Geolokalisieren

Topografische Karte Nordamerika

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Nordamerika

Fast die gesamte Fläche Nordamerikas befindet sich auf der Nordamerikanischen Platte, ein Teil liegt auf der Pazifischen Platte. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um die Halbinsel Niederkalifornien in Mexiko sowie den Küstenstreifen Kaliforniens von San Diego bis nördlich von San Francisco. Der Bruch zwischen der pazifischen und der nordamerikanischen Platte wird San-Andreas-Graben genannt. Beide Platten driften beständig nach Norden, die pazifische Platte mit einer höheren Geschwindigkeit. Dadurch gleiten beide Platten aneinander vorbei. Da dies nicht reibungslos passiert, verhaken sich beide Platten an verschiedenen Stellen und es kommt zu Erdbeben in diesem Gebiet.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Nordamerika, Höhe, Relief.

Ort: Nordamerika (50.99995 -109.00005 51.00005 -108.99995)

Durchschnittliche Höhe: 702 m

Minimale Höhe: 613 m

Maximale Höhe: 740 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Österreich

Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Indien

Höchster Punkt Indiens ist der Berg Kangchendzönga mit 8586 m Höhe. Er liegt im äußersten Westen Sikkims; über ihn verläuft die Grenze zu Nepal. Der höchste vollständig auf indischem Gebiet liegende Berg ist die Nanda Devi mit 7822 m. Vor dem Beitritt des damaligen Königreichs Sikkim zur indischen…

Durchschnittliche Höhe: 1.017 m

Oberösterreich

Österreich

Nördlich des Donautales und im Sauwald befindet sich die Böhmische Masse (auch Böhmisches Massiv), die geologisch älteste Landschaft Österreichs. Sie ist ein altes Faltengebirge und besteht im westlichen Teil aus dem Moldanubikum, im östlichen Teil (außerhalb von Oberösterreich) aus dem Moravikum. Die…

Durchschnittliche Höhe: 722 m

Niederösterreich

Österreich

Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Großmürbisch

Österreich > Burgenland > Bezirk Güssing

Durchschnittliche Höhe: 268 m

Burgenland

Österreich

Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…

Durchschnittliche Höhe: 373 m

Stegersbach

Österreich > Burgenland > Bezirk Güssing

Durchschnittliche Höhe: 287 m

Santander

Kolumbien

Santander liegt zwischen der Zentral- und der Ostkordillere. Die Westgrenze des Bundesstaats bildet der Río Magdalena mit dem Hafen Barrancabermeja. In der Sierra Nevada del Cocuy liegen die höchsten Erhebungen über 5000 m Höhe. Mit dem Cañón del Chicamocha besitzt Santander eine der tiefsten Schluchten…

Durchschnittliche Höhe: 1.362 m

Magland

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen

Durchschnittliche Höhe: 1.304 m

Hard

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Durchschnittliche Höhe: 399 m

Trentino-Südtirol

Italien

Im ausgehenden 19. Jahrhundert machten sich insbesondere in liberal-nationalen Kreisen des Trentino Stimmen für einen Anschluss des Trentino an das Königreich Italien laut, die in der Irredenta-Bewegung ihre radikalste Ausdrucksform fand. Aber auch andere nicht radikalisierte bürgerliche Schichten des…

Durchschnittliche Höhe: 1.533 m

Zwickau

Deutschland > Sachsen > Zwickau

Das westsächsische Zwickau liegt in einer weiten Talaue der Zwickauer Mulde und kleinerer Zuflüsse am Rande des Westerzgebirges und des sächsischen Vogtlandes. Diese nimmt flächenmäßig einen Teil des Naturraums im Erzgebirgsbecken ein, das dem Verlauf der Zwickauer Mulde folgt. Das Stadtzentrum liegt mit…

Durchschnittliche Höhe: 329 m

Kaštelir

Kroatien > Gespanschaft Istrien

Durchschnittliche Höhe: 209 m

Wirschweiler

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Birkenfeld

Durchschnittliche Höhe: 583 m

Nürburg

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler

Durchschnittliche Höhe: 560 m

Malta

Das charakteristischste geographische Merkmal Maltas ist die Verschiedenheit seiner Küstenlinien, was sich besonders auf der Hauptinsel offenbart. Sind die Ost- und die Nordostseite von flachen Stränden und weiten Buchten wie der Marsaxlokk-Bucht, dem Marsamxett-Hafen, dem Grand Harbour, der Mellieħa-Bucht…

