Topografische Karte Irland
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Irland
Die Politik der britischen Großgrundbesitzer in Irland führte zusammen mit der Kartoffelfäule zur Hungersnot von 1845–1849. Bis zu 1,5 Millionen Iren verhungerten, und viele wanderten in die USA aus. Britische Behörden verschleppten bewusst Maßnahmen zur Eindämmung der Hungersnot. Diese spielt eine bedeutende Rolle in der historischen Entwicklung anti-britischer Ressentiments. Die Vorwürfe der irischen Bevölkerung reichen hierbei von verantwortungsloser Untätigkeit bis hin zu systematischem Genozid. Diese strittige historische Debatte kommt zu unterschiedlichen Ergebnissen. Besonders zulasten der britischen Kolonialherren geht hierbei das Argument, dass Irland während der gesamten Hungersnot durchgehend Nettoexporteur von Lebensmitteln blieb und kein Exportstopp verhängt wurde, um die Lebensmittelpreise in Irland zu drücken. Des Weiteren werden die überwiegend um 1700 erlassenen Penal Laws als Vorbedingung für die Entwicklung der prekären Lage der Iren angesehen. Diese die katholische irische Bevölkerung diskriminierenden Gesetze umfassten u. a.: Das Verbot der Ausübung öffentlicher Ämter, die Vorenthaltung des aktiven Wahlrechts, die Verwehrung des Zugangs zu höherer Bildung, die Untersagung des dauerhaften Erwerbs oder der Pacht von Grundbesitz und eine Einschränkung des Vermögenserwerbs.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Irland, Höhe, Relief.
Ort: Irland (51.22200 -11.01338 55.63600 -5.65824)
Durchschnittliche Höhe: 44 m
Minimale Höhe: -3 m
Maximale Höhe: 821 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Graz
Österreich > Steiermark > Graz > Graz
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 482 m

Europa
Europa ist ein Kontinent von bemerkenswerter topografischer Vielfalt, der von hohen Gebirgen bis zu weiten Ebenen reicht. Im Westen dominieren die Alpen mit dem Mont Blanc als höchstem Gipfel (4.810 Meter) und die Pyrenäen, die die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bilden. Im Osten erstrecken sich die…
Durchschnittliche Höhe: 223 m

Wien
Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…
Durchschnittliche Höhe: 231 m

Schöna
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Der größte Teil der Flur liegt auf der Reinhardtsdorf-Schönaer Ebenheit. Der Nachbarort Reinhardtsdorf grenzt unmittelbar nordwestlich in Höhe Hirschgrund an. Die Schönaer Waldhufenflur, die zum Großteil landwirtschaftlich genutzt wird, umfasst 494 Hektar. Randbereiche der Gemarkung sowie die beiden…
Durchschnittliche Höhe: 269 m

Rietbüsche
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Meschede > Olpe
Durchschnittliche Höhe: 302 m

Drei Annen Hohne
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Wernigerode
Drei Annen Hohne liegt direkt außerhalb des Nationalparks Harz im Naturpark Harz. Es befindet sich etwa acht Kilometer südsüdwestlich der Kernstadt von Wernigerode an der Landesstraße 100 nach Schierke. Die Kreisstraße 1354 führt in Richtung Osten nach Elbingerode (Harz). Am Bahnhof Drei Annen Hohne…
Durchschnittliche Höhe: 561 m

Linz
Österreich > Oberösterreich > Linz > Linz
Ab 2015 sollen am Hafen etwa nicht mehr benötigte Silos abgerissen, Bauten modernisiert und neu errichtet sowie neu eine Ebene (über gewerblich genutzten Hallen) in bis zu 18 m Höhe für Kultur eingerichtet werden: Fußläufig mit dem Veranstaltungsort Posthof verbunden und mit Treppen hinunter zu den Hafenbecken.
Durchschnittliche Höhe: 410 m

Grub
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Rohrbach > Neustift im Mühlkreis
Durchschnittliche Höhe: 553 m

Persenbeug
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Melk > Persenbeug-Gottsdorf
Durchschnittliche Höhe: 261 m

Stockholm
Stockholm baute auch seine Position als Kulturzentrum weiter aus und man bemühte sich, höhere Bildungseinrichtungen nach Stockholm zu bekommen. Im 19. Jahrhundert bekam Stockholm mehrere wissenschaftliche Institute, wie beispielsweise das Karolinische Institut und das Technologische Institut, das 1877 eine…
Durchschnittliche Höhe: 26 m

Gösting
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Gänserndorf > Zistersdorf
Durchschnittliche Höhe: 202 m

Stellenwiese
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Tulln > Klosterneuburg > Kierling
Durchschnittliche Höhe: 315 m

Jehserig
Deutschland > Brandenburg > Spree-Neiße > Drebkau
Jehserig liegt unweit des ursprünglichen Drebkauer Stadtgebiets und jeweils 12 km entfernt von Cottbus und Spremberg. Der Ort liegt am Rande des durch die Elstereiszeit aufgeschobenen Höhenzuges „Steinitzer Alpen“ und hat eine Höhe ü. M. von 97 m (Merkur) bis 136 m (Papproth). Mit 158 m ist der…
Durchschnittliche Höhe: 116 m

Untergreith
Österreich > Steiermark > Bezirk Leibnitz > Sankt Johann im Saggautal
Durchschnittliche Höhe: 346 m

