Geolokalisieren

Topografische Karte Salzburg

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Salzburg

Das Land Salzburg umfasst eine Fläche von 7.154,56 km². Die höchste Erhebung in Salzburg ist der Großvenediger, der mit einer Höhe von 3657 m ü. A. der vierthöchste Berg Österreichs ist. Von der Landesgrenze sind 174 km zugleich österreichische Staatsgrenze, zum allergrößten Teil im Nordwesten zu Bayern/Deutschland und zu einem kleinen Teil im Südwesten zu Südtirol/Italien. Ansonsten grenzt Salzburg im Westen und Südwesten an Tirol, im Nordosten an Oberösterreich, im Osten an die Steiermark und im Süden an Kärnten.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Salzburg, Höhe, Relief.

Ort: Salzburg, Österreich (44.81667 10.65000 50.01667 15.85000)

Durchschnittliche Höhe: 645 m

Minimale Höhe: -6 m

Maximale Höhe: 3.600 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Munderfing

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Braunau

Munderfing liegt auf einer Seehöhe von 466 m am Westrand des Kobernaußerwaldes.

Durchschnittliche Höhe: 518 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Oberösterreich

Österreich

Nördlich des Donautales und im Sauwald befindet sich die Böhmische Masse (auch Böhmisches Massiv), die geologisch älteste Landschaft Österreichs. Sie ist ein altes Faltengebirge und besteht im westlichen Teil aus dem Moldanubikum, im östlichen Teil (außerhalb von Oberösterreich) aus dem Moravikum. Die…

Durchschnittliche Höhe: 722 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Burgenland

Österreich

Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…

Durchschnittliche Höhe: 373 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Niederösterreich

Österreich

Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Waldviertel

Österreich > Niederösterreich

Das Waldviertel ist eine Grundgebirgslandschaft aus Graniten und Gneisen mit Höhen bis 1000 m. Wichtigster Fluss des nordöstlichen Teils dieser nördlich der Donau gelegenen Landschaft ist der Kamp. Nördlich von Krems tritt er in das Donautal, dessen nördliche Hangkante durch alte schotterführende…

Durchschnittliche Höhe: 519 m

Innsbruck

Österreich > Tirol

Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefert. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…

Durchschnittliche Höhe: 1.280 m

Dienten am Hochkönig

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Durchschnittliche Höhe: 1.397 m

Ebenthal

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Gänserndorf

Durchschnittliche Höhe: 197 m

Sankt Johann im Pongau

Österreich > Salzburg

Es gibt eine Deutung, dass die Römische Fernstraße Virunum–Iuvaum (Zollfeld–Salzburg) von Altenmarkt her über die Wagrainer Höhe gelaufen sei, dann könnte hier die Station Vocario gelegen haben; die Trasse über das Fritztal gilt aber inzwischen als gesichert, und es wird dafür Pfarrwerfen/Werfen…

Durchschnittliche Höhe: 1.041 m

Sankt Gallen

Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen

Durchschnittliche Höhe: 924 m

Pöndorf

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Vöcklabruck

Pöndorf liegt auf um die 550 m Höhe am Kobernaußerwald im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Norden nach Süden 10,9 km, von Westen nach Osten 8,2 km. Die Gesamtfläche beträgt 50,9 km²; 29,5 km² davon sind bewaldet, 19,1 km² werden landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 609 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Zellerndorf

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Hollabrunn

Zellerndorf liegt im Weinviertel in Niederösterreich im „Retzer Land“ in unmittelbarer Nähe zu den Städten Retz und Pulkau. Die Entwässerung erfolgt vor allem durch die Pulkau, die das Gemeindegebiet in einer Höhe von 230 Meter von Westen nach Osten durchfließt.

