Geolokalisieren

Topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Österreich

Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Indien

Höchster Punkt Indiens ist der Berg Kangchendzönga mit 8586 m Höhe. Er liegt im äußersten Westen Sikkims; über ihn verläuft die Grenze zu Nepal. Der höchste vollständig auf indischem Gebiet liegende Berg ist die Nanda Devi mit 7822 m. Vor dem Beitritt des damaligen Königreichs Sikkim zur indischen…

Durchschnittliche Höhe: 1.017 m

Linz

Österreich > Oberösterreich > Linz > Linz

Ab 2015 sollen am Hafen etwa nicht mehr benötigte Silos abgerissen, Bauten modernisiert und neu errichtet sowie neu eine Ebene (über gewerblich genutzten Hallen) in bis zu 18 m Höhe für Kultur eingerichtet werden: Fußläufig mit dem Veranstaltungsort Posthof verbunden und mit Treppen hinunter zu den Hafenbecken.

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Oberösterreich

Österreich

Nördlich des Donautales und im Sauwald befindet sich die Böhmische Masse (auch Böhmisches Massiv), die geologisch älteste Landschaft Österreichs. Sie ist ein altes Faltengebirge und besteht im westlichen Teil aus dem Moldanubikum, im östlichen Teil (außerhalb von Oberösterreich) aus dem Moravikum. Die…

Durchschnittliche Höhe: 722 m

Europa

Europa ist ein Kontinent von bemerkenswerter topografischer Vielfalt, der von hohen Gebirgen bis zu weiten Ebenen reicht. Im Westen dominieren die Alpen mit dem Mont Blanc als höchstem Gipfel (4.810 Meter) und die Pyrenäen, die die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bilden. Im Osten erstrecken sich die…

Durchschnittliche Höhe: 223 m

Niederösterreich

Österreich

Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Burgenland

Österreich

Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…

Durchschnittliche Höhe: 373 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Sankt Andrä

Österreich > Kärnten > Bezirk Wolfsberg

Die Gemeinde St. Andrä hat eine maximale Höhe von 2140 m. Sie erstreckt sich im Westen auf die Saualpe und östlich auf die Koralpe (Großer Speikkogel). Zwischen diesen Bergen breitet sich eine große Talsohle aus. Dort gibt es nur wenige kleinere Erhebungen wie den Dachberg, der eine Höhe von 522 m hat,…

Durchschnittliche Höhe: 728 m

Philippinen

Das Klima der Philippinen wird vor allem durch die Nähe zum Meer geprägt, denn kein Ort ist weiter als 200 km von der Küste entfernt. Das Klima der Philippinen lässt sich als zumeist tropisch und in den höheren Lagen der Gebirge als subtropisch bezeichnen. Am Berg Pulag fällt in den kalten Jahreszeiten…

Durchschnittliche Höhe: 33 m

Wustrow

Deutschland > Niedersachsen > Lüchow-Dannenberg

Durchschnittliche Höhe: 20 m

Nunatak

Grönland

Durchschnittliche Höhe: 1.564 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 231 m

Schoppernau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Durchschnittliche Höhe: 1.478 m

Niedersachsen

Deutschland

Ende 2011 gab es in Niedersachsen 1.272 Landschaftsschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 9.857 Quadratkilometern. Das sind 18,58 Prozent der Gesamtfläche von Niedersachsen. Die größten Landschaftsschutzgebiete sind das Landschaftsschutzgebiet Südheide mit 43.775 Hektar, das Landschaftsschutzgebiet Harz…

Durchschnittliche Höhe: 87 m

Reutte

Österreich > Tirol > Bezirk Reutte

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 1.372 m

Malta

Das charakteristischste geographische Merkmal Maltas ist die Verschiedenheit seiner Küstenlinien, was sich besonders auf der Hauptinsel offenbart. Sind die Ost- und die Nordostseite von flachen Stränden und weiten Buchten wie der Marsaxlokk-Bucht, dem Marsamxett-Hafen, dem Grand Harbour, der Mellieħa-Bucht…

