Geolokalisieren

Topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Österreich

Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Indien

Höchster Punkt Indiens ist der Berg Kangchendzönga mit 8586 m Höhe. Er liegt im äußersten Westen Sikkims; über ihn verläuft die Grenze zu Nepal. Der höchste vollständig auf indischem Gebiet liegende Berg ist die Nanda Devi mit 7822 m. Vor dem Beitritt des damaligen Königreichs Sikkim zur indischen…

Durchschnittliche Höhe: 1.017 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Mauterndorf

Österreich > Salzburg > Bezirk Tamsweg

Haupteinkommensquelle ist der Fremdenverkehr mit jährlich 245.000 Übernachtungen. Besondere touristische Höhepunkte sind im Sommer das Mittelalterfest, die berühmten Samsonumzüge und im Winter das Familienskigebiet Grosseck-Speiereck.

Durchschnittliche Höhe: 1.377 m

Paris

Frankreich > Île-de-France > Paris

Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 105,40 Quadratkilometern. Das entspricht ungefähr der Fläche von Koblenz oder von Gelsenkirchen und weniger als 12 Prozent der Fläche Berlins. Hierbei handelt es sich aber nur um die Fläche der Kernstadt. Die Metropolregion erstreckt sich über eine Bodenfläche von…

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Europa

Europa ist ein Kontinent von bemerkenswerter topografischer Vielfalt, der von hohen Gebirgen bis zu weiten Ebenen reicht. Im Westen dominieren die Alpen mit dem Mont Blanc als höchstem Gipfel (4.810 Meter) und die Pyrenäen, die die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bilden. Im Osten erstrecken sich die…

Durchschnittliche Höhe: 223 m

Oberösterreich

Österreich

Nördlich des Donautales und im Sauwald befindet sich die Böhmische Masse (auch Böhmisches Massiv), die geologisch älteste Landschaft Österreichs. Sie ist ein altes Faltengebirge und besteht im westlichen Teil aus dem Moldanubikum, im östlichen Teil (außerhalb von Oberösterreich) aus dem Moravikum. Die…

Durchschnittliche Höhe: 722 m

Waldviertel

Österreich > Niederösterreich

Das Waldviertel ist eine Grundgebirgslandschaft aus Graniten und Gneisen mit Höhen bis 1000 m. Wichtigster Fluss des nordöstlichen Teils dieser nördlich der Donau gelegenen Landschaft ist der Kamp. Nördlich von Krems tritt er in das Donautal, dessen nördliche Hangkante durch alte schotterführende…

Durchschnittliche Höhe: 519 m

Graz

Österreich > Steiermark > Graz > Graz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 482 m

Los Andes

Chile > Región de Valparaíso > Provincia de Los Andes

Durchschnittliche Höhe: 1.572 m

Bärnbach

Österreich > Steiermark > Bezirk Voitsberg

Die Stadtgemeinde Bärnbach liegt im östlichen Teil des Bezirkes Voitsberg, etwa 17 Kilometer westlich der Landeshauptstadt Graz. Die Stadt liegt in einer Talebene zwischen dem Heiligen Berg und dem Knobelberg im Westen sowie den Höhenzügen von Hochtregist im Osten, am Zugang zum oberen Kainachtales. Das…

Durchschnittliche Höhe: 583 m

Sarleinsbach

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Rohrbach

Sarleinsbach liegt auf 561 m ü. A. Höhe im oberen Mühlviertel. Bezogen auf die naturschutzfachliche Raumgliederung gehört das nordwestliche Gemeindegebiet zur Raumeinheit Südliche Böhmerwaldausläufer, das südöstliche Gemeindegebiet zur Raumeinheit Zentralmühlviertler Hochland, wobei die Grenze…

Durchschnittliche Höhe: 600 m

Linz

Österreich > Oberösterreich > Linz > Linz

Ab 2015 sollen am Hafen etwa nicht mehr benötigte Silos abgerissen, Bauten modernisiert und neu errichtet sowie neu eine Ebene (über gewerblich genutzten Hallen) in bis zu 18 m Höhe für Kultur eingerichtet werden: Fußläufig mit dem Veranstaltungsort Posthof verbunden und mit Treppen hinunter zu den Hafenbecken.

