Geolokalisieren

Topografische Karte Nordamerika

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Nordamerika

Fast die gesamte Fläche Nordamerikas befindet sich auf der Nordamerikanischen Platte, ein Teil liegt auf der Pazifischen Platte. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um die Halbinsel Niederkalifornien in Mexiko sowie den Küstenstreifen Kaliforniens von San Diego bis nördlich von San Francisco. Der Bruch zwischen der pazifischen und der nordamerikanischen Platte wird San-Andreas-Graben genannt. Beide Platten driften beständig nach Norden, die pazifische Platte mit einer höheren Geschwindigkeit. Dadurch gleiten beide Platten aneinander vorbei. Da dies nicht reibungslos passiert, verhaken sich beide Platten an verschiedenen Stellen und es kommt zu Erdbeben in diesem Gebiet.

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Nordamerika, Höhe, Relief.

Ort: Nordamerika (50.99995 -109.00005 51.00005 -108.99995)

Durchschnittliche Höhe: 702 m

Minimale Höhe: 613 m

Maximale Höhe: 740 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Österreich

Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Niederösterreich

Österreich

Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Indien

Höchster Punkt Indiens ist der Berg Kangchendzönga mit 8586 m Höhe. Er liegt im äußersten Westen Sikkims; über ihn verläuft die Grenze zu Nepal. Der höchste vollständig auf indischem Gebiet liegende Berg ist die Nanda Devi mit 7822 m. Vor dem Beitritt des damaligen Königreichs Sikkim zur indischen…

Durchschnittliche Höhe: 1.017 m

Burgenland

Österreich

Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…

Durchschnittliche Höhe: 373 m

Oberösterreich

Österreich

Nördlich des Donautales und im Sauwald befindet sich die Böhmische Masse (auch Böhmisches Massiv), die geologisch älteste Landschaft Österreichs. Sie ist ein altes Faltengebirge und besteht im westlichen Teil aus dem Moldanubikum, im östlichen Teil (außerhalb von Oberösterreich) aus dem Moravikum. Die…

Durchschnittliche Höhe: 722 m

Trentino-Südtirol

Italien

Im ausgehenden 19. Jahrhundert machten sich insbesondere in liberal-nationalen Kreisen des Trentino Stimmen für einen Anschluss des Trentino an das Königreich Italien laut, die in der Irredenta-Bewegung ihre radikalste Ausdrucksform fand. Aber auch andere nicht radikalisierte bürgerliche Schichten des…

Durchschnittliche Höhe: 1.533 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Reichertshofen

Deutschland > Bayern > Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Der Markt befindet sich am östlichen Endpunkt des südlich des Donaumooses verlaufenden und dasselbe vom Paartal trennenden Höhenzuges. Wesentliche Teile des Gemeindegebiets liegen innerhalb des tertiären Hügellandes südlich der Ingolstädter Donautiefebene. Reichertshofen kann damit am nördlichen Rand…

Durchschnittliche Höhe: 387 m

Sulzbach-Rosenberg

Deutschland > Bayern > Landkreis Amberg-Sulzbach

Das Klima vor Ort ist gemäßigt und relativ niederschlagsreich. Im langjährigen Mittel (1991–2020) fallen auf dem Gebiet von Sulzbach-Rosenberg ca. 800 mm Niederschlag im Jahresmittel, mit den höchsten Werten in den westlichen Teilen des Gemeindegebietes und den niedrigsten östlich von Rosenberg. Die…

Durchschnittliche Höhe: 439 m

Karpaten

Rumänien

Die Karpaten weisen eine hohe landschaftliche Vielfalt auf. Morphologisch umfassen sie mehrere Hochgebirgsregionen mit Höhen von mehr als 2000 m (Hohe und Niedere Tatra, Ost- und Südkarpaten), sowie zahlreiche Gebiete mit Mittelgebirgscharakter (Kleine und Weiße Karpaten, Slowakisches Erzgebirge, West- und…

Durchschnittliche Höhe: 330 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Weilheim in Oberbayern

Deutschland > Bayern > Landkreis Weilheim-Schongau

Besonders der Gletschervorstoß in der Würm-Kaltzeit, welche vor 115.000 Jahren begann und vor etwa 15.000 Jahren endete hat das heutige Landschaftsbild der Region wie auch des gesamten nördlichen Alpenvorlandes stark geprägt. So ist beispielsweise das „Gögerl“ südlich von Weilheim dadurch entstanden,…

