Geolokalisieren

Topografische Karte Wien

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Wien

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge zwischen dem rechtsufrigen Leopoldsberg und dem linksufrigen Bisamberg, nach Wien ein. Aus dem Wienerwald fließen außerdem zahlreiche kleine Flüsse in die Stadt, der bekannteste davon ist der Wienfluss. Die Berge im Westen werden im Süden von eiszeitlichen Terrassen (Wienerberg und Laaer Berg) fortgesetzt. Dieses gesamte Gebiet wird zum Weinbau genutzt, es bildet die Weinbauregion Wien.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Wien, Höhe, Relief.

Ort: Wien, Österreich (48.04835 16.21250 48.36835 16.53250)

Durchschnittliche Höhe: 231 m

Minimale Höhe: 145 m

Maximale Höhe: 650 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Burgenland

Österreich

Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…

Durchschnittliche Höhe: 373 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Niederösterreich

Österreich

Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Oberösterreich

Österreich

Nördlich des Donautales und im Sauwald befindet sich die Böhmische Masse (auch Böhmisches Massiv), die geologisch älteste Landschaft Österreichs. Sie ist ein altes Faltengebirge und besteht im westlichen Teil aus dem Moldanubikum, im östlichen Teil (außerhalb von Oberösterreich) aus dem Moravikum. Die…

Durchschnittliche Höhe: 722 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Innsbruck

Österreich > Tirol > Innsbruck

Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefern. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…

Durchschnittliche Höhe: 611 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Mattighofen

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Braunau am Inn

Mattighofen liegt auf 454 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 3 km, von West nach Ost 3,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 5,2 km². 13,5 % der Fläche sind bewaldet, 50,0 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 451 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Vorarlberg

Österreich

Vorarlberg wird im Osten durch drei Pässe mit dem übrigen Österreich verbunden, die nicht oder nur bedingt ganzjährig befahrbar sind. Das sind der Arlberg, der Hochtannberg (verbindet eigentlich das Bregenzerachtal mit dem oberen Lechtal) und die Bielerhöhe in der Silvretta (zwischen dem Montafon und dem…

Durchschnittliche Höhe: 1.382 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Kainach bei Voitsberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Voitsberg

Durchschnittliche Höhe: 884 m

Heiligenblut am Großglockner

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau

Heiligenblut liegt in durchschnittlich 1288 m Seehöhe am Fuße des Großglockners (3798 m) am obersten Ende des Mölltals im Nationalpark Hohe Tauern. Bei Heiligenblut liegt das Fleißtal.

Durchschnittliche Höhe: 2.258 m

Innsbruck

Österreich > Tirol

Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefert. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…

Durchschnittliche Höhe: 1.280 m

Dalaas

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Das Gebiet von Dalaas wird durch das Klostertal gekennzeichnet, das von Ost nach West von der Alfenz (angebunden an das Flusssystem des Rheins) durchflossen und an ihr entlang durch die Arlbergbahn und die Arlberg Schnellstraße (S16/E60) durchquert wird. Im Norden des Dalaaser Gebiets findet sich das…

Durchschnittliche Höhe: 1.681 m

Rotmoosferner

Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sölden

Der Gletscher am Talschluss des Rotmoostals erstreckte sich 2010 in einer Höhenlage von etwa 3400 bis 2400 m und umfasste eine Fläche von rund 3 km². Er fließt vom Gurgler Kamm unterhalb von Liebenerspitze (3399 m ü. A.), Heuflerkogel (3238 m ü. A.) und Trinkerkogel (3160 m ü. A.) rund 3 km nach Norden…

Durchschnittliche Höhe: 2.803 m

Salzachtal

Österreich > Salzburg

Durchschnittliche Höhe: 1.239 m

Schattwald

Österreich > Tirol > Bezirk Reutte

Durchschnittliche Höhe: 1.250 m

Waldviertel

Österreich > Niederösterreich

Das Waldviertel ist eine Grundgebirgslandschaft aus Graniten und Gneisen mit Höhen bis 1000 m. Wichtigster Fluss des nordöstlichen Teils dieser nördlich der Donau gelegenen Landschaft ist der Kamp. Nördlich von Krems tritt er in das Donautal, dessen nördliche Hangkante durch alte schotterführende…

