Geolokalisieren

Topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Schleswig-Holstein

Deutschland

Schleswig-Holstein zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die maßgeblich von den Eiszeiten geprägt wurde. Im Osten dominiert das Schleswig-Holsteinische Hügelland mit sanften Erhebungen, zahlreichen Seen und Förden, die durch glaziale Prozesse entstanden sind. Die höchste Erhebung des…

Durchschnittliche Höhe: 17 m

Trentino-Südtirol

Italien

Im ausgehenden 19. Jahrhundert machten sich insbesondere in liberal-nationalen Kreisen des Trentino Stimmen für einen Anschluss des Trentino an das Königreich Italien laut, die in der Irredenta-Bewegung ihre radikalste Ausdrucksform fand. Aber auch andere nicht radikalisierte bürgerliche Schichten des…

Durchschnittliche Höhe: 1.533 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 231 m

Niederösterreich

Österreich

Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Österreich

Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…

Durchschnittliche Höhe: 595 m

St. Georgen-Stadt

Deutschland > Baden-Württemberg > Schwarzwald-Baar-Kreis

Das Gebiet der Stadt liegt auf einer Höhe von 800 bis 1000 m ü. NN. Der größte Anteil der Stadtfläche von knapp 60 km² besteht aus Wald und Feldern.

Durchschnittliche Höhe: 879 m

Rungg

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Lüsen

Durchschnittliche Höhe: 1.391 m

Bad Leonfelden

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Urfahr-Umgebung

Bad Leonfelden gehört zum Granit- und Gneisplateau, dem österreichischen Anteil der Böhmischen Masse. Aus geologischer und geomorphologischer Sicht sowie unter Aspekten der Raumnutzung gehört der größte Teil des Gemeindegebietes östlich und südöstlich des Zentrums zur oberösterreichischen Raumeinheit…

Durchschnittliche Höhe: 778 m

Hittisau

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Durchschnittliche Höhe: 915 m

Arenas de Cabrales

Spanien > Asturien > Cabrales

Las Arenas liegt im Nationalpark Picos de Europa in einer Höhe von ca. 150 m über dem Meeresspiegel ca. drei Kilometer südöstlich des Regionalzentrums Carreña. Las Arenas liegt am Rio Casaño, der nur wenige Meter südlich des Ortes in den Río Cares einmündet.

Durchschnittliche Höhe: 374 m

Teneriffa

Spanien

Teneriffa ist eine Vulkaninsel. Sie gehört – wie alle Kanarischen Inseln – topografisch zu Afrika, liegt 288 Kilometer vor der Küste Marokkos und der Westsahara und ist 1274 Kilometer von der Südküste des spanischen Mutterlandes entfernt.

Durchschnittliche Höhe: 281 m

Europa

Europa ist ein Kontinent von bemerkenswerter topografischer Vielfalt, der von hohen Gebirgen bis zu weiten Ebenen reicht. Im Westen dominieren die Alpen mit dem Mont Blanc als höchstem Gipfel (4.810 Meter) und die Pyrenäen, die die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bilden. Im Osten erstrecken sich die…

Durchschnittliche Höhe: 223 m

Indien

Höchster Punkt Indiens ist der Berg Kangchendzönga mit 8586 m Höhe. Er liegt im äußersten Westen Sikkims; über ihn verläuft die Grenze zu Nepal. Der höchste vollständig auf indischem Gebiet liegende Berg ist die Nanda Devi mit 7822 m. Vor dem Beitritt des damaligen Königreichs Sikkim zur indischen…

Durchschnittliche Höhe: 1.017 m

Kroatien

Das Klima an der adriatischen Küste hingegen ist wesentlich feuchter und es herrscht mediterranes Klima vor. Die Sommer sind also meist sonnig und trocken mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 30 °C, während die Winter regenreich und mild sind (durchschnittliche Tageshöchstwerte um 10 °C). Im…

Durchschnittliche Höhe: 364 m

Graz

Österreich > Steiermark > Graz > Graz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 482 m

Innsbruck

Österreich > Tirol > Innsbruck

Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefern. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…

Durchschnittliche Höhe: 611 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Burgenland

Österreich

Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…

Durchschnittliche Höhe: 373 m

Zwischenwasser

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Zwischenwasser liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Feldkirch auf 525 Meter Höhe. 71 % der Fläche sind bewaldet. Die höchste Erhebung der Gemeinde ist der Berg Hoher Freschen (2004 m ü. A.).