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Frantschach-Sankt Gertraud

Österreich > Kärnten > Bezirk Wolfsberg

Nordöstlich von Wolfsberg gelegen, erstreckt sich das Gemeindegebiet von der Lavant auf die Hänge der Koralpe. Die höchsten Erhebungen bilden die das Große Kar umrahmenden Großer Speikkogel, Steinschneider, Seespitz und Hühnerstütze. Die 16 Ortschaften der Gemeinde liegen in 504 bis 1600 m Seehöhe. Im…

Durchschnittliche Höhe: 1.238 m

Neumarkt in der Oberpfalz

Deutschland > Bayern > Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz

Neumarkt liegt am Westrand der Fränkischen Alb bzw. des Oberpfälzer Jura, eingebettet in einen Talkessel. Das Stadtgebiet reicht im Osten bis auf die Hochfläche des Oberpfälzer Jura, ansonsten ist es begrenzt durch die Zeugenberge Dillberg, Staufer Berg und Buchberg. Der Neumarkter Talkessel entwässert…

Durchschnittliche Höhe: 479 m

Neumarkt

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Das Gemeindegebiet von Neumarkt erstreckt sich auf einer Fläche von insgesamt 23,67 km². Im Bereich des Talbodens verbleibt es mit vereinzelten Ausnahmen größtenteils am orografisch linken (östlichen) Ufer der Etsch. Im Norden endet das Gemeindegebiet am Fuß des Hügels von Castelfeder, im Süden reicht…

Durchschnittliche Höhe: 760 m

Elsenborn

Belgien > Lüttich > Verviers

Elsenborn liegt am Rande des Hohen Venns rund drei Kilometer nördlich von Bütgenbach. Der nächstgelegene deutsche Ort ist das nördlich gelegene Kalterherberg. Die direkte Straßenverbindung dorthin, ehemals Teil der Aachen-Trierer Landstraße, ist gesperrt. Mit rund 635 m Höhe ist es der höchstgelegene…

Durchschnittliche Höhe: 574 m

Mühlviertel

Österreich > Oberösterreich

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Innsbruck

Österreich > Tirol > Innsbruck

Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefern. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…

Durchschnittliche Höhe: 611 m

Ungarn

Die ungarischen Mittelgebirge verlaufen vom Zemplén-Gebirge im Nordosten bis zum Bakonywald im Westen. Fast alle Mittelgebirge in Ungarn tragen in höheren Lagen dichten Laubwald. Die Hänge und Becken sind mit fruchtbaren Böden bedeckt, die Acker-, Obst- und Weinbau ermöglichen. Thermalquellen, die an den…

Durchschnittliche Höhe: 259 m

6521

Ungarn > Komitat Bács-Kiskun > Vaskút

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Hochschwab-Gruppe

Österreich > Steiermark

Durchschnittliche Höhe: 1.072 m

Tennengebirge

Österreich > Salzburg > Bezirk Hallein

Der gut verkarstungsfähige Dachsteinkalk bietet im Zusammenwirken mit dem übrigen Trennflächengefüge besonders günstige Voraussetzungen für die Höhlenbildung. Mit Stand 2015 sind im Österreichischen Höhlenverzeichnis mehr als 1000 Objekte verzeichnet. Die meisten Höhlen(teile) liegen zwischen 1500 m…

Durchschnittliche Höhe: 1.159 m

Steinernes Meer

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Das Steinerne Meer ist ein verkarsteter Gebirgsstock mit ausgeprägten Hochflächenbildungen in den Nördlichen Kalkalpen. Als eines der neun Teilgebirge der Berchtesgadener Alpen gehört das Steinerne Meer teils zu Bayern, teils zu Salzburg. Seine größten Höhen erreicht es in seinen südlichen Randgipfeln…

Durchschnittliche Höhe: 1.503 m

Lunz am See

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Scheibbs

Durchschnittliche Höhe: 894 m

Isaac Regional

Australien > Queensland

Durchschnittliche Höhe: 233 m

4680

Belgien > Lüttich > Lüttich > Oupeye

Durchschnittliche Höhe: 123 m

Sulzberg

Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu

Die Höhenlage der Gemeinde reicht von 688 m ü. NHN an der Iller bei Graben bis 980 m ü. NHN auf dem Buch bei Untergassen.