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Kroatien

Das Klima an der adriatischen Küste hingegen ist wesentlich feuchter und es herrscht mediterranes Klima vor. Die Sommer sind also meist sonnig und trocken mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 30 °C, während die Winter regenreich und mild sind (durchschnittliche Tageshöchstwerte um 10 °C). Im…

Durchschnittliche Höhe: 364 m

Hopfgarten im Brixental

Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 1.438 m

Fließ

Österreich > Tirol > Bezirk Landeck

Das Gemeindegebiet liegt auf einer Höhe zwischen 800 und 1580 m ü. A. Es umfasst knapp 4.755 ha und reicht im Norden bis zum Wannejöchel im Venetmassiv, im Osten über den Piller Sattel bis ins Pillertal, das nach Nordosten zum Pitztal führt, im Süden bis hinter die Pontlatzer Brücke, im Südwesten über…

Durchschnittliche Höhe: 1.553 m

Portimão

Portugal > Faro

Durchschnittliche Höhe: 67 m

Zürich

Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich

Zürich liegt auf 408 m ü. M. am unteren (nördlichen) Ende des Zürichsees im Tal der Limmat und im unteren Tal der Sihl, eingebettet zwischen den Höhen von Uetliberg im Westen und Zürichberg im Osten. Die Limmat entspringt dem See, während die westlich des Sees fliessende Sihl nördlich der Zürcher…

Durchschnittliche Höhe: 499 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

21077

Deutschland > Hamburg

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Steyr

Österreich > Oberösterreich

Steyr liegt auf 310 m Höhe im Alpenvorland an der Grenze zu Niederösterreich. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7 km, von West nach Ost 7,3 km. 2,8 % der Fläche sind bewaldet, 11,1 % der Fläche landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Flein

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn

Flein hat Anteil an den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge und Neckarbecken. Es liegt im Süden des Landkreises Heilbronn und grenzt unmittelbar südlich an die Stadt Heilbronn an. Die Gemarkung des Ortes umfasst im Wesentlichen das Quell- und Entwässerungsgebiet des Deinenbachs, der von mehreren…

Durchschnittliche Höhe: 230 m

Ungarn

Die ungarischen Mittelgebirge verlaufen vom Zemplén-Gebirge im Nordosten bis zum Bakonywald im Westen. Fast alle Mittelgebirge in Ungarn tragen in höheren Lagen dichten Laubwald. Die Hänge und Becken sind mit fruchtbaren Böden bedeckt, die Acker-, Obst- und Weinbau ermöglichen. Thermalquellen, die an den…

Durchschnittliche Höhe: 259 m

Thüringen

Deutschland

Die Landschaft in Thüringen ist sehr unterschiedlich. Im äußersten Norden befindet sich der Harz. In südöstlicher Richtung schließt sich ein als Goldene Aue bezeichnetes Gebiet an, mit dem fruchtbaren Tal des Flusses Helme. Im Nordwesten befindet sich das Eichsfeld, eine teilweise bewaldete…

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Margaux

Frankreich > Neu-Aquitanien > Gironde > Margaux-Cantenac

Margaux liegt auf der Anhöhe oberhalb der Gironde, die rund vier Kilometer entfernt durch den Zusammenfluss von Garonne und Dordogne entsteht.

Durchschnittliche Höhe: 9 m

Semriach

Österreich > Steiermark > Bezirk Graz-Umgebung

Semriach liegt ca. 25 km nördlich der Landeshauptstadt Graz auf einem Hochplateau, dem Semriacher Becken im Grazer Bergland in der Oststeiermark. Im Gemeindegebiet befinden sich mit Schöckl (1445 m), Niederschöckl (1340 m), Hochtrötsch (1239 m), Fragnerberg (1109 m), Windhofkogel (1064 m), Rinnweberkogel…

Durchschnittliche Höhe: 756 m

Dundee

Vereinigte Staaten von Amerika > Oregon > Yamhill County

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Griechenland

Im Landesinneren ist es vor allem im Winter deutlich kühler und es gibt häufig Nachtfrost, manchmal auch starke Schneefälle. Der Frühling ist kurz, verwöhnt aber „mit einem Feuerwerk aus Lavendel und Anemonen, Klatschmohn und Kamille“. Im Sommer ist es ähnlich wie an der Küste heiß und trocken. Die…

Durchschnittliche Höhe: 170 m

Waldviertel

Österreich > Niederösterreich

Das Waldviertel ist eine Grundgebirgslandschaft aus Graniten und Gneisen mit Höhen bis 1000 m. Wichtigster Fluss des nordöstlichen Teils dieser nördlich der Donau gelegenen Landschaft ist der Kamp. Nördlich von Krems tritt er in das Donautal, dessen nördliche Hangkante durch alte schotterführende…