Durchschnittliche Höhe: 523 m

Hopfgarten in Defereggen

Österreich > Tirol > Bezirk Lienz

Die Gemeinde Hopfgarten in Defereggen besteht aus einer Katastralgemeinde, die den Namen „Hopfgarten“ trägt. Betritt man das Gemeindegebiet im Osten an der Schwarzachklamm, so erreicht man an der Defereggentalstraße zunächst den Ort Dölach. Dölach gliedert sich in die südlich der Schwarzach liegende…

Durchschnittliche Höhe: 1.945 m

Ottnang am Hausruck

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Vöcklabruck

Ottnang am Hausruck liegt auf 554 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,8 km, von West nach Ost 7,7 km. Die Gesamtfläche beträgt 30,3 km². 32,6 % der Fläche sind bewaldet, 57,6 % sind landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 556 m

Krems an der Donau

Österreich > Niederösterreich

Krems liegt auf einer Höhe von 203 m ü. A., der tiefste Punkt im Gemeindegebiet sind die Steinplatten bei Hollenburg (189 m), der höchste liegt mit ca. (545 m) in der Nähe von Scheibenhof.

Durchschnittliche Höhe: 317 m

Stummerberg

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz

Durchschnittliche Höhe: 1.341 m

Ramsau am Dachstein

Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen

Ramsau liegt im Nordwesten des Bundeslandes Steiermark, am Dreiländereck mit Oberösterreich und dem Land Salzburg. Das die Ramsau umgebende Hochplateau liegt auf einer Seehöhe von 1100 bis 1700 m, unmittelbar an die Südwände des Dachsteinmassives anschließend. Der nördlich gelegene Dachsteingletscher…

Durchschnittliche Höhe: 1.526 m

Hollenthon

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Wiener Neustadt

Die höchste Erhebung im Gemeindegebiet ist der Stickelberg mit 881 Metern. Weitere nennenswerte Erhebungen sind der Hollenthoner Berg (745 Meter), der Galgenriegel (740 Meter), der Saurüssel (715 Meter), der Ameisberg (710 Meter), der Frohnriegel (710 Meter), der Spratzecker Riegel (657 Meter) und der…

Durchschnittliche Höhe: 643 m

Weinviertel

Österreich > Niederösterreich

Die späte Bronzezeit (Urnenfelderkultur) ist für die Frühphase durch die bedeutenden Grabfunde von Baierdorf und Pleißing sowie das Keramikdepot von Großmeiseldorf vertreten. Für die späte Phase genügt der Hinweis auf die bedeutende namengebende Wehranlage von Stillfried (Typus Stillfried), aus deren…

Durchschnittliche Höhe: 245 m

Stegersbach

Österreich > Burgenland > Bezirk Güssing

Durchschnittliche Höhe: 287 m

Bregenz

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Der höchste Punkt des Gemeindegebiets liegt auf über 1000 m ü. A. etwas südlich des Pfändergipfels und gehört zum Ortsteil Fluh, den tiefsten Punkt bildet die Wasseroberfläche des Bodensees mit einer durchschnittlichen Höhe von 396 m ü. A. Der Bodensee ist gleichzeitig der tiefstgelegene Punkt…

Durchschnittliche Höhe: 560 m

Ottensheim

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Urfahr-Umgebung

Der Ort Ottensheim liegt auf einer Höhe von 270 m ü. A. im oberen Mühlviertel an der Donau, gegenüberliegend ist das Zisterzienserstift von Wilhering. Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Dürnberg mit einer Höhe von 549 m ü. A.

