Geolokalisieren

Topografische Karte Baden

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Baden

Mit den Neuerwerbungen kam Baden, das bis dahin über keine eigene höhere Bildungsstätte verfügt hatte, auch in den Besitz der beiden Universitäten in Freiburg im Breisgau und Heidelberg. Mit der Ausweitung des Territoriums ging außerdem eine Rangerhöhung des Markgrafen einher. Im Reichsdeputationshauptschluss erhielt Karl Friedrich eine der vier freigewordenen Kurwürden. Bis zur Errichtung des Rheinbunds war Baden somit kurzzeitig das Kurfürstentum Baden. Im Pressburger Frieden erhielt Karl Friedrich innerhalb des Reiches die volle Souveränität in gleichem Umfang wie bis dahin nur Preußen und Österreich. Mit dem Beitritt zum Rheinbund schließlich wurde er zum Ausgleich für die damit hinfällige Kurwürde zum Großherzog erhoben. Damit war Baden ein souveräner Staat und hatte diejenige territoriale Ausdehnung, die im Wesentlichen bis 1945 Bestand haben sollte.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Baden, Höhe, Relief.

Ort: Baden, Baden-Württemberg, Deutschland (47.19284 7.13903 49.19284 9.13903)

Durchschnittliche Höhe: 478 m

Minimale Höhe: 94 m

Maximale Höhe: 2.371 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

69234

Deutschland > Baden-Württemberg > Rhein-Neckar-Kreis > Dielheim

Durchschnittliche Höhe: 182 m

Sulz am Eck

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Calw > Wildberg

Durchschnittliche Höhe: 551 m

Altensteig

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Calw

Die Flößerei auf Enz und Nagold wird 1342 erstmals urkundlich genannt, wahrscheinlich ab 1623 war die Nagold dann auch im Altensteiger Raum flößbar gemacht worden. Mit der Schmalspurbahn Nagold–Altensteig erhielt die Stadt Altensteig 1891 Anschluss an das Streckennetz der Königlich Württembergischen…

Durchschnittliche Höhe: 599 m

Börtlingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Göppingen

Börtlingen liegt im Schurwald in 334 bis 498 Metern Höhe, in Luftlinie etwa zehn Kilometer nördlich der Kreisstadt Göppingen auf einem Bergrücken zwischen dem Tal des Marbachs im Osten und eines Oberlaufstrangs des ihm zulaufenden Herrenbachs im Westen. Das Gemeindegebiet reicht im Osten noch über die…

Durchschnittliche Höhe: 419 m

Krautheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Hohenlohekreis

Krautheim liegt am nördlichsten Punkt der Jagst auf 210 bis 420 Meter Höhe. Die Jagst hat sich dort 130 bis 150 Meter tief in die Muschelkalklandschaft der Hohenloher Ebene eingegraben. Charakteristisch für Krautheim ist der Blick auf die von weither sichtbare gleichnamige Burg, die mit einer bis zu 17…

Durchschnittliche Höhe: 325 m

Rohrbronn

Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 340 m

Aitrach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ravensburg

Durchschnittliche Höhe: 638 m

Ulm

Deutschland > Baden-Württemberg

Die Stadt Ulm liegt auf einer mittleren Höhe von 479 m ü. NN (Messpunkt: Rathaus). Das Stadtgebiet ist geographisch reich gegliedert und reicht von 459 m ü. NN (Donauufer) bis 646 m ü. NN (Salenhauwald bei Eggingen). Das historische Stadtzentrum liegt ungefähr zwei Kilometer unterhalb (östlich) der…

Durchschnittliche Höhe: 518 m

Weinstadt

Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis

In diesem Zusammenhang wurde der Aussichtspunkt auf der Luitenbächer Höhe neu gestaltet, das „Remstalkino“ am Aussichtspunkt „Drei Riesen“ geschaffen und bei der Mündung des Heppach ein Altarm der Rems mit einem Sandstrand umgestaltet. An den „16 Stationen“, dem Architekturprojekt der…

Durchschnittliche Höhe: 330 m

Backnang

Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis

Auf dem Gebiet der Kernstadt lag auf der Höhe über dem rechten Murr-Ufer die abgegangene Ortschaft Hagenbach, zu der auch eine Burg gehört haben soll, von der heute allerdings keine Reste mehr vorhanden sind. Die Flur Hagenbach ist heute modern bebaut. Eine weitere Befestigung, die Schöntaler Burg, befand…

