Geolokalisieren

Topografische Karte Wien

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Wien

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge zwischen dem rechtsufrigen Leopoldsberg und dem linksufrigen Bisamberg, nach Wien ein. Aus dem Wienerwald fließen außerdem zahlreiche kleine Flüsse in die Stadt, der bekannteste davon ist der Wienfluss. Die Berge im Westen werden im Süden von eiszeitlichen Terrassen (Wienerberg und Laaer Berg) fortgesetzt. Dieses gesamte Gebiet wird zum Weinbau genutzt, es bildet die Weinbauregion Wien.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Wien, Höhe, Relief.

Ort: Wien, Österreich (48.04835 16.21250 48.36835 16.53250)

Durchschnittliche Höhe: 231 m

Minimale Höhe: 145 m

Maximale Höhe: 650 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Niederösterreich

Österreich

Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Sankt Leonhard

Österreich > Steiermark > Graz

Durchschnittliche Höhe: 374 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Fügen

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 794 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Oberösterreich

Österreich

Nördlich des Donautales und im Sauwald befindet sich die Böhmische Masse (auch Böhmisches Massiv), die geologisch älteste Landschaft Österreichs. Sie ist ein altes Faltengebirge und besteht im westlichen Teil aus dem Moldanubikum, im östlichen Teil (außerhalb von Oberösterreich) aus dem Moravikum. Die…

Durchschnittliche Höhe: 722 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Elsbethen

Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung

Die Gemeinde liegt unmittelbar südlich an das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Salzburg angrenzend im Flachgau im Salzburger Land. Teile des Gemeindegebietes sind infrastrukturell eng mit Salzburg verwachsen. Die Grenze im Westen bildet die Salzach in einer Höhe von 430 Meter über dem Meer. Nach Osten…

Durchschnittliche Höhe: 558 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Burgenland

Österreich

Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…

Durchschnittliche Höhe: 373 m

Waldviertel

Österreich > Niederösterreich

Das Waldviertel ist eine Grundgebirgslandschaft aus Graniten und Gneisen mit Höhen bis 1000 m. Wichtigster Fluss des nordöstlichen Teils dieser nördlich der Donau gelegenen Landschaft ist der Kamp. Nördlich von Krems tritt er in das Donautal, dessen nördliche Hangkante durch alte schotterführende…

Durchschnittliche Höhe: 523 m

Sankt Jakob in Defereggen

Österreich > Tirol > Bezirk Lienz

St. Jakob in Defereggen liegt im nordwestlichen Osttirol und ist mit einer Fläche von 185,96 km² die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Lienz. Mit einem Anteil von rund 123 km² am Nationalpark Hohe Tauern stehen zwei Drittel des Gemeindegebiets unter Naturschutz. Die Gemeinde umfasst das westliche, von der…

Durchschnittliche Höhe: 2.321 m

Werfenweng

Österreich > Salzburg

Durchschnittliche Höhe: 1.481 m

Kaprun

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Ausgrabungsfunde weisen im Bereich des Bürgerkogels (nahe der Talstation der Maiskogelseilbahn) auf keltische Bergbauaktivitäten hin (siehe Ambisonten). Dieser rund 150 m hohe Felssporn trug eine befestigte Höhensiedlung aus der frühen Bronzezeit, die auch in der Hallstatt- und Latènezeit bewohnt wurde.…

Durchschnittliche Höhe: 1.819 m

Finkenberg

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz

Die Anzahl der Übernachtungen stieg von 380.000 im Jahr 2010 auf 417.000 im Jahr 2019. Der Jahresverlauf zeigt zwei Spitzen, eine höhere mit 63.000 Übernachtungen im Februar und eine kleinere mit 50.000 im August. Kaum Übernachtungen gibt es im Mai (5000) und im November (12.000).

