Geolokalisieren

Topografische Karten Italien

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Trentino-Südtirol

Italien

Im ausgehenden 19. Jahrhundert machten sich insbesondere in liberal-nationalen Kreisen des Trentino Stimmen für einen Anschluss des Trentino an das Königreich Italien laut, die in der Irredenta-Bewegung ihre radikalste Ausdrucksform fand. Aber auch andere nicht radikalisierte bürgerliche Schichten des…

Durchschnittliche Höhe: 1.533 m

Portaria

Italien > Umbrien > Terni > Acquasparta

Durchschnittliche Höhe: 532 m

Kanaltal

Italien > Friaul-Julisch Venetien > Udine > Malborgeth-Wolfsbach

Das Kanaltal, italienisch Val Canale, furlanisch Val Cjanâl, slowenisch Kanalska dolina, ist eine zu Italien und teilweise zu Österreich gehörende, 23 km lange Talung im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien mit dem Zentrum Tarvis. Das Kanaltal trennt die Karnischen von den Julischen Alpen und den…

Durchschnittliche Höhe: 1.196 m

Olivero

Italien > Piemont > Asti > Asti

Durchschnittliche Höhe: 138 m

Comacchio

Italien > Emilia-Romagna > Ferrara

Als Stadt wird Comacchio bereits in den Kapitularien des lombardischen Königs Liutprand aus dem Jahr 715 oder 730 erwähnt, in denen die gemeinsam mit Stadtbeamten ausgehandelte Höhe der Zölle festgelegt worden war, die die Seefahrer aus Comacchio in den Häfen der sogenannten Landgebiete der Langobarden zu…

Durchschnittliche Höhe: -1 m

Poggibonsi

Italien > Toskana > Siena

Der heutige Ort entstand im 10. Jahrhundert unter dem Namen Borgo di Marte (später Borgo di Marturi) als Borgo unterhalb der Burg und Abtei Castello della Badia, die auf der Anhöhe Poggio Marturi liegt. In der Mitte des 12. Jahrhunderts entstand auf der Anhöhe Poggiobonizio (benannt nach Bonizzo Segni,…

Durchschnittliche Höhe: 189 m

Plätzwiese

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Prags

Durchschnittliche Höhe: 2.063 m

Barbariga

Italien > Lombardei > Brescia

Durchschnittliche Höhe: 82 m

Monopoli

Italien > Apulien > Bari

Durchschnittliche Höhe: 137 m

Gargnano

Italien > Lombardei > Brescia

Durchschnittliche Höhe: 519 m

Arona

Italien > Piemont > Novara

Durchschnittliche Höhe: 249 m

Alpe Pizzocca

Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola > San Bartolomeo > Formine

Durchschnittliche Höhe: 735 m

Viterbo

Italien > Latium

Durchschnittliche Höhe: 288 m

Somrabbi

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Piazzola

Durchschnittliche Höhe: 1.721 m

Rabbi

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 2.142 m

Rossa

Italien > Piemont > Vercelli

Durchschnittliche Höhe: 1.287 m

Insel Giglio

Italien > Toskana > Grosseto > Giglio Castello

Durchschnittliche Höhe: 57 m

Forte Bravetta

Italien > Latium > Roma Capitale > Rom

Durchschnittliche Höhe: 58 m

Tiers

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Die Gemeinde nimmt den oberen Abschnitt des vom Tierser Bach entwässerten Tierser Tals und umliegende Berggebiete der Dolomiten ein. Die größte Siedlung der Gemeinde ist der Hauptort Tiers, der sich in südexponierter Hanglage auf rund 1000 m Höhe befindet. Taleinwärts liegen die Fraktion St. Zyprian…

Durchschnittliche Höhe: 1.341 m

Alberone

Italien > Emilia-Romagna > Ferrara > Cento

Durchschnittliche Höhe: 14 m

Alberone

Italien > Emilia-Romagna > Ferrara

Durchschnittliche Höhe: 2 m

Tarzo

Italien > Venetien > Treviso

Durchschnittliche Höhe: 270 m

Floridia

Italien > Sizilien > Syrakus

Durchschnittliche Höhe: 141 m

Straße von Messina

Italien > Reggio Calabria

1994 wurde ein 6,5 Kilometer langes Drehstrom-Seekabel am Meeresboden verlegt. Die Masten wurden als „Teil des Landschaftsbildes“ unter Denkmalschutz gestellt und als meteorologische Messstation, zur Übung von Höhenrettungen und als Antennenträger verwendet. 2006 war kurzfristig ein Aufstieg über 1250…

Durchschnittliche Höhe: 232 m

Lago di Varese

Italien > Lombardei > Varese > Gavirate

Der See hat eine Ausdehnung von 14,9 km² und liegt im Schnitt auf einer Höhe von 238 m s.l.m. Seine mittlere Tiefe beträgt 10,7 m, seine maximale Tiefe 26 m. Im Norden des ansonsten nur von kleineren Hügeln umrahmten Sees erhebt sich der 1226 m s.l.m. hohe Campo dei Fiori.