Durchschnittliche Höhe: 302 m

Federsee

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Biberach > Bad Buchau

Ausgehend von der einstigen, von Karlhans Göttlich 1970/1972 festgestellten Grenzen der Moorfläche, weist das Becken nordöstlich einen (von der Seekante gemessenen) sechs Kilometer langen, zu Beginn drei Kilometer breiten, am Ende sehr schmalen (300 m) trichterförmigen Ausläufer auf, nordwestlich einen…

Durchschnittliche Höhe: 580 m

Simmozheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Calw

Simmozheim liegt in 423 bis 589 Meter Höhe an der Bundesstraße 295 zwischen Weil der Stadt und Althengstett, im Hecken- und Schlehengäu. Die Gemeinde besteht aus zwei voneinander getrennten Gebieten.

Durchschnittliche Höhe: 514 m

Welzheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 488 m

Bad Wildbad

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Calw

Bad Wildbad liegt im dicht bewaldeten nördlichen Schwarzwald am Grunde des eng in die Buntsandsteinhochflächen eingeschnittenen Tales der Enz, eines Nebenflusses des Neckars. Im Ortsteil Calmbach vereinigen sich die beiden Quellflüsse Kleine Enz und Große Enz zur eigentlichen Enz. Die Höhenlage der…

Durchschnittliche Höhe: 688 m

Friedrichshafen

Deutschland > Baden-Württemberg > Bodenseekreis

Friedrichshafen liegt an einer sanft geschwungenen Bucht am Nordufer des Bodensees und am Südwestrand des Schussenbeckens. Die Stadt erstreckt sich über eine Höhenlage von 395,2 m ü. NHN am Bodenseeufer bis 501,6 m in Ailingen (Horach). Die Kernstadt befindet sich unweit westlich der Mündung der Rotach in…

Durchschnittliche Höhe: 441 m

Esslingen am Neckar

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Esslingen

Esslingen am Neckar liegt an einer Engstelle des Neckartals südöstlich von Stuttgart. Der Fluss durchquert das Stadtgebiet von Südosten nach Nordwesten, wobei die Altstadt nördlich davon liegt. Hier befindet sich auch die Staustufe Esslingen. Aus der Gemeinde Altbach kommend, berührt der Neckar zunächst…

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Titisee-Neustadt

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Die Stadt Titisee-Neustadt liegt östlich des Feldbergs im Südschwarzwald in einer Höhe von 846 bis 1197 m ü. NHN. Der Ortsteil Titisee (heilklimatischer Kurort) liegt dabei am nördlichen Ufer des gleichnamigen Sees. Der Ortsteil Neustadt befindet sich etwa fünf Kilometer nordöstlich davon. Die Stadt…

Durchschnittliche Höhe: 972 m

Neckarsulm

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn

In der Kernstadt unterscheidet man die Wohngebiete mit eigenem Namen wie die Südstadt, Nordstadt, Viktorshöhe, Stiftsberg und das Wohngebiet Neuberg im Ostteil der Stadt, deren Grenzen jedoch meist nicht festgelegt sind.

Durchschnittliche Höhe: 195 m

Tübingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tübingen

Tübingen liegt im mittleren Neckartal zwischen Nordschwarzwald und Schwäbischer Alb. In Tübingen mündet der Goldersbach in die Ammer. Diese, wie auch die Steinlach, münden ebenfalls in Tübingen in den Neckar. Im Zentrum der Stadt liegen der Schlossberg und der Österberg, an den Stadträndern befinden…

Durchschnittliche Höhe: 413 m

Wertheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis

Wertheim ist die nördlichste Stadt Baden-Württembergs und liegt im Nordwesten des Main-Tauber-Kreises an der Mündung der Tauber in den Main, an den Ausläufern des Odenwaldes bzw. des Spessarts jenseits des Mains. Das 138,63 Quadratkilometer große, im Norden vom Main begrenzte Gemeindegebiet gehört in…