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Poludnig

Österreich > Kärnten > Bezirk Hermagor > Hermagor-Pressegger See

Durchschnittliche Höhe: 1.553 m

Lachendorf

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Celle

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Großarl

Österreich > Salzburg

Hinsichtlich seiner Mündung betrachtet ist das Großarltal ein Hängetal, das mit einer Mündungsstufe von über 200 Meter Höhe ins Salzachtal abfällt. Dementsprechend sind auch die Steigungen der Großarler Landesstraße (L109). In den ersten 6 Kilometern überwindet sie einen Höhenunterschied von 370…

Durchschnittliche Höhe: 1.491 m

Klöch

Österreich > Steiermark > Bezirk Südoststeiermark

Durchschnittliche Höhe: 281 m

Kufstein

Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein

Die Stadt liegt beiderseits des Inns, zwischen dem Hausberg Pendling und dem Maistaller Berg im Westen, dem Thierberg im Norden, dem Kaisergebirge und dem Stadtberg im Osten sowie dem Kufsteiner Wald im Süden. Die Stadt befindet sich auf rund 500 Meter Meereshöhe am Ausgang des alpinen Inntales und nur…

Durchschnittliche Höhe: 812 m

Traunsee

Österreich > Oberösterreich > Traunkirchen

Durchschnittliche Höhe: 729 m

Trentino-Südtirol

Italien

Im ausgehenden 19. Jahrhundert machten sich insbesondere in liberal-nationalen Kreisen des Trentino Stimmen für einen Anschluss des Trentino an das Königreich Italien laut, die in der Irredenta-Bewegung ihre radikalste Ausdrucksform fand. Aber auch andere nicht radikalisierte bürgerliche Schichten des…

Durchschnittliche Höhe: 1.533 m

Montenegro

Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 1,63 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 1,56 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,7 % des BIP. Die Staatsverschuldung betrug 2016 71,3 % des BIP.

Durchschnittliche Höhe: 824 m

Vorarlberg

Österreich

Vorarlberg wird im Osten durch drei Pässe mit dem übrigen Österreich verbunden, die nicht oder nur bedingt ganzjährig befahrbar sind. Das sind der Arlberg, der Hochtannberg (verbindet eigentlich das Bregenzerachtal mit dem oberen Lechtal) und die Bielerhöhe in der Silvretta (zwischen dem Montafon und dem…

Durchschnittliche Höhe: 1.382 m

Bucheben

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Zwettl > Bärnkopf

Durchschnittliche Höhe: 902 m

Leeds

Vereinigtes Königreich > England

Durchschnittliche Höhe: 96 m

Pinezići

Kroatien > Gespanschaft Küstenland-Bergland

Durchschnittliche Höhe: 33 m

Sheffield

Vereinigtes Königreich > England

Durchschnittliche Höhe: 169 m

Asti

Italien > Piemont

Durchschnittliche Höhe: 261 m

Großmugl

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Korneuburg

Durchschnittliche Höhe: 272 m

Gespanschaft Istrien

Kroatien

Durchschnittliche Höhe: 129 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Sirikit Dam

Thailand > Tha Pla

Durchschnittliche Höhe: 181 m

Stainz

Österreich > Steiermark > Bezirk Deutschlandsberg

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 490 m

Graz

Österreich > Steiermark > Graz > Graz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 482 m

Porto

Portugal > Porto

Durchschnittliche Höhe: 77 m

Abwerzg

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Oberdorf

Durchschnittliche Höhe: 1.616 m

Pertisau

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz > Eben am Achensee

Durchschnittliche Höhe: 1.141 m

Lichtenberg

Deutschland > Berlin

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Waldviertel

Österreich > Niederösterreich

Das Waldviertel ist eine Grundgebirgslandschaft aus Graniten und Gneisen mit Höhen bis 1000 m. Wichtigster Fluss des nordöstlichen Teils dieser nördlich der Donau gelegenen Landschaft ist der Kamp. Nördlich von Krems tritt er in das Donautal, dessen nördliche Hangkante durch alte schotterführende…

Durchschnittliche Höhe: 523 m

Mühlviertel

Österreich > Oberösterreich

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Črneče

Slowenien > Dravograd

Durchschnittliche Höhe: 513 m

Marzling

Deutschland > Bayern > Landkreis Freising

Durchschnittliche Höhe: 451 m

Staller Sattel

Österreich > Tirol > Bezirk Lienz > Sankt Jakob in Defereggen

Der Staller Sattel (italienisch Passo di Stalle) ist ein Gebirgspass in den Ostalpen. Er verbindet das Antholzer Tal (Südtirol) im Westen mit dem Defereggental (Osttirol) im Osten und scheidet die Rieserfernergruppe im Norden von den Villgratner Bergen im Süden. Die Passhöhe liegt auf 2052 m Höhe. Seit dem…

