Geolokalisieren

Topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Indien

Höchster Punkt Indiens ist der Berg Kangchendzönga mit 8586 m Höhe. Er liegt im äußersten Westen Sikkims; über ihn verläuft die Grenze zu Nepal. Der höchste vollständig auf indischem Gebiet liegende Berg ist die Nanda Devi mit 7822 m. Vor dem Beitritt des damaligen Königreichs Sikkim zur indischen…

Durchschnittliche Höhe: 1.017 m

Niederösterreich

Österreich

Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Österreich

Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Oberösterreich

Österreich

Nördlich des Donautales und im Sauwald befindet sich die Böhmische Masse (auch Böhmisches Massiv), die geologisch älteste Landschaft Österreichs. Sie ist ein altes Faltengebirge und besteht im westlichen Teil aus dem Moldanubikum, im östlichen Teil (außerhalb von Oberösterreich) aus dem Moravikum. Die…

Durchschnittliche Höhe: 722 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 231 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Blindenhusen

Schweiz > Schaffhausen > Buch (SH)

Durchschnittliche Höhe: 441 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Ungarn

Die ungarischen Mittelgebirge verlaufen vom Zemplén-Gebirge im Nordosten bis zum Bakonywald im Westen. Fast alle Mittelgebirge in Ungarn tragen in höheren Lagen dichten Laubwald. Die Hänge und Becken sind mit fruchtbaren Böden bedeckt, die Acker-, Obst- und Weinbau ermöglichen. Thermalquellen, die an den…

Durchschnittliche Höhe: 259 m

Buch

Frankreich > Grand Est > Mosel

Féy liegt in Lothringen, auf der rechten Seite der Mosel, zwölf Kilometer südwestlich von Metz und acht Kilometer nordwestlich von Verny, auf einer Höhe zwischen 191 und 215 m über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt 361 m. Das Gemeindegebiet umfasst 5,75 km².

Durchschnittliche Höhe: 230 m

Alpen

Italien

Die Gipfelhöhen in den westlichen Gebirgsstöcken liegen meist zwischen 3000 und 4300 Meter über dem Meeresspiegel, in den Ostalpen sind die Berge etwas niedriger. Der höchste Gipfel der Alpen ist der Mont Blanc mit 4810 Metern. 128 Berge der Alpen sind Viertausender, etliche Berge mehr oder weniger…

Durchschnittliche Höhe: 526 m

Gespanschaft Istrien

Kroatien

Durchschnittliche Höhe: 129 m

Bahir Dar

Äthiopien > Amhara

Bahir Dar liegt 320 km Luftlinie bzw. 578 Straßenkilometer nordnordwestlich von Addis Abeba in ca. 1840 m Höhe am südlichen Ufer des Tanasees. Der Tanasee ist Äthiopiens größter See und Quelle des Blauen Nils. Seit 2015 ist die Tanasee-Region ein UNESCO-Biosphärenreservat.

Durchschnittliche Höhe: 1.794 m

Schleswig-Holstein

Deutschland

Schleswig-Holstein zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die maßgeblich von den Eiszeiten geprägt wurde. Im Osten dominiert das Schleswig-Holsteinische Hügelland mit sanften Erhebungen, zahlreichen Seen und Förden, die durch glaziale Prozesse entstanden sind. Die höchste Erhebung des…

Durchschnittliche Höhe: 17 m

Linz

Österreich > Oberösterreich > Linz > Linz

Ab 2015 sollen am Hafen etwa nicht mehr benötigte Silos abgerissen, Bauten modernisiert und neu errichtet sowie neu eine Ebene (über gewerblich genutzten Hallen) in bis zu 18 m Höhe für Kultur eingerichtet werden: Fußläufig mit dem Veranstaltungsort Posthof verbunden und mit Treppen hinunter zu den Hafenbecken.