Durchschnittliche Höhe: 2.088 m

Ischgl

Österreich > Tirol > Bezirk Landeck

Auf knapp 1400 Metern Höhe im Paznaun gelegen, ist der Ort bekannt für sein Skigebiet Silvretta Arena mit 238 Kilometern Piste und 45 Liftanlagen, das mit der schweizerischen Gemeinde Samnaun verbunden ist. Das einstige Bergbauerndorf verwandelte sich im 20. Jahrhundert in eine Hotelsiedlung, die den…

Durchschnittliche Höhe: 2.251 m

Hüttschlag

Österreich > Salzburg

Durchschnittliche Höhe: 1.814 m

Viehhofen

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Die Gemeinde liegt im Pinzgau im Salzburger Land im Glemmtal zwischen Zell am See und Saalbach. Aufgrund der zahlreichen unverbauten Wildbäche wurde Viehhofen in jüngster Zeit, insbesondere in den Jahren 1995, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006 und 2007 von schweren Vermurungen heimgesucht, die den Ort zeitweilig…

Durchschnittliche Höhe: 1.376 m

Leobendorf

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Korneuburg

Durchschnittliche Höhe: 205 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Innsbruck

Österreich > Tirol

Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefert. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…

Durchschnittliche Höhe: 1.280 m

Hollabrunn

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Hollabrunn

Der beliebte Aussichtsturm im Hollabrunner Wald, durch Wander- und Radwege gut erschlossen, wurde Anfang 2016 auf seine doppelte Höhe aufgestockt und bietet über das größte zusammenhängende Eichenmischwaldgebiet Mitteleuropas hinweg einen herrlich weiten Rundumblick – bis zu Schneeberg und Ötscher.

Durchschnittliche Höhe: 266 m

Bad Hofgastein

Österreich > Salzburg

Eine zweite Blüte erreichte Hofgastein nach der Aufhebung des Erzbistums Salzburg und dem Anschluss an Österreich seit 1807 als Heilbad. Am 23. August 1828 erfolgte die Verleihung des „immerwährenden“ Rechtes auf Bezug von Ein-Fünftel-Anteil des Thermalwassers aus den Quellen von Bad Gastein durch…

Durchschnittliche Höhe: 1.617 m

Lustenau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Dornbirn

Die erste Volkszählung fand 1750 statt und ergab 1073 Einwohner. Die Gemeinde Lustenau verzeichnete während großer Abschnitte ihrer Geschichte ein wesentlich höheres Bevölkerungswachstum als der Durchschnitt Vorarlbergs. Insbesondere das starke Wirtschaftswachstum, das mit der blühenden…

Durchschnittliche Höhe: 422 m

Brandberg

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz

Brandberg liegt im Zillergrund, einem Seitental des hinteren Zillertals, das bei Mayrhofen abzweigt und vom Ziller durchflossen wird. Das Gemeindegebiet nimmt fast den gesamten Zillergrund ein und reicht bis zur Grenze mit Südtirol (Italien). Der gleichnamige Hauptort liegt etwa 200 m über dem Ziller,…

Durchschnittliche Höhe: 1.922 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Ebbs

Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein

Ebbs liegt im Unterinntal bei Kufstein, östlich des Inns am Fuß des Zahmen Kaisers und zählt mit etwa 5500 Einwohnern zu den größten Gemeinden des Bezirks Kufstein. Überdies ist Ebbs mit einer Seehöhe von 475 m das tiefstgelegene Dorf Tirols. Das Gemeindegebiet wird im Westen durch den Inn (gleichzeitig…

Durchschnittliche Höhe: 780 m

Wörgl

Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein

Da sich die Stadt im Gebiet der Nordstaulage befindet, sind die Jahresniederschläge entsprechend hoch. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge belief sich im Beobachtungszeitraum von 1971 bis 2000 auf 1.135,2 mm. Die Hauptniederschlagszeit liegt zwischen April und Oktober mit Höchstwerten in den…

Durchschnittliche Höhe: 737 m

Leutasch

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land

Durchschnittliche Höhe: 1.461 m

Eichgraben

Österreich > Niederösterreich > Bezirk St. Pölten

Im Altertum gehörte das Gebiet des heutigen Eichgraben zum keltischen Königreich Noricum, nach dessen Eingliederung ins Römische Reich zur Provinz Noricum. Im 1. oder 2. Jahrhundert wurden an einem Römerweg am Ortsrand oberhalb der Finsterleitenstraße (Ortsteil Stein) 100 m nördlich des…

Durchschnittliche Höhe: 365 m

Oberdrauburg

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau

Durchschnittliche Höhe: 1.452 m

Matrei in Osttirol

Österreich > Tirol > Bezirk Lienz

Matrei ist die größte Gemeinde Osttirols und liegt im Norden des Bezirkes Lienz. Das Gemeindegebiet umfasst die Hochgebirgslandschaft der Hohen Tauern mit dem Tauerntal und dessen Nebentälern (Frosnitztal, Landeggtal, Gschlößtal) sowie das obere Iseltal. Zum Gemeindegebiet gehören Teile der…