Durchschnittliche Höhe: 260 m

Brandberg

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz

Brandberg liegt im Zillergrund, einem Seitental des hinteren Zillertals, das bei Mayrhofen abzweigt und vom Ziller durchflossen wird. Das Gemeindegebiet nimmt fast den gesamten Zillergrund ein und reicht bis zur Grenze mit Südtirol (Italien). Der gleichnamige Hauptort liegt etwa 200 m über dem Ziller,…

Durchschnittliche Höhe: 1.922 m

Nöchling

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Melk

Nöchling liegt in der südwestlichen Ecke des Waldviertels in Niederösterreich. Das Gemeindegebiet steigt von der 230 Meter hoch gelegenen Donau im Süden nach Norden bis 734 Meter (Toberspitz) Seehöhe an. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst zwanzig Quadratkilometer. Davon wird mehr als die Hälfte…

Durchschnittliche Höhe: 443 m

Sachsenburg

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau

Durchschnittliche Höhe: 1.107 m

Hinterstoder

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Kirchdorf

Hinterstoder liegt auf 599 m Höhe im Traunviertel, im Süden Oberösterreichs an der Grenze zur Steiermark. Die Gemeinde liegt im Stodertal und ist hufeisenförmig von den Bergen des Toten Gebirges umgeben. Die höchste Erhebung ist der Große Priel (2514 m). Im südlichen Talschluss entspringt die Steyr, die…

Durchschnittliche Höhe: 1.283 m

Gamlitz

Österreich > Steiermark > Bezirk Leibnitz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 361 m

Großarl

Österreich > Salzburg

Hinsichtlich seiner Mündung betrachtet ist das Großarltal ein Hängetal, das mit einer Mündungsstufe von über 200 Meter Höhe ins Salzachtal abfällt. Dementsprechend sind auch die Steigungen der Großarler Landesstraße (L109). In den ersten 6 Kilometern überwindet sie einen Höhenunterschied von 370…

Durchschnittliche Höhe: 1.491 m

6840

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Götzis > Meschach

Durchschnittliche Höhe: 687 m

Fuschlsee

Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung > Brunn

Durchschnittliche Höhe: 771 m

Vorarlberg

Österreich

Vorarlberg wird im Osten durch drei Pässe mit dem übrigen Österreich verbunden, die nicht oder nur bedingt ganzjährig befahrbar sind. Das sind der Arlberg, der Hochtannberg (verbindet eigentlich das Bregenzerachtal mit dem oberen Lechtal) und die Bielerhöhe in der Silvretta (zwischen dem Montafon und dem…

Durchschnittliche Höhe: 1.382 m

Traunsee

Österreich > Oberösterreich > Traunkirchen

Durchschnittliche Höhe: 729 m

Serfaus

Österreich > Tirol > Bezirk Landeck

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 1.787 m

Rohrberg

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz

Die Gemeinde Rohrberg erstreckt sich östlich des Zillers auf den Hängen des Rohrberges in einer Höhenlage zwischen 600 und 2200 m. Die Grenze im Nordwesten bildet der Ziller, nach Osten steigt das Land im Törljoch auf 2189 m an.

Durchschnittliche Höhe: 1.045 m

Bad Ischl

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Gmunden

Bad Ischl liegt auf 468 m Höhe in Oberösterreich. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 19,6 km, von West nach Ost 17,8 km. Die Gesamtfläche beträgt 163,06 km². 71,9 % der Fläche sind bewaldet, 7,9 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Das Zentrum des Ortes ist halbkreisförmig von der…

Durchschnittliche Höhe: 926 m

Mühlviertel

Österreich > Oberösterreich

Durchschnittliche Höhe: 566 m

Pasching

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Linz-Land

Pasching liegt auf 295 m Höhe im oberösterreichischen Zentralraum, am Südwestrand von Linz. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,8 km, von West nach Ost 4,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 12,5 km². 5,6 % der Fläche sind bewaldet, 74,4 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Durch das…

Durchschnittliche Höhe: 299 m

Itter

Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel

Durchschnittliche Höhe: 811 m

Dölsach

Österreich > Tirol > Bezirk Lienz

Die Gemeinde Dölsach liegt im Lienzer Talboden und erstreckt sich länglich von den östlichen Hängen des äußeren Debanttales über das Dorf Dölsach mit Ortsteilen bis zu den Feldern vor Lengberg (Nikolsdorf). Der Hauptort Dölsach liegt östlich von Lienz auf 731 m Seehöhe. Die Drau an der Südgrenze…

Durchschnittliche Höhe: 1.415 m

Schiefling am Wörthersee

Österreich > Kärnten > Bezirk Klagenfurt-Land

Das Gemeindegebiet von Schiefling am Wörthersee erstreckt sich entlang des Höhenzugs Sattnitz und befindet sich südlich des Wörthersees. Der Hauptort ist ungefähr 15 km von Klagenfurt entfernt und liegt nicht direkt am Wörthersee.