Durchschnittliche Höhe: 523 m

Oregon

Vereinigte Staaten von Amerika

Oregon befindet sich im Nordwesten der Vereinigten Staaten (auch als Pazifischer Nordwesten bekannt). Oregons Nachbarstaaten sind Washington im Norden, Idaho im Osten sowie Nevada und Kalifornien im Süden. Im Westen liegt der Pazifische Ozean. Die nördliche Grenze bildet zum Großteil der Columbia River,…

Durchschnittliche Höhe: 938 m

Söding-St. Johann

Österreich > Steiermark > Bezirk Voitsberg

Söding-Sankt Johann liegt am Zusammenfluss des Södingbaches mit der Kainach in einer Höhe von 350 bis 400 Meter über dem Meer. Die Gemeinde hat eine Größe von rund zwanzig Quadratkilometer. Davon wird mehr als die Hälfte landwirtschaftlich genutzt, ein Viertel der Fläche ist bewaldet und auf vier…

Durchschnittliche Höhe: 379 m

Längenfeld

Österreich > Tirol > Bezirk Imst

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 2.287 m

Laudenbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Rhein-Neckar-Kreis

Die Gemarkung erstreckt sich auf einer Höhe zwischen 94 und 402 Metern (Steinkopf) über 1029 Hektar. Von diesen 1029 Hektar werden (Stand Ende 2021) 140 als Siedlungsfläche, 70 als Verkehrsfläche und 797 als Vegetationfläche genutzt (davon 565 für Landwirtschaft und 221 bewaldet).

Durchschnittliche Höhe: 177 m

Mattighofen

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Braunau am Inn

Mattighofen liegt auf 454 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 3 km, von West nach Ost 3,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 5,2 km². 13,5 % der Fläche sind bewaldet, 50,0 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 451 m

Paris

Frankreich > Île-de-France > Paris

Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 105,40 Quadratkilometern. Das entspricht ungefähr der Fläche von Koblenz oder von Gelsenkirchen und weniger als 12 Prozent der Fläche Berlins. Hierbei handelt es sich aber nur um die Fläche der Kernstadt. Die Metropolregion erstreckt sich über eine Bodenfläche von…

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Lachen

Deutschland > Bayern > Landkreis Unterallgäu

Durchschnittliche Höhe: 653 m

Bucaramanga

Kolumbien > Santander

Durchschnittliche Höhe: 1.269 m

Rheinau

Frankreich > Grand Est > Unterelsass

Durchschnittliche Höhe: 160 m

Ariano Irpino

Italien > Kampanien > Avellino

Durchschnittliche Höhe: 511 m

Gießhübl

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Mödling

Gießhübl liegt südwestlich der österreichischen Bundeshauptstadt Wien am Rande des Naturparks Föhrenberge auf 416 m Seehöhe und ist damit zugleich der höchstgelegene Weinort Niederösterreichs.

Durchschnittliche Höhe: 376 m

Raeren

Belgien > Lüttich > Verviers

Durchschnittliche Höhe: 339 m

Herzogenrath

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen

Das angrenzende Wurmtal ist zum Spazieren und Fahrradfahren hervorragend geeignet. Dieses Gebiet umfasst einen etwa 3 Kilometer (nur der Herzogenrather Teil des Wurmtales) langen Abschnitt des Flachlandflusses Wurm, welcher zwischen Herzogenrath und Übach-Palenberg die Staatsgrenze zwischen den Niederlanden…

Durchschnittliche Höhe: 155 m

Chiapas

Mexiko

Aufgrund der klimatischen Verhältnisse von Chiapas, das in den äußeren Tropen liegt, aber aufgrund der Topographie gleich mehrere Höhenzonen umfasst (feuchtheißer tropischer Regenwald im Tiefland (Regenzeit Mai bis Oktober), kalttropische Übergangsbereiche mit Bergnebelwald an der Pazifikküste und…

Durchschnittliche Höhe: 645 m

Thiersee

Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein

Durchschnittliche Höhe: 1.024 m

Feldthurns

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Feldthurns liegt im Eisacktal zwischen zwei Stadtgemeinden, Brixen im Norden und Klausen im Süden. Das Gemeindegebiet erstreckt sich auf der orographisch rechten, westlichen Talseite vom Eisack in der Talsohle bis zu den Gipfeln der Sarntaler Alpen hinauf. Der Hauptort Feldthurns (auch Dorf genannt) befindet…

Durchschnittliche Höhe: 1.214 m

Avesta kommun

Schweden > Provinz Dalarna

Durchschnittliche Höhe: 118 m

Thalgau

Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung

Durchschnittliche Höhe: 704 m

Schmallenberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis

Die Stadt Schmallenberg liegt südlich der Kreisstadt Meschede an der Südgrenze des Hochsauerlandkreises. Die typische Mittelgebirgslandschaft Schmallenbergs wird im Süden durch den Hauptkamm des Rothaargebirges, im Südwesten durch die Saalhauser Berge und im Nordosten durch den Höhenzug der Hunau geprägt.