Durchschnittliche Höhe: 2.170 m

Altmelon

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Zwettl

Die Marktgemeinde Altmelon liegt zusammen mit den Gemeinden Arbesbach, Groß Gerungs, Langschlag und Rappottenstein im sogenannten Waldviertler Hochland, das den westlichsten Teil des Bezirkes Zwettl umfasst. Altmelon befindet sich auf einem hügeligen Hochplateau in 900 m Seehöhe und ist von Wald- und…

Durchschnittliche Höhe: 843 m

Pfarrwerfen

Österreich > Salzburg

Durchschnittliche Höhe: 1.321 m

Walding

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Urfahr-Umgebung

Walding liegt auf einer Höhe von 303 m ü. A. im Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,5 Kilometer und von West nach Ost 5,4 Kilometer. Die Gesamtfläche des im Wesentlichen nordöstlich der Rohrbacher Straße (B 127) liegenden Kernortes beträgt 15,3 Quadratkilometer.

Durchschnittliche Höhe: 337 m

Haugschlag

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Gmünd

Durchschnittliche Höhe: 568 m

Mühlviertel

Österreich > Oberösterreich

Durchschnittliche Höhe: 566 m

3171

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Lilienfeld > Kleinzell

Durchschnittliche Höhe: 760 m

Traunsee

Österreich > Oberösterreich > Traunkirchen

Durchschnittliche Höhe: 729 m

Weißkirchen in Steiermark

Österreich > Steiermark > Bezirk Murtal

Durchschnittliche Höhe: 1.054 m

Wartberg ob der Aist

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Freistadt

Wartberg ob der Aist liegt auf 477 m Höhe im Unteren Mühlviertel im unmittelbaren Nahbereich von Pregarten und Hagenberg (Zusammen bilden sie die Kultur- und Wirtschaftsregion PreHaWa). Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,1 km und von West nach Ost 6,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 19,5 km². 3,6 %…

Durchschnittliche Höhe: 380 m

Vorarlberg

Österreich

Vorarlberg wird im Osten durch drei Pässe mit dem übrigen Österreich verbunden, die nicht oder nur bedingt ganzjährig befahrbar sind. Das sind der Arlberg, der Hochtannberg (verbindet eigentlich das Bregenzerachtal mit dem oberen Lechtal) und die Bielerhöhe in der Silvretta (zwischen dem Montafon und dem…

Durchschnittliche Höhe: 1.382 m

Sankt Peter am Kammersberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Murau

Die Gemeinde liegt nördlich des Murtals im Katschtal und hat eine Größe von 84 Quadratkilometer. Der Ort liegt 850 Meter über der Meereshöhe.

Durchschnittliche Höhe: 1.330 m

Neukirchen am Großvenediger

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Das Ortszentrum von Neukirchen am Großvenediger liegt auf einer Seehöhe von 858 Metern am Fuße des Wildkogels im oberen Salzachtal, am linken – nördlichen, sonnseitigen – Ufer der Salzach. Zuflüsse der Salzach sind vom Norden her, aus den Kitzbüheler Alpen kommend, der Trattenbach und der Dürnbach,…

Durchschnittliche Höhe: 1.968 m

Gschnitz

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land

Durchschnittliche Höhe: 2.017 m

Oberwart

Österreich > Burgenland > Bezirk Oberwart

Die Stadt liegt im Südburgenland an der Pinka im weiten Pinkatal. Westlich wird das Pinkatal durch einen breiten Höhenzug des Oststeirisch-südburgenländischen Riedellands zum Lafnitztal hin begrenzt, nordöstlich liegen die Südabhänge des Bernsteiner Gebirges und des Günser Gebirges.

Durchschnittliche Höhe: 335 m

Hofstetten-Grünau

Österreich > Niederösterreich > Bezirk St. Pölten

Hofstetten-Grünau liegt rund 15 Kilometer südwestlich von St. Pölten im Tal der Pielach im Mostviertel in Niederösterreich. Die niedrigste Höhe im Gemeindegebiet beträgt 309 Meter über dem Meeresspiegel. Die höchste Erhebung ist die Plambachecker Höhe mit 623 Meter.