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Niederösterreich

Österreich

Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 231 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Neukenroth

Deutschland > Bayern > Landkreis Kronach

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Bruvno

Kroatien > Gespanschaft Zadar

Durchschnittliche Höhe: 853 m

Ysper

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Melk

Durchschnittliche Höhe: 611 m

Rudopolje

Kroatien > Gespanschaft Lika-Senj > Općina Vrhovine

Durchschnittliche Höhe: 902 m

Ringvoll

Norwegen > Akershus

Durchschnittliche Höhe: 106 m

Rudersdorf

Österreich > Burgenland > Bezirk Jennersdorf

Durchschnittliche Höhe: 271 m

Kohlberg

Deutschland > Bayern > Landkreis Neustadt an der Waldnaab

In einschlägiger Fachliteratur wird die geologische Untereinheit, in der Kohlberg liegt, als Kohlberger Höhenrücken bezeichnet.

Durchschnittliche Höhe: 451 m

Fuschl am See

Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung

Fuschl liegt im Salzkammergut zwanzig Kilometer östlich der Stadt Salzburg. Das Gemeindegebiet umfasst den Fuschlsee und die Zubringerbäche im Osten und im Süden. Im Uhrzeigersinn sind dies der Erbenseebach, der bei Fuschl in den See mündet, Ellmaubach, Perfallbach und Hallbach. Der See liegt 670 Meter…

Durchschnittliche Höhe: 835 m

Rabac

Kroatien > Gespanschaft Istrien > Labin

Durchschnittliche Höhe: 153 m

Bottrop

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Durchschnittliche Höhe: 53 m

Ködnitz

Österreich > Tirol > Bezirk Lienz > Glor

Durchschnittliche Höhe: 1.671 m

Courchevel

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Savoyen

Durchschnittliche Höhe: 1.880 m

Općina Gračac

Kroatien > Gespanschaft Zadar

Gračac liegt inmitten der Ebene Gračačko Polje im unteren Flusslauf der Otuca und unweit der Karstanhöhe Gradine.

Durchschnittliche Höhe: 667 m

Grassac

Frankreich > Neu-Aquitanien > Charente

Der Ort Grassac liegt in der alten Kulturlandschaft des Angoumois, einem Teil der Charente, in einer Höhe von etwa 175 m ü. d. M. und ist etwa 26 km (Fahrtstrecke) in südöstlicher Richtung von der Stadt Angoulême entfernt.

Durchschnittliche Höhe: 151 m

Manitoba

Kanada

Die Arden Camp Site stellt den nördlichsten Mound der Provinz dar. Er liegt nahe dem Dorf Arden, hatte im Kern eine Höhe von einem und einen Durchmesser von 20 m, doch gehörte eine Art Fortsatz dazu, der rund 135 m lang ist. Die Fundstätte steht seit 1948 unter Denkmalschutz. Berichte vom Fund einer…

Durchschnittliche Höhe: 293 m

Bad Bleiberg

Österreich > Kärnten > Bezirk Villach-Land

1867 wurde die Bleiberger Bergwerks Union (BBU) gegründet. Bis dahin wurde der Bergbau von verschiedenen Gewerken betrieben. Im und nach dem Ersten Weltkrieg erreichte der Bergbau einen Höhepunkt. 1931 wurde der Abbau jedoch bedingt durch die Weltwirtschaftskrise für ein Jahr stillgelegt. 1946 wurde die BBU…

Durchschnittliche Höhe: 911 m

Arenberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis > Witten

Durchschnittliche Höhe: 194 m

Mühlviertel

Österreich > Oberösterreich

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Trentino-Südtirol

Italien

Im ausgehenden 19. Jahrhundert machten sich insbesondere in liberal-nationalen Kreisen des Trentino Stimmen für einen Anschluss des Trentino an das Königreich Italien laut, die in der Irredenta-Bewegung ihre radikalste Ausdrucksform fand. Aber auch andere nicht radikalisierte bürgerliche Schichten des…

Durchschnittliche Höhe: 1.533 m

Burgenland

Österreich

Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…

Durchschnittliche Höhe: 373 m

Keppeln

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Uedem

Durchschnittliche Höhe: 38 m

Rankweil

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Bekannt ist Rankweil auch als Wallfahrtsort durch die 1985 zur Basilica minor erhobene Liebfrauenbergkirche, die auch im Rankweiler Wappen zu sehen ist. Als Schulstandort mit drei höheren Schulen hat die Marktgemeinde für die Region Vorderland besondere Bedeutung.