Durchschnittliche Höhe: 285 m

Latsch

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Sehenswert ist auch die oberhalb der Fraktion Tarsch auf 950 m Seehöhe über einem früheren Quellheiligtum erbaute romanische St.-Medardus-Kirche (11. oder 12. Jahrhundert) mit Rundbogenfriesen und gekuppelten Rundbogenfenstern am Turm und Wandgemälden im Inneren aus dem 13. bis 15. Jahrhundert (u. a.…

Durchschnittliche Höhe: 1.618 m

Sarntal

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Die Gemeinde Sarntal ist mit einer Ausdehnung von 302,5 km² die flächenmäßig größte Südtirols. Sie umfasst den Großteil des von der Talfer entwässerten Sarntals, das in seinem oberen Abschnitt auch Penser Tal genannt wird. Vom grob in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Sarntal liegt nur der unterste…

Durchschnittliche Höhe: 1.668 m

La Sterza

Italien > Toskana > Pisa

Durchschnittliche Höhe: 92 m

Mantua

Italien > Lombardei

Durchschnittliche Höhe: 60 m

Lenno

Italien > Lombardei > Como > Tremezzina

Im 1. Jahrhundert n. Chr. befand sich auf der Landenge des Vorgebirges von Lavedo die von Plinius dem Jüngeren als „Commedia“ bezeichnete Villa, im Gegensatz zu der höher gelegenen Villa „Tragedia“.

Durchschnittliche Höhe: 382 m

Mühlbach

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.737 m

Rumo

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 1.645 m

Siena

Italien > Toskana

Durchschnittliche Höhe: 335 m

Spiaggia pubblica

Italien > Lombardei > Varese > Musadino > Nuvolina

Durchschnittliche Höhe: 235 m

Mantua

Italien > Lombardei > Mantua

Seit 1328 regierte dort die Adelsfamilie der Gonzaga, die von den römisch-deutschen Kaisern 1362 zu Grafen, 1433 zu Markgrafen (Marchesi) und 1530 zu Herrschern des Herzogtums Mantua erhoben wurden. Kaiser Karl V. übertrug den Gonzaga als treuen Verbündeten 1536 auch die Herrschaft über die wichtige…

Durchschnittliche Höhe: 22 m

Mazzorno

Italien > Venetien > Rovigo > Taglio di Po

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Comer See

Italien > Lombardei > Como

Durchschnittliche Höhe: 885 m

Adria

Italien > Venetien > Rovigo

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Florenz

Italien > Toskana > Firenze

Florenz liegt am Arno, der durch die Altstadt fließt, und am Mugnone, der von Norden kommend westlich der Altstadt in den Arno mündet. Von Süden kommend tritt der Ema dem Greve bei Galluzzo zu, zusammen münden sie danach im Stadtgebiet von Florenz im Arno. Der Arno war ebenso wichtig für die Versorgung…

Durchschnittliche Höhe: 142 m

Cesena

Italien > Emilia-Romagna

Durchschnittliche Höhe: 91 m

Sestri Levante

Italien > Ligurien > Genua

Durchschnittliche Höhe: 114 m

Noto

Italien > Sizilien > Syrakus

Durchschnittliche Höhe: 167 m

Pezzoli

Italien > Venetien > Rovigo > Ceregnano

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Taufers

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.208 m

Cavarzere

Italien > Venetien > Venezia

Durchschnittliche Höhe: -1 m

Agna

Italien > Venetien > Padova

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Portoverrara

Italien > Emilia-Romagna > Ferrara > Portomaggiore

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Gela

Italien > Sizilien > Caltanissetta

Das Kastell Castelluccio aus dem 14. Jahrhundert liegt weithin sichtbar auf einer Anhöhe 7 km nördlich von Gela.