Durchschnittliche Höhe: 743 m

Trzynietz

Tschechien > Mährisch-Schlesien > Mährisch-Schlesische Region

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1444. Der Ortsname ist topographischer Herkunft, in den Teschener Mundarten bedeuten die Wörter (s)trzena/trzyna bzw. trzcena Schilfrohr (polnisch trzcina, tschechisch rákos).

Durchschnittliche Höhe: 487 m

94439

Deutschland > Bayern > Landkreis Rottal-Inn > Roßbach

Durchschnittliche Höhe: 391 m

St. Martin

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Gsies

Durchschnittliche Höhe: 1.673 m

Selbenbach

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Gsies > St. Martin

Durchschnittliche Höhe: 1.693 m

Weiher

Deutschland > Bayern > Landkreis Nürnberger Land > Hersbruck

Durchschnittliche Höhe: 387 m

Bludenz

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Der Stadtkern von Bludenz liegt auf etwa 570 Meter Höhe am südwestlichen Fuß des Lechquellengebirges, terrassenförmig über dem Talboden der Ill und auf einem Teil des Schuttfächers des Galgentobelbaches angelegt. Die offizielle Höhenangabe für Bludenz von 588 m bezieht sich auf die Lage der etwas…

Durchschnittliche Höhe: 1.003 m

Allgäu

Deutschland > Bayern

Durchschnittliche Höhe: 1.087 m

Waldviertel

Österreich > Niederösterreich

Das Waldviertel ist eine Grundgebirgslandschaft aus Graniten und Gneisen mit Höhen bis 1000 m. Wichtigster Fluss des nordöstlichen Teils dieser nördlich der Donau gelegenen Landschaft ist der Kamp. Nördlich von Krems tritt er in das Donautal, dessen nördliche Hangkante durch alte schotterführende…

Durchschnittliche Höhe: 519 m

Lana

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Lana befindet sich im Burggrafenamt im Etschtal, genauer am südwestlichen Rand des Meraner Talkessels am Ausgang des Ultentals. Die langgezogene Ortschaft Lana (unterteilt in Oberlana, Mitterlana und Niederlana) liegt in etwa 300 m Höhe auf der orographisch rechten Seite der Etsch auf einem flachen…

Durchschnittliche Höhe: 750 m

Jericho

Palestinian Territory > Zone A

Infolge der geo- und topographischen Lage ist das Klima Jerichos geprägt durch lange, extrem heiße sowie extreme trockene Sommer, in denen so gut wie nie Niederschläge fallen. Temperaturen von über 40 °C sind im Hochsommer Normalität. Die Winter hingegen, wenn auch sehr kurz, sind vergleichsweise kühl…

Durchschnittliche Höhe: -244 m

Busan

Südkorea

Der Name Busan bedeutet etwa „Kesselberg“ und spielt auf die Geländegestalt an, die eine amphitheater-artige, von einer Bergkette umgebene Ebene an der Küste ist. Die Stadt liegt an der Mündung des Nakdonggang und hat in der über die politischen Grenzen hinausgehenden Agglomeration 4.562.012 Einwohner…

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Alpen

Italien

Die Gipfelhöhen in den westlichen Gebirgsstöcken liegen meist zwischen 3000 und 4300 Meter über dem Meeresspiegel, in den Ostalpen sind die Berge etwas niedriger. Der höchste Gipfel der Alpen ist der Mont Blanc mit 4810 Metern. 128 Berge der Alpen sind Viertausender, etliche Berge mehr oder weniger…

Durchschnittliche Höhe: 526 m

Malta

Das charakteristischste geographische Merkmal Maltas ist die Verschiedenheit seiner Küstenlinien, was sich besonders auf der Hauptinsel offenbart. Sind die Ost- und die Nordostseite von flachen Stränden und weiten Buchten wie der Marsaxlokk-Bucht, dem Marsamxett-Hafen, dem Grand Harbour, der Mellieħa-Bucht…