Durchschnittliche Höhe: 602 m

Weerberg

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz

Im Winter gibt es zwei Skilifte, die relativ leichte Abfahrten erschließen. Der Hüttegglift Weerberg befördert seit 1985 Wintersportler von 1250 Metern Seehöhe auf 1500 Meter. In der Wintersaison 2024/25 wurden etwa 170.000 Bergfahrten durchgeführt. Der Schwannerlift befindet sich auf Höhe des…

Durchschnittliche Höhe: 1.556 m

Fuschlsee

Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung > Brunn

Durchschnittliche Höhe: 771 m

Gespanschaft Istrien

Kroatien

Durchschnittliche Höhe: 129 m

Schwaz

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz

Durchschnittliche Höhe: 816 m

Ecatepec de Morelos

Mexiko > Mexiko

Ecatepec de Morelos liegt im nördlichen Ballungsgebiet von Mexiko-Stadt, der Zona Metropolitana del Valle de México, und ist ca. 25–30 km (Fahrtstrecke) vom Hauptstadtzentrum entfernt. Mehrere U-Bahn-Linien bedienen die Stadt. Sie ist Sitz mehrerer Universitäten und überdies Sitz eines katholischen…

Durchschnittliche Höhe: 2.296 m

Piberschlag

Tschechien > Südwesten > Gratzen

Durchschnittliche Höhe: 569 m

Perbersdorf

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Amstetten

Durchschnittliche Höhe: 319 m

Pommertsweiler

Deutschland > Baden-Württemberg > Ostalbkreis

Durchschnittliche Höhe: 455 m

Udine

Italien > Friaul-Julisch Venetien > Udine

Durchschnittliche Höhe: 105 m

Geistthal

Österreich > Steiermark > Bezirk Voitsberg

Durchschnittliche Höhe: 735 m

Nizza

Frankreich > Provence-Alpes-Côte d'Azur > Seealpen

Durchschnittliche Höhe: 107 m

Serengeti

Tansania > Mara

Durchschnittliche Höhe: 1.486 m

Schöderberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Murau > Schöder

Durchschnittliche Höhe: 1.265 m

Schöckl

Österreich > Steiermark > Bezirk Graz-Umgebung > St. Radegund

Der Schöckl, häufig auch als Schöckel bezeichnet, ist mit einer Höhe von 1445 m ü. A. der südlichste bedeutende Gipfel im Grazer Bergland. Der Berg ist Namensgeber für einen Weiler und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Sankt Radegund bei Graz.

Durchschnittliche Höhe: 1.136 m

Kroatien

Das Klima an der adriatischen Küste hingegen ist wesentlich feuchter und es herrscht mediterranes Klima vor. Die Sommer sind also meist sonnig und trocken mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 30 °C, während die Winter regenreich und mild sind (durchschnittliche Tageshöchstwerte um 10 °C). Im…

Durchschnittliche Höhe: 364 m

Marbella

Spanien > Andalusien > Costa del Sol Occidental

Durchschnittliche Höhe: 216 m

A Coruña

Spanien > Galicien > A Coruña

Die Endesa Termic ist seit Fertigstellung im Jahr 1974 mit einer Höhe von 356 Metern immer noch einer der höchsten Schornsteine in Europa.

Durchschnittliche Höhe: 51 m

Ciudad Obregón

Mexiko > Sonora > Cajeme

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Nurember

Kolumbien > Meta > Puerto Gaitán

Durchschnittliche Höhe: 185 m

Kühlungsborn

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock

Südlich von Kühlungsborn erhebt sich der Höhenzug der Kühlung – eine Endmoräne, welche die letzte Kaltzeit vor gut 15.000 Jahren in Mecklenburg zurückgelassen hat. Vom weithin sichtbaren Leuchtturm Buk auf dem Signalberg im Nachbarort Bastorf ist bei klarer Sicht der Blick auf Ostsee und Ostseeküste möglich.