Durchschnittliche Höhe: 583 m

Walchsee

Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein

Durchschnittliche Höhe: 971 m

Weiz

Österreich > Steiermark > Bezirk Weiz

Die Weizer Gemeindeverwaltung und das Büro des Bürgermeisters sind im Rathaus angesiedelt. Weil sich dieses aber auf einer Anhöhe am westlichen Ende des Hauptplatzes befindet und damit für Rollstuhlfahrer nur schwer erreichbar ist, wurde das Bürgerservice im Oktober 2016 aus Gründen der Barrierefreiheit…

Durchschnittliche Höhe: 505 m

Seibersdorf

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Baden

Unter regem Besitzwechsel erfolgte die Umwandlung aus einer mittelalterlichen Wasserburganlage zur heutigen im 17. Jahrhundert erbauten und Anfang des 18. Jahrhunderts unter Leopold Karl Graf von Cavriani architektonisch gestalteten barocken Schlossanlage. Das im Topographia Austriae inferioris (1672…

Durchschnittliche Höhe: 190 m

1130

Österreich > Wien

Durchschnittliche Höhe: 285 m

Vorderstoder

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Kirchdorf

Vorderstoder liegt auf 810 m Höhe im Traunviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 10 und von West nach Ost 6,8 Kilometer. Die Gesamtfläche beträgt 37,12 Quadratkilometer. Über 60 Prozent der Fläche sind bewaldet und 22 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 1.134 m

St. Kathrein am Offenegg

Österreich > Steiermark > Bezirk Weiz

Sankt Kathrein am Offenegg ist eine Gemeinde nordöstlich von Graz in der Steiermark (Österreich). Sie hat 1068 Einwohner (Stand 1. Jänner 2025) und liegt auf einer Seehöhe von 972 Metern.

Durchschnittliche Höhe: 985 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Innsbruck

Österreich > Tirol > Innsbruck

Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefern. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…

Durchschnittliche Höhe: 611 m

Markt Neuhodis

Österreich > Burgenland > Bezirk Oberwart

Durchschnittliche Höhe: 431 m

Asperhofen

Österreich > Niederösterreich > Bezirk St. Pölten

Durchschnittliche Höhe: 264 m

Kaprun

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Ausgrabungsfunde weisen im Bereich des Bürgerkogels (nahe der Talstation der Maiskogelseilbahn) auf keltische Bergbauaktivitäten hin (siehe Ambisonten). Dieser rund 150 m hohe Felssporn trug eine befestigte Höhensiedlung aus der frühen Bronzezeit, die auch in der Hallstatt- und Latènezeit bewohnt wurde.…

Durchschnittliche Höhe: 1.819 m

Jungholz

Österreich > Tirol > Bezirk Reutte

Jungholz ist eine Tiroler Gemeinde der Region Tannheimer Tal im Bezirk Reutte in Österreich mit einer Fläche von 7 km² und 299 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) und ein Dorf, dessen Ortszentrum auf einer Höhe von 1054 m ü. A. liegt. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Reutte. Da sie fast vollständig…

Durchschnittliche Höhe: 1.142 m

Michelhausen

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Tulln

Durchschnittliche Höhe: 206 m

Gleisdorf

Österreich > Steiermark > Bezirk Weiz

Mit dem Bau der Eisenbahn 1872 begann für den Markt Gleisdorf ein wirtschaftlicher Aufschwung, der seinen Höhepunkt mit der Errichtung eines Wasserkraftwerkes in der Stubenbergklamm erreichte. Auch das Rathaus wurde in dieser Zeit errichtet.