Durchschnittliche Höhe: 318 m

Großmürbisch

Österreich > Burgenland > Bezirk Güssing

Durchschnittliche Höhe: 268 m

Unterlamm

Österreich > Steiermark > Bezirk Südoststeiermark

Durchschnittliche Höhe: 313 m

Rax

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Neunkirchen

Am Dreimarkstein beginnt ein zweites Plateau, mit Bieskogel (1924 m ü. A.), Waxriegel (1913 m ü. A.), Scheibwaldhöhe (1943 m ü. A.) und etlichen anderen Gipfeln, das dann steil über den Kloben (1697 m ü. A.) und dessen Klobenwand ins Höllental abfällt und in einem Grat zum Naßtal den Großen…

Durchschnittliche Höhe: 1.111 m

Scheibbs

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Scheibbs

Die sechs Katastralgemeinden umfassen jedoch mehrere Siedlungsgebiete, die aus der Stadt Scheibbs und den umliegenden Orten sowie den Siedlungen auf den Anhöhen rund um Scheibbs bestehen und sich aus der Geschichte erklären. So waren damals beispielsweise die Orte Schöllgraben und Scheibbsbach außerhalb…

Durchschnittliche Höhe: 533 m

Hard

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Durchschnittliche Höhe: 399 m

Fließ

Österreich > Tirol > Bezirk Landeck

Das Gemeindegebiet liegt auf einer Höhe zwischen 800 und 1580 m ü. A. Es umfasst knapp 4.755 ha und reicht im Norden bis zum Wannejöchel im Venetmassiv, im Osten über den Piller Sattel bis ins Pillertal, das nach Nordosten zum Pitztal führt, im Süden bis hinter die Pontlatzer Brücke, im Südwesten über…

Durchschnittliche Höhe: 1.553 m

Hopfgarten im Brixental

Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 1.438 m

Zurndorf

Österreich > Burgenland > Bezirk Neusiedl am See

Durchschnittliche Höhe: 150 m

Eisenerz

Österreich > Steiermark > Bezirk Leoben

Selbst Frauen und Kinder waren im Bergbau beschäftigt. Ab 1750 wurde mehrmals und von verschiedenen höheren Stellen, zuletzt per Hofdekret aus Wien vom 15. Februar 1772, versucht, das Spinnereihandwerk für Frauen und Kinder in Eisenerz einzuführen. Doch alle diese Versuche scheiterten, auch ein 1765…

Durchschnittliche Höhe: 1.283 m

Steyr

Österreich > Oberösterreich

Steyr liegt auf 310 m Höhe im Alpenvorland an der Grenze zu Niederösterreich. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7 km, von West nach Ost 7,3 km. 2,8 % der Fläche sind bewaldet, 11,1 % der Fläche landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Längenfeld

Österreich > Tirol > Bezirk Imst

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 2.287 m

Fraham

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Eferding

Fraham liegt am Innbach, der in 270 Meter Seehöhe das Gemeindegebiet von Südwest nach Nordost durchfließt. Im Süden steigen bewaldete Höhen auf über 400 Meter an. Die Ausdehnung der Gemeinde beträgt von Nord nach Süd 6,7 und von West nach Ost 6,2 Kilometer. Fraham hat eine Fläche von 17…

Durchschnittliche Höhe: 297 m

Pierbach

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Freistadt

Durchschnittliche Höhe: 624 m

Semriach

Österreich > Steiermark > Bezirk Graz-Umgebung

Semriach liegt ca. 25 km nördlich der Landeshauptstadt Graz auf einem Hochplateau, dem Semriacher Becken im Grazer Bergland in der Oststeiermark. Im Gemeindegebiet befinden sich mit Schöckl (1445 m), Niederschöckl (1340 m), Hochtrötsch (1239 m), Fragnerberg (1109 m), Windhofkogel (1064 m), Rinnweberkogel…

Durchschnittliche Höhe: 756 m

Gießhübl

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Mödling

Gießhübl liegt südwestlich der österreichischen Bundeshauptstadt Wien am Rande des Naturparks Föhrenberge auf 416 m Seehöhe und ist damit zugleich der höchstgelegene Weinort Niederösterreichs.

Durchschnittliche Höhe: 376 m

Glanegg

Österreich > Kärnten

Die Ortschaften der Gemeinde liegen auf einer Seehöhe zwischen 486 und 867 Metern im Glantal zwischen St. Veit und Feldkirchen.