Engelsdorf
Österreich > Kärnten > Bezirk St. Veit an der Glan > Friesach
Durchschnittliche Höhe: 794 m

Wiesbach
Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land > Hammerau
Durchschnittliche Höhe: 491 m

Primorskaja
Russland > Oblast Kaliningrad > Stadtkreis Baltijsk > Fischhausen
Durchschnittliche Höhe: 16 m

Mittagskogel
Österreich > Kärnten > Bezirk Villach-Land > Finkenstein am Faaker See
Der Mittagskogel, slowenisch Kepa (kärntner-slowenisch Jepa), ist mit einer Höhe von 2145 m ü. A. einer der höchsten Berge der westlichen Karawanken. Er liegt an der österreichisch-slowenischen Grenze.
Durchschnittliche Höhe: 1.574 m

Langenwiese
Polen > Woiwodschaft Ermland-Masuren > powiat giżycki
Kleinere Orte und Weiler: Bachorza (Wiesenthal) | Dzikowizna | Grzybowo (Grzybowen/Birkensee) | Hermanowa Wola (Hermanawolla/Hermannshorst) | Ławki (osada) (Gut Lawken/Domäne Lauken) | Knis-Podewsie (Gneisthöhe) | Kronowo (osada) | Mleczkowo (Reichenhof) | Mrówki (Mrowken/Neuforst) | Ryn (kolonia) |…
Durchschnittliche Höhe: 162 m

Oedt an der Wild
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Waidhofen an der Thaya > Ludweis-Aigen
Durchschnittliche Höhe: 546 m

Zeiselmauer
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Tulln > Zeiselmauer-Wolfpassing
Durchschnittliche Höhe: 182 m

Außersalvenberg
Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel > Westendorf > Feichten
Durchschnittliche Höhe: 944 m

Hadermannsgrün
Deutschland > Bayern > Landkreis Hof
Bartelsmühle | Berg | Blumenaumühle | Brandstein | Bruck | Bruckmühle | Bug | Eisenbühl | Erzengel | Feldmühle | Geiersberg | Gottsmannsgrün | Gupfen | Hadermannsgrün | Holler | Lerchenhaag | Lohwiese | Ludwigshöhe | Maihof | Mitteltiefengrün | Moos | Obertiefengrün | Rothleiten | Rudolphstein |…
Durchschnittliche Höhe: 585 m

Alzen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Monschau > Höfen
Durchschnittliche Höhe: 545 m

Bocksruck
Österreich > Steiermark > Bezirk Murtal > Unzmarkt-Frauenburg
Durchschnittliche Höhe: 1.496 m

Tangern
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Seeboden am Millstätter See > Liedweg
Durchschnittliche Höhe: 854 m

St. Oswald
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Freistadt > Wartberg > Witzelsberg
Durchschnittliche Höhe: 744 m

Traunstein
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Gmunden > Gmunden
Der Traunstein ist ein 1691 m ü. A. hoher Berg im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes im Gemeindegebiet von Gmunden, am Ostufer des Traunsees. Er ist durch seine ins Alpenvorland vorgeschobene Position und die steil abfallenden Felswände eine markante Landmarke und wird auch als „Landeswarte“…
Durchschnittliche Höhe: 1.009 m

Ellerbach bei Taiskirchen im Innkreis
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Ried > Taiskirchen im Innkreis
Durchschnittliche Höhe: 446 m

Poludnig
Österreich > Kärnten > Bezirk Hermagor > Hermagor-Pressegger See
Durchschnittliche Höhe: 1.553 m

Wirbertshofen
Deutschland > Bayern > Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz > Berching
Durchschnittliche Höhe: 499 m

Riedetsweiler
Deutschland > Baden-Württemberg > Bodenseekreis > Meersburg
Durchschnittliche Höhe: 469 m

Oberstorcha
Österreich > Steiermark > Bezirk Südoststeiermark > Berndorf
Durchschnittliche Höhe: 336 m

Riedetsweiler
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Sigmaringen > Hippetsweiler
Durchschnittliche Höhe: 655 m

Lötschental
Schweiz > Wallis > Westlich Raron > Blatten
Die nördlich begrenzende Gebirgskette bildet der vom Lötschenpass bis zum Hockenhorn (3293 m ü. M.) ansteigende Gasterngrat sowie der östlich daran anschliessende Petersgrat. Gleichzeitig stellt sie die Wasserscheide zwischen Rhone und Aare und somit einen Teil der Europäischen Hauptwasserscheide dar. Die…
Durchschnittliche Höhe: 2.215 m

Drei Zinnen
Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore
Über den 2454 m hohen Paternsattel als tiefsten Punkt lässt sich der Zwölferkofel als nächster Gipfel erreichen, der höher als die Große Zinne ist. Damit beträgt die Schartenhöhe der Großen Zinne 545 m, die Dominanz beträgt 4,25 km.
Durchschnittliche Höhe: 2.242 m

Staller Sattel
Österreich > Tirol > Bezirk Lienz > Sankt Jakob in Defereggen
Der Staller Sattel (italienisch Passo di Stalle) ist ein Gebirgspass in den Ostalpen. Er verbindet das Antholzer Tal (Südtirol) im Westen mit dem Defereggental (Osttirol) im Osten und scheidet die Rieserfernergruppe im Norden von den Villgratner Bergen im Süden. Die Passhöhe liegt auf 2052 m Höhe. Seit dem…
Durchschnittliche Höhe: 2.168 m