Topografische Karte Darmstadt
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Darmstadt
Historisch war Darmstadt Landeshaupt- und Residenzstadt der Landgrafschaft, des Großherzogtums und des Volksstaats Hessen. Der Ruf als „Zentrum des Jugendstils“ geht unmittelbar auf die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe zurück. Nach dem Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs war ein Großteil der Alt- und Innenstadt zerstört. Seit der Nachkriegszeit profiliert sich Darmstadt als Wissenschaftsstadt, ein Titel, der 1997 vom Hessischen Innenministerium verliehen wurde. In der Stadt befinden sich eine Reihe von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, wie die 1877 gegründete Technische Universität, die Hochschule Darmstadt, die Evangelische Hochschule und der Wilhelm Büchner Hochschule mit insgesamt circa 50.000 Studierenden. Zu den über 30 weiteren Forschungseinrichtungen gehören das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, das Europäische Raumflugkontrollzentrum (ESA/ESOC), die Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) und drei Institute der Fraunhofer-Gesellschaft.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Darmstadt, Höhe, Relief.
Ort: Darmstadt, Hessen, Deutschland (49.79567 8.55816 49.95380 8.74987)
Durchschnittliche Höhe: 157 m
Minimale Höhe: 89 m
Maximale Höhe: 355 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Hühnerberg
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis > Oberems
Der Hühnerberg bildet einen langgestreckten Bergrücken, auf dem die Grenze zwischen den Gemeinden Glashütten und Schmitten verläuft. Der Berg bildet drei Gipfel aus, von denen der mittlere in den amtlichen Kartenwerken als eigentlicher Hühnerberg gekennzeichnet ist. Der 300 m entfernte südliche…
Durchschnittliche Höhe: 560 m

Kahle Haardt bei Scheid am Edersee
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Scheid > Fürstental
Durchschnittliche Höhe: 305 m

Lindenfels
Deutschland > Hessen > Kreis Bergstraße > Lindenfels > Lindenfels
Der heilklimatische Kurort Lindenfels ist im Süden Hessens unter vielen Dörfern das einzige Städtchen im Vorderen Odenwald. Die Altstadt liegt in 350 Metern Höhe auf der Sattelfläche zwischen dem bewaldeten Schenkenberg (479,6 m ü. NN) im Nordosten und einem Bergsporn mit der Burg Lindenfels (410,4 m ü.…
Durchschnittliche Höhe: 321 m

Bad Hersfeld
Deutschland > Hessen > Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Der größte Bereich der offen zu Tage tretenden Gesteinsschichten gehört in das Erdzeitalter des Mittleren Buntsandsteins (der Buntsandstein ist die Untere Trias). Die Höhenzüge rund um die Stadt werden daher im Wesentlichen durch die Formation der Germanischen Trias gebildet. Aus dieser Formation stammen…
Durchschnittliche Höhe: 281 m

Kalte Herberge
Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis > Oestrich-Winkel
Blick von Bubenhäuser Höhe bei Eltville nach Westnordwesten auf Hallgarter Zange, Kalte Herberge und Erbacher Kopf
Durchschnittliche Höhe: 518 m

Insel
Deutschland > Hessen > Landkreis Darmstadt-Dieburg > Seeheim-Jugenheim
Durchschnittliche Höhe: 209 m