Durchschnittliche Höhe: 635 m

Söding-St. Johann

Österreich > Steiermark > Bezirk Voitsberg

Söding-Sankt Johann liegt am Zusammenfluss des Södingbaches mit der Kainach in einer Höhe von 350 bis 400 Meter über dem Meer. Die Gemeinde hat eine Größe von rund zwanzig Quadratkilometer. Davon wird mehr als die Hälfte landwirtschaftlich genutzt, ein Viertel der Fläche ist bewaldet und auf vier…

Durchschnittliche Höhe: 379 m

Thiersee

Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein

Durchschnittliche Höhe: 1.024 m

Purkersdorf

Österreich > Niederösterreich > Bezirk St. Pölten

Die höchsten Erhebungen der Gemeinde liegen südlich des Wienflusses: amtlich unbenannter Gipfel (533 m ü. A.), Laabersteigberg (530 m ü. A.), Feuersteinberg (507 m ü. A.), Rudolfshöhe (475 m ü. A., mit Rudolfswarte). Der Gipfel des nördlich gelegenen, mit 542 m ü. A. knapp höheren Troppbergs liegt…

Durchschnittliche Höhe: 351 m

Thalgau

Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung

Durchschnittliche Höhe: 704 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Hirtenberg

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Baden

Der Ortsname geht auf die Feste Huotto aus dem 13. Jahrhundert zurück, die sich früher auf einer Anhöhe namens Steinkamperl über dem Dorf erhob.

Durchschnittliche Höhe: 318 m

Gerersdorf

Österreich > Niederösterreich > Bezirk St. Pölten

Das ganze Gemeindegebiet gehört zum Einzugsgebiet der Pielach. Von Norden nach Süden misst die Gemeinde 6 km, von Osten nach Westen beträgt die Ausdehnung ca. 4 km. Die Seehöhen bewegen sich zwischen 254 m in Hetzersdorf und 312 m beim Pummersdorfer Kreuz. Bei der Kirche sind es 290 m. Der höchste Punkt…

Durchschnittliche Höhe: 283 m

Doren

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Die Ortsmitte hat eine Höhe von 711 m ü. A., der tiefste Punkt ist die Rotachmündung mit 460 und der höchste Punkt die Haldenhöhe mit 960 m ü. A. Die Gemeinde hat eine Fläche von vierzehn Quadratkilometer. Davon ist fast die Hälfte landwirtschaftliche Nutzfläche, mehr als vierzig Prozent sind bewaldet.

Durchschnittliche Höhe: 670 m

Oetz

Österreich > Tirol > Bezirk Imst

Die touristisch besten Zeiten hatte Oetz Ende der 1970er bis Anfang der 1980er Jahre. 1981 wurden am Höhepunkt des Tourismus 398.710 Übernachtungen verzeichnet. Die Übernachtungsstatistik pendelte sich um den Jahrtausendwechsel bei rund einer Viertelmillion ein (2019: 269.589). Die Gemeinde hatte vergeblich…

Durchschnittliche Höhe: 1.431 m

Wörth

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Amstetten > Hößgang

Die Insel Wörth liegt in einer Donaubiegung in Höhe der Ortschaft Hößgang, die wie die Insel zum Gemeindegebiet von Neustadtl an der Donau zählt. Am linken, nördlichen Flussufer befindet sich schräg gegenüber die Burg Werfenstein.

Durchschnittliche Höhe: 354 m

Oftering

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Linz-Land

Oftering liegt auf 316 m Höhe im Zentralraum. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,5 km, von West nach Ost 3,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 13,5 km². Mehr als achtzig Prozent der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt, sieben Prozent sind bewaldet.

Durchschnittliche Höhe: 324 m

Langschlag

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Zwettl

Durchschnittliche Höhe: 807 m

Rabenstein an der Pielach

Österreich > Niederösterreich > Bezirk St. Pölten

Rabenstein an der Pielach liegt inmitten des Pielachtales im Mostviertel in Niederösterreich. Die Marktgemeinde erstreckt sich in einer Seehöhe von 332 Meter (Pielach an der nördlichen Gemeindegrenze) bis zur höchsten Erhebung, dem Geisbühel, mit 849 Metern. Etwas östlich des Gipfels steht die…