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Graz

Österreich > Steiermark > Graz > Graz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 482 m

Burgenland

Österreich

Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…

Durchschnittliche Höhe: 373 m

Osnabrück

Deutschland > Niedersachsen

Osnabrück ist die einzige deutsche Großstadt in einem Naturpark: Der Natur- und Geopark TERRA.vita umschließt die Stadt und reicht in das Stadtgebiet hinein. Das Osnabrücker Hügelland, das im Norden durch das Wiehengebirge und im Süden durch den Teutoburger Wald begrenzt wird, prägt mit seinen…

Durchschnittliche Höhe: 92 m

Amarillo

Vereinigte Staaten von Amerika > Texas > Potter County

Durchschnittliche Höhe: 1.097 m

Tatala

Philippinen > Rizal > Binangonan

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Gföhleramt

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Krems > Gföhl

Durchschnittliche Höhe: 585 m

Leibnitz

Österreich > Steiermark > Bezirk Leibnitz

Seit den 1960er Jahren hat sich die Stadt Leibnitz zu einem Schulzentrum entwickelt. Zwei Kindergärten betreuen die Kleinsten. Zwei Volksschulen, zwei Neue Mittelschulen, eine auslaufende Realschule und eine Polytechnische Schule bilden das Spektrum der Pflichtschulen. An weiterführenden Schulen gibt es die…

Durchschnittliche Höhe: 297 m

Winklarn

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Amstetten

Winklarn liegt im Mostviertel in Niederösterreich im Tal der Ybbs. Diese fließt in einer Höhe von 270 Meter über dem Meer. Im Süden steigt das Gemeindegebiet im Espachwald auf bis zu 330 Meter an.

Durchschnittliche Höhe: 297 m

Arnavutköy

Türkei > İstanbul

Durchschnittliche Höhe: 62 m

Ried

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz > Weerberg

Durchschnittliche Höhe: 1.430 m

Mühlviertel

Österreich > Oberösterreich

Durchschnittliche Höhe: 568 m

Europa

Europa ist ein Kontinent von bemerkenswerter topografischer Vielfalt, der von hohen Gebirgen bis zu weiten Ebenen reicht. Im Westen dominieren die Alpen mit dem Mont Blanc als höchstem Gipfel (4.810 Meter) und die Pyrenäen, die die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bilden. Im Osten erstrecken sich die…

Durchschnittliche Höhe: 223 m

Trentino-Südtirol

Italien

Im ausgehenden 19. Jahrhundert machten sich insbesondere in liberal-nationalen Kreisen des Trentino Stimmen für einen Anschluss des Trentino an das Königreich Italien laut, die in der Irredenta-Bewegung ihre radikalste Ausdrucksform fand. Aber auch andere nicht radikalisierte bürgerliche Schichten des…

Durchschnittliche Höhe: 1.533 m

Paris

Frankreich > Île-de-France > Paris

Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 105,4 Quadratkilometern. Das entspricht ungefähr der Fläche von Mainz und weniger als 12 % der Fläche Berlins. Die Metropolregion erstreckt sich über eine Bodenfläche von 14.518 Quadratkilometern. Das entspricht etwa der Fläche Schleswig-Holsteins. Die Stadt liegt im…

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Innsbruck

Österreich > Tirol > Innsbruck

Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefern. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…

Durchschnittliche Höhe: 611 m

Vorarlberg

Österreich

Vorarlberg wird im Osten durch drei Pässe mit dem übrigen Österreich verbunden, die nicht oder nur bedingt ganzjährig befahrbar sind. Das sind der Arlberg, der Hochtannberg (verbindet eigentlich das Bregenzerachtal mit dem oberen Lechtal) und die Bielerhöhe in der Silvretta (zwischen dem Montafon und dem…

Durchschnittliche Höhe: 1.382 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Winklarn

Deutschland > Bayern > Landkreis Schwandorf

Durchschnittliche Höhe: 551 m

Seeheim-Jugenheim

Deutschland > Hessen > Landkreis Darmstadt-Dieburg

In den Gemarkungen Balkhausen, Jugenheim, Ober-Beerbach und Seeheim stehen große Waldgebiete als FFH-Gebiet „Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg“ unter Schutz.