Durchschnittliche Höhe: 803 m

Gran Canaria

Spanien

Der Cabildo de Gran Canaria hat im Mai 2008 beschlossen, eine 48 Kilometer lange Zugverbindung von Las Palmas nach Playa del Inglés einzurichten. Als Trägergesellschaft wurde die Ferrocarriles de Gran Canaria S. A. gegründet. Die geplante Fahrzeit von Las Palmas nach Maspalomas beträgt rund 15 Minuten.…

Durchschnittliche Höhe: 335 m

Waldviertel

Österreich > Niederösterreich

Das Waldviertel ist eine Grundgebirgslandschaft aus Graniten und Gneisen mit Höhen bis 1000 m. Wichtigster Fluss des nordöstlichen Teils dieser nördlich der Donau gelegenen Landschaft ist der Kamp. Nördlich von Krems tritt er in das Donautal, dessen nördliche Hangkante durch alte schotterführende…

Durchschnittliche Höhe: 523 m

Pellingen

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg

Nach der Eroberung des Treverer-Gebietes durch Julius Cäsar wurde auch über die Pellinger Höhen entlang eines vermutlich alten Keltenweges eine römische Heerstraße ausgebaut, die das römische Trier (Augusta Treverorum) mit den wichtigen Handelszentren Contiomagus (Dillingen-Pachten) und Teulegium…

Durchschnittliche Höhe: 386 m

Malta

Das charakteristischste geographische Merkmal Maltas ist die Verschiedenheit seiner Küstenlinien, was sich besonders auf der Hauptinsel offenbart. Sind die Ost- und die Nordostseite von flachen Stränden und weiten Buchten wie der Marsaxlokk-Bucht, dem Marsamxett-Hafen, dem Grand Harbour, der Mellieħa-Bucht…

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Kroatien

Das Klima an der adriatischen Küste hingegen ist wesentlich feuchter und es herrscht mediterranes Klima vor. Die Sommer sind also meist sonnig und trocken mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 30 °C, während die Winter regenreich und mild sind (durchschnittliche Tageshöchstwerte um 10 °C). Im…

Durchschnittliche Höhe: 364 m

Vorarlberg

Österreich

Vorarlberg wird im Osten durch drei Pässe mit dem übrigen Österreich verbunden, die nicht oder nur bedingt ganzjährig befahrbar sind. Das sind der Arlberg, der Hochtannberg (verbindet eigentlich das Bregenzerachtal mit dem oberen Lechtal) und die Bielerhöhe in der Silvretta (zwischen dem Montafon und dem…

Durchschnittliche Höhe: 1.382 m

Cote

Costa Rica > Provinz Alajuela > Guatuso

Durchschnittliche Höhe: 522 m

Gereschlack

Ungarn > Komitat Baranya

Durchschnittliche Höhe: 199 m

Arbesbach

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Zwettl

Durchschnittliche Höhe: 832 m

Knepp Castle

Vereinigtes Königreich > England > West Sussex > Horsham > Shipley

Durchschnittliche Höhe: 17 m

Gosenbach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein > Siegen > Oberschelden

Der niedrigste Punkt befindet sich am Talausgang des Gosenbachs an der Grenze zu Niederschelden und hat eine Höhe von 236 m ü. NN. Der höchste Punkt ist der Gipfel der Roten Kirche und hat eine Höhe von 439 m ü. NN. Die Niederschlagsmenge beträgt etwa 1.000 mm pro Jahr.

Durchschnittliche Höhe: 336 m

65529

Deutschland > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis > Niederems > Reinborn

Durchschnittliche Höhe: 403 m

Paris

Frankreich > Île-de-France > Paris

Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 105,40 Quadratkilometern. Das entspricht ungefähr der Fläche von Koblenz oder von Gelsenkirchen und weniger als 12 Prozent der Fläche Berlins. Hierbei handelt es sich aber nur um die Fläche der Kernstadt. Die Metropolregion erstreckt sich über eine Bodenfläche von…

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Ilz

Österreich > Steiermark > Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Durchschnittliche Höhe: 326 m