Durchschnittliche Höhe: 401 m

Vösendorf

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Mödling

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 198 m

Lannach

Österreich > Steiermark > Bezirk Deutschlandsberg

Durchschnittliche Höhe: 351 m

Tulln an der Donau

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Tulln

Die Stadtgemeinde liegt im Tullnerfeld, das im Süden vom Wienerwald und im Norden vom Wagram begrenzt wird. Das Gemeindegebiet hat eine Ausdehnung von 72 km² und breitet sich zu beiden Seiten der Donau aus, die das Gebiet in einer Länge von rund fünf Kilometern durchfließt. Der bebaute Teil der Stadt ist…

Durchschnittliche Höhe: 189 m

Wolfgangsee

Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung > Sankt Gilgen

Die Wolfgangsee Straße (B 158) führt, von Salzburg kommend, von St. Gilgen entlang des Südwestufers über Strobl nach Bad Ischl. Die St. Wolfgang Straße (L 546) verläuft am Nordufer bis nach St. Wolfgang. Von Norden führt die Mondsee Straße (B 154) vom Mondsee über die Scharflinger Höhe nach St.…

Durchschnittliche Höhe: 844 m

Paldau

Österreich > Steiermark > Bezirk Südoststeiermark

Durchschnittliche Höhe: 350 m

Seebenstein

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Neunkirchen

Durchschnittliche Höhe: 424 m

Göfis

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch

Göfis liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Feldkirch auf 558 Metern Höhe. Göfis ist das Tor zum Walgau, der sich bis nach Nüziders erstreckt. 49,2 Prozent der Fläche (9 km²) sind bewaldet.

Durchschnittliche Höhe: 541 m

Tosters

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Feldkirch > Feldkirch

Durchschnittliche Höhe: 502 m

Apetlon

Österreich > Burgenland > Bezirk Neusiedl am See

Apetlon liegt im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel am Ostufer des Neusiedler Sees direkt an der ungarischen Grenze. Die Ortschaft selbst ist auf 120 Meter Seehöhe gelegen. Im Gemeindegebiet gibt es aber auf 114 m ü. A. auch eine Stelle, die mit „tiefst gemessener Punkt Österreichs“ beschildert…

Durchschnittliche Höhe: 116 m

Dellach

Österreich > Kärnten > Bezirk Hermagor

Durchschnittliche Höhe: 1.234 m

Mieming

Österreich > Tirol > Bezirk Imst

Durchschnittliche Höhe: 1.416 m

Kanisfluh

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Mellau

Der Hauptgipfel Holenke befindet sich auf einer Höhe von 2044 m ü. A. und kann über einen bequemen Bergwanderweg (T2) bestiegen werden. Weitere Gipfel sind der Hohe Stoß (1806 m ü. A.), der Runde Kopf (2014 m ü. A.) und die Sonnenspitze (1965 m ü. A.). Diese sind jedoch nur weglos zu erreichen und…

Durchschnittliche Höhe: 1.284 m

Breitenstein

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Neunkirchen

Breitenstein liegt im Adlitzgraben am Fuß des Semmerings und, unmittelbar, an der Südabdachung des Kreuzbergs in einer Seehöhe von 705 bis 1.545 Meter, direkt an der Semmeringbahn in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 20,29 km², 75,95 % der Fläche sind bewaldet.

Durchschnittliche Höhe: 906 m

Biberwier

Österreich > Tirol > Bezirk Reutte

Das Gemeindegebiet hat eine Fläche von dreißig Quadratkilometer und liegt in einer Höhenlage von 1000 bis knapp 2500 Meter über dem Meer. In den bewaldeten Anstieg sind die drei Seen Weißensee, Mittersee und Blindsee eingebettet. Mehr als zwei Drittel der Fläche sind bewaldet, sechs Prozent sind Almen,…