Durchschnittliche Höhe: 35 m

97906

Deutschland > Bayern > Landkreis Miltenberg > Faulbach

Durchschnittliche Höhe: 247 m

Szilvásvárad

Ungarn > Komitat Heves

Durchschnittliche Höhe: 465 m

Traunsee

Österreich > Oberösterreich > Traunkirchen

Durchschnittliche Höhe: 729 m

Pfannsdorf

Österreich > Kärnten > Bezirk Völkermarkt > Sittersdorf

Durchschnittliche Höhe: 572 m

Krakau

Polen > Woiwodschaft Kleinpolen

Die Wawelanhöhe, auf der das Schloss und die Kathedrale stehen, wurde bereits vor 20.000 Jahren besiedelt. In der Nähe von Krakau bauten die Menschen bereits in prähistorischen Zeiten Salz ab und handelten damit.

Durchschnittliche Höhe: 258 m

Pechgraben

Deutschland > Bayern > Landkreis Kulmbach

Das Dorf Pechgraben liegt am gleichnamigen Bach am Fuße der bewaldeten Anhöhe Höllberg (417 m ü. NHN, 0,9 km südwestlich). Die Kreisstraße KU 18 führt an der Zoltmühle vorbei zur Staatsstraße 2183 bei Harsdorf (2,1 km nordöstlich) bzw. zur Kreisstraße KU 11 (1,7 km nordwestlich).…

Durchschnittliche Höhe: 366 m

Loibichl

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Vöcklabruck

Durchschnittliche Höhe: 601 m

Rott

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Hennef (Sieg)

Durchschnittliche Höhe: 147 m

Wackersdorf

Deutschland > Bayern > Landkreis Schwandorf

Im Jahr 2022 erzielte Wackersdorf Einnahmen aus der Gewerbesteuer in Höhe von 13,84 Millionen Euro. Mit einem Gewerbesteuerhebesatz von 350 % zählt die Gemeinde zu den steuerlich attraktiveren Standorten Deutschlands.

Durchschnittliche Höhe: 396 m

Aerzen

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Hameln-Pyrmont

Durchschnittliche Höhe: 172 m

Apucarana

Brasilien > Paraná

Das Biom ist Mata Atlântica. Sie liegt auf einer Höhe von 988 Metern auf dem Terceiro Planalto Paranaense (der Dritten oder Guarapuava-Hochebene von Paraná).

Durchschnittliche Höhe: 662 m

Portsmouth

Vereinigtes Königreich > England

Durchschnittliche Höhe: 7 m

Dobein

Österreich > Kärnten > Bezirk Klagenfurt-Land > Plescherken

Durchschnittliche Höhe: 693 m

Warschau

Polen > Woiwodschaft Masowien

Andere Autoren vermuten einen baltischen Ursprung des Namens, wobei sich eine ganze Reihe Etyma zum Vergleich anbieten, etwa das Adjektiv *virš-ī’n- „oberer“ (vgl. litauisch viršùs „Höhe, Spitze, Gipfel“); Simas Karaliūnas zufolge geht Warszawa vielmehr auf ein litauisches Ãpvaršuva zurück,…

Durchschnittliche Höhe: 96 m

Lucca

Italien > Toskana

Durchschnittliche Höhe: 560 m

Rio de Janeiro

Brasilien > Rio de Janeiro > Região Metropolitana do Rio de Janeiro

Architektonisch interessant ist die Catedral de São Sebastião do Rio de Janeiro, auch bekannt als Catedral Metropolitana. Die nach dem Patron der Stadt benannte Kathedrale wurde 1979 fertiggestellt und befindet sich am Rande des Stadtzentrums. Die Höhe des konischen modernistischen Gebäudes beträgt 96…

Durchschnittliche Höhe: 43 m

Forsakar Vattenfall

Schweden > Provinz Schonen > Degeberga

Das 2,5 ha große Naturschutzgebiet liegt in der Gemeinde Kristianstad nahe der Ortschaft Degeberga. Der Bach Forsakar (schwedisch: Forsakarbäcken) durchfließt das Naturschutzgebiet von Westen nach Osten und überwindet in der Schlucht in zwei einzelnen Wasserfällen eine Gesamthöhe von 18 m, am oberen Fall…