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Kasachstan

Kasachstan ist mit einer Fläche von 2.724.900 Quadratkilometern das neuntgrößte Land der Erde und außerdem der größte Binnenstaat. Er liegt etwa in der Mitte Eurasiens und zieht sich von der Ebene der Wolga im Westen bis zum Altai-Gebirge im Osten. Dabei gehören 5 % der Fläche, geographisch betrachtet,…

Durchschnittliche Höhe: 703 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Oberösterreich

Österreich

Nördlich des Donautales und im Sauwald befindet sich die Böhmische Masse (auch Böhmisches Massiv), die geologisch älteste Landschaft Österreichs. Sie ist ein altes Faltengebirge und besteht im westlichen Teil aus dem Moldanubikum, im östlichen Teil (außerhalb von Oberösterreich) aus dem Moravikum. Die…

Durchschnittliche Höhe: 722 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Ungarn

Die ungarischen Mittelgebirge verlaufen vom Zemplén-Gebirge im Nordosten bis zum Bakonywald im Westen. Fast alle Mittelgebirge in Ungarn tragen in höheren Lagen dichten Laubwald. Die Hänge und Becken sind mit fruchtbaren Böden bedeckt, die Acker-, Obst- und Weinbau ermöglichen. Thermalquellen, die an den…

Durchschnittliche Höhe: 259 m

Capaia

Angola > Provinz Lunda Norte

Durchschnittliche Höhe: 989 m

St. Kassian

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.763 m

Witthoh

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen

Der Witthoh ist ein Höhenzug (862 m ü. NHN), Aussichtsberg und Standort des Senders Witthoh südlich von Tuttlingen in Baden-Württemberg.

Durchschnittliche Höhe: 804 m

Balgheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Tuttlingen

Balgheim liegt in einer Talmulde am Rand der Baarhochebene am Fuß der Schwäbischen Alb und des Dreifaltigkeitsbergs in einer Höhe von 680 bis 980 m ü. NHN. Über das Gebiet der Gemeinde verläuft die europäische Wasserscheide Rhein-Donau. Hier befindet sich die Quelle der Prim, die in Rottweil in den…

Durchschnittliche Höhe: 808 m

Blumberg

Deutschland > Baden-Württemberg > Schwarzwald-Baar-Kreis

Das Straßendorf liegt an der Straße in den Hegau und war in Mittelalter und Neuzeit eng mit Tengen verbunden. Frühgeschichtliche Siedlungsspuren gibt es aus römischer und alamannischer Zeit. Der Ort wird als Ausgangspunkt für Höhenwanderungen (Randen/Hegau) genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 721 m

Papua-Neuguinea

Die Landschaften sind äußerst vielfältig und abwechslungsreich. In den durch starke Höhenunterschiede gekennzeichneten Gebirgen befinden sich spitze Bergkuppen, breite Täler, Gletscher, Regenwald, Vulkane, Grasflächen, Hochgebirgswald und alpine Ebenen. Zwischen Gebirge und Küstenland befinden sich…

Durchschnittliche Höhe: 102 m

Manching

Deutschland > Bayern > Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Es gab 2018 nach der amtlichen Statistik 7582 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 5835, so dass die Zahl der Einpendler um 1747 höher war als die Zahl der Auspendler. 2016 gab es 53 landwirtschaftliche Betriebe, die…

Durchschnittliche Höhe: 367 m

San Salvador

El Salvador > San Salvador

Durchschnittliche Höhe: 774 m

Barcelona

Spanien > Katalonien > Barcelonès

Architektonisch interessant sind der von Sir Norman Foster entworfene Fernsehturm Torre de Collserola, der Torre Telefónica von Santiago Calatrava sowie der erst im Jahr 2004 fertiggestellte futuristische Torre Agbar mit 142 Meter Höhe, der von dem französischen Architekten Jean Nouvel geplant wurde. Zur…

Durchschnittliche Höhe: 65 m

Ehrwald

Österreich > Tirol > Bezirk Reutte

Ehrwald besitzt – neben der Zugspitze – noch zwei weitere Ski- und Wandergebiete, die vom Ortszentrum abgehenden Wettersteinbahnen sowie das Skigebiet Ehrwalder Alm (1502 m). Letztere ist über die Ehrwalder Almbahn zu erreichen und Ausgangspunkt für verschiedene Skilifte. In einer Höhe zwischen 1.100…

Durchschnittliche Höhe: 1.470 m

Saarbrücken

Deutschland > Saarland > Regionalverband Saarbrücken

Die 4 km breite und 10 km lange Talweitung der Saar im Mittleren Buntsandstein ist ein von bewaldeten Höhen umrahmtes, klimatisch begünstigtes, asymmetrisches Becken. Durch die Einmündung zahlreicher Seitentäler ist die Saarbrücker Talweitung mit den angrenzenden Räumen verbunden.