Durchschnittliche Höhe: 283 m

Isny

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ravensburg

Durchschnittliche Höhe: 715 m

Mühlburg

Deutschland > Baden-Württemberg > Karlsruhe

Durchschnittliche Höhe: 116 m

Rust

Deutschland > Baden-Württemberg > Ortenaukreis

Durchschnittliche Höhe: 165 m

Kirchheim am Ries

Deutschland > Baden-Württemberg > Ostalbkreis

Durchschnittliche Höhe: 485 m

Konstanz

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Konstanz

Der Stadtteil Allmannsdorf wurde 722 als „Alamantiscurt“ erstmals erwähnt. Er liegt oberhalb von Staad. Wahrzeichen sind das ehemalige Rathaus an der Mainaustraße, der ehemalige Wasserturm an der Allmannshöhe (heute eine Jugendherberge) sowie die Lorettokapelle auf der Lorettohöhe, die Kreuzkirche…

Durchschnittliche Höhe: 420 m

Donaueschingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Schwarzwald-Baar-Kreis

Als einzige Gemeinde erstreckt sich die Gemarkung durchgehend vom Granit und Gneis des Schwarzwalds über die Trias-Formationen der Schwarzwald-Ostabdachung und der Baar bis zum Jura der Schwäbischen Alb und kann sämtliche Gesteinsschichten des süddeutschen Schichtstufenlands aufweisen. Die Höhen senken…

Durchschnittliche Höhe: 754 m

Weinheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Rhein-Neckar-Kreis

1803 wurde die Kurpfalz aufgelöst, und Weinheim gelangte zu Baden, wo es Sitz eines Bezirksamtes wurde. Während der Badischen Revolution 1848 unterbrachen Weinheimer Revolutionäre die Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg der Main-Neckar-Eisenbahn-Gesellschaft in Höhe der heutigen OEG-Haltestelle…

Durchschnittliche Höhe: 198 m

Erbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Alb-Donau-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 516 m

Bad Cannstatt

Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart

Auf einer Anhöhe im Kurpark wurde 1894 der so genannte Daimlerturm, das „Tusculum“ Gottlieb Daimlers mit dem Aushubmaterial der benachbarten Güterumgehungsbahn von Untertürkheim nach Kornwestheim in Travertin erbaut und Mitte der 1930er Jahre erhöht.

Durchschnittliche Höhe: 262 m

Adelberg

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Göppingen

Adelberg liegt auf dem östlichen Schurwald in 334 bis 473 m Höhe ü. NHN zwischen den Tälern der Rems im Norden und der Fils im Süden. Die Kreisstadt Göppingen befindet sich in Luftlinie etwa 8 Kilometer südöstlich des Orts.

Durchschnittliche Höhe: 436 m

88481

Deutschland > Baden-Württemberg > Alb-Donau-Kreis > Unterbalzheim

Durchschnittliche Höhe: 558 m

Biberach

Deutschland > Baden-Württemberg > Heilbronn

Durchschnittliche Höhe: 206 m

Bad Dürrheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Schwarzwald-Baar-Kreis

Das Johanniterkreuz nimmt Bezug auf die geschichtliche Bedeutung des Ordens für die Gemeinde, der goldene Stab in der Mitte stellt ein niedergeschlagenes Bohrloch (zur Soleförderung) dar. Der Stern und die drei Wellenlinien symbolisieren die Heilfaktoren Sonne und Sole, der blaue Hintergrund die Höhenluft.“

Durchschnittliche Höhe: 721 m

Sauldorf

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Sigmaringen

Durchschnittliche Höhe: 643 m

Heidelberg

Deutschland > Baden-Württemberg

Durchschnittliche Höhe: 212 m

Badenweiler

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Das hiesige Gebiet war ein Teil des rechtsrheinischen römischen Agri decumates (deutsch: „Zehntland“). Dieses Gebiet war durch den Rhein, die Donau und den nordöstlich gelegenen Limes abgegrenzt. Der Limes wurde um 100 von den Römern errichtet. Die Alamannen, ein Stamm der Germanen, eroberten um 230 das…

Durchschnittliche Höhe: 543 m

Albstadt

Deutschland > Baden-Württemberg > Zollernalbkreis

Albstadt liegt zwischen 578,7 m ü. NHN (Laufen an der Eyach) und 981,8 m ü. NHN (Oberer Berg) auf der Südwestalb, an der Nordwestgrenze am Albtrauf in den Tälern der oberen Eyach und ihrer Zuflüsse sowie der Schmiecha. Die Eyach entspringt unweit nördlich des Stadtteils Pfeffingen, fließt dann in…