Durchschnittliche Höhe: 511 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Montefino

Italien > Abruzzen > Teramo

Durchschnittliche Höhe: 276 m

Boussac

Frankreich > Okzitanien > Aveyron

Durchschnittliche Höhe: 655 m

8924

Ungarn > Komitat Zala > Alsónemesapáti

Durchschnittliche Höhe: 202 m

Hindelbank

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental

Hindelbank liegt auf 519 m ü. M., 6 km westlich von Burgdorf und 12 km nordöstlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das langgezogene Strassendorf erstreckt sich in einer leicht gewellten Landschaft am südlichen Rand der Schwemmebene der Emme, am Fuss der Molassehügel des höheren Schweizer Mittellandes.

Durchschnittliche Höhe: 540 m

Berau

Indonesien > Ost-Kalimantan

Durchschnittliche Höhe: 235 m

Kisapáti

Ungarn > Komitat Wesprim

Durchschnittliche Höhe: 143 m

Hergenrath

Belgien > Lüttich > Verviers > Kelmis

Durchschnittliche Höhe: 237 m

Kotor

Montenegro > Gemeinde Kotor

Weitere Bauwerke sind die einschiffige romanische St.-Lukas-Kirche (1195), die im 17. Jahrhundert an die orthodoxe Kirche ging, und der Uhrturm im Renaissance-Stil (1602) beim Hauptplatz der Altstadt. Unter venezianischer Herrschaft wurden im 15. bis 18. Jahrhundert einige Paläste errichtet, die noch heute…

Durchschnittliche Höhe: 268 m

Almería

Spanien > Andalusien

Mit knapp 3000 Stunden Sonnenschein im Jahr ist Almería eine der sonnenreichsten Städte Spaniens. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei 18 °C bis 19 °C; im Winter ist die Wassertemperatur sogar höher als die Lufttemperatur. Häufig weht ein starker Wind.

Durchschnittliche Höhe: 97 m

Rohrberg

Deutschland > Thüringen > Landkreis Eichsfeld

Durchschnittliche Höhe: 320 m

Rambla de Tabernas

Spanien > Andalusien > Gádor

Durchschnittliche Höhe: 388 m

Schattdorf

Schweiz > Uri

Durchschnittliche Höhe: 919 m

Valtellina

Italien > Lombardei

Durchschnittliche Höhe: 1.907 m

San Marino

Die Republik San Marino befindet sich im Nordosten der Apenninhalbinsel auf der Ostabdachung der etruskischen Apenninen. Das zentrale Gebiet des Landes wird ungefähr in Nord-Süd-Richtung fast komplett vom steil nach Osten abfallenden, etwa sieben Kilometer langen Kalksteinrücken des Monte Titano durchzogen,…

Durchschnittliche Höhe: 268 m

6280

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz > Zell am Ziller

Durchschnittliche Höhe: 732 m

Madagaskar

Das zentrale Madagaskar ist ein Hochland mit durchschnittlichen Höhen von 1100 Metern. Es fällt nach Osten schroff und steil ab, während der Anstieg im Westen sanfter ausfällt. Aus dem Hochland erheben sich drei große Massive: Das mit Abstand größte ist das zentrale Ankaratra-Massiv; zudem im Süden das…

Durchschnittliche Höhe: 139 m

Buxtehude

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Stade

Buxtehude liegt an der Grenze zwischen der Stader Geest, der Lüneburger Heide und dem Alten Land, also der Elbmarsch. Das Stadtgebiet nördlich der Bahnlinie ist auf der flachen Marsch, die südlichen Stadtteile sind auf der hügeligen Geest. Hier gibt es im Ortsteil Neukloster einen sehenswerten Wald mit…

Durchschnittliche Höhe: 21 m

Alland

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 467 m

Königstetten

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Tulln

Durchschnittliche Höhe: 241 m

Japan

Eine Grobunterteilung bilden die acht Regionen, die aus einer oder mehreren Präfekturen bestehen. Sie sind keine Gebietskörperschaften, werden aber von der Verwaltung für bestimmte Zuständigkeitsbereiche (Außenstellen der Zentralregierung, regionale Gouverneurskonferenzen, Gerichtsbezirke) genutzt.…

