Geolokalisieren

Topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Indien

Höchster Punkt Indiens ist der Berg Kangchendzönga mit 8586 m Höhe. Er liegt im äußersten Westen Sikkims; über ihn verläuft die Grenze zu Nepal. Der höchste vollständig auf indischem Gebiet liegende Berg ist die Nanda Devi mit 7822 m. Vor dem Beitritt des damaligen Königreichs Sikkim zur indischen…

Durchschnittliche Höhe: 1.017 m

Österreich

Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 231 m

Niederösterreich

Österreich

Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Innsbruck

Österreich > Tirol > Innsbruck

Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefern. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…

Durchschnittliche Höhe: 611 m

Oberösterreich

Österreich

Nördlich des Donautales und im Sauwald befindet sich die Böhmische Masse (auch Böhmisches Massiv), die geologisch älteste Landschaft Österreichs. Sie ist ein altes Faltengebirge und besteht im westlichen Teil aus dem Moldanubikum, im östlichen Teil (außerhalb von Oberösterreich) aus dem Moravikum. Die…

Durchschnittliche Höhe: 722 m

Linz

Österreich > Oberösterreich > Linz > Linz

Ab 2015 sollen am Hafen etwa nicht mehr benötigte Silos abgerissen, Bauten modernisiert und neu errichtet sowie neu eine Ebene (über gewerblich genutzten Hallen) in bis zu 18 m Höhe für Kultur eingerichtet werden: Fußläufig mit dem Veranstaltungsort Posthof verbunden und mit Treppen hinunter zu den Hafenbecken.

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Dalaas

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Das Gebiet von Dalaas wird durch das Klostertal gekennzeichnet, das von Ost nach West von der Alfenz (angebunden an das Flusssystem des Rheins) durchflossen und an ihr entlang durch die Arlbergbahn und die Arlberg Schnellstraße (S16/E60) durchquert wird. Im Norden des Dalaaser Gebiets findet sich das…

Durchschnittliche Höhe: 1.681 m

Heiligenblut am Großglockner

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau

Heiligenblut liegt in durchschnittlich 1288 m Seehöhe am Fuße des Großglockners (3798 m) am obersten Ende des Mölltals im Nationalpark Hohe Tauern. Bei Heiligenblut liegt das Fleißtal.

Durchschnittliche Höhe: 2.258 m

Europa

Europa ist ein Kontinent von bemerkenswerter topografischer Vielfalt, der von hohen Gebirgen bis zu weiten Ebenen reicht. Im Westen dominieren die Alpen mit dem Mont Blanc als höchstem Gipfel (4.810 Meter) und die Pyrenäen, die die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bilden. Im Osten erstrecken sich die…

Durchschnittliche Höhe: 223 m

Trentino-Südtirol

Italien

Im ausgehenden 19. Jahrhundert machten sich insbesondere in liberal-nationalen Kreisen des Trentino Stimmen für einen Anschluss des Trentino an das Königreich Italien laut, die in der Irredenta-Bewegung ihre radikalste Ausdrucksform fand. Aber auch andere nicht radikalisierte bürgerliche Schichten des…

Durchschnittliche Höhe: 1.533 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Malta

Das charakteristischste geographische Merkmal Maltas ist die Verschiedenheit seiner Küstenlinien, was sich besonders auf der Hauptinsel offenbart. Sind die Ost- und die Nordostseite von flachen Stränden und weiten Buchten wie der Marsaxlokk-Bucht, dem Marsamxett-Hafen, dem Grand Harbour, der Mellieħa-Bucht…

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Burgenland

Österreich

Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…

Durchschnittliche Höhe: 373 m

Joigny

Frankreich > Burgund und Freigrafschaft > Yonne

Durchschnittliche Höhe: 161 m

Kalkofen

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Donnersbergkreis

Durchschnittliche Höhe: 264 m

Mattighofen

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Braunau am Inn

Mattighofen liegt auf 454 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 3 km, von West nach Ost 3,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 5,2 km². 13,5 % der Fläche sind bewaldet, 50,0 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 451 m

Graz

Österreich > Steiermark > Graz > Graz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 482 m