Durchschnittliche Höhe: 420 m

3172

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Lilienfeld > Ramsau

Durchschnittliche Höhe: 716 m

Taufkirchen an der Pram

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Schärding

Taufkirchen an der Pram liegt auf 338 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,9 km, von West nach Ost 6 km. Die Gesamtfläche beträgt 29,2 km², 11,6 % der Fläche sind bewaldet, 78,8 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 371 m

Mauthausen

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Perg

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 275 m

Wald am Schoberpaß

Österreich > Steiermark > Bezirk Leoben

Der Schoberpass ist der niedrigste Alpenübergang in Österreich. Die wasserscheidende Stelle ist hier so niedrig, dass lediglich die abfließenden Gewässer den Passübergang erkennen lassen. Von der 849 Meter hohen Passhöhe steigt das Gemeindegebiet nach Norden auf 2000 Meter an, die höchsten Erhebung ist…

Durchschnittliche Höhe: 1.394 m

Puchenstuben

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Scheibbs

Der zur Gemeinde Puchenstuben gehörige Ort Gösing wurde erstmals im Jahre 1261 als Göznich erwähnt. Christian Haller, Wirt in Puchenstuben, war einer der Anführer im Bauernaufstand gegen die adligen Herrschaften am Ende des 16. Jahrhunderts. Schon im 17. Jahrhundert wurde in Puchenstuben Blei und geringe…

Durchschnittliche Höhe: 881 m

Rinnensee

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land > Neustift im Stubaital

Durchschnittliche Höhe: 2.605 m

Zillertal

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz > Kaltenbach

Das Zillertal ist über die Zillertalstraße (B 169), die Anschluss an die Inntalautobahn bietet, erschlossen. Bei Zell am Ziller zweigt die Gerlosstraße (B 165) ab, die über den Gerlospass eine Verbindung ins Oberpinzgau darstellt. Die Zillertaler Höhenstraße ist eine kurvenreiche, mautpflichtige…

Durchschnittliche Höhe: 1.499 m

Oetz

Österreich > Tirol > Bezirk Imst

Die touristisch besten Zeiten hatte Oetz Ende der 1970er bis Anfang der 1980er Jahre. 1981 wurden am Höhepunkt des Tourismus 398.710 Übernachtungen verzeichnet. Die Übernachtungsstatistik pendelte sich um den Jahrtausendwechsel bei rund einer Viertelmillion ein (2019: 269.589). Die Gemeinde hatte vergeblich…

Durchschnittliche Höhe: 1.431 m

Steyregg

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Urfahr-Umgebung

Steyregg liegt auf 259 m Höhe im unteren Mühlviertel, einige Kilometer vom Zentrum der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz entfernt, direkt an die Stadt angrenzend auf der anderen, der linken Seite der Donau, die hier um nördlich Linz eine Schlinge schlägt und dann die Gemeinde südlich umrundet.

Durchschnittliche Höhe: 320 m

Zell am See

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Nach Süden verschmilzt das Becken mit dem West–Ost verlaufenden Salzachtal, im Norden ist es nur durch eine sanfte Talwasserscheide vom Saalfeldener Becken getrennt, sodass sich ein gemeinsamer Talraum ergibt, der zu den größten inneralpinen Talbecken gehört. Flankiert ist die Talung von den…

Durchschnittliche Höhe: 1.118 m

Sankt Gallenkirch

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Der Ort St. Gallenkirch liegt auf 878 Metern Höhe. Hauptfluss ist die Ill, das Gemeindegebiet umfasst auch das Einzugsgebiet des Suggadinbachs. Im Westen steigt das Gemeindegebiet zum Rätikon an. Die höchsten Gipfel sind Gargeller Madrisa (2770 m), Rotbühelspitze (2835 m) und Isentällispitz (2872 m). Im…

Durchschnittliche Höhe: 1.871 m

Schärding

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Schärding

Die Stadt liegt am Inn, 15 km südlich von Passau, am westlichen Rand des nördlichen Innviertels. In Schärding treffen zwei unterschiedliche Naturräume aufeinander. Der hügelige Sauwald, ein Teil der Böhmischen Masse im Norden und südlich die auslaufende Ebene des Inntals. Die Stadt liegt auf 313 m Höhe…