Durchschnittliche Höhe: 814 m

Engen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Konstanz

Bei seiner Durchreise am 17. September 1797 erlebte Goethe Engen folgendermaßen: „Von Morgen her gesehen giebt Engen ein artig topographisches Bild, wie es unter dem bedeutenden Berge auf einem Hügel sich ins Thal verliert.“

Durchschnittliche Höhe: 641 m

Langenenslingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Biberach

Langenenslingen liegt am Nordrand Oberschwabens im Altmoränenland. Der niedrigstgelegene Punkt befindet sich mit 549 m Höhe am Biberbach bei Andelfingen, der höchstgelegene, der auch der höchste des Landkreises Biberach ist, auf dem Rotreiß mit 800,8 m Höhe. Langenenslingen ist die flächengrößte sowie…

Durchschnittliche Höhe: 662 m

Großerlach

Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis

1737 ging auf der Gemarkung Erlach, der heutigen Erlacher Höhe, die letzte Glashütte in Betrieb. 1781 verpflichtete man Israel Oechsle aus dem Schwarzwald als Hüttmeister. Er hatte die nötigen Kenntnisse, um anstelle des bisher grünstichigen Waldglases hochwertiges Klarglas herzustellen. Sein Sohn…

Durchschnittliche Höhe: 458 m

Wiesensteig

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Göppingen

Wiesensteig liegt im oberen Filstal im Bereich der mittleren Schwäbischen Alb in 561 bis 829 Meter Höhe im Landkreis Göppingen. Am Rand der Stadt verläuft der Albaufstieg der A 8 in Richtung Ulm. Das Stadtgebiet wird von Südwest nach Nordost von einem bis zu 200 Meter tiefen Tal geprägt, in dem mehrere…

Durchschnittliche Höhe: 725 m

Reichenau

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Konstanz > Reichenau

Sie liegt im westlichen Teil des Bodensees, dem Untersee, zwischen Konstanz und Radolfzell. Am nördlichen Ufer liegt der Gnadensee, am südlichen Ufer der Rheinsee, beide sind Teile des Untersees. Über den 1838 aufgeschütteten Reichenauer Damm ist sie mit dem Festland verbunden. Der höchste Punkt der Insel…

Durchschnittliche Höhe: 397 m

Weissach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Böblingen

Der Jahresniederschlag liegt bei 737 mm und damit im mittleren Drittel der in Deutschland erfassten Werte. An 48 % der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monat ist der Oktober, die meisten Niederschläge fallen im Juni. Im Juni fallen 2,1 mal mehr…

Durchschnittliche Höhe: 421 m

Haigerloch

Deutschland > Baden-Württemberg > Zollernalbkreis

Haigerloch liegt nordwestlich der Schwäbischen Alb in 430 bis 550 Meter Höhe im Tal der Eyach, einem steilen Muschelkalktal, das hier zwei Schlingen bildet. Haigerloch nennt sich deshalb das Felsenstädtchen. Aufgrund des wildwachsenden Flieders ist auch die Bezeichnung „Fliederstädtchen“ geläufig.

Durchschnittliche Höhe: 506 m

Ravensburg

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ravensburg

Die Veitsburg steht oberhalb der Altstadt auf einem Höhenrücken, der das Schussental-Becken nach Osten begrenzt. Dieses Becken – das nicht durch die vergleichsweise kleine Schussen, sondern durch eine eiszeitliche Gletscherzunge geformt wurde, die sich von den Alpen über die Senke des späteren Bodensees…

Durchschnittliche Höhe: 525 m

Hockenheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Rhein-Neckar-Kreis

Die Gemarkung gliedert sich in zwei große Naturräume. Die Rheinaue im Westen und die zum Teil mehrere Meter höher gelegene Niederterrasse im Osten. Der sogenannte Hockenheimer Rheinbogen übergreift die Gemarkungen von Ketsch, Hockenheim und Altlußheim. 30 Teilgebiete mit insgesamt 656 Hektar stehen unter…

Durchschnittliche Höhe: 101 m

Schwarzwald

Deutschland > Baden-Württemberg

Topographie des Schwarzwaldes

Durchschnittliche Höhe: 469 m

Horb am Neckar

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Freudenstadt

Horb liegt im Naturraum Obere Gäue[3] bei der Einmündung des Grabenbachs in den Neckar, der hier ein mehr als hundert Meter tiefes Tal in die Gäuhochfläche gegraben hat. Die gut erhaltene Altstadt inklusive Burggarten und dem alten Marktplatz, an dem sich in einer Höhe von 422 m ü. NHN das Rathaus…