Durchschnittliche Höhe: 257 m

Seeheim

Polen > Woiwodschaft Ermland-Masuren > powiat ełcki

Durchschnittliche Höhe: 128 m

Dietersheim

Deutschland > Bayern > Landkreis Freising

Durchschnittliche Höhe: 471 m

Grassel

Deutschland > Niedersachsen > Gifhorn

Durchschnittliche Höhe: 88 m

grassl

Vereinigtes Königreich > England > Kent > Ashford > Biddenden

Durchschnittliche Höhe: 44 m

Arosa

Schweiz > Graubünden > Plessur

Das Gemeindewappen wurde von Paul Ganz, Kunsthistoriker an der Universität Basel, und von Friedrich Pieth, Geschichtslehrer an der Kantonsschule Chur, entworfen. Nach eingehender Prüfung durch weitere Fachleute wurde es mit Gemeinderatsbeschluss vom 12. Dezember 1934 und an der Gemeindeabstimmung vom 22.…

Durchschnittliche Höhe: 1.985 m

Waldviertel

Österreich > Niederösterreich

Das Waldviertel ist eine Grundgebirgslandschaft aus Graniten und Gneisen mit Höhen bis 1000 m. Wichtigster Fluss des nordöstlichen Teils dieser nördlich der Donau gelegenen Landschaft ist der Kamp. Nördlich von Krems tritt er in das Donautal, dessen nördliche Hangkante durch alte schotterführende…

Durchschnittliche Höhe: 519 m

Bratislava

Slowakei > Bratislavaer Landschaftsverband

Im Zuge des Hochwassers in Mitteleuropa im Mai/Juni 2013 erreichte die Donau am Nachmittag des 6. Juni ihren Scheitelpunkt (Rekordpegelwert: 10,34 Meter); trotz höheren Pegelwerts als beim Donauhochwasser 2002 hat der zwischenzeitlich ausgebaute Hochwasserschutz die Stadt weitgehend geschützt.

Durchschnittliche Höhe: 169 m

Malta

Das charakteristischste geographische Merkmal Maltas ist die Verschiedenheit seiner Küstenlinien, was sich besonders auf der Hauptinsel offenbart. Sind die Ost- und die Nordostseite von flachen Stränden und weiten Buchten wie der Marsaxlokk-Bucht, dem Marsamxett-Hafen, dem Grand Harbour, der Mellieħa-Bucht…

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Kroatien

Das Klima an der adriatischen Küste hingegen ist wesentlich feuchter und es herrscht mediterranes Klima vor. Die Sommer sind also meist sonnig und trocken mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 30 °C, während die Winter regenreich und mild sind (durchschnittliche Tageshöchstwerte um 10 °C). Im…

Durchschnittliche Höhe: 364 m

黄岛区

China > Shandong

Durchschnittliche Höhe: 22 m

九顶山

China > Shandong > Qingdao

Durchschnittliche Höhe: 16 m

Addis Abeba

Äthiopien

Addis Abeba hat eine Fläche von etwa 530 km². Die nahezu im Mittelpunkt Äthiopiens befindliche Stadt liegt zwischen 2200 und 3000 Metern Höhe am Fuße des Bergs Entoto und ist damit die dritthöchstgelegene Hauptstadt der Welt und die höchstgelegene in Afrika.

Durchschnittliche Höhe: 2.371 m

Hambury Tout

Vereinigtes Königreich > England > Dorset > West Lulworth

Durchschnittliche Höhe: 54 m

Amsterdam

Niederlande > Nordholland

Der Amsterdamer Pegel wurde 1683/1684 als Nullpunkt für Höhenmessungen festgelegt. Es wurde der Wasserstand des Mittleren Hochwassers (MHW) gewählt. Dieser Wasserspiegel lag etwa 17 cm über dem Mittelwasser. Der Wasserspiegel der Amsterdamer Grachten liegt heute etwa 40 cm unter dem Meeresspiegel der Nordsee.