Durchschnittliche Höhe: 323 m

Hochkönigstock

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Der Hochkönig ist mit einer Höhe von 2941 m ü. A. der höchste Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Der Hauptgipfel, der ebenfalls Hochkönig heißt, überragt alle Berge im Umkreis von rund 34 Kilometern. Mit einer Schartenhöhe von 2181 m gehört der Hochkönig zu den geographisch prominentesten Bergen…

Durchschnittliche Höhe: 1.395 m

Rofan

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz

Durchschnittliche Höhe: 1.226 m

Schattendorf

Österreich > Burgenland > Bezirk Mattersburg

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg. Später im Römischen Reich war das Gebiet Teil der Provinz Pannonia. Es wurden Reste einer Villa rustica in der Nähe der Bahnstation…

Durchschnittliche Höhe: 263 m

Bad Kleinkirchheim

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau

Bad Kleinkirchheim liegt in durchschnittlich 1087 m Seehöhe in einer etwa fünf Kilometer langen, in west-östlicher Richtung verlaufenden Talfurche der Gurktaler Alpen zwischen Millstätter See und Oberem Gurktal. Das besiedelte Gebiet liegt zwischen 980 und 1.380 Metern Seehöhe, höchster Punkt der…

Durchschnittliche Höhe: 1.605 m

Fließ

Österreich > Tirol > Bezirk Landeck

Das Gemeindegebiet liegt auf einer Höhe zwischen 800 und 1580 m ü. A. Es umfasst knapp 4.755 ha und reicht im Norden bis zum Wannejöchel im Venetmassiv, im Osten über den Piller Sattel bis ins Pillertal, das nach Nordosten zum Pitztal führt, im Süden bis hinter die Pontlatzer Brücke, im Südwesten über…

Durchschnittliche Höhe: 1.553 m

Rankweil

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Bekannt ist Rankweil auch als Wallfahrtsort durch die 1985 zur Basilica minor erhobene Liebfrauenbergkirche, die auch im Rankweiler Wappen zu sehen ist. Als Schulstandort mit drei höheren Schulen hat die Marktgemeinde für die Region Vorderland besondere Bedeutung.

Durchschnittliche Höhe: 602 m

Waldkirchen am Wesen

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Schärding

Waldkirchen am Wesen liegt auf 613 m Höhe im Innviertel unweit der Donauschlinge von Schlögen. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,1 km, von West nach Ost 7,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 21,4 km². 33,6 % der Fläche sind bewaldet, 53,3 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 494 m

Eggern

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Gmünd

Durchschnittliche Höhe: 593 m

Bad Leonfelden

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Urfahr-Umgebung

Bad Leonfelden gehört zum Granit- und Gneisplateau, dem österreichischen Anteil der Böhmischen Masse. Aus geologischer und geomorphologischer Sicht sowie unter Aspekten der Raumnutzung gehört der größte Teil des Gemeindegebietes östlich und südöstlich des Zentrums zur oberösterreichischen Raumeinheit…

Durchschnittliche Höhe: 778 m

Hermagor-Pressegger See

Österreich > Kärnten > Bezirk Hermagor

Das heutige Gemeindegebiet war, wie Funde belegen, schon in vorrömischer Zeit besiedelt. Die ältesten bekannten Funde im Umfeld von Hermagor gehören in die sogenannte Urnenfelderzeit (1200 bis 1800 v. Chr.) und sind teils Depot- und Streufunde. Dazu gehört ein Depotfund aus Dellach, ehem. Gemeinde Egg, der…

Durchschnittliche Höhe: 1.167 m

Mühlbach am Hochkönig

Österreich > Salzburg

Durchschnittliche Höhe: 1.406 m

Dornbirn

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Dornbirn

Dornbirn liegt auf 437 Metern Höhe im Vorarlberger Rheintal am Fuße des Bregenzerwaldgebirges und damit am westlichen Rande der Ostalpen. Geografisch gehört Dornbirn zur Landschaft Vorderer Bregenzerwald, die Teil der österreichischen Voralpen ist. Der mit Abstand wichtigste Fluss ist die Dornbirner Ach,…