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Main-Tauber-Kreis

Deutschland > Baden-Württemberg

Durchschnittliche Höhe: 328 m

Bodensee

Deutschland > Baden-Württemberg > Bodenseekreis

Nach den Angaben der Internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee beträgt die grobe Uferlänge 273 km. Dieser Wert steigt beliebig mit der Verringerung des Abstandes zwischen den zur Approximation der Uferlinie verwendeten Punkten (siehe Messung von Küstenlängen). Vor allem durch Regen und…

Durchschnittliche Höhe: 555 m

Saalbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Karlsruhe

Ungeachtet der Namensverwandtschaft von Oberlauf Salzach und Unterlauf Saalbach wurde auch die Weißach als Teil der Saalbach angesehen: Johann Goswin Widder verortete in seiner Beschreibung der Kurpfalz von 1786 die Quelle der Saalbach/Salzach bei Freudenstein. Auch von amtlichen Stellen wurde die Weißach…

Durchschnittliche Höhe: 142 m

Forbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Rastatt

Der Kernort Forbach liegt im mittleren Murgtal an der Murg. Der Bahnhof hat die Höhenmarke 303 m ü. NN. Die Ortsteile Kirschbaumwasen (434 m ü. NN) und Raumünzach (392 m ü. NN) liegen etwas flussaufwärts, die Orte Gausbach (300 m ü. NN) und Langenbrand (270 m ü. NN) etwas flussabwärts. Erbersbronn…

Durchschnittliche Höhe: 717 m

Grünsfeld

Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis

Noch früher, nämlich 1119, wurde Kützbrunn urkundlich erwähnt, als es durch eine Schenkung an das Bistum Würzburg kam. Nachdem die Grafen von Rieneck Mitte des 13. Jahrhunderts den Ort zwischenzeitlich als Lehen erhielten, wurde er noch im selben Jahrhundert an das Kloster Gerlachsheim vergeben, in dessen…

Durchschnittliche Höhe: 291 m

Meckenbeuren

Deutschland > Baden-Württemberg > Bodenseekreis

Durchschnittliche Höhe: 451 m

Bad Waldsee

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ravensburg

Im Jahr 1923, als die Inflation ihren Höhepunkt erreichte, druckte die Stadt ihr eigenes Notgeld in Scheinen. Am 26. August 1923 entschied der Gemeinderat, Scheine im Wert zu 500.000, 1 Million und 2 Millionen Mark auszugeben. Durch die schnelle Geldentwertung wurde von der Ausgabe des…

Durchschnittliche Höhe: 614 m

Stuttgart-West

Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart

Durchschnittliche Höhe: 360 m

Mulfingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Hohenlohekreis > Mulfingen

Mulfingen liegt im Jagsttal rund zehn Kilometer nordöstlich von Künzelsau auf einer Höhe von zwischen 250 und 459 Meter über NN.

Durchschnittliche Höhe: 399 m

Vöhrenbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Vöhrenbach

Durchschnittliche Höhe: 929 m

Tettnang

Deutschland > Baden-Württemberg > Bodenseekreis

Die Stadt liegt im Schussental etwa neun Kilometer nordöstlich von Friedrichshafen und 13 Kilometer südlich von Ravensburg im Hinterland des Bodensees, etwa 70 Höhenmeter über dem See. Von manchem Standort aus bietet sich daher ein weiter Panoramablick auf das „Schwäbische Meer“ und die Alpenkette,…

Durchschnittliche Höhe: 457 m

Aichtal

Deutschland > Baden-Württemberg > Aichtal

Aichtal liegt am südlichen Rand der Filderebene im Tal der namensgebenden Aich, einem linken Nebenfluss des Neckars. Durch den Höhenrücken von Galgenberg, Kleinbergle und Schaichberg ist es vom Neckartal getrennt. Der Stadtteil Neuenhaus, im Winkel der von Aich und Schaich gebildeten Talgabelung gelegen,…

Durchschnittliche Höhe: 376 m

Rottenburg am Neckar

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tübingen

Die Römer- und Bischofsstadt liegt am Übergang des Neckars aus dem engen Tal des Oberen Gäus in ein weites Tal zwischen den Höhen des Schönbuchs im Norden und dem Rammert im Süden. Der Neckar erreicht von Horb und Starzach kommend im Südwesten das Stadtgebiet unweit des Stadtteils Bieringen, den er…