Durchschnittliche Höhe: 1.509 m

Türnitz

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Lilienfeld

Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 145,53 Quadratkilometer, wovon 85,01 Prozent bewaldet sind. Dies stellt einen der höchsten Waldanteile in Österreich dar. Hinsichtlich der Fläche ist Türnitz die viertgrößte Gemeinde in Niederösterreich. Die Höhenlage der Gemeinde bewegt sich zwischen 400 m…

Durchschnittliche Höhe: 775 m

Kuchl

Österreich > Salzburg > Bezirk Hallein

Durchschnittliche Höhe: 826 m

Paldau

Österreich > Steiermark > Bezirk Südoststeiermark

Durchschnittliche Höhe: 350 m

Trins

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land

Auf dem Höhepunkt des Vietnamkrieges fanden 1969 in oder bei Trins auch Dreharbeiten zum Antikriegsfilm Das vergessene Tal (The Last Valley) mit Michael Caine und Omar Sharif statt. Die malerische Bergkulisse des Gschnitztales kommt auch in Filmen wie Die Bourne Identität und 3 Zimmer/Küche/Bad vor.

Durchschnittliche Höhe: 1.706 m

Itter

Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel

Durchschnittliche Höhe: 811 m

Pfarrkirchen im Mühlkreis

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Rohrbach

Pfarrkirchen im Mühlkreis liegt auf einer Höhe von 819 m ü. A. im südwestlichen Teil des Bezirks Rohrbach im oberen Mühlviertel. Bezogen auf die naturschutzfachliche Raumgliederung hat das Gemeindegebiet Anteil am Südlichen Böhmerwaldausläufer, am Zentralmühlviertler Hochland sowie im äußersten…

Durchschnittliche Höhe: 625 m

Vasoldsberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Graz-Umgebung

Vasoldsberg liegt etwa zehn Kilometer südöstlich der Landeshauptstadt Graz im Oststeirischen Hügelland. Die Gemeinde liegt im Bezirk Graz-Umgebung bzw. im Gerichtsbezirk Graz-Ost im Bundesland Steiermark. Die Gemeinde ist von zahlreichen Bächen im Einzugsgebiet der Mur durchzogen und erstreckt sich in…

Durchschnittliche Höhe: 415 m

Stanzach

Österreich > Tirol > Bezirk Reutte

Durchschnittliche Höhe: 1.477 m

Ternberg

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Steyr-Land

Durchschnittliche Höhe: 618 m

Kleinarl

Österreich > Salzburg

Landschaftlich ist das Kleinarltal von markanten Kalkstöcken auf der talauswärts rechten Talseite geprägt. Außerdem verfügt das Kleinarltal über zahlreiche Almen und weitläufige Waldflächen. Am Ende des Talbodens findet sich der Jägersee, auf einer erhöhten Talstufe auf 1.762 Metern Seehöhe der Tappenkarsee.

Durchschnittliche Höhe: 1.687 m

Gmünd

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Gmünd

Durchschnittliche Höhe: 511 m

Nickelsdorf

Österreich > Burgenland > Bezirk Neusiedl am See

Durchschnittliche Höhe: 139 m

Bad Aussee

Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen

Bad Aussee hatte aufgrund des traditionellen Status als Handelsstadt, den topographischen Bedingungen und auch den Eigenheiten seiner Bevölkerung eine besondere Stelle in der staatlichen Verwaltung. So war in Bad Aussee im 19. und im 20. Jahrhundert ein Finanzamt ansässig, bis 2005 auch eine eigene…

Durchschnittliche Höhe: 1.181 m

Reichenfels

Österreich > Kärnten > Bezirk Wolfsberg

Durchschnittliche Höhe: 1.235 m

Kals am Großglockner

Österreich > Tirol > Bezirk Lienz

Kals am Großglockner liegt im Nordosten Osttirols an der Grenze zu Salzburg und Kärnten. Das Gemeindegebiet von Kals befindet sich inmitten der Hochgebirgslandschaft der Hohen Tauern und umfasst das gesamte vom Kalserbach geformte Kalser Tal mit seinen nach Osten verlaufenden Seitentälern. Hierzu gehören…