Durchschnittliche Höhe: 86 m

Vorarlberg

Österreich

Vorarlberg wird im Osten durch drei Pässe mit dem übrigen Österreich verbunden, die nicht oder nur bedingt ganzjährig befahrbar sind. Das sind der Arlberg, der Hochtannberg (verbindet eigentlich das Bregenzerachtal mit dem oberen Lechtal) und die Bielerhöhe in der Silvretta (zwischen dem Montafon und dem…

Durchschnittliche Höhe: 1.382 m

Vancouver

Kanada > Britisch-Kolumbien > Metro Vancouver Regional District

Vancouver liegt an der Straße von Georgia, einem Meeresarm, der durch Vancouver Island vom Pazifischen Ozean abgeschirmt wird. Das 114,67 km² große Stadtgebiet erstreckt sich auf der Burrard-Halbinsel, zwischen dem rund 25 km langen Burrard Inlet im Norden und dem Fraser River im Süden. An der Westseite…

Durchschnittliche Höhe: 34 m

Turin

Italien > Piemont > Turin

Turin liegt auf einer Höhe von etwa 240 m s.l.m. und hat eine Fläche von 130 Quadratkilometer. Von Frankreich im Westen und der Schweiz im Norden ist sie jeweils gut 100 Kilometer entfernt, Mailand liegt etwa 140 Kilometer nordöstlich.

Durchschnittliche Höhe: 289 m

Bologna

Italien > Emilia-Romagna > Bologna

Wahrzeichen der Stadt sind die zwei Türme, der Torre Garisenda und der Torre degli Asinelli. Um 1100 erbaut, war letzterer mit seiner Höhe von 94,5 m damals wohl der höchste Profanbau Europas. Die beiden Türme sind mit einigen anderen die letzten Überbleibsel der „Geschlechtertürme“ des…

Durchschnittliche Höhe: 91 m

Bochum

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Bochum liegt auf dem flachhügeligen Bochumer Landrücken als Teil der Ruhrhöhen zwischen den Flüssen Ruhr und Emscher an der Grenze zwischen südlicher und nördlicher Ruhrkohlezone. Der höchste Punkt im Stadtgebiet liegt an der Kemnader Straße in Stiepel auf einer Höhe von 196 m ü. NN, der niedrigste…

Durchschnittliche Höhe: 99 m

Seezone

Tansania

Durchschnittliche Höhe: 1.264 m

Günzach

Deutschland > Bayern > Landkreis Ostallgäu

Der Bahnhof Günzach liegt an der Bahnstrecke Buchloe–Lindau und ist mit 801 m ü. NHN der höchstgelegene zweigleisige Bahnhof Bayerns. Mit einer Höhe von 806 m über dem Meeresspiegel liegt auf deutschem Gebiet lediglich der Bahnhof St. Georgen an der zweigleisigen Badischen Schwarzwaldbahn noch etwas höher.

Durchschnittliche Höhe: 819 m

Springe

Deutschland > Niedersachsen > Region Hannover

Die beiden Quellen der Haller sind am Raher Berg in dem Flurstück Am Spielbrink auf der Höhe 123,2 m ü. NN in einer Wassergewinnungsanlage der Wasserversorgungsgesellschaft Avacon-Wasser, ehemals Purena erschlossen; die Purena war ein Beteiligungsunternehmen der E.ON Avacon. Die Hallerbrunnen fördern…

Durchschnittliche Höhe: 160 m

Dienten am Hochkönig

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Durchschnittliche Höhe: 1.397 m

Pöndorf

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Vöcklabruck

Pöndorf liegt auf um die 550 m Höhe am Kobernaußerwald im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Norden nach Süden 10,9 km, von Westen nach Osten 8,2 km. Die Gesamtfläche beträgt 50,9 km²; 29,5 km² davon sind bewaldet, 19,1 km² werden landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 609 m

Ungarn

Die ungarischen Mittelgebirge verlaufen vom Zemplén-Gebirge im Nordosten bis zum Bakonywald im Westen. Fast alle Mittelgebirge in Ungarn tragen in höheren Lagen dichten Laubwald. Die Hänge und Becken sind mit fruchtbaren Böden bedeckt, die Acker-, Obst- und Weinbau ermöglichen. Thermalquellen, die an den…

Durchschnittliche Höhe: 259 m

Ակներ

Armenien > Provinz Sjunik

Durchschnittliche Höhe: 1.756 m

Ottenschlag

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Perg

Durchschnittliche Höhe: 799 m