Geolokalisieren

Topografische Karte Manigod

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Manigod

Die Fläche des 44,12 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Bornes-Alpen und den gesamten oberen Einzugsbereich des Fier. Dieser entspringt am Nordabhang des Mont Charvin und fließt zunächst nach Norden und dann nach Westen durch das Vallée de Manigod, ein charakteristisches Kerbtal mit relativ steilen Hängen, die durch verschiedene Erosionsrinnen untergliedert werden. Das Vallée de Manigod wird im Süden von der Montagne de Sulens (1839 m), im Norden von den Höhen beim Col de la Croix Fry flankiert. Auch das jenseits der Wasserscheide gelegene Gebiet von L’Étale gehört zu Manigod. Die östliche Grenze verläuft auf der hohen Kette der Aravis mit ihren felsigen Berggipfeln. Von Südwesten nach Nordosten folgen sich Mont Charvin (2407 m), Tête de l’Aup (2129 m), Pointe de Mandallaz (2277 m), L’Étale (mit 2484 m die höchste Erhebung von Manigod) und Pointe de Merdassier (2313 m).

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Manigod, Höhe, Relief.

Ort: Manigod, Annecy, Hochsavoyen, Auvergne-Rhone-Alpen, Metropolitanes Frankreich, 74230, Frankreich (45.80210 6.34193 45.88574 6.45465)

Durchschnittliche Höhe: 1.232 m

Minimale Höhe: 609 m

Maximale Höhe: 2.388 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Le Buet

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen > Vallorcine > Le Buet

Durchschnittliche Höhe: 1.767 m