Ungarn

Die ungarischen Mittelgebirge verlaufen vom Zemplén-Gebirge im Nordosten bis zum Bakonywald im Westen. Fast alle Mittelgebirge in Ungarn tragen in höheren Lagen dichten Laubwald. Die Hänge und Becken sind mit fruchtbaren Böden bedeckt, die Acker-, Obst- und Weinbau ermöglichen. Thermalquellen, die an den…

Durchschnittliche Höhe: 259 m

Apennin

Italien > L'Aquila > L'Aquila

Der Apennin beginnt im Nordwesten Italiens und bildet im Ligurischen Apennin die Fortsetzung der Ligurischen Alpen. Die Grenze zwischen Alpen und Apennin bildet der Col di Cadibona (436 m). Von dort reicht der Apennin Richtung Osten über die Apuanischen Alpen bis zur Adriaküste, wo er sich nach Süden wendet…

Durchschnittliche Höhe: 1.735 m

Plattenberg

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Steyr-Land > Laussa

Durchschnittliche Höhe: 724 m

Waldviertel

Österreich > Niederösterreich

Das Waldviertel ist eine Grundgebirgslandschaft aus Graniten und Gneisen mit Höhen bis 1000 m. Wichtigster Fluss des nordöstlichen Teils dieser nördlich der Donau gelegenen Landschaft ist der Kamp. Nördlich von Krems tritt er in das Donautal, dessen nördliche Hangkante durch alte schotterführende…

Durchschnittliche Höhe: 523 m

Bad Wilsnack

Deutschland > Brandenburg > Prignitz

Durchschnittliche Höhe: 30 m

Bissen

Luxemburg > Kanton Mersch

Durchschnittliche Höhe: 282 m

Muster

Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein > Embach

Durchschnittliche Höhe: 839 m

Oxapampa

Peru > Pasco

Durchschnittliche Höhe: 1.348 m

Hopfgarten in Defereggen

Österreich > Tirol > Bezirk Lienz

Die Gemeinde Hopfgarten in Defereggen besteht aus einer Katastralgemeinde, die den Namen „Hopfgarten“ trägt. Betritt man das Gemeindegebiet im Osten an der Schwarzachklamm, so erreicht man an der Defereggentalstraße zunächst den Ort Dölach. Dölach gliedert sich in die südlich der Schwarzach liegende…

Durchschnittliche Höhe: 1.945 m

Paris

Frankreich > Île-de-France > Paris

Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 105,40 Quadratkilometern. Das entspricht ungefähr der Fläche von Koblenz oder von Gelsenkirchen und weniger als 12 Prozent der Fläche Berlins. Hierbei handelt es sich aber nur um die Fläche der Kernstadt. Die Metropolregion erstreckt sich über eine Bodenfläche von…

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Kroatien

Das Klima an der adriatischen Küste hingegen ist wesentlich feuchter und es herrscht mediterranes Klima vor. Die Sommer sind also meist sonnig und trocken mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 30 °C, während die Winter regenreich und mild sind (durchschnittliche Tageshöchstwerte um 10 °C). Im…

Durchschnittliche Höhe: 364 m

Col de l'Iseran

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Savoyen > Bonneval-sur-Arc

Der Col de l’Iseran ist mit einer Höhe von 2764 m der höchste überfahrbare Gebirgspass der Alpen. Er befindet sich im französischen Département Savoie, das Teil der Region Auvergne-Rhône-Alpes ist. Über die D902 verbindet der Col de l’Iseran das nördliche Tarentaise mit dem südlichen…

Durchschnittliche Höhe: 2.779 m

Tal des Todes

Vereinigte Staaten von Amerika > Kalifornien

Der Nationalpark zählt über 1000 Pflanzenarten; hierzu gehören 23 endemische Arten. Die Vegetation variiert mit der Höhenlage: karges Strauchwerk wie der Kreosotbusch und vereinzelte Pflanzen der Gattungen Prosopis und Melden im Tal, Josua-Palmlilien, Biegsame Kiefern und Langlebige Kiefern in den Höhen.…

Durchschnittliche Höhe: 1.085 m

Hollenthon

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Wiener Neustadt

Die höchste Erhebung im Gemeindegebiet ist der Stickelberg mit 881 Metern. Weitere nennenswerte Erhebungen sind der Hollenthoner Berg (745 Meter), der Galgenriegel (740 Meter), der Saurüssel (715 Meter), der Ameisberg (710 Meter), der Frohnriegel (710 Meter), der Spratzecker Riegel (657 Meter) und der…

Durchschnittliche Höhe: 643 m

Asien

Gesundheit und Lebenserwartung korrelieren mit dem Wohlstand der Nationen. Höherer Lebensstandard bedeutet auch mehr Ressourcen für die eigene wie für die Volksgesundheit.