Mönchengladbach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Der höchste Punkt ist die mit 133 m ü. NN nach dem Zweiten Weltkrieg aus Trümmern aufgeschüttete Rheydter Höhe. Der niedrigste Punkt sind die Nierswiesen im Stadtteil Donk mit 35 m ü. NN. Die Länge der Stadtgrenze beträgt 86 Kilometer. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 17; die größte…

Durchschnittliche Höhe: 65 m

Riegersdorf

Polen > Woiwodschaft Oppeln > powiat prudnicki

Durchschnittliche Höhe: 281 m

Oed

Tschechien > Nordwesten > Karlsbader Region

Poustka liegt acht Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Cheb und gehört zum Okres Cheb. Die Ortslage befindet sich im Egerbecken auf einer Anhöhe zwischen den Tälern der Bäche Stodolský potok und Slatinný potok. Südwestlich liegt die Burg Seeberg. Nördlich führt die Staatsstraße 64 von…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Wels

Österreich > Oberösterreich

Die kleine Siedlung entwickelte sich zu einem wichtigen Stützpunkt und Außenposten des Römischen Reiches. Unter Kaiser Hadrian wurde das damalige Ovilava oder Ovilavis zu einer Stadt (municipium) erhoben. Das bebaute Gebiet schloss das Gebiet von der Traun bis zur Höhe des heutigen Kaiser-Josef-Platzes…

Durchschnittliche Höhe: 337 m

Curahuasi

Peru > Apurímac

Der Distrikt Curahuasi liegt in der Provinz Abancay in der Region Apurímac in Zentral-Peru. Der Distrikt wurde am 2. Januar 1857 gegründet. Er hat eine Fläche von 857 km². Beim Zensus 2017 lebten 17.065 Einwohner im Distrikt. Im Jahr 1993 lag die Einwohnerzahl bei 16.137, im Jahr 2007 bei 16.532. Die…

Durchschnittliche Höhe: 3.503 m

Angola

Die ethnischen Unterschiede haben, im Gegensatz zu anderen (afrikanischen und nicht afrikanischen) Ländern, in Angola nur in Maßen für gesellschaftlichen Zündstoff gesorgt. Als sich Bakongo, die in den 1970er Jahren in den Kongo-Kinshasa geflohen waren, bei ihrer Rückkehr in großer Zahl in Luanda…

Durchschnittliche Höhe: 834 m

Kisbér

Ungarn > Komitat Komorn-Gran

Durchschnittliche Höhe: 210 m

Eschede

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Celle

Die Gemeinde Eschede ist eine Einheitsgemeinde und besteht aus den Ortschaften Eschede (Kernort), Habighorst, Höfer, Scharnhorst, Dalle, Endeholz und Marwede. Ortsteile und Siedlungsgebiete der Ortschaften sind unter anderem Aschenberg, Aschauteiche, Burghorn, Habighorster Höhe, Heeseloh, Kragen, Lohe,…

Durchschnittliche Höhe: 76 m

Riga

Lettland

Den Grundstein des Doms (Rīgas Doms) ließ 1211 Bischof Albert von Buxthoeven legen. Die Seitenschiffe wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Nach mehrfachen Zerstörungen beträgt die Höhe des Turmes seit 1776 90 Meter, die Höhe des um 1590 erbauten Holzturmes hatte 140 Meter betragen. Die Ende des…

Durchschnittliche Höhe: 7 m

Finnland

Das Staatsgebiet liegt in Fennoskandinavien und hat eine Fläche von 338.472 km². Davon sind 303.948 km² Landfläche und 34.524 km² Binnengewässer, dazu kommt eine Meeresfläche von 52.433 km². Finnland ist somit etwas kleiner als Deutschland (357.588 km²). Auf einer geographischen Breite zwischen 60°…

Durchschnittliche Höhe: 201 m

Beuren (Hochwald)

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Trier-Saarburg

Beuren (Hochwald) ist die Bezeichnung des Messtischblattes Nr. 6207 der topografischen Karte im Maßstab 1:25.000.