Durchschnittliche Höhe: 503 m

Traunsee

Österreich > Oberösterreich > Traunkirchen

Durchschnittliche Höhe: 729 m

Alland

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 467 m

Mühlviertel

Österreich > Oberösterreich

Durchschnittliche Höhe: 566 m

6280

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz > Zell am Ziller

Durchschnittliche Höhe: 732 m

Kottingbrunn

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Baden

Kottingbrunn ist ein uraltes Siedlungsgebiet. Funde aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr. beweisen das. Sehr wahrscheinlich ist der Ortsname Kottingbrunn auf die Kotiner (römisch: Cotini) zurückzuführen. In den Blättern für Heimatkunde führt Göhlert Kottingbrunn auf das keltische…

Durchschnittliche Höhe: 262 m

Pamhagen

Österreich > Burgenland > Bezirk Neusiedl am See

Durchschnittliche Höhe: 117 m

Königstetten

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Tulln

Durchschnittliche Höhe: 241 m

Vorarlberg

Österreich

Vorarlberg wird im Osten durch drei Pässe mit dem übrigen Österreich verbunden, die nicht oder nur bedingt ganzjährig befahrbar sind. Das sind der Arlberg, der Hochtannberg (verbindet eigentlich das Bregenzerachtal mit dem oberen Lechtal) und die Bielerhöhe in der Silvretta (zwischen dem Montafon und dem…

Durchschnittliche Höhe: 1.382 m

Schiederweiher

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Kirchdorf > Hinterstoder

Der Schiederweiher ist ein durch Aufstau der Krummen Steyr künstlich angelegter See in der Polsterlucke im Stodertal, Gemeinde Hinterstoder. Der See liegt auf einer Höhe von 612 m ü. A. unterhalb des Großen Priels im Toten Gebirge.

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Eichgraben

Österreich > Niederösterreich > Bezirk St. Pölten

Im Altertum gehörte das Gebiet des heutigen Eichgraben zum keltischen Königreich Noricum, nach dessen Eingliederung ins Römische Reich zur Provinz Noricum. Im 1. oder 2. Jahrhundert wurden an einem Römerweg am Ortsrand oberhalb der Finsterleitenstraße (Ortsteil Stein) 100 m nördlich des…

Durchschnittliche Höhe: 365 m

Zams

Österreich > Tirol > Bezirk Landeck

Das Klima ist geprägt von der inneralpinen Lage im Inntal. In den Nordstaulagen der Lechtaler Alpen gibt es viel Niederschlag, während im Ortsgebiet wenig Niederschlag fällt. Die windgeschützte Lage im Talkessel sorgt für ein für die Höhenlage mildes Mikroklima.

Durchschnittliche Höhe: 1.732 m

Strasshof an der Nordbahn

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Gänserndorf

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 164 m

Mariazell

Österreich > Steiermark > Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Mariazell ist eine Stadtgemeinde in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze mit 3547 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025). Mariazell liegt im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur, im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und ist die flächengrößte Gemeinde der Steiermark sowie nach…

Durchschnittliche Höhe: 1.124 m

Gaishorn am See

Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen

Durchschnittliche Höhe: 1.243 m

Riefensberg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Riefensberg liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz. Die Nordwestgrenze bildet die Weißach, die Südwestgrenze die Bolgenach. Diese fließen in rund 600 Meter Seehöhe. Nach Osten steigt das Land erst zu einer Terrasse auf 800 Meter an, auf der der Ort Riefensberg liegt.…

Durchschnittliche Höhe: 904 m

Oepping

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Rohrbach

Der Ort Oepping liegt auf 629 Meter Höhe im oberen Mühlviertel, bewaldete Höhenrücken erreichen Höhen von über 700 Meter. Die Entwässerung erfolgt über den Krenbach im Nordosten und den Fischbach und die Kleine Mühl im Süden. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 9, von West nach Ost 3,8…

Durchschnittliche Höhe: 598 m

Zillertal

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz > Kaltenbach

Das Zillertal ist über die Zillertalstraße (B 169), die Anschluss an die Inntalautobahn bietet, erschlossen. Bei Zell am Ziller zweigt die Gerlosstraße (B 165) ab, die über den Gerlospass eine Verbindung ins Oberpinzgau darstellt. Die Zillertaler Höhenstraße ist eine kurvenreiche, mautpflichtige…