Durchschnittliche Höhe: 277 m

Paris

Frankreich > Île-de-France > Paris

Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 105,40 Quadratkilometern. Das entspricht ungefähr der Fläche von Koblenz oder von Gelsenkirchen und weniger als 12 Prozent der Fläche Berlins. Hierbei handelt es sich aber nur um die Fläche der Kernstadt. Die Metropolregion erstreckt sich über eine Bodenfläche von…

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Bad Nauheim

Deutschland > Hessen > Wetteraukreis

Die Stadt liegt auf einer Höhe von 148 m ü. NHN, 28 Kilometer (Luftlinie) nördlich von Frankfurt am Main, am Ostrand des Taunus. Sie wird von der Wetter und der Usa durchflossen.

Durchschnittliche Höhe: 175 m

เกาะพะงัน

Thailand > Ko Pha-Ngan

Durchschnittliche Höhe: 84 m

Alto Paraná

Paraguay

Durchschnittliche Höhe: 279 m

Schwarzes Meer

Das Wasser hat in der oberen Schicht einen (relativ niedrigen) Salzgehalt von etwa 17 Promille. In den tieferen Schichten des Meeres, unterhalb etwa 150 Metern, ist der Salzgehalt wesentlich höher. Der salinare Zufluss aus dem Mittelmeer (38–39 Promille) beträgt etwa 300 km³ je Jahr und der…

Durchschnittliche Höhe: 326 m

Bogotá

Kolumbien > Bogotá, Distrito Capital

In ihrem oberen Abschnitt werden diese Flüsse von den zum Teil noch vulkanischen Kordillerenketten begleitet, deren Ausläufer sie in Engtälern durchbrechen müssen; im Unterlauf durchziehen sie breite Tiefländer. Sind im Süden die Hochtäler Zentren der Besiedlung, so weiter nördlich die stärker…

Durchschnittliche Höhe: 2.711 m

Mühlviertel

Österreich > Oberösterreich

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Albury

Australien > Neusüdwales

Durchschnittliche Höhe: 183 m

Tarnell

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Durchschnittliche Höhe: 1.316 m

Vorberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen

Durchschnittliche Höhe: 1.154 m

Alto Paraná

Brasilien > Paraná

Durchschnittliche Höhe: 450 m

Zlin

Tschechien > Mittelmähren > Region Zlin

Durchschnittliche Höhe: 312 m

St. Peter am Wimberg

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Rohrbach

Sankt Peter am Wimberg liegt auf einer Höhe von 668 m ü. A. im oberen Mühlviertel am Petersberg, einem Teil des namengebenden Höhenzuges Wimberg. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6 und von West nach Ost 7,7 Kilometer.

Durchschnittliche Höhe: 615 m

Mooswald

Österreich > Kärnten > Bezirk Villach-Land > Fresach

Durchschnittliche Höhe: 1.135 m

Teola

Italien > Lombardei > Sondrio > Luwin

Durchschnittliche Höhe: 2.121 m

Mendig

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mayen-Koblenz

Durchschnittliche Höhe: 265 m

Eisental

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Rastatt > Bühl

Durchschnittliche Höhe: 183 m

Münsingen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Durchschnittliche Höhe: 625 m

Wedel

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Pinneberg

Durchschnittliche Höhe: 10 m

Saudi-Arabien

Geologisch liegt Saudi-Arabien auf der Arabischen Platte, die sich nach Osten neigt. Im Westen ragt sie mit dem bloßgelegten präkambrischen Gestein des Arabischen Schildes, teilweise überdeckt von jüngerem Vulkangestein, steil aus der Tihama-Ebene am Roten Meer. Während die nördlichen Landschaften, wie…

Durchschnittliche Höhe: 551 m

Linz

Österreich > Oberösterreich > Linz > Linz

Ab 2015 sollen am Hafen etwa nicht mehr benötigte Silos abgerissen, Bauten modernisiert und neu errichtet sowie neu eine Ebene (über gewerblich genutzten Hallen) in bis zu 18 m Höhe für Kultur eingerichtet werden: Fußläufig mit dem Veranstaltungsort Posthof verbunden und mit Treppen hinunter zu den Hafenbecken.