Durchschnittliche Höhe: 874 m

Ottakring

Österreich > Wien

Höchste Erhebung ist mit 449 Metern der Gallitzinberg, auch Wilhelminenberg genannt, auf dem die Jubiläumswarte steht. An der Ostschulter des Gallitzinbergs entspringt im Liebhartstal der heute kanalisierte Ottakringer Bach. Er floss ursprünglich entlang der heutigen Linie…

Durchschnittliche Höhe: 258 m

Fontanella

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Durchschnittliche Höhe: 1.443 m

Bramberg am Wildkogel

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Das Ortszentrum von Bramberg liegt auf einer Seehöhe von 819 Metern am Südfuß des 2224 m hohen Wildkogels, am linken – nördlichen, sonnseitigen – Ufer der Salzach. Die wichtigsten Zuflüsse der Salzach sind vom Norden her, aus den Kitzbüheler Alpen kommend, der Mühlbach, von Süden her, in den Hohen…

Durchschnittliche Höhe: 1.741 m

St. Veit im Mühlkreis

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Rohrbach

St. Veit im Mühlkreis liegt auf einer Höhe von 686 m ü. A. im Osten des Bezirks Rohrbach im oberen Mühlviertel. Bezogen auf die naturschutzfachliche Raumgliederung gehört der südliche Teil des Gemeindegebietes zur Raumeinheit Zentralmühlviertler Hochland, der nordöstliche Teil hingegen zur Raumeinheit…

Durchschnittliche Höhe: 684 m

Oberkärnten

Österreich > Kärnten

Oberkärnten ist der westliche, geographisch höherliegende Teil des südlichsten österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Durchschnittliche Höhe: 1.365 m

Neustift im Stubaital

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land

Der Hauptort der Gemeinde ist das Dorf Neustift im Stubaital. Es befindet sich etwa 20 Kilometer Luftlinie südöstlich vom Stadtzentrum Innsbruck. Es liegt auf um die 990 m ü. A. Höhe im Talgrund des hinteren Stubaitals links der Ruetz.

Durchschnittliche Höhe: 2.011 m

Mönichkirchen

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Neunkirchen

Mönichkirchen liegt am östlichen Ende des Wechselgebirges im südöstlichen Industrieviertel an der Grenze zur Steiermark. Das größte Gewässer ist der Tauchenbach. Der Ort liegt 967 Meter über dem Meer, die höchste Erhebung ist der Kogel mit 1289 Metern Seehöhe.

Durchschnittliche Höhe: 905 m

Arbing

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Perg

Das Ortszentrum der Gemeinde Arbing liegt auf einer Höhe von 278 m ü. A. Die Ausdehnung des im nördlichen Teil hügeligen und im südlichen Teil flachen Gemeindegebietes beträgt sowohl von Nord nach Süd als auch von West nach Ost etwa 4,4 km und die Gesamtfläche 12,02 km², 17,5 % der Fläche sind…

Durchschnittliche Höhe: 281 m

Eben im Pongau

Österreich > Salzburg > Schattbach

Die Ennstalbahn (Bischofshofen – Selzthal), die A 10 Tauernautobahn (E 55/E 60, mit Auffahrten in Richtung Salzburg und Villach/Kärnten) und die B 99 Katschberg Straße (E 651, Bischofshofen – Spittal an der Drau/Kärnten) verlaufen durch das Gemeindegebiet. Diese Route bildete in den 1970ern und 1980er…

Durchschnittliche Höhe: 1.171 m

Reutte

Österreich > Tirol > Bezirk Reutte

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 1.372 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläozoisches Stockwerk ist…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Hall in Tirol

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land

Durchschnittliche Höhe: 648 m

Maltatal

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Malta

Durchschnittliche Höhe: 1.886 m

Mittersill

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

In den ersten Juliwochen 2005 sorgte eine Regenperiode für durchnässte Böden, und ein Höhentief, das sich nur langsam über die Alpen nach Osten bewegte, ließ ab 10. Juli talaufwärts von Mittersill innerhalb von drei Tagen 50 bis 160 Liter Regen pro Quadratmeter (= mm Niederschlag) niedergehen. Auch eine…

Durchschnittliche Höhe: 1.729 m

Mattighofen

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Braunau am Inn

Mattighofen liegt auf 454 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 3 km, von West nach Ost 3,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 5,2 km². 13,5 % der Fläche sind bewaldet, 50,0 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 451 m