Durchschnittliche Höhe: 84 m

Cà Briani

Italien > Venetien > Venezia > Cavarzere

Durchschnittliche Höhe: -1 m

Vals

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.723 m

Algund

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Die zur Gemeinde Algund gehörende territoriale Exklave im Vinschgau liegt südwestlich von Partschins größtenteils auf der orographisch rechten, südlichen Talseite. Sie zieht sich vom Talboden mit dem Weiler Ried (520 m) über die Hänge des Nördersbergs hoch, wo sich die Ortschaft Aschbach (1350 m)…

Durchschnittliche Höhe: 920 m

Goglio

Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola

Durchschnittliche Höhe: 1.653 m

Cagliari

Italien > Sardinien > Casteddu/Cagliari

Durchschnittliche Höhe: 10 m

Aragona

Italien > Sizilien > Agrigent

Durchschnittliche Höhe: 302 m

Alghero

Italien > Sardinien > Sassari

Die Woche vor Ostern ist in Alghero von rituellen Feierlichkeiten geprägt, die ihren Höhepunkt in der Karfreitagsprozession, der Processione del Discendimento finden. In deren Rahmen wird die hölzerne Christusfigur aus dem Dom vom Kreuz abgenommen und zusammen mit Bannern und anderen Statuen in einem Sarg…

Durchschnittliche Höhe: 74 m

Marghera

Italien > Venetien > Venezia > Venedig

Das Kreuzfahrtterminal Venedigs befindet sich nicht in Marghera, sondern bei der Altstadt Venedigs, unweit des Bahnhofs Santa Lucia. Bei Bedarf steuerten Kreuzfahrtschiffe auch Marghera an, insbesondere das Terminal bei Fusina, an dem hauptsächlich der Fährverkehr abgewickelt wird. Seit dem 1. August 2021…

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Padua

Italien > Venetien > Padova

Durch den Wiener Frieden vom 3. Oktober 1866 kam Padua mit Venetien an das Königreich Italien. Zu dieser Zeit war Venetien die ärmste Region Norditaliens, was bis in die 1960er Jahre so bleiben sollte. Die Stadt selbst blühte dennoch in den folgenden Jahrzehnten gesellschaftlich und wirtschaftlich auf. Die…

Durchschnittliche Höhe: 13 m

Corvara

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 2.037 m

Gasteig

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.222 m

Passo Tonale

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Vermiglio

Auf dem Pass steht ein italienisches Kriegsdenkmal (Monumento Ossario) von 1936, eine Kirche, eine Ausbildungskaserne der Alpini sowie zahlreiche touristische Einrichtungen, darunter mehrere Lifte und Seilbahnen. Südwestlich der Passhöhe liegt das NATURA 2000 Schutzgebiet Torbiera del Tonale, ein 62 ha…

Durchschnittliche Höhe: 2.064 m

Panicale

Italien > Umbrien > Perugia

Durchschnittliche Höhe: 307 m

Oggebbio

Italien > Piemont > Verbano-Cusio-Ossola

Oggebbio ist die topografische Bezeichnung für 15 Dörfer, die verstreut in den Bergen bis hinunter zum Seeufer liegen. Der Gemeindesitz befindet sich in dem Ortsteil Gonte. Über diesen Dörfern liegen die acht Almen von Oggebbio, „Sommerdörfer“, die bis auf 1075 m s.l.m. Höhe reichen. Die…

Durchschnittliche Höhe: 500 m

Bobbio Pellice

Italien > Piemont > Turin

Durchschnittliche Höhe: 1.733 m

Lunz

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Wengen

Durchschnittliche Höhe: 1.556 m

Bellamonte

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient

Durchschnittliche Höhe: 1.547 m

Ferrara

Italien > Emilia-Romagna

Durchschnittliche Höhe: 13 m

Calto

Italien > Venetien > Rovigo

Durchschnittliche Höhe: 9 m

Magazzini

Italien > Toskana > Livorno > Portoferraio

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Coccanile-Cesta

Italien > Emilia-Romagna > Ferrara > Copparo

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Santa Giustina

Italien > Emilia-Romagna > Ferrara

Durchschnittliche Höhe: -2 m

Sermide e Felonica

Italien > Lombardei > Mantua

Durchschnittliche Höhe: 9 m

Fleimstal

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Predazzo

Durchschnittliche Höhe: 1.637 m

Portomaggiore

Italien > Emilia-Romagna > Ferrara

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Riva

Italien > Lombardei > Bergamo > Viadanica

Durchschnittliche Höhe: 409 m

Arabba

Italien > Venetien > Belluno

Durchschnittliche Höhe: 1.938 m

La Casetta

Italien > Emilia-Romagna > Ferrara > Copparo > Coccanile-Cesta

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Faucille

Italien > Aostatal > Brusson > Brusson - Les Trois Villages

Durchschnittliche Höhe: 1.597 m

Longastrino

Italien > Emilia-Romagna > Ferrara > Argenta

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Sterzing

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Vom nördlichen Alpenrand ist die Stadt rund 95 km entfernt, vom südlichen etwa 140 km. Der Brennerpass und damit die Grenze zu Österreich befinden sich in 15 km Entfernung. Sterzing ist damit die nördlichste Stadt Italiens und zählt mit einer Höhe von 948 m s.l.m. zu den höchstgelegenen Städten der…