Durchschnittliche Höhe: 563 m

Laguna Seca

Nicaragua > León > La Paz Centro

Durchschnittliche Höhe: 120 m

Oschersleben

Deutschland > Sachsen-Anhalt > Börde

Im östlichen Bereich der Stadt Oschersleben wurde im Jahr 1997 eine 3,7 km lange permanente Motorsport-Rennstrecke eröffnet. Die Motorsport Arena Oschersleben bietet neben dem wirtschaftlichen Aspekt auch einen überregionalen Anziehungspunkt für Motorsportfreunde. Es werden dort z. B. Rennen der DTM und…

Durchschnittliche Höhe: 112 m

Bayern

Deutschland

Während zwischen den Alpen und südlich der Donau das Gelände flach bis hügelig ist, liegen nördlich davon mehrere Gebirge, die eine Höhe von über tausend Metern erreichen, darunter beispielsweise der Bayerische Wald mit dem Großen Arber als höchstem Berg Bayerns außerhalb der Alpen und das…

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Magland

Österreich > Steiermark > Bezirk Südoststeiermark

Durchschnittliche Höhe: 308 m

Stegersbach

Österreich > Burgenland > Bezirk Güssing

Durchschnittliche Höhe: 287 m

Großmürbisch

Österreich > Burgenland > Bezirk Güssing

Durchschnittliche Höhe: 268 m

Harl

Österreich > Steiermark > Bezirk Weiz > Puch bei Weiz

Durchschnittliche Höhe: 503 m

Magland

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Hochsavoyen

Durchschnittliche Höhe: 1.304 m

Santander

Kolumbien

Santander liegt zwischen der Zentral- und der Ostkordillere. Die Westgrenze des Bundesstaats bildet der Río Magdalena mit dem Hafen Barrancabermeja. In der Sierra Nevada del Cocuy liegen die höchsten Erhebungen über 5000 m Höhe. Mit dem Cañón del Chicamocha besitzt Santander eine der tiefsten Schluchten…

Durchschnittliche Höhe: 1.362 m

Hard

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Durchschnittliche Höhe: 399 m

Zwickau

Deutschland > Sachsen > Zwickau

Das westsächsische Zwickau liegt in einer weiten Talaue der Zwickauer Mulde und kleinerer Zuflüsse am Rande des Westerzgebirges und des sächsischen Vogtlandes. Diese nimmt flächenmäßig einen Teil des Naturraums im Erzgebirgsbecken ein, das dem Verlauf der Zwickauer Mulde folgt. Das Stadtzentrum liegt mit…

Durchschnittliche Höhe: 329 m

Kaštelir

Kroatien > Gespanschaft Istrien

Durchschnittliche Höhe: 209 m

Wirschweiler

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Birkenfeld

Durchschnittliche Höhe: 583 m

Nürburg

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler

Durchschnittliche Höhe: 560 m

Portimão

Portugal > Faro

Durchschnittliche Höhe: 67 m

Dietzen

Österreich > Steiermark > Bezirk Südoststeiermark

Durchschnittliche Höhe: 216 m

Lahrndorf

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Steyr-Land > Garsten

Durchschnittliche Höhe: 367 m

Hopfgarten im Brixental

Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 1.438 m

Fließ

Österreich > Tirol > Bezirk Landeck

Das Gemeindegebiet liegt auf einer Höhe zwischen 800 und 1580 m ü. A. Es umfasst knapp 4.755 ha und reicht im Norden bis zum Wannejöchel im Venetmassiv, im Osten über den Piller Sattel bis ins Pillertal, das nach Nordosten zum Pitztal führt, im Süden bis hinter die Pontlatzer Brücke, im Südwesten über…