Durchschnittliche Höhe: 440 m

Urbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Urbach

Durchschnittliche Höhe: 331 m

Heitersheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Heitersheim

Die Zivilbevölkerung vermischte sich mit alamannischen Neuankömmlingen, die römische materielle Kultur wurde aufgegeben. Holz- und Fachwerkhäuser traten an die Stelle der bisherigen Mauerarchitektur. Die römischen Gebäude wurden meist abgerissen und als Steinbruch verwendet. Bald aber bauten Alamannen…

Durchschnittliche Höhe: 246 m

Eutingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Pforzheim

Durchschnittliche Höhe: 314 m

Eutingen im Gäu

Deutschland > Baden-Württemberg > Eutingen im Gäu

Das Gemeindegebiet Eutingens liegt größtenteils auf der Gäuhochebene unmittelbar nördlich des oberen Neckartals. Der namengebende Ort liegt etwa zweieinhalb Kilometer nördlich des Neckars im Mittel auf 450 m ü. NHN am langgestreckten rechten Hang des Eutinger Talbachs. Dieser entspringt auf der…

Durchschnittliche Höhe: 496 m

Aalen

Deutschland > Baden-Württemberg > Aalen

Da sich das Stadtgebiet Aalens über das Albvorland, die Voralb, den Albuch und über das Härtsfeld erstreckt und dabei insgesamt 355 Höhenmeter Unterschied zwischen tiefstem und höchstem Punkt überwindet, ist das Klima von Stadtbezirk zu Stadtbezirk verschieden.

Durchschnittliche Höhe: 554 m

Tannheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Biberach > Tannheim

Durchschnittliche Höhe: 606 m

Heilbronn

Deutschland > Baden-Württemberg

Die nicht von Flussablagerungen bedeckten Heilbronner Berge im Osten des Stadtgebietes spiegeln die weitere geologische Schichtenabfolge wider, die im übrigen Stadtgebiet durch Erosion abgetragen wurde. Auf 28 bis 29 Metern Unterer Keuper folgen 130 bis 150 Meter Gipskeuper (Grabfeld-Formation) und eine etwa…

Durchschnittliche Höhe: 220 m

Kaiserstuhl

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Emmendingen

Zu den Bergen, Erhebungen und deren Ausläufern des Kaiserstuhls gehören – sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull.

Durchschnittliche Höhe: 247 m

Neibsheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Karlsruhe > Bretten

Durchschnittliche Höhe: 196 m

Gernsbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Rastatt > Gernsbach

Die Stadt liegt im nördlichen Schwarzwald in 152 bis 988 Meter Höhe beiderseits des Flusses Murg. Das Stadtgebiet erstreckt sich vom tief eingeschnittenen Talkessel des Murgtals und seiner Seitentäler bis zu den Höhenzügen des Hohlohs bei Kaltenbronn im Südosten und darüber hinaus bis in einige…

Durchschnittliche Höhe: 538 m

Böblingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Böblingen

Östlich von Böblingen befindet sich in einem 40 Meter hohen Gebäude ein Restmüllheizkraftwerk mit einer Erzeugerleistung von 12 MW. Die Anlage verbrennt den Restmüll aus dem ganzen Kreis Böblingen und darüber hinaus. Der Kamin des Restmüllheizkraftwerks hat eine Höhe von 55 Metern. Die…

Durchschnittliche Höhe: 466 m

Schramberg

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Rottweil > Schramberg

Die Kernstadt von Schramberg, die sogenannte „Talstadt“, liegt im Tal der Schiltach, das sich hier zu einem Kessel weitet. Hier münden die Bäche Göttelbach, Kirnbach, Berneck und Lauterbach bzw. deren Täler ein, weshalb Schramberg den Beinamen „Fünftälerstadt“ trägt. Die Täler entsprechen den…

Durchschnittliche Höhe: 706 m

Langenburg

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Schwäbisch Hall > Langenburg

Das Stadtgebiet Langenburgs liegt in Luftlinie ca. 47 km ostnordöstlich von Heilbronn inmitten Hohenlohes in einer Höhe zwischen etwas unter 280 und etwas über 491 m ü. NHN überwiegend rechtsseits der Jagst, eines rechten Nebenflusses des Neckars.

Durchschnittliche Höhe: 432 m