Durchschnittliche Höhe: 479 m

Bad Boll

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Göppingen

Bad Boll liegt am Nordrand der Schwäbischen Alb rund zehn Kilometer südlich von Göppingen zwischen den Gemeinden Aichelberg, Dürnau, Gruibingen und Zell u. A. Im Südosten von Bad Boll liegt der zur Gemarkung Gruibingen gehörende Kornberg (779 m ü. NN). Mit Gruibingen teilt die Gemeinde das südlich…

Durchschnittliche Höhe: 464 m

China

Die physische Oberfläche, die klimatischen Bedingungen und damit die Bewohnbarkeit der einzelnen Regionen unterscheiden sich sehr stark. Das Land fällt vom Westen nach Osten ab. Die topographische Beschaffenheit kann in fünf Formen unterteilt werden, deren jeweilige Anteile an der Gesamtfläche des…

Durchschnittliche Höhe: 901 m

Lauterach

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Lauterach liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südlich des Bodensees auf 412 Metern Höhe. 0,3 % der Fläche sind bewaldet.

Durchschnittliche Höhe: 420 m

Gerenzano

Italien > Lombardei > Varese

Durchschnittliche Höhe: 223 m

Wildeshausen

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Oldenburg

Die Stadt Wildeshausen ist seit Jahrhunderten eine Pumpen- und Brunnenstadt. Jahrhundertelang waren die Pumpen und die sogenannten Pumpengemeinschaften, die sich um die reibungslose Wasserversorgung kümmerten, von großer Bedeutung für die Menschen, die hier lebten. Im Jahr 1655 gab es in Wildeshausen 14…

Durchschnittliche Höhe: 37 m

Mattighofen

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Braunau am Inn

Mattighofen liegt auf 454 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 3 km, von West nach Ost 3,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 5,2 km². 13,5 % der Fläche sind bewaldet, 50,0 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 451 m

Berndorf

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel

Durchschnittliche Höhe: 487 m

Krauthausen

Deutschland > Thüringen > Wartburgkreis

Durchschnittliche Höhe: 271 m

Möggers

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Durchschnittliche Höhe: 816 m

Schwerin

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern

Die Einwohner bezeichnen Schwerin gerne als die „Stadt der sieben Seen und Wälder“. Diese Bezeichnung geht auf eine Zeit zurück, als Schwerin noch nicht seine heutige geografische Ausdehnung hatte und tatsächlich von nur sieben Seen umgeben war. Die weitläufigen Wälder mussten nach und nach der…

Durchschnittliche Höhe: 52 m

Bursa

Türkei

Durchschnittliche Höhe: 406 m

Sokotra

Jemen > Gouvernement Sokotra

Durchschnittliche Höhe: 64 m

Hausruckviertel

Österreich > Oberösterreich

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Helsinki

Finnland > Uusimaa

Die Wassertemperatur schwankt von 1 °C im Februar bis zu 17 °C im August. In den zahlreichen geschützten, flachen Buchten kann die Wassertemperatur im Sommer auch höhere Werte erreichen.

Durchschnittliche Höhe: 9 m

7474

Ungarn > Komitat Schomodei > Simonfa

Durchschnittliche Höhe: 201 m

Huizhou

China > Guangdong

Durchschnittliche Höhe: 113 m

Knittlingen

Deutschland > Baden-Württemberg > Enzkreis

Durchschnittliche Höhe: 246 m

Raeren

Belgien > Lüttich > Verviers

Durchschnittliche Höhe: 339 m

Dürnau

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Biberach

Dürnau hat eine Musikkapelle mit rund 45 aktiven Musikern, sie spielen meist Kurkonzerte in Bad Buchau und Bad Saulgau, in den Frühlings- und Sommermonaten auch gelegentlich Unterhaltungsmusik bei Festzeltveranstaltungen sowie als Höhepunkt ein Jahreskonzert am Vorabend des ersten Advents. Außerdem ist zur…

Durchschnittliche Höhe: 605 m

Arad

Rumänien > Arad

Eine großangelegte Ansiedlungspolitik führte zu einer spektakulären demografischen Entwicklung der Stadt im 19. Jahrhundert. 1804 hatte Arad 8.476 Einwohner, 1850 waren es 22.398 Einwohner, 1900 stieg die Anzahl auf 56.260 Einwohner. 1930 wuchs die Einwohnerzahl der Stadt durch die Einverleibung der…

Durchschnittliche Höhe: 120 m

Bad Bevensen

Deutschland > Niedersachsen > Uelzen

Durchschnittliche Höhe: 55 m

Stall

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau

Durchschnittliche Höhe: 1.757 m

Lauterbach

Tschechien > Nordosten > Pardubitzer Region

Das Dorf liegt südlich von Litomyšl in einem tiefen Tal auf beiden Ufern des Flusses Loučná. Die Höhenlage reicht von 380 bis 560 m. Die Fläche von 2.520 Hektar ist die zehntgrößte Gemeinde im Bezirk. Fast 1000 Hektar das Katasters besteht aus Fichtenwald.

