Geolokalisieren

Topografische Karten Hochsavoyen

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Cordon

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen

Die Fläche des 22,35 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des oberen Arvetals. Das Gebiet wird im Norden vom Tal des Bergbachs Sallanches, im Süden von demjenigen des Torrent de la Croix begrenzt. Es erstreckt sich von der Hangterrasse bei Cordon nach Westen auf den Höhenrücken von Croix de…

Durchschnittliche Höhe: 1.179 m

La Clusaz

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen

Die Mulde von La Clusaz wird gegen Westen von den ausgedehnten Alpweiden im Bereich der Pointe de Beauregard (1647 m) flankiert. Im Norden trennt die Höhe der Tête du Danay (1730 m) den Talkessel vom nördlich gelegenen Tal des Borne. Der breite Sattel von Les Confins (1410 m), auf dem auch der Bergsee Lac…

Durchschnittliche Höhe: 1.377 m

Thônes

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen

Östlich von Fier und Nom erhebt sich die teils bewaldete, teils mit Wiesen und Weiden bestandene Höhe des Colomban (1734 m). Die östliche Grenze markiert der mit einer Seilbahn erreichbare Aussichtspunkt Pointe de Beauregard (1644 m). Direkt nördlich von Thônes steigt der steile Grat des Grand Biollay an,…

Durchschnittliche Höhe: 1.181 m

Manigod

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen

Die Fläche des 44,12 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Bornes-Alpen und den gesamten oberen Einzugsbereich des Fier. Dieser entspringt am Nordabhang des Mont Charvin und fließt zunächst nach Norden und dann nach Westen durch das Vallée de Manigod, ein charakteristisches Kerbtal mit…

Durchschnittliche Höhe: 1.232 m

Samoëns

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen

Die Fläche des 97,29 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen stark reliefierten Abschnitt der Savoyer Alpen. Das Gebiet wird von Südosten nach Nordwesten vom Giffre durchquert, der in einem weiten Tal mit rund 1,5 km breitem flachen Talboden fließt. Bei Samoëns nimmt der Giffre von Süden den Wildbach…

Durchschnittliche Höhe: 1.448 m

Demi-Quartier

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen

Die Fläche des 8,90 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Savoyer Alpen. Das Hauptsiedlungsgebiet liegt in der offenen Talsenke von Megève, die von Südwesten nach Nordosten ausgerichtet ist und zur Arve entwässert wird. Auf beiden Seiten wird die Talsenke von sanft geneigten Hängen…

Durchschnittliche Höhe: 1.282 m

Glières-Val-de-Borne

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen

Glières-Val-de-Borne liegt etwa 29 Kilometer (Luftlinie) nordöstlich von Annecy in den Savoyer Voralpen, im Bornes-Massiv, das vom gleichnamigen Fluss Borne durchquert wird. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von der Hauptbesiedelung im Talgrund an der Départementsstraße D 12 bis zu den Gebirgsketten mit…

Durchschnittliche Höhe: 1.359 m

Saint-Sixt

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen

Durchschnittliche Höhe: 887 m

Le Buet

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen > Vallorcine > Le Buet

Durchschnittliche Höhe: 1.767 m

Annecy

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen

Durchschnittliche Höhe: 610 m

Archamps

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen > Archamps

Die Fläche des 10,72 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Genevois. Die nördliche Grenze verläuft am Rand der Ebene des Genfer Beckens in einer Senke, welche die Talniederungen der Drize im Osten und der Arande im Westen verbindet. Von hier erstreckt sich das Gemeindeareal südwärts auf…

Durchschnittliche Höhe: 794 m

Über diesen Ort

 •