Durchschnittliche Höhe: 2.168 m

9920

Österreich > Tirol > Bezirk Lienz > Sillian > Arnbach

Durchschnittliche Höhe: 1.712 m

Feistritztal

Österreich > Steiermark > Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Die Gemeinde wird von Norden nach Süden von der Feistritz durchflossen. Der breite Talboden liegt in einer Meereshöhe von rund 350 Meter. Nach Osten und Westen steigt das Land bewaldet an. Die höchsten Erhebungen liegen mit Kreuzberg (447 m), Weinberg (516 m) und Geierwand (630 m) im Westen.

Durchschnittliche Höhe: 395 m

Hope Island

Australien > Tasmanien

Durchschnittliche Höhe: 7 m

Baracs

Ungarn > Komitat Fejér

Durchschnittliche Höhe: 122 m

Ifen

Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu > Steibis

Durchschnittliche Höhe: 842 m

Kroatien

Das Klima an der adriatischen Küste hingegen ist wesentlich feuchter und es herrscht mediterranes Klima vor. Die Sommer sind also meist sonnig und trocken mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 30 °C, während die Winter regenreich und mild sind (durchschnittliche Tageshöchstwerte um 10 °C). Im…

Durchschnittliche Höhe: 364 m

Drei Zinnen

Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore

Über den 2454 m hohen Paternsattel als tiefsten Punkt lässt sich der Zwölferkofel als nächster Gipfel erreichen, der höher als die Große Zinne ist. Damit beträgt die Schartenhöhe der Großen Zinne 545 m, die Dominanz beträgt 4,25 km.

Durchschnittliche Höhe: 2.242 m

Manchester

Vereinigtes Königreich > England

Durchschnittliche Höhe: 66 m

Hasselt

Belgien > Limburg > Hasselt

Auf niederländischer Seite stimmte der Stadtrat von Maastricht am 6. März 2018 den Plänen endgültig zu. Einsprüche gegen den Bebauungsplan wies der niederländische Staatsrat am 15. Mai 2019 ab. Damit konnte auf belgischer Seite die Ausschreibungen für den Bau der Strecke und die Straßenbahnen selbst…

Durchschnittliche Höhe: 48 m

Marzell

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach

Durchschnittliche Höhe: 872 m

Hirschbach

Deutschland > Bayern > Landkreis Amberg-Sulzbach

Der Ort ist aufgrund der nahegelegenen Kletter- und Wandermöglichkeiten stark vom Fremdenverkehr geprägt. Bekannt sind die beiden Klettersteige Norissteig und Höhenglücksteig sowie die Klettermassive Mittelbergwand, Teufelsrissmassiv, die Hirschbacher und die Rabensteiner Wand.

Durchschnittliche Höhe: 465 m

Narvik

Norwegen > Nordland

Die Landschaft ist von hohen Bergen geprägt, von denen manche mit Gletschern bedeckt sind. Die Erhebung Storsteinsfjellet (nordsamisch Sealggajiekŋa) stellt mit einer Höhe von 1893,34 moh. den höchsten Punkt der Kommune Narvik dar. Die Gesamtfläche beträgt 3.432,2 km², wobei Binnengewässer zusammen…

Durchschnittliche Höhe: 169 m

Manono

Demokratische Republik Kongo > Tanganyika

Durchschnittliche Höhe: 642 m

Glasgow

Vereinigtes Königreich > Schottland > Glasgow City

Dennoch waren nach einer Studie des ONS im Jahr 2012 30,2 % aller Wohnungen von arbeitslosen Familien bewohnt. Viele Bewohner der Stadt haben keinen Anteil am Aufschwung. In Vierteln wie Calton liegt, bedingt durch den Niedergang der schottischen Stahlindustrie und daraus folgende Phänomene wie…

Durchschnittliche Höhe: 128 m

Gent

Belgien > Ostflandern > Gent

Das Stadtzentrum unterteilt sich in mehrere auf frühere Ansiedlungen zurückgehende Kerne, der Unterschied zwischen dem historischen mittelalterlichen Zentrum in der sogenannten „Wanne“ (De Kuip) und dem deutlich höherliegenden Gebiet der ehemaligen Sankt-Peters-Abtei auf dem Blandinberg (oder…