Durchschnittliche Höhe: 0 m

De Meern

Niederlande > Utrecht > Utrecht

Durchschnittliche Höhe: 1 m

Chóvar

Spanien > Valencianische Gemeinschaft

Chóvar liegt etwa 23 Kilometer westsüdwestlich der Provinzhauptstadt Castellón de la Plana und etwa 51 Kilometer nordnordöstlich von Valencia im Bezirk Alto Palancia in einer Höhe von ca. 415 m im Naturpark Parc Natural de la Serra d’Espada.

Durchschnittliche Höhe: 517 m

Teneriffa

Spanien

Teneriffa ist eine Vulkaninsel. Sie gehört – wie alle Kanarischen Inseln – topografisch zu Afrika, liegt 288 Kilometer vor der Küste Marokkos und der Westsahara und ist 1274 Kilometer von der Südküste des spanischen Mutterlandes entfernt.

Durchschnittliche Höhe: 281 m

Willendorf

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Neunkirchen

Willendorf liegt im Industrieviertel in Niederösterreich in einer Ausbuchtung des Steinfeldes. Die Gemeinde wird vom Frauenbach entwässert, einem rechten Nebenfluss der Fischa. Der Südosten liegt im Steinfeld, der Südwesten steigt zum Eichberg an. Die Grenze im Norden bilden die bewaldete Höhen von Zweier…

Durchschnittliche Höhe: 453 m

Ebenthal

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Gänserndorf

Durchschnittliche Höhe: 197 m

Bodenseekreis

Deutschland > Baden-Württemberg

Durchschnittliche Höhe: 516 m

Sonneberg

Deutschland > Thüringen > Landkreis Sonneberg

Der Name Sonneberg wurde 1207 erstmals urkundlich erwähnt. Er geht auf das Adelsgeschlecht der Herren von Sonneberg zurück, das im 12. und 13. Jahrhundert beurkundet ist und unterhalb der Burg Sonneberg eine Siedlung gründete, die ursprünglich aus dem Gutshof und zwei Weilern bestand, dem in der Herrnau…

Durchschnittliche Höhe: 586 m

Kaltenkirchen

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg

Kaltenkirchen liegt auf der holsteinischen Geest, auf 30 Metern Höhe. Die Stadt liegt 32 km nördlich von Hamburg an der A 7 sowie an der Nahverkehrs-Bahnlinie A 1 des regionalen Eisenbahnunternehmens AKN Eisenbahn GmbH.

Durchschnittliche Höhe: 32 m

Loppenhausen

Deutschland > Bayern > Landkreis Unterallgäu

Durchschnittliche Höhe: 567 m

Albanien

Etwa die Hälfte des albanischen Staatsgebiets wird von Bergland mit Höhen von über 600 m ü. A. eingenommen. Ein kleiner Teil davon sind Hochgebirgsregionen. Vom Skutarisee im Norden bis nach Vlora im Süden erstrecken sich zum Teil nur wenige Kilometer breite Alluvialböden entlang der Küste, die sich in…

Durchschnittliche Höhe: 522 m

Hamburg-Mitte

Deutschland > Hamburg

Durchschnittliche Höhe: 26 m

Jochberg

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See > Hollersbach im Pinzgau

Durchschnittliche Höhe: 1.138 m

Dotzheim

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Der Alte Ortskern von Dotzheim liegt rund drei Kilometer westlich des Wiesbadener Stadtzentrums an der Stelle, wo der Weilburger Bach als Belzbach aus der bewaldeten Talenge des Vordertaunus in das Taunusvorland eintritt und dessen Tal sich in südöstlicher Richtung bis zum Schlosspark Biebrich erstreckt,…

Durchschnittliche Höhe: 253 m

Kasachstan

Kasachstan ist mit einer Fläche von 2.724.900 Quadratkilometern das neuntgrößte Land der Erde und außerdem der größte Binnenstaat. Er liegt etwa in der Mitte Eurasiens und zieht sich von der Ebene der Wolga im Westen bis zum Altai-Gebirge im Osten. Dabei gehören 5 % der Fläche, geographisch betrachtet,…