Durchschnittliche Höhe: 1.553 m

Laudenbach

Deutschland > Baden-Württemberg > Rhein-Neckar-Kreis

Die Gemarkung erstreckt sich auf einer Höhe zwischen 94 und 402 Metern (Steinkopf) über 1029 Hektar. Von diesen 1029 Hektar werden (Stand Ende 2021) 140 als Siedlungsfläche, 70 als Verkehrsfläche und 797 als Vegetationfläche genutzt (davon 565 für Landwirtschaft und 221 bewaldet).

Durchschnittliche Höhe: 177 m

Zürich

Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich

Zürich liegt auf 408 m ü. M. am unteren (nördlichen) Ende des Zürichsees im Tal der Limmat und im unteren Tal der Sihl, eingebettet zwischen den Höhen von Uetliberg im Westen und Zürichberg im Osten. Die Limmat entspringt dem See, während die westlich des Sees fliessende Sihl nördlich der Zürcher…

Durchschnittliche Höhe: 499 m

21077

Deutschland > Hamburg

Durchschnittliche Höhe: 50 m

Lahrndorf

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Freistadt

Durchschnittliche Höhe: 695 m

Längenfeld

Österreich > Tirol > Bezirk Imst

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 2.287 m

Raeren

Belgien > Lüttich > Verviers

Durchschnittliche Höhe: 339 m

Steyr

Österreich > Oberösterreich

Steyr liegt auf 310 m Höhe im Alpenvorland an der Grenze zu Niederösterreich. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7 km, von West nach Ost 7,3 km. 2,8 % der Fläche sind bewaldet, 11,1 % der Fläche landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Flein

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Heilbronn

Flein hat Anteil an den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge und Neckarbecken. Es liegt im Süden des Landkreises Heilbronn und grenzt unmittelbar südlich an die Stadt Heilbronn an. Die Gemarkung des Ortes umfasst im Wesentlichen das Quell- und Entwässerungsgebiet des Deinenbachs, der von mehreren…

Durchschnittliche Höhe: 230 m

Thüringen

Deutschland

Die Landschaft in Thüringen ist sehr unterschiedlich. Im äußersten Norden befindet sich der Harz. In südöstlicher Richtung schließt sich ein als Goldene Aue bezeichnetes Gebiet an, mit dem fruchtbaren Tal des Flusses Helme. Im Nordwesten befindet sich das Eichsfeld, eine teilweise bewaldete…

Durchschnittliche Höhe: 341 m

Margaux

Frankreich > Neu-Aquitanien > Gironde > Margaux-Cantenac

Margaux liegt auf der Anhöhe oberhalb der Gironde, die rund vier Kilometer entfernt durch den Zusammenfluss von Garonne und Dordogne entsteht.

Durchschnittliche Höhe: 9 m

Semriach

Österreich > Steiermark > Bezirk Graz-Umgebung

Semriach liegt ca. 25 km nördlich der Landeshauptstadt Graz auf einem Hochplateau, dem Semriacher Becken im Grazer Bergland in der Oststeiermark. Im Gemeindegebiet befinden sich mit Schöckl (1445 m), Niederschöckl (1340 m), Hochtrötsch (1239 m), Fragnerberg (1109 m), Windhofkogel (1064 m), Rinnweberkogel…

Durchschnittliche Höhe: 756 m

Dundee

Vereinigte Staaten von Amerika > Oregon > Yamhill County

Durchschnittliche Höhe: 69 m

Griechenland

Im Landesinneren ist es vor allem im Winter deutlich kühler und es gibt häufig Nachtfrost, manchmal auch starke Schneefälle. Der Frühling ist kurz, verwöhnt aber „mit einem Feuerwerk aus Lavendel und Anemonen, Klatschmohn und Kamille“. Im Sommer ist es ähnlich wie an der Küste heiß und trocken. Die…