Durchschnittliche Höhe: 1.499 m

Atzbach

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Vöcklabruck

Der Ort Atzbach liegt auf 464 m Höhe im Hausruckviertel, einige bewaldete Hügel erreichen Höhen von über 500 Meter. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6 km, von West nach Ost 5,2 km. Die Gemeinde hat eine Fläche von vierzehn Quadratkilometer, davon werden mehr als drei Viertel landwirtschaftlich…

Durchschnittliche Höhe: 478 m

Wolfgangsee

Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung > Sankt Gilgen

Der Wolfgangsee hat eine Fläche von 13 km². Er liegt auf einer Seehöhe von 538 Metern und ist an seiner tiefsten Stelle 114 Meter tief. Durch den Schwemmkegel des Zinkenbach aus der Osterhorngruppe, der Zinkenbach-Halbinsel am Südufer, und dem kleineren Schwemmtrichter des Dillbach vom Schafberg, wird er…

Durchschnittliche Höhe: 844 m

Hengsberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Leibnitz

Durchschnittliche Höhe: 322 m

Großraming

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Steyr-Land

Die Berge im Westen sind das Reichraminger Hintergebirge (Teil der Oberösterreichischen Voralpen), die Berge östlich werden meist schon zu den Ybbstaler Alpen gerechnet. Ortsüblich fasst man die Höhen beiderseits der Enns als Enns- und Steyrtaler Voralpen und Enns- und Steyrtaler Flyschberge zusammen.…

Durchschnittliche Höhe: 719 m

Knittelfeld

Österreich > Steiermark > Bezirk Murtal

Die Stadtgemeinde hat 12.870 Einwohner und liegt auf einer Seehöhe von 645 m am östlichen Rand des Aichfeldes, einer Talweitung des Murtales.

Durchschnittliche Höhe: 724 m

Deutschlandsberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Deutschlandsberg

Das Gebiet der früher selbständigen Gemeinde Wildbach gehörte teilweise zur Grundherrschaft des Stiftes Admont, die sich von der Blumau bis auf die Höhe des Koralpenzuges bei der Hebalm beim Gebiet des Hofes vlg. Reinischwirt (damals: Buchen-Reinisch genannt) erstreckte. Ein weiterer Teil von Wildbach war…

Durchschnittliche Höhe: 614 m

Berg

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Bruck an der Leitha

Durchschnittliche Höhe: 167 m

Altmünster

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Gmunden

Altmünster liegt auf 442 m Höhe (Ort) im nördlichen Salzkammergut und gehört traditionell zum Traunviertel. Sie reicht von der westlichen Gipfelregion des Höllengebirges (Hochlecken und Brunnkogel 1708 m) bis zum Gmundner Strandbad (Seehöhe 422 m). Der westliche Gemeindeteil hat Mittelgebirgscharakter…

Durchschnittliche Höhe: 698 m

Palais Harrach

Österreich > Wien

Durchschnittliche Höhe: 187 m

Mariazell

Österreich > Steiermark > Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Mariazell ist eine Stadtgemeinde in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze mit 3547 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025). Mariazell liegt im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur, im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und ist die flächengrößte Gemeinde der Steiermark sowie nach…

Durchschnittliche Höhe: 1.124 m

Payerbach

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Neunkirchen

Durchschnittliche Höhe: 774 m

Bad Häring

Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 704 m

Himmelberg

Österreich > Kärnten

Himmelberg liegt im Zentrum Kärntens nordwestlich von Feldkirchen. Der Hauptort des Gemeindegebietes, das den Großteil des Tiebeltals einnimmt, liegt in durchschnittlich 672 m Seehöhe. Höchste Erhebung ist der Hoferalmkopf (ca. 1600 m ü. A.) im Nordwesten, tiefstgelegener Punkt die Tiebel im Poitschacher…

Durchschnittliche Höhe: 882 m

Tamsweg

Österreich > Salzburg > Bezirk Tamsweg

Von 1428 bis 1433 wurde die Wallfahrtskirche St. Leonhard auf einer Anhöhe südlich des Ortes errichtet. Tamsweg wurde zu einem weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannten Wallfahrtsort und erfuhr einen bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung.

Durchschnittliche Höhe: 1.449 m