Durchschnittliche Höhe: 7 m

9920

Belgien > Ostflandern > Gent > Lievegem > Lovendegem

Durchschnittliche Höhe: 6 m

9990

Belgien > Ostflandern > Eeklo > Maldegem > Vossenhol

Durchschnittliche Höhe: 9 m

Kirchzarten

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Bedeutsam ist vor allem der Tourismus wegen der Nähe zu Freiburg und zu den Höhen des Schwarzwaldes. Es gibt einen Campingplatz und das Kurhaus bietet Tagungsmöglichkeiten.

Durchschnittliche Höhe: 458 m

Ungarn

Die ungarischen Mittelgebirge verlaufen vom Zemplén-Gebirge im Nordosten bis zum Bakonywald im Westen. Fast alle Mittelgebirge in Ungarn tragen in höheren Lagen dichten Laubwald. Die Hänge und Becken sind mit fruchtbaren Böden bedeckt, die Acker-, Obst- und Weinbau ermöglichen. Thermalquellen, die an den…

Durchschnittliche Höhe: 259 m

Hirschbach

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Gmünd

Durchschnittliche Höhe: 541 m

Rain

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Durchschnittliche Höhe: 1.038 m

Großvenediger

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See > Neukirchen am Großvenediger

Der Großvenediger ist mit einer Höhe von 3657 m ü. A. der höchste Berg der Venedigergruppe in den Hohen Tauern sowie Salzburgs. Er liegt direkt am Alpenhauptkamm an der Grenze von Osttirol zu Salzburg. Sein Erscheinungsbild ist durch seine allseitige starke Vergletscherung geprägt, darunter Schlatenkees…

Durchschnittliche Höhe: 3.179 m

Wienerwald

Österreich > Niederösterreich

Die hügelig bis mittelgebirgsartig ausgeprägte, 105.645 ha umfassende Region liegt im östlichen Niederösterreich an der Grenze zwischen dem Mostviertel (Viertel ober dem Wienerwald) und dem Industrieviertel (Viertel unter dem Wienerwald), mit Höhenlagen zwischen 300 und knapp 900 m. Von den östlichen…

Durchschnittliche Höhe: 353 m

Manono

Samoa > Aiga-i-le-Tai > Lepuia'i

Durchschnittliche Höhe: 11 m

Flensburg

Deutschland > Schleswig-Holstein

Das Gemeindegebiet der Stadt Flensburg liegt am inneren Ende der Flensburger Förde im Nordwesten der Halbinsel Angeln an der deutsch-dänischen Grenze im Naturraum Schleswig-Holsteinisches Hügelland. Der nächstgelegene Grenzübergang nach Dänemark befindet sich in der nördlich angrenzenden Nachbargemeinde…

Durchschnittliche Höhe: 35 m

Sternberg

Österreich > Kärnten > Bezirk Villach-Land > Terlach

Durchschnittliche Höhe: 630 m

Karpaten

Rumänien

Die Karpaten weisen eine hohe landschaftliche Vielfalt auf. Morphologisch umfassen sie mehrere Hochgebirgsregionen mit Höhen von mehr als 2000 m (Hohe und Niedere Tatra, Ost- und Südkarpaten), sowie zahlreiche Gebiete mit Mittelgebirgscharakter (Kleine und Weiße Karpaten, Slowakisches Erzgebirge, West- und…

Durchschnittliche Höhe: 339 m

Oberdorf

Österreich > Steiermark > Bezirk Südoststeiermark

Durchschnittliche Höhe: 359 m

Alzey

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Alzey-Worms

Nachbarorte von Alzey sind die Ortsgemeinden Albig im Norden, Framersheim im Nordosten, Gau-Heppenheim im Osten, Eppelsheim im Südosten, Kettenheim, Wahlheim und Freimersheim im Süden, Mauchenheim und Offenheim im Südwesten, Erbes-Büdesheim im Westen sowie Bornheim, Lonsheim und Bermersheim vor der Höhe…

