung des Anstiegs zum Bergkamm im äussersten Südwesten eingetragen.
Durchschnittliche Höhe: 641 m

Lenzerheide
Schweiz > Graubünden > Albula > Vaz/Obervaz
Hauptwirtschaftszweige sind Winter- und Sommertourismus, Baugewerbe und Landwirtschaft. Im Sommer wird das Gebiet für Familienferien und Funsportarten bevorzugt. Attraktionen im Sommer sind insbesondere der Heidsee (Baden, Surfen, Fischfang), die speziell markierten Mountainbike-Routen bis auf 2000 m Höhe…
Durchschnittliche Höhe: 1.723 m

Chernex
Schweiz > Waadt > District de la Riviera-Pays-d’Enhaut > Montreux
Durchschnittliche Höhe: 614 m

Chesselberg
Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen > Hauenstein-Ifenthal
Durchschnittliche Höhe: 706 m

Steinsberg
Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Scuol
Die Bevölkerungsentwicklung verlief ziemlich stabil. 1780 waren es 531 Einwohner, im Jahr 1900 612. Einen Höhepunkt gab es 1910 infolge des Bahnbaus mit 1005 Einwohnern und einen Tiefstand 1980 mit 383 Einwohnern.
Durchschnittliche Höhe: 1.699 m

Bantiger
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bolligen
Der Bantiger ist ein Berg (947 m ü. M.) im Kanton Bern in der Schweiz. Der Gipfel liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bolligen. Vom Bantiger – fast hundert Meter höher als der Berner Hausberg Gurten – hat man ein Rundumpanorama mit Sicht auf die Berner Alpen und den Jura.
Durchschnittliche Höhe: 764 m

Steinhof
Schweiz > Solothurn > Amtei Bucheggberg-Wasseramt
Die Muttergotteskapelle am südlichen Dorfrand wurde 1720 erbaut und 1970 letztmals restauriert. Steinhof gehört zur Pfarrei Aeschi (SO). Auf der Höhe südlich des Dorfes befindet sich der Findling Grosse Fluh.
Durchschnittliche Höhe: 515 m

Bern
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bern
Topographisch befindet sich das Gemeindegebiet der Stadt Bern im Schweizer Mittelland und bedeckt eine Fläche von 51,60 Quadratkilometern. Es dehnt sich in West-Ost-Richtung auf einer Länge von 15 Kilometern aus, während sich die durchschnittliche Breite in Nord-Süd-Richtung auf rund vier Kilometer…
Durchschnittliche Höhe: 643 m

Ruppenpass
Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Mittelland > Trogen
Der Pass befindet sich zwischen den Orten Trogen und Altstätten. Die Passhöhe liegt auf 1003 m ü. M. in der Gemeinde Oberegg im Kanton Appenzell Innerrhoden bei der Abzweigung nach St. Anton. Der höchste Punkt der Strasse (1016 m) befindet sich etwa 500 Meter weiter in Richtung Trogen bereits im Kanton…
Durchschnittliche Höhe: 969 m

Berglihütte SAC
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Grindelwald
Durchschnittliche Höhe: 3.269 m

Genf
Die Jahresmitteltemperatur für die Normalperiode 1991–2020 beträgt 11,0 °C, wobei im Januar mit 2,1 °C die kältesten und im Juli mit 20,6 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 73 Frosttage und 7 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel rund…
Durchschnittliche Höhe: 608 m

Land
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Schwanden bei Brienz > Schwanden bei Brienz > Oberschwanden
Durchschnittliche Höhe: 1.031 m