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Inzing

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land

Durchschnittliche Höhe: 1.172 m

Waldshut

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut

Durchschnittliche Höhe: 429 m

Mailand

Italien > Lombardei > Mailand

Durchschnittliche Höhe: 122 m

Ohlsdorf

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Gmunden

Ohlsdorf liegt auf 538 m Höhe im Traunviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,7 km, von West nach Ost 7,7 km. Die Gesamtfläche beträgt 27,9 km². 21,9 % der Fläche sind bewaldet, 64,9 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 467 m

Wolfsbergkogel

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Neunkirchen > Semmering

Etwa 60 Höhenmeter unter dem Gipfel des Wolfbergkogels und am Südosthang befindet sich das ehemalige Kurhaus. Die physikalisch-diätetische Höhenkuranstalt wurde nach den Plänen der Architekten Franz von Krauß und Josef Tölk von 1907 bis 1909 im Auftrag der Witwe des Architekten Franz von Neumann,…

Durchschnittliche Höhe: 864 m

Steinfeld im Drautal

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau

Steinfeld liegt in durchschnittlich 617 m Seehöhe im Oberen Drautal am Fuß der Kreuzeckgruppe.

Durchschnittliche Höhe: 1.349 m

Zwecking

Deutschland > Bayern > Landkreis Passau

Durchschnittliche Höhe: 401 m

Montenegro

Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 1,63 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 1,56 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,7 % des BIP. Die Staatsverschuldung betrug 2016 71,3 % des BIP.

Durchschnittliche Höhe: 824 m

Vorarlberg

Österreich

Vorarlberg wird im Osten durch drei Pässe mit dem übrigen Österreich verbunden, die nicht oder nur bedingt ganzjährig befahrbar sind. Das sind der Arlberg, der Hochtannberg (verbindet eigentlich das Bregenzerachtal mit dem oberen Lechtal) und die Bielerhöhe in der Silvretta (zwischen dem Montafon und dem…

Durchschnittliche Höhe: 1.382 m

Koper / Capodistria

Slowenien

Durchschnittliche Höhe: 152 m

Trujillo

Peru > La Libertad

Durchschnittliche Höhe: 37 m

Burshi Gutta

Indien > Telangana > Sirikonda mandal > Chinna Godumalla

Durchschnittliche Höhe: 406 m

46147

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberhausen

Durchschnittliche Höhe: 46 m

46145

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Oberhausen

Durchschnittliche Höhe: 57 m

Caracas

Venezuela > Distrito Capital > Municipio Libertador

Caracas liegt im Norden Venezuelas in 760–920 m Höhe im Caracas-Tal, welches zum Küstengebirge (Cordillera de la Costa) Venezuelas gehört. Das Tal ist durch den über 2000 m hohen Ávila-Gebirgszug vom etwa 10 km Luftlinie vom Stadtzentrum entfernten karibischen Meer getrennt. See- und Flughafen von…

Durchschnittliche Höhe: 726 m

Frederikssund Kommune

Dänemark > Hauptstadtregion

Durchschnittliche Höhe: 17 m

Gespanschaft Istrien

Kroatien

Durchschnittliche Höhe: 129 m

Terborg

Niederlande > Geldern

Durchschnittliche Höhe: 16 m

Lenzburg

Schweiz > Aargau > Bezirk Lenzburg

Das Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss Lenzburg, das im 11. Jahrhundert entstanden und seither mehrmals erweitert worden ist. Die Lenzburg zählt zu den ältesten und bedeutendsten Höhenburgen der Schweiz und befindet sich auf dem Schlossberg, einem Molassehügel, der die Ebene um etwa hundert Meter…

Durchschnittliche Höhe: 434 m

Lüttich

Belgien

Durchschnittliche Höhe: 310 m

Maintal

Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis

Durchschnittliche Höhe: 126 m

Flattnitz

Österreich > Kärnten > Bezirk St. Veit an der Glan > Glödnitz

Durchschnittliche Höhe: 1.517 m