Durchschnittliche Höhe: 58 m

Karpaten

Rumänien

Die Karpaten weisen eine hohe landschaftliche Vielfalt auf. Morphologisch umfassen sie mehrere Hochgebirgsregionen mit Höhen von mehr als 2000 m (Hohe und Niedere Tatra, Ost- und Südkarpaten), sowie zahlreiche Gebiete mit Mittelgebirgscharakter (Kleine und Weiße Karpaten, Slowakisches Erzgebirge, West- und…

Durchschnittliche Höhe: 330 m

Gespanschaft Istrien

Kroatien

Durchschnittliche Höhe: 129 m

Brescia

Italien > Lombardei

Durchschnittliche Höhe: 853 m

Pamhagen

Österreich > Burgenland > Bezirk Neusiedl am See

Durchschnittliche Höhe: 117 m

Lohsepark

Deutschland > Hamburg

Durchschnittliche Höhe: 8 m

Gaishorn am See

Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen

Durchschnittliche Höhe: 1.243 m

Vorarlberg

Österreich

Vorarlberg wird im Osten durch drei Pässe mit dem übrigen Österreich verbunden, die nicht oder nur bedingt ganzjährig befahrbar sind. Das sind der Arlberg, der Hochtannberg (verbindet eigentlich das Bregenzerachtal mit dem oberen Lechtal) und die Bielerhöhe in der Silvretta (zwischen dem Montafon und dem…

Durchschnittliche Höhe: 1.382 m

Rábapaty

Ungarn > Komitat Vas

Durchschnittliche Höhe: 154 m

Atzbach

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Vöcklabruck

Der Ort Atzbach liegt auf 464 m Höhe im Hausruckviertel, einige bewaldete Hügel erreichen Höhen von über 500 Meter. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6 km, von West nach Ost 5,2 km. Die Gemeinde hat eine Fläche von vierzehn Quadratkilometer, davon werden mehr als drei Viertel landwirtschaftlich…

Durchschnittliche Höhe: 478 m

Oepping

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Rohrbach

Der Ort Oepping liegt auf 629 Meter Höhe im oberen Mühlviertel, bewaldete Höhenrücken erreichen Höhen von über 700 Meter. Die Entwässerung erfolgt über den Krenbach im Nordosten und den Fischbach und die Kleine Mühl im Süden. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 9, von West nach Ost 3,8…

Durchschnittliche Höhe: 598 m

Hengsberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Leibnitz

Durchschnittliche Höhe: 322 m

Probstzella

Deutschland > Thüringen > Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Probstzella liegt in einem tiefen Talkessel des Thüringer Schiefergebirges im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, in dem die Zopte in die Loquitz mündet. Die umliegenden Berge ragen teilweise mehr als 200 Meter in die Höhe. Durch den Ort fließt die Loquitz, ein etwa 35 Kilometer langer…

Durchschnittliche Höhe: 491 m

Kirchzell

Deutschland > Bayern > Landkreis Miltenberg

Kirchzell ist die flächenmäßig größte Gemeinde im Landkreis Miltenberg und bewirtschaftet 1300 ha Waldbestand. Die Gemeinde liegt im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald im Buntsandsteingebiet. Der größte Teil des Gemeindegebiets wird von Waldbach, Gabelbach und Mud zum Main hin entwässert; im…

Durchschnittliche Höhe: 363 m

Innsbruck

Österreich > Tirol > Innsbruck

Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefern. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…

Durchschnittliche Höhe: 611 m

Hauset

Belgien > Lüttich > Verviers > Raeren

Durchschnittliche Höhe: 267 m

Santander

Spanien > Kantabrien

Durchschnittliche Höhe: 10 m

Kottingbrunn

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Baden

Kottingbrunn ist ein uraltes Siedlungsgebiet. Funde aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr. beweisen das. Sehr wahrscheinlich ist der Ortsname Kottingbrunn auf die Kotiner (römisch: Cotini) zurückzuführen. In den Blättern für Heimatkunde führt Göhlert Kottingbrunn auf das keltische…

Durchschnittliche Höhe: 262 m

Holzhausen

Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg

Holzhausen (bis 1971 Holzhausen b. Battenberg) ist ein Stadtteil von Hatzfeld im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Der Ort liegt im Ederbergland in den bewaldeten Höhen der Ederberge an der Eder.

Durchschnittliche Höhe: 413 m

Traunsee

Österreich > Oberösterreich > Traunkirchen

Durchschnittliche Höhe: 729 m