Durchschnittliche Höhe: 2.198 m

Grimmenstein

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Neunkirchen

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 565 m

Roitham am Traunfall

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Gmunden

Roitham am Traunfall liegt auf 424 m Höhe im Traunviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,5 km, von West nach Ost 6,2 km. Die Gesamtfläche beträgt 21 km². 20,5 % der Fläche sind bewaldet, 69,5 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 415 m

Baden

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Baden

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 287 m

Ernstbrunn

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Korneuburg

Durchschnittliche Höhe: 297 m

Schrattenbach

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Neunkirchen

Schrattenbach liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Das Gemeindegebiet umfasst die Täler von Hornungbach und Schrattenbach, die als Johannesbach nach Osten Richtung Wiener Neustadt fließen. Die Bäche sind in einer Höhe von 500 Meter über dem Meer, die bewaldeten Höhen an der Gemeindegrenze…

Durchschnittliche Höhe: 673 m

Silbertal

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Der Ort Silbertal ist eine Streusiedlung und liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz auf 889 m ü. A. Höhe im Silbertal in der Verwallgruppe. Sein Name entstand infolge des früher dort betriebenen Kupfer- und Silberbergbaus.

Durchschnittliche Höhe: 1.526 m

Sankt Johann in Tirol

Österreich > Tirol > Bezirk Kitzbühel

St. Johann in Tirol befindet sich im Tiroler Unterland im Zentrum des Leukentals. Die Gemeinde liegt als regionaler Verkehrsknotenpunkt und als Schnittpunkt von vier Talschaften in einem breiten Talkessel. In Nord-Süd-Richtung wird das St. Johanner Becken vom Leukental durchschnitten, von Südosten kommend…

Durchschnittliche Höhe: 982 m

Deutsch-Wagram

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Gänserndorf

Der Name Wagram leitet sich von wac ‚Woge‘ und ram/rain ‚Grenze‘ („Wogengrenze“) ab. Gemeint ist damit wohl jene Geländestufe, welche Richtung Süden entlang der Parbasdorferstraße verläuft und das Ufer eines inzwischen verschwundenen Donauarmes bildete (ähnlich wie der 50 Kilometer entfernte…

Durchschnittliche Höhe: 160 m

Kals am Großglockner

Österreich > Tirol > Bezirk Lienz

Kals am Großglockner liegt im Nordosten Osttirols an der Grenze zu Salzburg und Kärnten. Das Gemeindegebiet von Kals befindet sich inmitten der Hochgebirgslandschaft der Hohen Tauern und umfasst das gesamte vom Kalserbach geformte Kalser Tal mit seinen nach Osten verlaufenden Seitentälern. Hierzu gehören…

Durchschnittliche Höhe: 2.198 m

Egg

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz

Egg liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südöstlich des Bodensees auf 561 Metern Höhe. Die höchste Erhebung ist der Hohe Ifen mit der Schneckenlochhöhle, der größten Höhle Vorarlbergs.

Durchschnittliche Höhe: 1.028 m

Harmannsdorf

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Korneuburg

Durchschnittliche Höhe: 245 m

Gols

Österreich > Burgenland > Bezirk Neusiedl am See

Am 25. Februar 2012 und am 19. Dezember 2017 geriet jeweils eine Windkraftanlage des Typs DeWind D6 (Leistung 1.250 kW) der Energie Burgenland in der Turmgondel auf etwa 91,5 m Höhe in Brand. Im ersten Fall wurde der Totalschaden mit 2,5 Millionen € angegeben. Im zweiten ähnlichen Schadensfall wurden zwei…

Durchschnittliche Höhe: 135 m

Bludenz

Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bludenz

Der Stadtkern von Bludenz liegt auf etwa 570 Meter Höhe am südwestlichen Fuß des Lechquellengebirges, terrassenförmig über dem Talboden der Ill und auf einem Teil des Schuttfächers des Galgentobelbaches angelegt. Die offizielle Höhenangabe für Bludenz von 588 m bezieht sich auf die Lage der etwas…

Durchschnittliche Höhe: 1.003 m