Durchschnittliche Höhe: 703 m

Vagnas

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Ardèche

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Obermayrhof

Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung > Mattsee

Durchschnittliche Höhe: 590 m

Obermayrhof

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Rohrbach > Oepping

Durchschnittliche Höhe: 573 m

Fügen

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 794 m

Niederroßla

Deutschland > Thüringen > Landkreis Weimarer Land

Ein Schaukasten vor der kleinen Burg mit ihrem 57 m hohen Bergfried mit spitzem Turmhelm (14 m) erzählt – gut bebildert – die Geschichte von Burg und beseitigtem Schloss. Die ehemalige Wasserburg mit ihrem weithin sichtbaren Turm ist das Wahrzeichen von Niederroßla. Mit der angegebenen Höhe ist er somit…

Durchschnittliche Höhe: 209 m

Angern

Tschechien > Südwesten > Südböhmische Region

Durchschnittliche Höhe: 674 m

Frankenbrunn

Deutschland > Bayern > Landkreis Bad Kissingen

Durchschnittliche Höhe: 333 m

Stadl-Predlitz

Österreich > Steiermark > Bezirk Murau

Stadl-Predlitz liegt im Oberen Murtal in den Gurktaler Alpen, direkt an der Landesgrenze zum Land Salzburg. Das Tal der Turrach, die bei Predlitz von rechts in die Mur mündet, gehört vollständig zur Gemeinde, einschließlich der Turracher Höhe an der Grenze zu Kärnten. Ein weiterer Nebenbach der Mur,…

Durchschnittliche Höhe: 1.539 m

Obertauern

Österreich > Salzburg

Durchschnittliche Höhe: 1.928 m

Мыс Шаутен

Russland > Oblast Sachalin > Rajon Kurilen

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Kassel

Deutschland > Hessen

Ab 1277 war Kassel Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen, der Landgrafschaft Hessen-Kassel (von 1567 bis 1803), des Königreichs Westphalen (1807 bis 1813) und des Kurfürstentums Hessen (1814 bis 1866). Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere die Orangerie in der Karlsaue und…

Durchschnittliche Höhe: 226 m

Sulzbad

Frankreich > Grand Est > Unterelsass

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Breitenbrunn/Erzgebirge

Deutschland > Sachsen > Erzgebirgskreis

03774 für Antonsthal/Antonshöhe 03773 für Erlabrunn 037757 für Rittersgrün 037348 für TellerhäuserVorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text

Durchschnittliche Höhe: 748 m

Retz

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Hollabrunn

Seit dem Jahr 1696 dürfen die Häuser höher sein als die Stadtmauer. Dies nahmen die Dominikaner zum Anlass, ihr Kloster um ein drittes Stockwerk zu erhöhen.

Durchschnittliche Höhe: 292 m

Ober-Linder

Frankreich > Grand Est > Mosel

Durchschnittliche Höhe: 219 m

Breda

Niederlande > Nordbrabant

Durchschnittliche Höhe: 7 m

Oberdorf im Burgenland

Österreich > Burgenland > Bezirk Oberwart

Durchschnittliche Höhe: 325 m

Kautzen

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Waidhofen an der Thaya

Kautzen liegt im nördlichen Waldviertel auf einer Seehöhe von 484 bis 666 Metern (Hoher Stein). Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 35,41 Quadratkilometer. Davon sind 58 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 36 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Durchschnittliche Höhe: 547 m

Markt Hartmannsdorf

Österreich > Steiermark > Bezirk Weiz

Durchschnittliche Höhe: 370 m

Lemwerder

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wesermarsch

Durchschnittliche Höhe: 3 m

Hörsching

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Linz-Land

Die Gemeinde Hörsching verzeichnete zwischen dem späten 19. Jahrhundert und dem Jahr 1934 ein leichtes Bevölkerungswachstum, wobei die Steigerung in etwa im Durchschnitt des Landes Oberösterreichs und des Bezirks Linz-Land lag. Im Zuge des Zweiten Weltkrieges kam es auch für Bevölkerungsentwicklung von…

Durchschnittliche Höhe: 292 m

Schönherrn

Österreich > Burgenland > Bezirk Oberwart > Schreibersdorf

Durchschnittliche Höhe: 562 m