Durchschnittliche Höhe: 170 m

Karpaten

Rumänien

Die Karpaten weisen eine hohe landschaftliche Vielfalt auf. Morphologisch umfassen sie mehrere Hochgebirgsregionen mit Höhen von mehr als 2000 m (Hohe und Niedere Tatra, Ost- und Südkarpaten), sowie zahlreiche Gebiete mit Mittelgebirgscharakter (Kleine und Weiße Karpaten, Slowakisches Erzgebirge, West- und…

Durchschnittliche Höhe: 330 m

Dundee

Vereinigtes Königreich > Schottland > Dundee City

Durchschnittliche Höhe: 83 m

Oregon

Vereinigte Staaten von Amerika

Oregon befindet sich im Nordwesten der Vereinigten Staaten (auch als Pazifischer Nordwesten bekannt). Oregons Nachbarstaaten sind Washington im Norden, Idaho im Osten sowie Nevada und Kalifornien im Süden. Im Westen liegt der Pazifische Ozean. Die nördliche Grenze bildet zum Großteil der Columbia River,…

Durchschnittliche Höhe: 938 m

Söding-St. Johann

Österreich > Steiermark > Bezirk Voitsberg

Söding-Sankt Johann liegt am Zusammenfluss des Södingbaches mit der Kainach in einer Höhe von 350 bis 400 Meter über dem Meer. Die Gemeinde hat eine Größe von rund zwanzig Quadratkilometer. Davon wird mehr als die Hälfte landwirtschaftlich genutzt, ein Viertel der Fläche ist bewaldet und auf vier…

Durchschnittliche Höhe: 379 m

Ariano Irpino

Italien > Kampanien > Avellino

Durchschnittliche Höhe: 511 m

Gießhübl

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Mödling

Gießhübl liegt südwestlich der österreichischen Bundeshauptstadt Wien am Rande des Naturparks Föhrenberge auf 416 m Seehöhe und ist damit zugleich der höchstgelegene Weinort Niederösterreichs.

Durchschnittliche Höhe: 376 m

Lachen

Deutschland > Bayern > Landkreis Unterallgäu

Durchschnittliche Höhe: 653 m

Bucaramanga

Kolumbien > Santander

Durchschnittliche Höhe: 1.269 m

Rheinau

Frankreich > Grand Est > Unterelsass

Durchschnittliche Höhe: 160 m

Thiersee

Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein

Durchschnittliche Höhe: 1.024 m

Herzogenrath

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen

Das angrenzende Wurmtal ist zum Spazieren und Fahrradfahren hervorragend geeignet. Dieses Gebiet umfasst einen etwa 3 Kilometer (nur der Herzogenrather Teil des Wurmtales) langen Abschnitt des Flachlandflusses Wurm, welcher zwischen Herzogenrath und Übach-Palenberg die Staatsgrenze zwischen den Niederlanden…

Durchschnittliche Höhe: 155 m

Avesta kommun

Schweden > Provinz Dalarna

Durchschnittliche Höhe: 118 m

Rettenbach

Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel > Westendorf

Durchschnittliche Höhe: 1.088 m

Höllenstein

Deutschland > Hessen > Landkreis Marburg-Biedenkopf

Durchschnittliche Höhe: 413 m

Chiapas

Mexiko

Aufgrund der klimatischen Verhältnisse von Chiapas, das in den äußeren Tropen liegt, aber aufgrund der Topographie gleich mehrere Höhenzonen umfasst (feuchtheißer tropischer Regenwald im Tiefland (Regenzeit Mai bis Oktober), kalttropische Übergangsbereiche mit Bergnebelwald an der Pazifikküste und…

Durchschnittliche Höhe: 645 m

Ariano

Italien > Kampanien > Salerno

Durchschnittliche Höhe: 281 m

Feldthurns

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen

Feldthurns liegt im Eisacktal zwischen zwei Stadtgemeinden, Brixen im Norden und Klausen im Süden. Das Gemeindegebiet erstreckt sich auf der orographisch rechten, westlichen Talseite vom Eisack in der Talsohle bis zu den Gipfeln der Sarntaler Alpen hinauf. Der Hauptort Feldthurns (auch Dorf genannt) befindet…

Durchschnittliche Höhe: 1.214 m

Thalgau

Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung

Durchschnittliche Höhe: 704 m