Durchschnittliche Höhe: 433 m

Heiligenblut am Großglockner

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau

Heiligenblut liegt in durchschnittlich 1288 m Seehöhe am Fuße des Großglockners (3798 m) am obersten Ende des Mölltals im Nationalpark Hohe Tauern. Bei Heiligenblut liegt das Fleißtal.

Durchschnittliche Höhe: 2.258 m

Kainach bei Voitsberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Voitsberg

Durchschnittliche Höhe: 884 m

Frauenfeld

Schweiz > Thurgau > Bezirk Frauenfeld

Es wurden zwei weitere Bahnhöfe bzw. S-Bahn-Haltestellen auf Stadtgebiet im Norden und Westen des bestehenden Bahnhofs angedacht. Dem Bahnhof Langdorf im Osten wird eine höhere Priorität gegeben. Für die Umsetzung dieses zusätzlichen Bahnhofs auf der Linie zwischen Frauenfeld und Weinfelden müsste…

Durchschnittliche Höhe: 459 m

Kalkofen

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Donnersbergkreis

Durchschnittliche Höhe: 264 m

Dalaas

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Das Gebiet von Dalaas wird durch das Klostertal gekennzeichnet, das von Ost nach West von der Alfenz (angebunden an das Flusssystem des Rheins) durchflossen und an ihr entlang durch die Arlbergbahn und die Arlberg Schnellstraße (S16/E60) durchquert wird. Im Norden des Dalaaser Gebiets findet sich das…

Durchschnittliche Höhe: 1.681 m

Oxapampa

Peru > Pasco

Durchschnittliche Höhe: 1.348 m

Joigny

Frankreich > Burgund und Freigrafschaft > Yonne

Durchschnittliche Höhe: 161 m

Bad Wilsnack

Deutschland > Brandenburg > Prignitz

Durchschnittliche Höhe: 30 m

Bissen

Luxemburg > Kanton Mersch

Durchschnittliche Höhe: 282 m

Hopfgarten in Defereggen

Österreich > Tirol > Bezirk Lienz

Die Gemeinde Hopfgarten in Defereggen besteht aus einer Katastralgemeinde, die den Namen „Hopfgarten“ trägt. Betritt man das Gemeindegebiet im Osten an der Schwarzachklamm, so erreicht man an der Defereggentalstraße zunächst den Ort Dölach. Dölach gliedert sich in die südlich der Schwarzach liegende…

Durchschnittliche Höhe: 1.945 m

Bayern

Deutschland

Während zwischen den Alpen und südlich der Donau das Gelände flach bis hügelig ist, liegen nördlich davon mehrere Gebirge, die eine Höhe von über tausend Metern erreichen, darunter beispielsweise der Bayerische Wald mit dem Großen Arber als höchstem Berg Bayerns außerhalb der Alpen und das…

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Tal des Todes

Vereinigte Staaten von Amerika > Kalifornien

Der Nationalpark zählt über 1000 Pflanzenarten; hierzu gehören 23 endemische Arten. Die Vegetation variiert mit der Höhenlage: karges Strauchwerk wie der Kreosotbusch und vereinzelte Pflanzen der Gattungen Prosopis und Melden im Tal, Josua-Palmlilien, Biegsame Kiefern und Langlebige Kiefern in den Höhen.…

Durchschnittliche Höhe: 1.085 m

Hollenthon

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Wiener Neustadt

Die höchste Erhebung im Gemeindegebiet ist der Stickelberg mit 881 Metern. Weitere nennenswerte Erhebungen sind der Hollenthoner Berg (745 Meter), der Galgenriegel (740 Meter), der Saurüssel (715 Meter), der Ameisberg (710 Meter), der Frohnriegel (710 Meter), der Spratzecker Riegel (657 Meter) und der…

Durchschnittliche Höhe: 643 m