Geolokalisieren

Topografische Karte Bad Mergentheim

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Bad Mergentheim

In Bad Mergentheim herrscht ein humides warmgemäßigtes Klima mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 10,5 Grad Celsius. In der Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger wird Bad Mergentheim als Cfb eingestuft. Das Klima in Bad Mergentheim ist kontinental beeinflusst. Es zeichnet sich durch vergleichsweise starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht aus. Die Topografie in Tauberfranken verursacht ein stark variierendes Klima auf kleinem Raum. Im Jahr fallen im Schnitt 652 Millimeter an Niederschlag. Der April ist mit 31 Millimetern Niederschlag der trockenste, der Juni mit 80 Millimetern Niederschlag der nasseste Monat. Begünstigt durch die Lage Bad Mergentheims im Taubertal und die niedrige Höhe über dem Meeresspiegel, ist Bad Mergentheim im Sommer einer der wärmsten Orte Deutschlands. Der Juli ist dabei mit 20,2 Grad Celsius der wärmste Monat des Jahres. Bad Mergentheim weist ein für Baden-Württemberg eher trockeneres Klima auf, da Bad Mergentheim nach Westen hin durch den Odenwald und nach Nordwesten durch den Spessart von feuchten Luftmassen abgeschirmt ist. In Bad Mergentheim-Neunkirchen wird eine Wetterstation betrieben.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Bad Mergentheim, Höhe, Relief.

Ort: Bad Mergentheim, Verwaltungsgemeinschaft Bad Mergentheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, 97980, Deutschland (49.38836 9.69187 49.52956 9.86812)

Durchschnittliche Höhe: 333 m

Minimale Höhe: 194 m

Maximale Höhe: 446 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Tiefental

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis > Külsheim

Durchschnittliche Höhe: 340 m

Lauda

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 285 m

Harthausen

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 350 m

Messelhausen

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 322 m

Zimmern

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 288 m

Wenkheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 288 m

Kapf

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis > Werbach

Durchschnittliche Höhe: 247 m

Sachsenflur

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis

Sachsenflur liegt am Umpfertalradweg. Über Königshofen besteht Anschluss an den Taubertalradweg und in Unterschüpf an den Radweg Liebliches Taubertal – der Sportive. Der etwa 180 Kilometer lange Jakobsweg Main-Taubertal führt auf eine Anhöhe bei Sachsenflur.

Durchschnittliche Höhe: 280 m

Angeltürn

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis > Boxberg

Durchschnittliche Höhe: 347 m

Uissigheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 296 m

Dittwar

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis > Tauberbischofsheim

Dittwar liegt etwa sechs Kilometer südwestlich von Tauberbischofsheim entfernt im Muckbachtal, einem Seitental des Mittleren Taubertals der naturräumlichen Einheit Taubergrund. Zum Stadtteil Dittwar gehören das Dorf Dittwar (⊙49.5902789.636111), die Wohnplätze Lerchenrain (⊙49.584689.64987) und…

Durchschnittliche Höhe: 299 m

Brehmen

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 371 m

Lichtel

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis > Creglingen

Durchschnittliche Höhe: 440 m

Berolzheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis > Ahorn

Durchschnittliche Höhe: 359 m

Lauda

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 285 m

Eubigheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis > Ahorn

Durchschnittliche Höhe: 361 m

Schweigern

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis > Boxberg

Durchschnittliche Höhe: 306 m

Oberbalbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis

Eine frühgeschichtliche Besiedelung des nördlichen Höhenkammes über Messelhausen und Vilchband durch die Kelten um 500 v. Chr. ist durch Hügelgräber nachgewiesen. Um 600 bis 800 setzte sich die Sippe des fränkischen Führers Ballo in dem Tal fest.

Durchschnittliche Höhe: 327 m

Bronnbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis > Wertheim

Nach dem Willen der Stadt Külsheim wurde von 1895 an versucht, mittels einer Petition beim Badischen Landtag eine Bahnlinie von Walldürn über Hardheim, Schweinberg, Külsheim und Bronnbach nach Wertheim zu führen, um den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu verbessern. Eine Verbindung über…

Durchschnittliche Höhe: 243 m

Gerchsheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 349 m