Durchschnittliche Höhe: 223 m

Paris

Frankreich > Île-de-France > Paris

Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 105,40 Quadratkilometern. Das entspricht ungefähr der Fläche von Koblenz oder von Gelsenkirchen und weniger als 12 Prozent der Fläche Berlins. Hierbei handelt es sich aber nur um die Fläche der Kernstadt. Die Metropolregion erstreckt sich über eine Bodenfläche von…

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Rio Bom

Brasilien > Paraná

Auf dem Weg zum Status eines Munizips hat das Gebiet Höhen und Tiefen erlebt. Im Jahr 1948 wurde es zum Gerichtsbezirk der Gemeinde Apucarana erhoben. Im Jahr 1951 wurde das Munizip Rio Bom gegründet. Zwei Jahre später verlor es diesen Status wieder und wurde Teil von Araruva, dem heutigen Marilândia do…

Durchschnittliche Höhe: 617 m

Krungl

Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen > Bad Mitterndorf

Durchschnittliche Höhe: 947 m

Brandeben

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Scheibbs > Puchenstuben

Durchschnittliche Höhe: 939 m

Wolfgangsee

Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung > Sankt Gilgen

Die Wolfgangsee Straße (B 158) führt, von Salzburg kommend, von St. Gilgen entlang des Südwestufers über Strobl nach Bad Ischl. Die St. Wolfgang Straße (L 546) verläuft am Nordufer bis nach St. Wolfgang. Von Norden führt die Mondsee Straße (B 154) vom Mondsee über die Scharflinger Höhe nach St.…

Durchschnittliche Höhe: 844 m

Goslar

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar

Die Stadt liegt zwischen den nordwestlichen Ausläufern des Harzes mit dem Rammelsberg und dem äußersten Südende des Salzgitter-Höhenzugs. Im Westen wird Goslar durch den Steinberg und im Osten durch die Grenze zu Sachsen-Anhalt begrenzt. Im Nordosten der Stadt liegt der Harly-Wald. Durch das Stadtgebiet…

Durchschnittliche Höhe: 312 m

Maria Lankowitz

Österreich > Steiermark > Bezirk Voitsberg

Durchschnittliche Höhe: 785 m

Argelès-Gazost

Frankreich > Okzitanien > Hautes-Pyrénées

Durchschnittliche Höhe: 512 m

Jaunde

Kamerun > Zentrum > Mfoundi

Die Stadt liegt auf einer Höhe von 730 m. Die Stadt ist auf Hügeln erbaut und gliedert sich auf der Nord-Süd-Achse um den Fluss Mfoundi. Im Westen der Stadt erheben sich der Mont Mbankolo und der Mont Fébé (ca. 1000 Meter – genaue Höhe nicht bekannt). Um die Hauptstadt Yaoundé herum ist Kamerun am…

Durchschnittliche Höhe: 724 m

Kasachstan

Kasachstan ist mit einer Fläche von 2.724.900 Quadratkilometern das neuntgrößte Land der Erde und außerdem der größte Binnenstaat. Er liegt etwa in der Mitte Eurasiens und zieht sich von der Ebene der Wolga im Westen bis zum Altai-Gebirge im Osten. Dabei gehören 5 % der Fläche, geographisch betrachtet,…

Durchschnittliche Höhe: 703 m

Béost

Frankreich > Neu-Aquitanien > Pyrenäen-Atlantik

Jedes Jahr werden ab Mitte Juni Kühe, Schafe und Ziegen für die kommenden drei Monate auf höher gelegene Weiden getrieben. Im Ossautal werden die Tiere traditionell mit einem Volksfest begleitet.

Durchschnittliche Höhe: 1.336 m

Gaal

Österreich > Steiermark > Bezirk Murtal

Durchschnittliche Höhe: 1.470 m

Oberdambach

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Steyr-Land > Laussa

Durchschnittliche Höhe: 560 m

Col d'Aubisque

Frankreich > Neu-Aquitanien > Pyrenäen-Atlantik > Béost

Die steilere Westrampe überwindet auf 16,6 km Länge 1190 Höhenmeter, was einer mittleren Steigung von 7,2 % entspricht. Sie beginnt hinter Laruns, wo sie links von der D 934 abzweigt. Die ersten vier Kilometer führen mit durchschnittlich 5 % Steigung in den Kurort Eaux-Bonnes. Dort trifft die von Béost…

Durchschnittliche Höhe: 1.536 m