Durchschnittliche Höhe: 1.447 m

Stromboli

Italien > Sizilien > Messina > Lipari

Die Höhe der steil aus dem Wasser aufragenden, nahezu kegelförmigen Insel beträgt vom Meeresspiegel aus 926 Meter, in anderen Belegen sind 918 Meter und 968 Meter angegeben. Vom Meeresgrund ragt der Kegel des Vulkans Stromboli etwa 3000 Meter auf. Die Fläche der Insel beträgt nur 12,6 Quadratkilometer,…

Durchschnittliche Höhe: 372 m

Anita

Italien > Emilia-Romagna > Ferrara > Argenta

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Marozzo

Italien > Emilia-Romagna > Ferrara

Durchschnittliche Höhe: -2 m

Aostatal

Italien

Durchschnittliche Höhe: 2.080 m

Pantelleria

Italien > Sizilien > Trapani

Auf Pantelleria herrscht subtropisches Klima mit heißen, trockenen Sommern und mäßig warmen, feuchten Wintern. Das Temperaturmaximum liegt mit einem Tagesdurchschnitt von 25 °C im August, das Maximum der Niederschläge mit 80 mm im Dezember. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 17,5 °C. Die…

Durchschnittliche Höhe: 83 m

Sizilien

Italien

Durchschnittliche Höhe: 93 m

Monte Tamor

Italien > Friaul-Julisch Venetien > Udine

Durchschnittliche Höhe: 1.109 m

Catania

Italien > Sizilien > Catania

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Enna

Italien > Sizilien > Enna

Enna liegt in der geografischen Mitte von Sizilien auf einer Höhe von 968 Metern NHN auf einem hufeisenförmigen Gipfel der Monti Erei, dem Monte San Giuliano.

Durchschnittliche Höhe: 545 m

Teramo

Italien > Abruzzen

Durchschnittliche Höhe: 600 m

Palermo

Italien > Sizilien > Palermo

Zu Ehren der heiligen Rosalia, der Schutzpatronin der Stadt, findet jedes Jahr vom 13. bis zum 15. Juli ein großes Fest statt („U Fistinu – Festino di Santa Rosalia“). Der Brauch geht zurück auf das Jahr 1624, als wie durch ein Wunder Rosalias eine Pestepidemie endete. Höhepunkte des Festes sind eine…

Durchschnittliche Höhe: 162 m

Basilikata

Italien

Durchschnittliche Höhe: 485 m

Atzwang

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ritten

Durchschnittliche Höhe: 786 m

Kampanien

Italien

Die Topographie ist geprägt von Tiefland im Norden der Region und gebirgiger Landschaft im Landesinneren und auf der Halbinsel Sorrent. Die Apenninen erheben sich bis auf eine Höhe von 2050 Meter (Miletto) und reichen teilweise bis ans Meer, so dass steile Küsten entstehen (Amalfiküste). Besonders hervor…

Durchschnittliche Höhe: 323 m

Trapani

Italien > Sizilien > Trapani

Im 13. Jahrhundert v. Chr. diente die Küste Trapanis wahrscheinlich als natürlicher Hafen der in Erice und Segesta siedelnden Elymer, bevor ab etwa dem 9. Jahrhundert v. Chr. die Karthager begannen, die Siedlung als kolonialen Handelshafen auszubauen. Sie legten einen schiffbaren Kanal zwischen dem Nordhafen…

Durchschnittliche Höhe: 56 m

Messina

Italien > Sizilien > Messina

„Die Kirche des heiligen Gregorius (San Gregorio) auf einer ziemlichen Anhöhe ist reich an Freskogemälden und Marmorarbeit: aber was mir wichtiger ist als dieses, sie gibt von ihrer Façade links und rechts die schönste Aussicht über die Stadt und den Meerbusen; und mit einem guten Glase muß man hier…

Durchschnittliche Höhe: 170 m

Nanno

Italien > Trentino-Südtirol > Autonome Provinz Trient > Ville d'Anaunia

Nanno liegt etwa 28 Kilometer nordnordwestlich von Trient auf einer Höhe von 565 m.s.l.m. auf der orographisch linken Talseite des Nonstals inmitten von Apfelplantagen. Östlich von Nanno fließt der Noce vorbei. Die Gemeinde gehörte zur Talgemeinschaft Comunità della Val di Non. Zu ihr gehörte die…

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Trenta

Italien > Kalabrien > Cosenza

Durchschnittliche Höhe: 560 m

Obermais

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Meran

Durchschnittliche Höhe: 483 m

Bassanega

Italien > Lombardei > Brescia > Tremosine sul Garda

Durchschnittliche Höhe: 361 m

Erdpyramiden

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Percha

Durchschnittliche Höhe: 1.582 m

Über diesen Ort

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •