Topografische Karte Berlin
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Berlin
Hinsichtlich der Windgeschwindigkeiten und der Windrichtungsverteilung ist ein zweigeteiltes Maximum zu verzeichnen. Demnach wird in Berlin am häufigsten Nordwest- und Südwestwind beobachtet, der besonders im Winter mit höheren Geschwindigkeiten verbunden ist und meist maritime, gut durchmischte und saubere Meeresluft herantransportiert. Das zweite Maximum aus Südost und Ost ist oft kennzeichnend für Hochdruckwetterlagen kontinentaler Luftmassen, was je nach Jahreszeit zu verhältnismäßig heißen bzw. kalten Tagen führen kann.
Über diese Karte
Name: Topografische Karte Berlin, Höhe, Relief.
Ort: Berlin, Deutschland (52.33824 13.08835 52.67551 13.76116)
Durchschnittliche Höhe: 48 m
Minimale Höhe: 26 m
Maximale Höhe: 112 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Samtgemeinde Thedinghausen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Verden
Durchschnittliche Höhe: 13 m
Langenwang
Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu > Fischen im Allgäu
Durchschnittliche Höhe: 867 m
Stahlhofen am Wiesensee
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwaldkreis
Stahlhofen am Wiesensee liegt 3 km nordöstlich von Westerburg, auf einer Anhöhe nahe dem westlichen Ufer des Wiesensees. Zur Gemeinde gehören auch die Wohnplätze Forellenhof, Im Rödernhahn, Winner Ufer und Campingplatz Wiesensee.
Durchschnittliche Höhe: 431 m
Wendisch Langendorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen
Durchschnittliche Höhe: 3 m
Lütjenburg
Deutschland > Schleswig-Holstein > Plön
Die Gemarkung Lütjenburg ist gekennzeichnet durch stark unterschiedliche Höhenlagen: Im Nordwesten steigt das Gelände im Nienthal-Gebiet bis auf 91 m, im Westen und nördlich der Umgehungsstraße auf 69 m, im Nordosten (Mittelsberg) auf 66 m an – zur Kossauniederung fällt das Gelände bis auf 15 bis 20 m…
Durchschnittliche Höhe: 37 m
Wendisch Baggendorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen
Durchschnittliche Höhe: 16 m
Prohn
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Altenpleen
Durchschnittliche Höhe: 5 m
Lusen
Deutschland > Bayern > Landkreis Freyung-Grafenau > Neuschönau
Der Lusen (tschechisch Luzný) ist mit seiner Höhe von 1373 m ü. NHN nach dem Großen Arber, Großen Rachel, Kleinen Rachel und Kleinen Arber der fünfthöchste Berg im Bayerischen Wald / Böhmerwald. Er liegt wie auch der Rachel und der Große Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald dicht an der Grenze…
Durchschnittliche Höhe: 1.210 m
Salzgitter
Das Gebiet von Salzgitter liegt vorwiegend in einer fruchtbaren, lössbedeckten Landschaft, speziell der Beinumer Mulde zwischen dem Oderwald im Osten und dem Salzgitter-Höhenzug sowie in der Lebenstedter Mulde und dem Thieder Lößhügelland. Landschaftlich prägend sind die Kuppen des im Südwesten…
Durchschnittliche Höhe: 124 m
56841
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich > Traben-Trarbach
Durchschnittliche Höhe: 282 m
Geiselbach
Deutschland > Bayern > Landkreis Aschaffenburg
Geiselbach liegt in der Region Bayerischer Untermain im Kahlgrund direkt an der hessischen Landesgrenze. Die Gemeinde befindet sich etwa 20 km nördlich von Aschaffenburg und ungefähr 50 km östlich von Frankfurt am Main auf 272 m ü. NHN. Der topographisch höchste Punkt der Gemeinde befindet sich am Gipfel…
Durchschnittliche Höhe: 294 m
Riegelstein
Deutschland > Bayern > Landkreis Bayreuth > Betzenstein
Das Kirchdorf befindet sich etwa fünf Kilometer südlich von Betzenstein und liegt auf einer Höhe von 529 m ü. NHN.
Durchschnittliche Höhe: 531 m
Bramkamp
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Nienburg/Weser > Diepenau
Durchschnittliche Höhe: 48 m
Börtlingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Göppingen
Börtlingen liegt im Schurwald in 334 bis 498 Metern Höhe, in Luftlinie etwa zehn Kilometer nördlich der Kreisstadt Göppingen auf einem Bergrücken zwischen dem Tal des Marbachs im Osten und eines Oberlaufstrangs des ihm zulaufenden Herrenbachs im Westen. Das Gemeindegebiet reicht im Osten noch über die…
Durchschnittliche Höhe: 419 m
Höllental
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald > Breitnau
Durchschnittliche Höhe: 844 m
Maibach
Deutschland > Hessen > Wetteraukreis > Butzbach
Bodenrod | Ebersgöns | Fauerbach vor der Höhe | Griedel | Hausen-Oes | Hoch-Weisel | Kirch-Göns | Maibach | Münster | Nieder-Weisel | Ostheim | Pohl-Göns | Wiesental
Durchschnittliche Höhe: 341 m
Remscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Remscheid liegt auf den Höhen des Bergischen Landes im Innern des großen Wupperbogens, über den tief eingeschnittenen Tälern des Eschbachs, des Morsbaches und der Wupper und ihrer Seitentäler östlich von Solingen und südlich von Wuppertal, welche zugleich die beiden nächsten größeren Städte sind.
Durchschnittliche Höhe: 265 m
87733
Deutschland > Bayern > Landkreis Unterallgäu > Lannenberg > Rotmoos
Durchschnittliche Höhe: 703 m
Neumünster
Deutschland > Schleswig-Holstein
1871 wurde die Holstenschule als Privatschule für Jungen aus dem höheren Bürgerstand gegründet. Auch die Gründung der Privaten Höheren Mädchenschule, die heute Klaus-Groth-Schule Neumünster heißt und seit 1925 staatlich ist, fiel in diese Zeit.
Durchschnittliche Höhe: 26 m
Solms
Deutschland > Hessen > Lahn-Dill-Kreis
Solms liegt direkt im Lahntal und ist eingebettet zwischen Mittelgebirgsausläufern von Taunus und Westerwald mit Höhen zwischen 140 und 400 Meter über NN. Solms liegt in Teilen sowohl im Taunus als auch im Westerwald, da die Lahn die geographische Grenze beider Gebiete bildet.
Durchschnittliche Höhe: 217 m
Löhnberg
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
Ende Mai 2024 wurde bekannt, dass der Gemeinde Löhnberg die Zahlungsunfähigkeit droht. Löhnberg stand seit 2013 unter dem Schutzschirm des Landes und hatte seit 2017 dem Regierungspräsidium Gießen und dem Landkreis Limburg-Weilburg keine Jahresabschlüsse mehr vorgelegt, die für die Genehmigung des…
Durchschnittliche Höhe: 256 m
Langenprozelten
Deutschland > Bayern > Landkreis Main-Spessart > Gemünden am Main
Durchschnittliche Höhe: 323 m
Bauschheim
Deutschland > Hessen > Kreis Groß-Gerau > Rüsselsheim am Main
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Bauschheim.
Durchschnittliche Höhe: 87 m
Bad Ems
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Rhein-Lahn-Kreis
Zur Stadt gehört eine Anzahl von außerhalb der Innenstadt liegenden Wohnplätzen: Am Klauspfad, Auf'm Klopp, Austerstücke, Bernsbach, Concordiaturm, Forstarbeitersiedlung, Gräveheid, Grisselberg, Haus Eichwald, Haus Mohrendell, Höhenhaus, Kellersweiden, Mergelkaut, Obere Malbergstation, Rullsbach, Schöne…
Durchschnittliche Höhe: 245 m
Micheln
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Anhalt-Bitterfeld > Osternienburger Land > Trebbichau
Durchschnittliche Höhe: 61 m
Oberhof
Deutschland > Thüringen > Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Oberhof liegt im Thüringer Wald, einem Mittelgebirge, in etwa 815 Metern Höhe. Südlich des Ortes verläuft der Rennsteig, der den Kamm des Gebirges darstellt. Die Stadt liegt auf einer Hochfläche, weshalb es im bebauten Gebiet keine großen Höhenunterschiede gibt. Direkt ans Stadtgebiet grenzt südlich…
Durchschnittliche Höhe: 749 m
Altenau
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar > Clausthal-Zellerfeld
Zu Altenau gehört die etwa zehn Kilometer entfernte Siedlung Torfhaus. Diese liegt am höchsten Punkt der B 4 auf etwa 800 m Höhe und besteht vorwiegend aus Fremdenverkehrsbetrieben. Torfhaus liegt im Nationalpark Harz. Außerdem gehören das Polstertaler Zechenhaus, die Bastesiedlung und Gemkenthal zum…
Durchschnittliche Höhe: 599 m
Söhrewald
Deutschland > Hessen > Landkreis Kassel
Söhrewald liegt im Südostteil des Landkreises Kassel durchschnittlich rund 13 km (Luftlinie) südöstlich von Kassel inmitten der waldbedeckten Höhenzüge des hessischen Mittelgebirgswaldes Söhre. Seine Ortsteile werden unter anderem von den Fulda-Zuflüssen Fahrenbach und Mülmisch durchflossen. Der am…
Durchschnittliche Höhe: 360 m
Rotzel
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut > Laufenburg (Baden)
Durchschnittliche Höhe: 510 m
Arnis
Deutschland > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg
Große Probleme hatte der Schifferort Arnis während der napoleonischen Kontinentalsperre gegen England, als die traditionellen Handelswege abgesperrt waren. Eine ganze Reihe von Arnisser Schiffen, die ja unter dänischer Flagge fuhren, wurden von der englischen Marine aufgebracht – als Antwort auf die…
Durchschnittliche Höhe: 5 m
Bad Reichenhall
Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land
Bad Reichenhall konnte aufgrund der geographischen Lage nicht unbegrenzt wachsen und war gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Vergleich mit anderen Kurorten wie dem böhmischen Karlsbad eher klein. Deshalb beschäftigte man sich zu dieser Zeit mit der Idee, die Stadt durch Eingemeindungen wachsen zu lassen.…
Durchschnittliche Höhe: 794 m
Garmisch-Partenkirchen
Deutschland > Bayern > Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Durchschnittliche Höhe: 1.326 m
Schmiedebach
Deutschland > Thüringen > Landkreis Saalfeld-Rudolstadt > Lehesten
Durchschnittliche Höhe: 590 m
Kasel
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg
Kasel liegt zwischen Mertesdorf und Waldrach im Ruwertal, umgeben von steil ansteigenden Weinbergen. Zum Ort gehört der Wohnplatz Benninger Hof, der auf der Höhe zwischen Kasel und Trier-Tarforst gelegen ist. Der Bereich um die heutige Bahnhofstraße gehörte bis 1929 zur Gemarkung Waldrach.
Durchschnittliche Höhe: 270 m
Lautrach
Deutschland > Bayern > Landkreis Unterallgäu
Ab 1781 ließ der Fürstabt von Kempten, Honorius Roth von Schreckenstein, in dreijähriger Bauzeit das Schloss Lautrach als Propstei und Jagdschloss als Ersatz für das abgebrannte alte Schloss errichten. 1803 wurde Bayern der neue Besitzer des Schlosses. 1805 ersteigerte es der französische Graf…
Durchschnittliche Höhe: 651 m
Bad Hindelang
Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu
Das Gemeindegebiet erstreckt sich in einer Höhenlage von 780 m (Ostrachbrücke bei Reckenberg) bis auf 2592 m (Hochvogel).
Durchschnittliche Höhe: 1.274 m
Goldbach
Deutschland > Bayern > Landkreis Aschaffenburg
Goldbach liegt etwa vier Kilometer nordöstlich von Aschaffenburg und rund einen Kilometer westlich von Hösbach an der Bundesstraße 26 Lohr-Aschaffenburg, die hier parallel zur Bundesautobahn 3 verläuft. Der Markt ist eine der einwohnerstarken Kommunen im Landkreis Aschaffenburg und bekannt durch die dort…
Durchschnittliche Höhe: 198 m
Cuxhaven
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cuxhaven
Höchste Erhebung im Stadtgebiet ist die Altenwalder Höhe (37,5 m ü. NHN); früher Standort der Altenwalder Burg auf einem altsächsischen Gräberfeld.
Durchschnittliche Höhe: 3 m
Daun
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel
Das Gebiet wurde bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. zum ersten Mal besiedelt. Damals hatten sich die Kelten auf dem befestigten Basaltberg in Daun angesiedelt. Auch die Römer nutzten diesen markanten Hügel des Liesertals als Wachstation, wie sich aus römischen Funden ableiten lässt. Der Ortsname dürfte…
Durchschnittliche Höhe: 485 m
Bornen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Kürten > Olpe
Bornen ist ein Ortsteil von Kürten im Rheinisch-Bergischen Kreis. Es liegt an der Höhenstraße, die südlich von der im Sülztal verlaufenden Wipperfürther Straße verläuft.
Durchschnittliche Höhe: 222 m
Dürscheid
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis > Kürten
Nach unbelegten Quellen beschenkten Pipin von Heristal und Plektrudis um das Jahr 700 das freiadelige Damenstift von St. Maria im Kapitol unter anderem mit dem Hof Dursten (auch Dursen), der als Ursprung des heutigen Dürscheids gilt. 1217 bestätigt Graf Adolf III. von Berg, dass aus seinem Besitz die Mühle…
Durchschnittliche Höhe: 210 m
Hühnerberg
Deutschland > Hessen > Hochtaunuskreis > Oberems
Der Hühnerberg bildet einen langgestreckten Bergrücken, auf dem die Grenze zwischen den Gemeinden Glashütten und Schmitten verläuft. Der Berg bildet drei Gipfel aus, von denen der mittlere in den amtlichen Kartenwerken als eigentlicher Hühnerberg gekennzeichnet ist. Der 300 m entfernte südliche…
Durchschnittliche Höhe: 560 m
Haan
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Mettmann
Haan liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen Düsseldorf (18 km Entfernung) und Wuppertal (13 km Entfernung) im Bergischen Land am Übergang zur Niederrheinischen Bucht. Wirtschaftlich wird Haan von der Rheinschiene beeinflusst. Architektonisch und kulturell zählt Haan zum Bergischen Land, was unter…
Durchschnittliche Höhe: 149 m
Bad Lauterberg im Harz
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen
Bad Lauterberg befindet sich an den Südausläufern des Oberharzes und ist ringsum von Bergen des Naturparks Harz umgeben, die im Bereich des Stöberhai (gemeindefreies Gebiet Harz) bis 720 m ü. NN hoch und von Mischwäldern bedeckt sind; direkt nördlich der Stadtmitte erheben sich der Kummelberg (536 m) und…
Durchschnittliche Höhe: 387 m
Krautheim
Deutschland > Baden-Württemberg > Hohenlohekreis
Krautheim liegt am nördlichsten Punkt der Jagst auf 210 bis 420 Meter Höhe. Die Jagst hat sich dort 130 bis 150 Meter tief in die Muschelkalklandschaft der Hohenloher Ebene eingegraben. Charakteristisch für Krautheim ist der Blick auf die von weither sichtbare gleichnamige Burg, die mit einer bis zu 17…
Durchschnittliche Höhe: 325 m
Wismar
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Die Stadt liegt an der Südspitze der gleichnamigen Wismarer Bucht an der Ostsee. Hier münden der Bach Köppernitz und die im Gründungsjahrhundert künstlich geschaffene Stadtgrube, gespeist aus dem Mühlenteich, in die Hafenbecken zur Ostsee. Der 1577 vom herzoglichen Hofbaumeister Tilemann Stella begonnene…
Durchschnittliche Höhe: 11 m
Rheine
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Steinfurt
Quer zur Fließrichtung der Ems verläuft der Stadtberg, der sich westlich der Ems (Rheine links der Ems) als Thieberg fortsetzt. Beide Höhenzüge bestehen aus Muschelkalkgestein, das sich in der Kreidezeit vor etwa 70 Millionen Jahren abgelagert hat. Der Fluss durchbricht diese Randhöhen an einer…
Durchschnittliche Höhe: 44 m
Grafenau
Deutschland > Bayern > Landkreis Freyung-Grafenau
Die Stadt liegt im Mittelgebirge Bayerischer Wald auf einer Höhe zwischen 600 und 700 m ü. NHN unmittelbar am Nationalpark Bayerischer Wald. Entlang des östlichen und südlichen Stadtrandes fließt die Kleine Ohe (Grafenauer Ohe), ein Quellfluss der Ilz. Sie speist einen 1976 künstlich angelegten See…
Durchschnittliche Höhe: 604 m
Bad Harzburg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar
Die Stadt liegt im Bereich der nördlichen Ausläufer des Harzes auf einer Höhe zwischen 173 m ü. NHN (Feldmark bei Bettingerode) und 555 m ü. NHN an der Landesgrenze von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Sie erstreckt sich nach Süden in das Tal der Radau und grenzt an den Nationalpark Harz. Die Radau…
Durchschnittliche Höhe: 385 m
Kahle Haardt bei Scheid am Edersee
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Scheid > Fürstental
Durchschnittliche Höhe: 305 m
Altensteig
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Calw
Die Flößerei auf Enz und Nagold wird 1342 erstmals urkundlich genannt, wahrscheinlich ab 1623 war die Nagold dann auch im Altensteiger Raum flößbar gemacht worden. Mit der Schmalspurbahn Nagold–Altensteig erhielt die Stadt Altensteig 1891 Anschluss an das Streckennetz der Königlich Württembergischen…
Durchschnittliche Höhe: 599 m
Naumburg (Saale)
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Burgenlandkreis
Naumburg liegt im Süden von Sachsen-Anhalt nahe der Grenze zu Thüringen, 39 km südlich von Halle und 30 km nördlich von Jena. Südwestlich des Randes der Leipziger Tieflandbucht gelegen, gehört die Stadt mit einer Höhe von 130 m über NHN schon zur Mittelgebirgsregion. Die Stadt ist vom hügeligen…
Durchschnittliche Höhe: 184 m
Marienberg
Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis
Die Bergstadt Marienberg liegt im Mittleren Erzgebirge auf einer Hochfläche nördlich des bewaldeten Erzgebirgskammes. Mit 133,5 km² ist Marienberg unter Einbeziehung seiner Ortsteile die nach Fläche größte Gemeinde des Landkreises. Der historische Stadtkern der Bergstadt Marienberg steht als…
Durchschnittliche Höhe: 657 m
Landkreis Northeim
Der Landkreis liegt im Weser-Leine-Bergland. Die Leine fließt im östlichen Kreisgebiet im Leinegraben in Süd-Nord-Richtung. Im Nordosten grenzt der Landkreis an die westlichen Ausläufer des Harzes. Durch die Weser wird er im Südwesten begrenzt. Dort liegt auch das Buntsandsteinmassiv Solling. Im zentralen…
Durchschnittliche Höhe: 236 m
Sankt Franziskus
Deutschland > Bayern > Landkreis Aichach-Friedberg > Vorder Heimat
Durchschnittliche Höhe: 495 m
Meyerhöfen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osnabrück > Bohmte > Hunteburg
Durchschnittliche Höhe: 44 m
Grevenbroich
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Grevenbroich liegt maximal 187 Meter über Normalnull (Vollrather Höhe) und minimal 45 Meter über Normalnull (Erftaue zwischen Gruissem und Münchrath).
Durchschnittliche Höhe: 68 m
Ulm
Deutschland > Baden-Württemberg
Die Stadt Ulm liegt auf einer mittleren Höhe von 479 m ü. NN (Messpunkt: Rathaus). Das Stadtgebiet ist geographisch reich gegliedert und reicht von 459 m ü. NN (Donauufer) bis 646 m ü. NN (Salenhauwald bei Eggingen). Das historische Stadtzentrum liegt ungefähr zwei Kilometer unterhalb (östlich) der…
Durchschnittliche Höhe: 518 m
Neidenbach
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Eifelkreis Bitburg-Prüm
Flurnamen und einige archäologische Funde, darunter Brandgräber, deuten auf eine römische und fränkische Besiedelung der Gegend um Neidenbach. Ein Grenzstein, der an der Römerstraße Trier–Köln, die über die Höhen zwischen Neidenbach und Balesfeld verlief und im Gelände und auf topographischen…
Durchschnittliche Höhe: 488 m